Kaufempfehlung Megane Grandtour

Renault Megane III (Z)

Hallo.
Ich möchte mir jetzt vielleicht demnächst eine Megane Grandtour (bose edition) mit dem dci 130 motor zulegen. (Neuwaagen)
Jedoch hab ich ein paar zweifel...weil man ja sau oft hört...kauf die karre net...ist doch nur pfusch....man kauft kein auto mit die wie eine chromfo*** aussieht und bla bla bla...
Ich will euch mal fragen wie sieht es aus mit außerplanmäßige stopps (pannen) und wie sehr verschleißen die üblichen Verschleißteile?
Gibt es sonst noch irgendwelche probleme oder muss man auf irgendwas ganz besonders achten??

Danke schonmal im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Talbot Matra schrieb am 23. März 2015 um 19:47:21 Uhr:


Renault hat einen schlechten Ruf, weil einige Vorgängerbaureihen nicht gerade mit Qualität glänzten. Inzwischen ist man mit den aktuellen Modellreihen aber wieder auf dem Niveau anderer Hersteller angekommen.

Nicht nur das. Es ist auch eine generelle Abneigung des Deutschen gegenüber ausländischen (spez. französischen) Marken. Der deutsche Biedermann liebt seine langweile (aber robuste ?!) Eierschaukel aus Krupp-Stahl. Da kommen die Franzosen daher... mit Ihrer "Kunst auf Rädern" ... ist natürlich Geschmackssache. Für Kritiker aber ein herrlicher Punkt, um zu attackieren.

Der Mythos von "Rettet die deutschen Arbeitsplätze"... ist ebenfalls nicht aus den Köpfen der Menschen weg zu bekommen. Dabei sind ALLE Hersteller mittlerweile Global Player. VW, Benz & Co. produzieren genauso im Ausland und Renault bezieht genauso Teile in Deutschland.

Mein Megane überschreitet morgen die 200.000 km völlig ohne besondere Vorkommnisse. 30.800 km pro Jahr. Das lasse ich mir von keinem RENAULT-Hater schlecht reden. 😉

Img-20130618-195428
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@ilyushin schrieb am 21. März 2015 um 12:43:23 Uhr:


@
Waren mal vor Jahren Importeur no.1,haben aber die Konkurrenz unterschätzt.

Hmmm.... "unterschätzt" würde ich nicht sagen. War nur absehbar, dass immer mehr ehemalige VW-Käufer aus Kostengründen lieber den Tschechen mit VW-Innereien kaufen, wenn er 20% billiger als das Original ist.

Nach wie vor ist die Renault-Gruppe der drittgrößte Hersteller Europas, liefert sich einen Kampf mit der PSA-Gruppe um Platz 2. Weltweit rangiert man auf Platz 5 und lässt so manche "Premium"-Marke hinter sich. Durch die Expansionspläne ( Renault : Rückkehr nach Nordamerika) möchte man neue Märkte erschließen.

Zitat:

@Bibo245 schrieb am 21. März 2015 um 23:42:23 Uhr:


Gegen das Klappern habe ich nichts unternommen. Ich weiß ja wo es herkommt. Andere hatten das gleiche Problem und die haben sich irgendein öliges oder schmieriges Silikonsprayzeugs aufgetragen. Bei einigen trat es nach ein paar Wochen wieder auf. Es klappert auch nur bei gröberem Kopfsteinpflaster.
Der Lüfter, ist mir auch schon aufgefallen, in der niedrigsten Stufe mal lauter mal leiser. D.h. es arbeitet intervallweise mal stärker mal schwächer, so alle 20 sekunden, aber auch nicht immer. Was du mit " bei voller Fahrt zu stark" meinst, habe ich nicht verstanden. Vielleicht meinst du ja, bei höchster Stufe zu stark. Das ist dann doch ok, in höchster Stufe will man ja auch Power haben zum Entschlagen der Scheibe. Wenn es draußen unter Null Grad ist, wird der Motor schlecht warm, das stimmt schon. Der Trick ist, die Heizung nicht einschalten oder nur Stufe 1 und die Heizung nicht so warm regeln, damit das Kühlwasser bzw. der Motor schneller warm wird.

Danke für deine antwort...mit zu stark meinte ich:angenommen man hat das Gebläse die ganze zeit auf stufe 2. Mit 30kmh bläst ew angenehm raus...und wenn man dann meinetwegen 160 fährt bläst die luft einem stärker ins Gesicht

Dass das Gebläse bei höherer Geschwindigkeit stärker bläst kann ich so nicht bestätigen. Ist mir noch nicht aufgefallen.

Okay danke 🙂
Also das auto ist nun endgültig bestellt in titanium-grau...kommt dann im apirl endlich ;-)

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch!!!
Erzähl - welche Ausstattung, Motor etc......

Bei 35% Rabatt kann man nur zuschlagen, Glückwunsch!

Haha danke! Naja wie schon gesagt. Die 1.6 dci maschine mit der bose edition und 130ps. Und ein paar winterreifen zusätzlich mit 34% weniger dazu. Und da ist halt die parksensoren drin vorn und hinten dann die rückfahrkamera, sitzheizung, heckfenster getönt und ja das facelift...also an sich alles was es gibt und neu ist für die edition

Dennoch hab ich noch eine letzte frage:
Wieso steht/stande renault eigentlich so schlecht da?

Renault hat einen schlechten Ruf, weil einige Vorgängerbaureihen nicht gerade mit Qualität glänzten. Inzwischen ist man mit den aktuellen Modellreihen aber wieder auf dem Niveau anderer Hersteller angekommen.
Hier noch ein Link zu meinem ausführlichen Vergleich meines Grandtours mit dem Audi A4 meiner Frau. Ist zwar ein TCe 180 und Phase 1, vieles lässt sich aber verallgemeinern:
Audi A4 vs. Megane Grandtour

Ciao
Lars

Zitat:

@Talbot Matra schrieb am 23. März 2015 um 19:47:21 Uhr:


Renault hat einen schlechten Ruf, weil einige Vorgängerbaureihen nicht gerade mit Qualität glänzten. Inzwischen ist man mit den aktuellen Modellreihen aber wieder auf dem Niveau anderer Hersteller angekommen.

Nicht nur das. Es ist auch eine generelle Abneigung des Deutschen gegenüber ausländischen (spez. französischen) Marken. Der deutsche Biedermann liebt seine langweile (aber robuste ?!) Eierschaukel aus Krupp-Stahl. Da kommen die Franzosen daher... mit Ihrer "Kunst auf Rädern" ... ist natürlich Geschmackssache. Für Kritiker aber ein herrlicher Punkt, um zu attackieren.

Der Mythos von "Rettet die deutschen Arbeitsplätze"... ist ebenfalls nicht aus den Köpfen der Menschen weg zu bekommen. Dabei sind ALLE Hersteller mittlerweile Global Player. VW, Benz & Co. produzieren genauso im Ausland und Renault bezieht genauso Teile in Deutschland.

Mein Megane überschreitet morgen die 200.000 km völlig ohne besondere Vorkommnisse. 30.800 km pro Jahr. Das lasse ich mir von keinem RENAULT-Hater schlecht reden. 😉

Img-20130618-195428

Hallo ich bin nochmal.
Ist das eigentlich war das Renault so nach 5-6 Jahren langsam in die Brüche geht?
Freundliche Grüße Toni

Zitat:

@Grefostat schrieb am 20. Mai 2015 um 19:10:50 Uhr:


Hallo ich bin nochmal.
Ist das eigentlich war das Renault so nach 5-6 Jahren langsam in die Brüche geht?
Freundliche Grüße Toni

Ohne Wartung gut möglich, dann aber: Selber schuld! Meiner wird dieses Jahr 6 Jahre alt und könnte nächstes Jahr die 200Mm knacken. Bis auf ein selten auftretendes teures Problem, wo ich den Großteil auf Kulanz bekommen habe, war nix wirklich nennenswertes, was auf Konstruktionsfehler etc. hindeutet.

notting

Also wenn man die wartubgsintervalle (wie bei jedem Auto eigentlich) einhält...Hat Renault auch eine durschnittliche "Lebenserwartung" ohne das ich nach 6 Jahren auf der Straße stehe?
Was hattest du für ein Problem wenn ich fragen darf?

Toni

So Jungs...Mein Auto ist seit gestern endlich da :-) ich muss ehrlich sagen...Das Auto ist echt der Wahnsinn...Vielen Dank das ihr mir so gut geholfen habt^^

Moin!
Glückwunsch!
Na denn viel Spass mit dem "Neuen"!

LG, Achim!

Deine Antwort
Ähnliche Themen