1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Kaufempfehlung M50 Bj. 2022 oder E40 Bj. 2024

Kaufempfehlung M50 Bj. 2022 oder E40 Bj. 2024

BMW i4 I04

Hallo!
Ich stehe vor dem Umstieg von meinem Hybriden 330e auf einen I4. (PV Anlage vorhanden und somit Lademöglichkeit daheim)
Es soll ein Gebrauchtfahrzeug werden - Wohnsitz in Österreich
M50 Bj. 2022 oder E40 Bj. 2024 - Kaufpreis um die 60 TEUR
Zu welchen Modell würdet ihr tendieren?
Fahrprofil:
3x im Jahr auf Urlaub rd. 600km hin und wieder retour.
Arbeitsstätte in der Nähe 10 km (Stadt und Landstrasse)
Regelmäßige Ausflüge an Wochenenden rund 150km
Wie verhält sich das mit der Versicherung (eventuell jemand aus Österreich mit Erfahrung) und den Servicekosten? Gibt es hier einen großen Unterschied?
Kann man den M50 bei normaler Fahrweise auch sparsam fahren? Mit rund 18kWh/100km?
Laden ist, wie oben bereits erwähnt, jeden Tag an der heimischen Wallbox möglich.
Aktuell fahre ich zu 80% elektrisch mit meinem 330e im Alltag. Dieser hat aber einen höheren Verbrauch (rein elektrisch) als die beiden I-Modelle, oder?
Ich freue mich auf euer Feedback und eure Meinung hierzu.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Weil die Aussage halt nicht richtig ist. Die Ladeplanung funktioniert sicher auch gut mit OS8.0 und man kann damit absolut zufrieden sein - ohne Frage. Ich möchte euch auch euren i4 nicht madig machen oder sonstwas. Aber wenn wichtige Features fehlen, kann sie in meinen Augen nicht genauso gut funktionieren wie in OS8.5. Und das hier ist eben ein Kaufempfehlungsthread und kein "wie zufrieden bin ich mit meinem Fahrzeug"

:)

Und wenn jemand das liest und sich denkt "Ach, so wichtig ist mir das alles nicht, OS8 ist in Ordnung" ist gut, aber jemand der sagt "Boah, das hätte ich schon alles gerne", dann muss derjenige halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen für ein neues Fahrzeug mit OS8.5.

Gerade ist mir auch nochmal ein Unterschied eingefallen: mit 8.5 kann man einerseits einstellen, dass man zuhause nicht mit 5% ankommen muss und wird dann entsprechend nicht genervt und andererseits lässt der i4 unterwegs auch deutlich mehr zu, d.h. er plant nicht mehr automatisch um, wenn man mal unter 5% bei Ankunft kommt, solange man immer noch ankommt. Alleine der zweite Punkt hat die Langstrecke soooo viel angenehmer gemacht, vor Allem wenn man Beifahrer hat, weil eben nicht alle 3 Minuten die Warnung kam, dass man das Ziel nicht erreicht, weil es eben gerade unter 5% gedroppt ist.

Dazu kommt, dass BMW in den aktuellen Maßnahmen ebenfalls nochmal Verbesserungen an den Karten wieder nur für OS8.5 und neuer angekündigt hat:

https://www.press.bmwgroup.com/.../...assnahmen-zum-fruehjahr-2025?...

Zitat:

Fahrzeuge mit BMW Operating System 8.5 erhalten Verbesserungen bei der Bedienung von BMW Maps.

Und ja, ich hatte damals meine Probefahrt mit OS8.0 gemacht und das Werkstattersatzfahrzeug letztes Jahr war ebenfalls OS8.0. Dazu verfolge ich die Softwarehistorie und so ziemlich alle Softwarethreads hier und in anderen Foren. Wenn ich mit meiner Zusammenfassung der Unterschiede falsch liege, dann klär mich gerne auf und ich korrigiere (wenn möglich) meinen Post.

Zur Kaufberatung: mir fehlt weder was am 8.0 noch etwas am 40er. Bei so einem Haufen Kohle, würde ich ausschließlich über einen (fast) neuen 40er nachdenken als über einen alten m50.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 31. Januar 2025 um 09:30:07 Uhr:


mit 8.5 kann man einerseits einstellen, dass man zuhause nicht mit 5% ankommen muss

Das geht aber erst ab irgendeiner bestimmten Version, oder? Habe noch die von März.

Nein, das geht schon seit mindestens einem Jahr.

Entweder ab 3/24 oder ab 7/24 11/23 soweit ich weiß, habe es aber nicht im Kopf. Kam auf jeden Fall mit einem Update :)

Geht ab 11/2023/73. Die hab ich noch drauf und da geht das.

Habe mich 12/2023 zwischen einem neuen M50 und einem gebrauchten M50 (11 Monate alt, 15000km) entscheiden dürfen. Und es wurde der fabrikneue mit OS8.5
Gesamtersparnis inkl. damaliger DE Förderung ca. -20% zum Listenpreis und der Gebrauchte wäre teurer gewesen. Wenn ich heute einen i4 mit dem großen Schaltknüppel und OS8 sehe - denke ich was für ein veraltetes Modell ist das denn. Trotzdem alle i4 Varianten sind je nach Gusto eine gute Wahl. Das bessere ist immer des guten Feinds und genauso neu vs. alt
Der limitierende Faktor ist wohl zuletzt das Budget das man einsetzen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen