Kaufempfehlung Mondeo Turnier

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

mein bester Kumpel plant den Kauf eines Ford Mondeo Turnier.
Sicher ist er sich noch nicht bei der Motorisierung. Er fährt ca. 12000 km im Jahr,wenn er aber nach Gebrauchten schaut,findet er von 50 Vorschlägen ca. 40 mit Dieselmotor. Eigentlich bräuchte er keinen Diesel,mittlerweile plant er aber jetzt dennoch,sich evtl. einen Diesel zu kaufen.
Er will nicht mehr als 10 - 11000 viel. aber auch 11.500 Euro ausgeben,dachte an einen ab Baujahr 2006 mit höchstens 70000 km auf der Uhr.
Bitte nennt doch mal die Schwachpunkte,vor allem so bei Baujahr 2006. Da hat er doch bestimmt schon das Facelift.
Sind die Rostprobleme noch vorhanden,von denen man schon hörte ?
Wo liegen die Schwachpunkte,auf die man auf jeden Fall achten sollte ?

Vielen Dank im Vorraus

Marek

35 Antworten

Nunja, der Mondeo unterliegt, eigentlich zu Unrecht, einem extremen Wertverlust. Der Ruf ist nicht der beste und oft ist es so das man den Mondeo, einmal gebraucht gekauft, kaum noch weg bekommt bzw zu einem unangenehm niedrigen Preis. Vielleicht ist das beim MK4 ja dann endlich anders. Wenn man etwas von der "Ölverdünnung" im DPF Mondeo weiß wird man kaum den vollen Preis für so nen Schrott zahlen wollen. Ford scheint das ja auch nicht in den Griff zu bekommen.

Ich kenne die anderen Werkstätten nicht, außer von letzten, einem BMW. Dagegen sehen die mir bekannten Fordhütten leider keinen Stich. Man (ich) fühle mich von denen verschaukelt und glaubte manchmal nicht wie schlecht ausgebildet das Personal dort ist. Das zieht sich übrigens wie ein roter Faden durchs Forum - trifft aber wiederrum nicht auf alle Fordläden zu !

Des einen Freud des anderen Leid.

Der extreme Wertverlust würde mir als Neuwagenkäufer die Tränen in die Augen treiben. Wenn ich mir da mein Schätzchen angucke:3 Jahre alt, 120tkm und ich krieg ihn für 7600Euro. Keine Ahnung was der offiziell gekostet hat, aber das ist schon enorm.
Der Wagen an sich fühlt sich gut an. Massig Platz, ausreichen PS bei vernünftigem Verbrauch. Allerdings werd ich ihn auch fahren bis er auseinander fällt, da sind mir Wiederverkaufswerte egal.
Das es kaum Benziner gibt glaub ich gern, die meisten Mondeos die mir bei meiner Suche begegnet sind waren Firmenwagen, die haben ordentlich KM geschrubbt und daher selbstverständlich Diesel.

Hallo!

Ganz persönliche Meinung.

Mir reicht mein "kleiner" 1,8 l, 125 PS Mondeo vollkommen aus! Die "innere" Größe ist ja eh bei den mondis gleich, Fahrleistung reichen mir aus. Der kleine kann (wenn er muss) die 200 km/h ankratzen, zum überholen reicht es allemal.
Zum Thema Diesel oder Benzin? Für den ein oder anderen scheinbar eine Glaubensfrage. Ob es sich lohnt? Ich sage das jeder genau durchrechnen / vergleichen sollte was das "Gesamtpaket" kostet (Versicherung, Wartung, Kraftstoff usw.) Spaß macht der "dicke" Diesel bestimmt, aber ob der einzelne dafür zahlen will, ist die Sache des einzelnen. Die ST machen auch spaß! (Kosten aber auch!!!)
Also Kosten / Nutzen objektiv durchrechnen / vergleichen. Anschließend die möglichen Kanidaten genau anschauen und dann den besten aussuchen! Ich finde nur das man nicht von vorneherein sagen sollte:"Nur Diesel (bzw ein Benziner) kommt in Frage!" Offen an die Sache herangehen! Nach Möglichkeit so viele Varianten Probefahren wie es geht (um vergleichen zu können!)

