Kaufempfehlung Insignia ?
hallo liebe opel gemeinde 🙂 . ich habe vor mir einen insignia zu kaufen. jetzt wollte fragen was so eure erfahrungen sind ? 🙂 welche motor ist denn einer der besten ? würde mich über eure antworten freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
fahre den 1,6 SIDI 170 PS, Super-Fahrverhalten,leise, starker Durchzug, Verbrauch
bei mir ca. 7,5 Liter, einfach Klasse
41 Antworten
Zwischen 8,5 (ohne Spaß) und 11 Liter (normaler Fahrweise) und 14-16 Liter (sehr sportlich) kannst Du ihn bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von xaver91
ich wollte einen durchschnittsverbrauch bei normaler fahrt
Rechne einfach beim Diesel 1 Liter und beim Benziner 2 Liter auf die Werkangabe drauf und Du hast eine grobe Richtung zum Alltag.
Bei Spritmonitor, denke ich, gibt es auch viele Anhaltspunkte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JoeTe
... Die Diesel verbrauchen zwar weniger, aber nach bitteren Erfahrungen mit meinem Vectra Diesel würde ich keinen Diesel von Opel kaufen (sorry an die DieselFahrer). Auch im Forum liest man immer wieder vom Problemen mit den Dieselmotoren.
...
Na ja, es gibt auch gegensätzliche Erfahrungen: Mein Vectra C DTI/A lief völlig störungsfreie 284.000 km (!) bis zum Verkauf, -mitsamt der 5G-Automatik.
Das war übrigens bedauerlicherweise der letzte Original-Opel Dieselmotor vor den darauf folgenden Fiat-Konstruktionen. 😉
MfG Walter
Hallo Walter,
das war nicht grundsätzlich als Kritik an den Opel Dieseln gemeint, ich habe halt nur sehr bittere und teure Erfahrungen gemacht. Der folgende Astra H mit 1,8l Benziner lief immer super und der aktuelle Insi 2l Turbo Sport mit 220PS geht richtig gut. Kann ich nur empfehlen.
Grüße
JoeTe
Hallo Gemeinde,ich bin auch gerade am Überlegen ob ich auf Insignia Kombi umsteige.Wünschenswert wäre ein Jahreswagen.Kann das sein,daß der 140 PS Diesel teurer in der Anschaffung ist als der mit 160Diesel-PS?Hab da schon mal bei Mobile.de bissel gestöbert.Von vielen hört man von Rost-Problemen bei Opel.Kann das jemand bestätigen oder bestenfalls widerlegen?Auch die Klimaanlage soll ein Problemfall bei Opel sein.
Hoffe ihr könnt mir die Entscheidung bissel leicht machen.Danke schonmal.
@BeiBiernot
Die 140PS sind nur teurer, weil er dann neuer ist als der 160PS Diesel. Der 140PS Diesel kam mit dem FaceLift und mit diesem FaceLift auch die 163PS Diesel-Version.
Rostprobleme kenne ich nicht, aber die Fahrzeuge die ich fahre sind maximale 3 Jahre alt. Erfahrungen mit Rost und Insignia sind mir hier im Forum auch nicht bekannt.
Die KlimaAnlageProbleme kenne ich nur vom FaceLift, dagegen gibt es aber SoftwareUpdates. In diesem Fall hat die Klimaautomatik keine Heizleistung gehabt im Winter, sondern häufig nur gekühlt. Eine reine KlimaAnlage gibt es im Insignia m.W. nicht, sondern mindestens die 1-Zonen Klimaautomatik.
Eins sollte dir bewusst sein:
Der Insignia Kombi zeichnet sich durch für einen Kombi relativ kleinen Kofferraum aus und einem für die Fahrzeugklasse hohen Gewicht.
Ansonsten finde ich den Insi sehr gelungen und würde ihn mir auch wieder kaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xaver91
geht der 2.0 cdti gut ? weil ich habe jetzt einen 1.9cdti 150 ps astra h . und ich möchte schon bissl mehr durchzug wie beim astra .habe schon an nen 6 zylinder gedacht . weis aber auch nicht. möchte schon nen guten motor ohne großen problemen
Wenn er im Durchzug besser sein soll wie der Astra-H mit dem 1,9DTH, dann kommt eigentlich nur der A20DTR, also der BiTurbo in Frage! Die neueren 1,9DTH ab BJ 2007 sind im Durchzug richtig gut, da wäre ich mir jetzt nicht so sicher, dass der BiTurbo im Insignia dieses Niveau überhaupt erreicht! Der A20DTH, also die 163PS Version kann da zumindest im Insignia nicht annähernd mithalten! Der Astra-J fährt mit dem A20DTH etwa auf dem gleichen Niveau wie der Astra-H mit dem 1,9DTH. Der ist aber auch 150-250kg leichter im Vergleich zum Insignia...
Im Astra-J dürfte der BiTurbo etwas durchzugsstärker sein im Vergleich zum Astra-H mit dem 1,9DTH.
Wo der BiTurbo gegenüber den Single Turbos klar im Vorteil ist, das ist das Anfahren aus dem Stand.
Beim Facelift Insignia finde ich nur den A20DTE mit 140PS oder den A20DTR BiTurbo mit 195PS empfehlenswert. Der A20DTH kostet zum A20DTE 1990.- € Aufpreis, der BiTurbo weitere 1550.- €.
Aktuell muss man sich leider zwischen der laufruhigen und sparsamen Variante mit 140PS oder dem etwas ruppigeren aber stärkeren Versionen entscheiden! Der BiTurbo mit der Übersetzung der 140PS Version wäre sicher in Bezug auf Laufruhe, Fahrleistungen und Verbrauch der beste Kompromiss, den gibt es aber aktuell leider nicht... 😕
ich hab derzeit einen 2 liter cdi bj. 2009 mit130 ps automatik, bin damit vollkommen zufrieden.
spritverbrauch ok ( schnitt ca. 6,4 liter bei ca. 60% autobahn ).
bis auf ein paar kleinigkeiten, war bisher alles ok :-) .
etwas rauh unten herum, aber man gewöhnt sich schnell daran :-) .
austattungsmäßig sind die insignia top und vor allem leistbar zu vielen sogenannten premienherstellern!
heute habe ich mir einen neuen bestellt mit 163 ps automatik mit allem was man so braucht/ benötigt oder glaubt zu brauchen :-)
lg reini
@MW1980
Wie ich lernen musste scheint die AutomatikVersion des BiTurbo genauso übersetzt zu sein wie der DTH...
6. Gang, 3000 RPM = 180km/h...
Konnte es aber am Fahrzeug selbst noch nicht nachvollziehen, da ich noch keine Automatik mit BiTurbo im Insi gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von TmY
@MW1980
Wie ich lernen musste scheint die AutomatikVersion des BiTurbo ................................................
6. Gang, 3000 RPM = 180km/h...Konnte es aber am Fahrzeug selbst noch nicht nachvollziehen, da ich noch keine Automatik mit BiTurbo im Insi gefahren bin.
Im VFL lt. Tacho genau so.
Zitat:
Original geschrieben von BeiBiernot
Hallo Gemeinde,ich bin auch gerade am Überlegen ob ich auf Insignia Kombi umsteige.Wünschenswert wäre ein Jahreswagen.Kann das sein,daß der 140 PS Diesel teurer in der Anschaffung ist als der mit 160Diesel-PS?Hab da schon mal bei Mobile.de bissel gestöbert.Von vielen hört man von Rost-Problemen bei Opel.Kann das jemand bestätigen oder bestenfalls widerlegen?Auch die Klimaanlage soll ein Problemfall bei Opel sein.
Hoffe ihr könnt mir die Entscheidung bissel leicht machen.Danke schonmal.
guten morgen,
also nach jetzt etwas über 2 wochen mit dem Insi 2.0 CDti ST Ecoflex kann ich nur sagen ich bin begeistert.
Er fährt sich echt klase, selbst bei dem Gewicht und schaltfaulem fahren ist er durchzugsstark, spritverbrauch laut BC 5,1 liter. und das reisen wird bei den sitzen auch zum reisen. Und die klima macht ihren Job so wie sie es soll.
was den rost angeht kann ich nichts zu sagen, der wagen ist erst 1 Jahr alt und es wird sich in den nächsten Jahren sicher zeigen.
Ich würde ihn weiter empfehlen, beim Preis musst du natürlich selber schauen was du ausgeben möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Im VFL lt. Tacho genau so.Zitat:
Original geschrieben von TmY
@MW1980
Wie ich lernen musste scheint die AutomatikVersion des BiTurbo ................................................
6. Gang, 3000 RPM = 180km/h...Konnte es aber am Fahrzeug selbst noch nicht nachvollziehen, da ich noch keine Automatik mit BiTurbo im Insi gefahren bin.
Gut, also Automatik deutlich länger übersetzt beim BiTurbo... Ach Opel... Warum nur? 🙁 Warum beraubt ihr der Handschaltung das Spritsparen durch so kurze Übersetzungen... *wein*
HALLO .ICH HABE AUCH EINEN EINEN INSIGNA 2.0CDTI ST UND BIN ZUFRIEDEN , BIN NUR EIN BISSCHEN GENERVT WEGEN DEM GETRIEBE DA DER 3. GANG SICH NICHT IMMER SAUBER EINLEGEN LÄSST