Kaufempfehlung Insignia B 1,5 Turbo-Automatic?
Hallo,
ein Freund wollte das Model von Opel kaufen, er braucht Rat ob das Teil was taugt? :-) 2018. EZ, 78.000 km LL, Preis ist leider nicht repräsentativ, weil er in einem anderen Land wohnt.
Also wenn ich zum Model was sagen könnt?
30 Antworten
Der 1.6er ist mit unter 8 sec für 0-100 km/h und der 170 PS Diesel um 9 sec. angegeben.
Welcher Diesel war es denn im A?
Es ist halt eine Vergleichsrechnung und bei 15. 000 km lohnt sich aus der Kostensicht eher der Benziner.
Zumal der in der Regel auch noch leiser läuft.
Aber ein lauter Staubsauger ist auch kräftiger als ein leiser... 😛 😁
OK, ich nehme einmal an ihr habt beide am Telefon "gehangen". Deine Frau hat von 3 runtergezählt und ihr habt dann beide gleichzeitig voll durchgetreten.
Wenn nicht, ist deine Aussage nichts wert, da sie ja einen gewissen Vorsprung hat bis du merkst, dass sie Vollgas gibt. Und das reicht locker aus um davon zu fahren.
Und gem. Datenblatt was ich mal gesehen habe, gibt es da keinen merklichen Unterschied. Glaube mich sogar daran zu erinnern, dass der Benziner in einer Disziplin (80 - 120 im 5. GANG ?) sogar leicht besser war. Wir reden aber immer von einem Zehntelbereich.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 28. Aug. 2020 um 10:18:33 Uhr:
Glaube mich sogar daran zu erinnern, dass der Benziner in einer Disziplin (80 - 120 im 5. GANG ?) sogar leicht besser war. Wir reden aber immer von einem Zehntelbereich.
Nein, der Diesel ist im Durchzug (5.Gang) deutlich besser als der 1.5er / 1.6er Benziner.
1.5ltr 80-120 km/h 9.8 sek
1.6ltr 8.6 sek
2.0 ltr Diesel 7.5 sek.
Quelle Preisliste / Technische Daten
Da spielt der Diesel seine 400Nm voll aus.
Durchgeschaltet sieht das dann wieder anders aus.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 28. August 2020 um 10:05:09 Uhr:
Der 1.6er ist mit unter 8 sec für 0-100 km/h und der 170 PS Diesel um 9 sec. angegeben.
Welcher Diesel war es denn im A?Es ist halt eine Vergleichsrechnung und bei 15. 000 km lohnt sich aus der Kostensicht eher der Benziner.
Zumal der in der Regel auch noch leiser läuft.
Aber ein lauter Staubsauger ist auch kräftiger als ein leiser... 😛 😁
Na der 2.0 mit 163PS
Papier ist geduldig, wie wir wissen werden da selten die Werte erreicht........... 😉
Meine Vergleichsrechnung (nur Steuer und Sprit) liegt bei ca. 200,-€ Einsparung (Jahr) mit dem Diesel.
Aber darum geht es nicht, der Diesel macht mir mehr Spaß Punkt
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 28. Aug. 2020 um 10:42:21 Uhr:
Meine Vergleichsrechnung (nur Steuer und Sprit) liegt bei ca. 200,-€ Einsparung (Jahr) mit dem Diesel.
Kann man so machen.
Wartung, Versicherung und den höheren Anschaffungspreis etc., kann man da vernachlässigen.
Öhm der 200PS Benziner war bei Bestellung Ende 2018 etwas teurer als mein Diesel bei gleicher Ausstattung..........
Die ersten drei Wartungen sind kostenlos inkl. Material.
Den Unterschied bei der Versicherung kann ich nicht sagen.
Ich finde für meinen 1.6 DIT 200 ST AT einfach keine Durchzugswerte (60-100 , 80-120) im Netz.
Für den Handschalter sind die zu finden. Bei den Werten wäre dann auch der verwendete Fahrmodus (Normal oder Sport) interessant. Kann mir da irgendwer helfen? Wäre für mich mal interessant zu wissen.
Ich bin übrigens zufrieden mit der Leistung.
Gibt Opel bei Automaten in der Regel schon lange nicht mehr an.
Der Unterschied in den Modi würde dich auch überraschen. Deutlich geringer als du denkst. Es ist mehr das subjektive Empfinden das sich aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen verändert.
Aber such dir doch eine ebene zweispurige Bundesstraße mit baulicher Trennung und du kannst das heute mit einer einfach App schon ganz gut selbst rausfahren. Vorausgesetzt du machst das Ganze aus beiden Richtungen und am besten auch natürlich mehrfach. 5mal aus beiden Richtungen und in allen Modi und du bist schlauer.
Und was nützt dieses Wissen im Normalbetrieb?
Dir wahrscheinlich soviel das hier:
334 Pflaster verbrauchen die knapp 100 Tänzer des New York City Ballet’s pro Woche.
War am Wochenende einen Freund besuchen, der auch so ein Messgerät hat, deswegen wollte ich auch mal vergleichen - allerdings finde ich tatsächlich auch keine Vergleichswerte. Hatte gesucht 80-120 und 100-200 km/h, weil es mich interessiert hätte - ganz ohne weiteren Nutzen.
Und was hat das mit der Frage des TE zu tun bezüglich 1.5T Aut. .....??
Nichts, wie die letzten x Beiträge generell, deiner mit eingeschlossen.
Zitat:
@Thue184 schrieb am 31. August 2020 um 22:42:28 Uhr:
Dir wahrscheinlich soviel das hier:
334 Pflaster verbrauchen die knapp 100 Tänzer des New York City Ballet’s pro Woche.
Also ich brauche keine Durchzugswerte zu suchen und wissen um zu entscheiden ob ich den LKW vor mir jetzt gefahrlos überholen kann oder nicht. 😁
Also ich bin mit meinem 1.5l Turbo und Automatik zufrieden. Fühle mich zu keiner Zeit untermotorisiert oder zu langsam. Der Verbrauch liegt um die 7,8l, was für mich völlig okay ist.
Das einzige ist die "P" Position des Wählhebel, der jetzt schon wieder Probleme macht, da er öfter nicht erkannt wird.
Aber ansonsten ein tolles Auto mit einem vernünftigen Motor für den normalen Fahrer.