Vor allem ruhig Blut bei der Sache!

uvi1969

Zitat:

Original geschrieben von elCheffe


Des einen Freud des anderen Leid.

Der extreme Wertverlust würde mir als Neuwagenkäufer die Tränen in die Augen treiben. Wenn ich mir da mein Schätzchen angucke:3 Jahre alt, 120tkm und ich krieg ihn für 7600Euro. Keine Ahnung was der offiziell gekostet hat, aber das ist schon enorm.
Der Wagen an sich fühlt sich gut an. Massig Platz, ausreichen PS bei vernünftigem Verbrauch. Allerdings werd ich ihn auch fahren bis er auseinander fällt, da sind mir Wiederverkaufswerte egal.

...und wenn dir einer in die Karre fährt bekommst Du noch drei Groschen und die Sache ist durch.

Als, für mich unglaubliches, Beispiel. Ein Kollege hat Ende 2008 seinen gebrauchten A3 verkauft. Schrabbelkiste, nix besonders. 248tsd Kilometer auf der Uhr, Diesel, minds. aus 2004 (kenne ihn erst seitdem). Er hat 7000€ dafür bekommen !

Ähnliche Themen

Wie kommt ihr darauf, dass es bei den Benzinern wenig Auswahl gibt?
Wenn man mal in mobile.de etc. schaut findet man da massenweise passende Autos...

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI


Wie kommt ihr darauf, dass es bei den Benzinern wenig Auswahl gibt?
Wenn man mal in mobile.de etc. schaut findet man da massenweise passende Autos...

Im Netz gibt es genung Auswahl, leider ist beim Händler die Ausbeute eher Mau, massen an Diesel. Viele Leasing Rückläufer und Jahres bis "drei Jahreswagen". Da in dieser Zeit der große Dieselrun abgibg, sind die Benziner echte Mangelware (wohlgemerkt, beim Händler!)

(Gilt zumindestens für den Raum Aachen und Umgebung)

uvi1969

Naja, war mal in Darmstadt auf der Kirmes - da ist ein Händler gegenüber. Nagelneuer Mondeo, ich meien 130PS, silver, Diesel....20tsd Euro. Gaub der Markt ist noch mehr im Arsch als angenommen. Gebrauchtwagenverkäufer sollte man wohl gerade jetzt nicht gerade sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fahrer09


Wieso ist ein Diesel für 24km/Tag unsinnig?

Am Kaufpreis kann es ja nicht liegen, bei Gebrauchten sehe ich keinen
Preis-Unterschied, was das Hauptargument beim Vergleich v. Neuwagen
zwischen Benziner/diesel ist (und Benziner sind kaum am Markt).

Sind es die Neben-/Reparatur- oder Inspektionskosten ??
(kenne mich mit Dieseln nicht aus, hatte nie einen)

Die 6-Gang Mondeos 2005/2006 haben Euro 4 (grüne Plakette).
(Trotzdem zögere ich noch etwas mit dem Kauf.)

Ich habe mir einen MK3 01/2006 zugelegt.6 Gang 2,2 TDCI. Meiner hat keinen Rußfilter, wäre auch schwachsinn weil ich Euro 4 Kat habe und natürlich auch die grüne (4) Plakette. Rein Steuerlich gesehen muß ich nur 15 € mehr bezahlen. Da bin ich auch froh es nicht zu haben. Wenn es generiert werden muß, zwecklos 30km Autobahn fahren finde ich Heutzutage schwachsinnig!

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von stapo


@ fahrer 09,

hab nen 2.0 tdci 115ps bj.06 und euro 3 (gelbe plakette)!

Gab es Euro4 gegen aufpreis? Ich habe 2,2er Bj 12/05, EZ01/06 und habe die Euro4.

Gruß!

Was ich so gelesen habe, haben die 6-Gang Schaltgetriebe ab 2005 z.T. Euro 4, die
Automatikversionen haben aber wohl nur Euro 3 geschafft.

@ fahrer09

keine ahnung ob´s das damals als aufpreis gab, hab das auto erst seit 1 jahr,
ist übrigens ein 6-gang schalter ohne dpf...
aber ich weiß auch, daß es welche ohne dpf gibt, die trotzdem euro 4 haben,
wurde schon mal hier im forum diskutiert!

