Kaufempfehlung Hyundai i30 vs Kia Ceed
Hallo Community,
bin auf der Suche nach einem Auto in der Kompaktklasse. Werde das Auto überwiegend in der Stadt, an Wochenenden auch über Land und selten auf Autobahn fahren. (einfacher Arbeitsweg 3,5 Km).
War haltet ihr von den Vorgeschlagenen Autos?
1. Wahl:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2. Wahl:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 17. Februar 2020 um 21:26:40 Uhr:
Also i30N hat mir damals bei Probefahrt (ganzen Tag lang) ein permanentes Grinsen ins Gesicht reingefräst, brutales Teil. Erhöhtes Herzklopfen als man dem Fahrzeug nähert und beim rausklettern nach einer Tour erst mal Adrenalin abbauen 😁 Ist vlt nicht der schnellste hothatch, aber geht trotzdem brutal voran und zaubert Emotionen pur.
Hab trotzdem kurz daraufhin Proceed GT gekauft ^^
contra zum 30N:
1) Führerschein wäre weg nach max 3 Wochen, ich konnte da einfach nie gechillt fahren^^
2) Fahrwerk auch im normal mode wirklich hart, lange Strecken AB würde ich mich nicht trauen, ist außerdem etwas lauter da und nicht wegen Auspuff, Windgeräusche waren stärker als in meinem GT jetzt.
weitere zwei sind (speziell in meinem Fall): Familientauglichkeit beim Proceed viel viel besser; Schalter... nun ich fand den Schalter zwar sehr schön (vor allem mit dem rev matching ne feine Sache), aber es ist eben für ein Spaßfahrzeug schön. Für Alltag und Vielfahrer ist Automatik ein Muss, und wenn ich schalten will gibts shiftpaddles 🙂
als Zweitwagen sehr sehr gerne, i-wann mal ^^
Dem schließe ich mich an, hatte den auch Probe gefahren, bin dann aber auch zum Proceed, weil ich den i30n im Alltag nicht komfortabel genug finde. Geiles Auto zum Spaß haben , das Grinsen kann man sich echt nicht verkneifen bei dem brutalen Sound, der guten Performance bis 200 und so weiter... Aber halt schlechter ausgestattet, schlechter verarbeitet (Hyundai ist da selbst im Tucson dem Proceed hinterher. Hab Grad erst im Tucson gesessen) und der Komfort ist auf Grund der sportlichen Abstimmung schlechter. Da gehöre ich einfach nicht zur Zielgruppe, ich wollte n Auto was Spaß macht aber mit Focus auf alltagstauglichkeit und Komfort, da gewinnt der Proceed mit abgeklemmtem Soundgenerator.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Vergleich aktueller Ceed GT vs i30n Normal Modus/Öko/Sport' überführt.]
24 Antworten
Hallo Community, mal eine Frage, wo ich mir jetzt nicht sicher bin, in welchem Forum ich das Thema eigtl aufmachen sollte. Momentan fahre ich einen Ceed GT in der aktuellen Version, als nächstes Auto Leasing mäßig hätte ich den i30n im Auge. Ist jemand zufällig beide mal probe gefahren und hat da Vergleiche beim Fahrwerk von der Härte her? Der i30n hat ja ein adaptives Fahrwerk , man liest aber trotzdem das er schon sehr hart sein soll im normalen Modus, momentan im Ceed GT merkt man auch das straffere Fahrwerk, aber es zerstört mir zumindest jetzt nicht die Hüfte und Wirbelsäule, sprich der Restkomfort ist ok mit den 18 Zoll Rädern, härter bräuchte ich aber auch nicht mehr als aktuell.
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Vergleich aktueller Ceed GT vs i30n Normal Modus/Öko/Sport' überführt.]
Ich bin beide Probe gefahren (Hot hatch) allerdings bei regnerischen Verhältnissen. Daher eher vorsichtig gefahren.
I30 ist insgesamt härter und direkter auf der Straße. Er scheint förmlich zu kleben. Kia dagegen deutlich langstreckentauglicher und die Dämpfer reagieren wesentlich feinfühliger. Nicht so "sportlich" abgestimmt. Dafür sehr guter Kompromiß aus Sportlichkeit und Reiselimo.
Mit Beiden konnte ich gut leben. Die Entscheidung für Kia fiel wegen zwei Punkten.
Das Potential der adaptiven Dämpfer nutzt der i30 überhaupt nicht aus. Es wird etwas weniger härter, aber nicht feinfühliger. Für mich daher unnützes Gimmick.
Die Lenkung beim i30 ist wunderschön direkt (besser als bei Kia). Doch der Kia liefert besser Feedback von den Reifen.
Insgesamt hat mich der i30 nicht mitgenommen. Beim Kia bewunder ich dagegen den guten Kompromiss.
Die Fastback Variante des i30 soll ein weiterentwickeltes Fahrwerk haben. Das habe ich nicht getestet weil die Form für mich nicht in Frage kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Vergleich aktueller Ceed GT vs i30n Normal Modus/Öko/Sport' überführt.]
Nabend, danke dir erst einmal für deine ausführliche Antwort. Ich denke wenn es soweit ist muss ich sowieso wie damals beim Ceed GT eine Probefahrt machen. Wenn das Auto wie damals der Ceed GT mir ein lächeln ins Gesicht zaubern kann auf der Autobahn, dann ist eh vorbei mit rationalem Denken^^. Er muss sich dann wahrscheinlich mit dem Focus ST messen. Sind aber beides schöne Autos.
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Vergleich aktueller Ceed GT vs i30n Normal Modus/Öko/Sport' überführt.]
Also i30N hat mir damals bei Probefahrt (ganzen Tag lang) ein permanentes Grinsen ins Gesicht reingefräst, brutales Teil. Erhöhtes Herzklopfen als man dem Fahrzeug nähert und beim rausklettern nach einer Tour erst mal Adrenalin abbauen 😁 Ist vlt nicht der schnellste hothatch, aber geht trotzdem brutal voran und zaubert Emotionen pur.
Hab trotzdem kurz daraufhin Proceed GT gekauft ^^
contra zum 30N:
1) Führerschein wäre weg nach max 3 Wochen, ich konnte da einfach nie gechillt fahren^^
2) Fahrwerk auch im normal mode wirklich hart, lange Strecken AB würde ich mich nicht trauen, ist außerdem etwas lauter da und nicht wegen Auspuff, Windgeräusche waren stärker als in meinem GT jetzt.
weitere zwei sind (speziell in meinem Fall): Familientauglichkeit beim Proceed viel viel besser; Schalter... nun ich fand den Schalter zwar sehr schön (vor allem mit dem rev matching ne feine Sache), aber es ist eben für ein Spaßfahrzeug schön. Für Alltag und Vielfahrer ist Automatik ein Muss, und wenn ich schalten will gibts shiftpaddles 🙂
als Zweitwagen sehr sehr gerne, i-wann mal ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Vergleich aktueller Ceed GT vs i30n Normal Modus/Öko/Sport' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 17. Februar 2020 um 21:26:40 Uhr:
Also i30N hat mir damals bei Probefahrt (ganzen Tag lang) ein permanentes Grinsen ins Gesicht reingefräst, brutales Teil. Erhöhtes Herzklopfen als man dem Fahrzeug nähert und beim rausklettern nach einer Tour erst mal Adrenalin abbauen 😁 Ist vlt nicht der schnellste hothatch, aber geht trotzdem brutal voran und zaubert Emotionen pur.
Hab trotzdem kurz daraufhin Proceed GT gekauft ^^
contra zum 30N:
1) Führerschein wäre weg nach max 3 Wochen, ich konnte da einfach nie gechillt fahren^^
2) Fahrwerk auch im normal mode wirklich hart, lange Strecken AB würde ich mich nicht trauen, ist außerdem etwas lauter da und nicht wegen Auspuff, Windgeräusche waren stärker als in meinem GT jetzt.
weitere zwei sind (speziell in meinem Fall): Familientauglichkeit beim Proceed viel viel besser; Schalter... nun ich fand den Schalter zwar sehr schön (vor allem mit dem rev matching ne feine Sache), aber es ist eben für ein Spaßfahrzeug schön. Für Alltag und Vielfahrer ist Automatik ein Muss, und wenn ich schalten will gibts shiftpaddles 🙂
als Zweitwagen sehr sehr gerne, i-wann mal ^^
Dem schließe ich mich an, hatte den auch Probe gefahren, bin dann aber auch zum Proceed, weil ich den i30n im Alltag nicht komfortabel genug finde. Geiles Auto zum Spaß haben , das Grinsen kann man sich echt nicht verkneifen bei dem brutalen Sound, der guten Performance bis 200 und so weiter... Aber halt schlechter ausgestattet, schlechter verarbeitet (Hyundai ist da selbst im Tucson dem Proceed hinterher. Hab Grad erst im Tucson gesessen) und der Komfort ist auf Grund der sportlichen Abstimmung schlechter. Da gehöre ich einfach nicht zur Zielgruppe, ich wollte n Auto was Spaß macht aber mit Focus auf alltagstauglichkeit und Komfort, da gewinnt der Proceed mit abgeklemmtem Soundgenerator.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Vergleich aktueller Ceed GT vs i30n Normal Modus/Öko/Sport' überführt.]
Hat jemand die aktuellen Modelle einmal miteinander verglichen?
Ein Kollege von mir überlegt einen davon eventuell zu kaufen und ich dachte ich könnte ihm helfen.
Der Ceed (CD) ist immernoch aktuell, also der Gleiche.
(Der i30 erhielt inzwischen ein gründliches Facelift inkl. neuer Motoren.)
"Hat jemand die aktuellen Modelle einmal miteinander verglichen?"
i30 kriegst du:
1.5 sauger 110ps: den gibt es beim ceed nicht. in dtl nur ein recht nacktes basismodell, bei eu-modellen auch mit etwas austattung zu kriegen
1.0 turbo 100ps handschalter: den gibt es nur im ceed und ist dort der basismotor
1.0 turbo 120ps: den gibt es im i30 mit 48v mildhybridtechnik und ohne. ceed aktuell nur ohne??
1.0 turbo 120ps + dct getriebe: gibt es nur im i30 und nicht im ceed. vermutlich immer mit mildbybridtechnik.
1.5 turbo 159ps manuel oder dct. und immer mit 48v mildybridtechnik (obs bei den eu modellen welche ohne gibt keine ahnung)
preislich scheint es so zu sein, dass ein i30 austattungsbereinigt und nach rabatt günstiger zu bekommen ist als ein ceed. letztendlich kommt es immer auf die konkreten wünsche an. dank facelift hast im i30 auch die assistenten teilweise eine austattungslinie eher mit drin bzw indirekt geringeren aufpreis dafür. gleiches gilt auch das led licht was beim ceed erst ab spirit zu bekommen ist (eu modell evtl ab vision plus) - eine austattungslinie die mindestens led licht mitbringt ist als eu modell beim i30 durchaus günstiger.
iinnen gibt es durchaus unterschiede. digitales cockpit in der hohen austattung beim ceed recht groß - beim i30 gibt es da nur so eine 8 zoll notlösung in der mitte digital und aussen analog.
3teilige rückbank gibgt es beim ceed nur in sehr hohen austattungen und mit einem recht teurem paket - beim i30 gibt es die 3teilige gar nicht. dafür kriegst beim i30 bei mittleren austattungen schon eine "durchreiche" welche es beim ceed widerrum nicht gibt.
einen plug-in hybrid gibt es nur beim ceed. rechnest du weniger verbrauch, weniger kfz steuer, besseren restwert etc alles mal zusammen bist du bei 5 jahre 100tkm haltedauer mit einem ceed sw plug-in nach prämie (geringfügig rabatt) günstiger als mit einem ceed 1.4 159ps turbomoto + dct getriebe (der nach rabatt bei gleicher austattung in der naschaffung 3000, 4000€weniger kostet).
----------
beim i30 cw würd ich wohl wie folg bestellen:
->1.0 120ps sind ausreichend.eu-modell style austattung (hat led scheinwerfer, sitzheizung, radio mit bildschirm und android auto sowie rückfahrkamera) .....übers navi würd ich schon grübeln(sind beim eu modell ca 900€ aufpreis). incl der 48v technik (ohne ist eigentlich günstiger aber kfz steuer, minimal weniger verbrauch, besserer restwert wenn ein auto auf dem papier 0,4 liter sparsamer ist rechtfertigen den aufpreis)
beim ceed sw fiele es mir schwer:
->ein vision hat kein led licht. ein spirit ist eine ecke teurer als obiger i30. beim motor wären mit 100ps evtl etwas wenig. die 120ps gibt es aber glaub nur im gt-line? 48v technik für den 1.0er gar nicht?
->bevor man den 1.4er 159ps turbo kauft und vielleicht noch ein dct getriebe (um in der spirit austattung auch vom abstandstempomaten zu profitieren) würde ich wohl eher zum plug-in hybrid greifen (ist zwar schwächer. fahrleistungen eher dem 120ps entsprechend. aber sparsam, dct schon automatisch mit drin, und restwert sollte auch ganz vertretbar sein....ggf fährt man ihn dann auch 1,2 jahre länger als man den reinen verbrenner fahren würde.....ab 2027 geht es sicherlich irgendwann mal los mit fahrverboten für reine verbrenner im inneren von großstädten oder im übergangszeitraum mit saftigen zusatzgebühren aka citi maut)....da wäre zu hoffen, das man mit einem plug-in (obwohl dessen verbrenner im winter ja anspringt) gewisse privilgien behält bzw erstmal keine benachteiligung erfährt.
der eine rechnet sich den plug in schon heute schön. der nächste wird sich sagen: vielleict lieber noch mal 5-7 jahre verbrenner, wenn dann was wie citi maut, zero emission zone oder was im raum steht kann ich immernoch reagieren: mit dann einem neuem e-auto, einem neuem plug in oder seriell-plug-in-hybrid oder auch mit einem gebrauchten ceed sw plug in hybrid (der dan ja bereits ein günstiger gebrauchter sein wird).
Da die aktuellen Partner der Koalitionsverhandlungen absolut gegen Plug In schießen werden, könnte die Rechnung schnell zu Ende sein. ^^
Aber nun meine eigentliche Frage. Kann es sein, dass der Ceed deutlich leiser ist? Verfolge beide Kandidaten erst seit neusten wieder, da bei mir durch Halbierung des Fahrprofils ggf der Automatikwunsch wieder weichen kann wenn der Rest passt. Bei meinem Astra nervt mich die Lautstärke enorm. Keine Dämmung in den Radkästen. Komforttempo auf der BAB maximal 140km/h. Dort setzt der Wind nämlich ordentlich ein.
Schaue ich mir nun die Videos von Jan bei AusfahrtTV an wirkt der i30 deutlich lauter bei den getesteten Geschwindigkeiten. Videos sind als Anhaltspunkt gut, Erfahrungen sind sicherlich besser. Daher die Frage an euch: Kann dies jemand bestätigen oder dementieren?
Hallo.
Also ich finden den i30 recht laut. (Mit den Michelin Pilot Sport 4 225/40/R18)
Habe aktuell Winterreifen von Kleber in der gleichen Dimension drauf. Die sind einen Tick leiser.
Ich denke wenn es Richtung 17 oder 16 Zoll geht wird es noch ein bisschen leiser.
Aber es ist kein Vergleich zu meinem Scenic der viel leiser war.
Einen Vergleich mit dem Ceed habe ich nicht, weil ich mich damals in i30 Schockverliebt habe. Sieht als N-Line halt um einiges besser aus als der Ceed.
Mit freundlichen Grüßen Christian