Also - fasse zusammen:

Unbedingt nach Rost schauen,und überprüfen,ob die jährliche Karosseriekontrolle gemacht wurde.

Vielleicht darauf achten,dass er doch einen Benziner bekommt.Mag unproblematischer sein,schon wegen den ganzen Kurzstrecken.

Wie ist der 2 Liter mit 145 PS ?

Wo liegt der so beim verbrauch ?

Es pressiert ihm nicht.Also hat er etwas Zeit,um sich ausreichend zu informieren.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Wie ist der 2 Liter mit 145 PS ?

Der beste Kompromiss bei den Benzinern,der Sechszylinder erhöht die Unterhaltskosten deutlich und dann sollte man sich schon die Frage stellen ob einem die Mehrleistung das Wert ist.

Die kleineren Vierzylinder sparen dagegen nicht viel aber bieten spürbar schlechtere Fahrleistungen.

Zitat:

Wo liegt der so beim verbrauch ?

Wenn man nicht gerade ständig durch die Stadt gurkt oder auf der Autobahn ständig mit über 4000 Umdrehungen unterwegs ist sollte eine 8 vor dem Komma leicht möglich sein.Hatte den Motor selbst im Vorigen und lag bei flotter bis zügiger Fahrweise bei ca 8,7L.

Zitat:

Die kleineren Vierzylinder sparen dagegen nicht viel aber bieten spürbar schlechtere Fahrleistungen.

So viel kleiner sind sie ja nicht, reichen trotzdem für Tempo 200 und Überholen ist auch kein Problem.

Leider merkt man auch dem 2l die 145PS nicht wirklich an, den knapp halben Liter Mehrverbrauch (je nach Fahrprofil mal mehr oder weniger) aber leider schon.

Letztendlich muss es also jeder selber wissen. Der 1.8l/125PS reicht als Familienauto vollkommen aus, kann durchaus sparsam bewegt werden (allerdings nicht im Stadtverkehr), der 2l macht dafür wieder etwas mehr Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Mondi0106



Zitat:

Original geschrieben von Fahrer09


Wieso ist ein Diesel für 24km/Tag unsinnig?

Am Kaufpreis kann es ja nicht liegen, bei Gebrauchten sehe ich keinen
Preis-Unterschied, was das Hauptargument beim Vergleich v. Neuwagen
zwischen Benziner/diesel ist (und Benziner sind kaum am Markt).

Sind es die Neben-/Reparatur- oder Inspektionskosten ??
(kenne mich mit Dieseln nicht aus, hatte nie einen)

Die 6-Gang Mondeos 2005/2006 haben Euro 4 (grüne Plakette).
(Trotzdem zögere ich noch etwas mit dem Kauf.)

Ich habe mir einen MK3 01/2006 zugelegt.6 Gang 2,2 TDCI. Meiner hat keinen Rußfilter, wäre auch schwachsinn weil ich Euro 4 Kat habe und natürlich auch die grüne (4) Plakette. Rein Steuerlich gesehen muß ich nur 15 € mehr bezahlen. Da bin ich auch froh es nicht zu haben. Wenn es generiert werden muß, zwecklos 30km Autobahn fahren finde ich Heutzutage schwachsinnig!

Gruß!

Hallo also du bezahlst nicht 15€mehr sonder 26,40 (22x1,2€=26,40)und ob die DPF auf dauer schwachsinnig sind mag jede für sich entscheiden und übrigens haben nicht alle Probleme mit dem DPF ich denke da mal an die G-kat sache da haben auch alle gesagt kommt nicht braucht man nicht kaufe ich nicht und dann waren nach ein paar jahren die autos ohne kat ein fall für den schrotter (weill unbezahlbare steuern ) muss ja jetzt hier nicht auch so sein und zur not kann man das Auto ja nachrüsten aber pauschal den DPF als schwachsinn(in bezug auf die zukunftssicherheit) zu bezeichnen ist glaube ich auch nicht so richtig (habe übrigens auch keinen )

Deine Antwort
Ähnliche Themen