Kaufempfehlung Hyundai i30 vs Kia Ceed

Hyundai i30

Hallo Community,

bin auf der Suche nach einem Auto in der Kompaktklasse. Werde das Auto überwiegend in der Stadt, an Wochenenden auch über Land und selten auf Autobahn fahren. (einfacher Arbeitsweg 3,5 Km).
War haltet ihr von den Vorgeschlagenen Autos?

1. Wahl:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2. Wahl:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. Februar 2020 um 21:26:40 Uhr:


Also i30N hat mir damals bei Probefahrt (ganzen Tag lang) ein permanentes Grinsen ins Gesicht reingefräst, brutales Teil. Erhöhtes Herzklopfen als man dem Fahrzeug nähert und beim rausklettern nach einer Tour erst mal Adrenalin abbauen 😁 Ist vlt nicht der schnellste hothatch, aber geht trotzdem brutal voran und zaubert Emotionen pur.
Hab trotzdem kurz daraufhin Proceed GT gekauft ^^
contra zum 30N:
1) Führerschein wäre weg nach max 3 Wochen, ich konnte da einfach nie gechillt fahren^^
2) Fahrwerk auch im normal mode wirklich hart, lange Strecken AB würde ich mich nicht trauen, ist außerdem etwas lauter da und nicht wegen Auspuff, Windgeräusche waren stärker als in meinem GT jetzt.
weitere zwei sind (speziell in meinem Fall): Familientauglichkeit beim Proceed viel viel besser; Schalter... nun ich fand den Schalter zwar sehr schön (vor allem mit dem rev matching ne feine Sache), aber es ist eben für ein Spaßfahrzeug schön. Für Alltag und Vielfahrer ist Automatik ein Muss, und wenn ich schalten will gibts shiftpaddles 🙂
als Zweitwagen sehr sehr gerne, i-wann mal ^^

Dem schließe ich mich an, hatte den auch Probe gefahren, bin dann aber auch zum Proceed, weil ich den i30n im Alltag nicht komfortabel genug finde. Geiles Auto zum Spaß haben , das Grinsen kann man sich echt nicht verkneifen bei dem brutalen Sound, der guten Performance bis 200 und so weiter... Aber halt schlechter ausgestattet, schlechter verarbeitet (Hyundai ist da selbst im Tucson dem Proceed hinterher. Hab Grad erst im Tucson gesessen) und der Komfort ist auf Grund der sportlichen Abstimmung schlechter. Da gehöre ich einfach nicht zur Zielgruppe, ich wollte n Auto was Spaß macht aber mit Focus auf alltagstauglichkeit und Komfort, da gewinnt der Proceed mit abgeklemmtem Soundgenerator.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Vergleich aktueller Ceed GT vs i30n Normal Modus/Öko/Sport' überführt.]

24 weitere Antworten
24 Antworten

reine Geschmacksache, die ähneln sich alle zu sehr

Zitat:

@stinni schrieb am 9. März 2019 um 13:42:18 Uhr:


reine Geschmacksache, die ähneln sich alle zu sehr

Stimmt so nicht ganz.

Der schwarze Ceed z.B. ist ein EU-Import. Mit einer auf übelste Art nachgerüsteten Sitzheizung. Erkennt man super auf dem vorletzten Bild. 2 Schalter unterhalb der Mittelarmlehne.
Da greife ich lieber zu dem roten Ceed mit sauber integrierten Schaltern because vom Werk aus.

Und was die beiden Hyundais betrifft ... mir sagt dieses "Sonderkontingent (Soko)" rein gar nichts.
Sonderkontingent im Sinne von: "Steht in Massen auf Halde und muss nun weg" oder wie? 😕

Am Ende entscheidet der Geschmack ob einem der Ceed oder der i30 besser gefällt und ob man lieber 7 oder 5 Jahre Garantie mitnimmt.

momentan tendiere ich noch zu Kia weil es 7 Jahre Garantie gibt und der nächste Vertragspartner (wegen den jählichen Wartungsnachweisen für die Garantie) nur 8 km entfernt ist.
Bei Hyundai ist muss ich da schon mindenstens 21 km fahren.

Garantie musst du rechnen, was besser zu deiner Kilometerleistung pssst. Kia bietet sieben Jahre aber auf insgesamt 150.000 km beschränkt. Hyundai hat nur fünf Jahre aber ohne Kilometerlimit. Kann für Vielfahrer evtl. besser sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerBekannteNinja schrieb am 9. März 2019 um 13:32:31 Uhr:


Hallo Community,

bin auf der Suche nach einem Auto in der Kompaktklasse. Werde das Auto überwiegend in der Stadt, an Wochenenden auch über Land und selten auf Autobahn fahren. (einfacher Arbeitsweg 3,5 Km).
War haltet ihr von den Vorgeschlagenen Autos?

1. Wahl:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2. Wahl:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich kann die Hyundais wärmstens empfehlen, weil sie wirklich gut verarbeitet sind Das Sonderkontingent bezieht sich auf die PS-Zahl. Aber da Du nur 3,5 km pro Tag fährt, bist Du bestens mit den Motoren bedient.
Gruß
chrimajusto

Zitat:

@chrimajusto schrieb am 9. März 2019 um 14:52:09 Uhr:


Ich kann die Hyundais wärmstens empfehlen, weil sie wirklich gut verarbeitet sind

Das stimmt, meiner ist nun 6 Jahre alt und hat 91 000 runter und es war noch nix dran und es klappert auch nirgendwo

Die Garantie des Hyundais kannst Du (relativ teuer) auf bis zu 8 Jahre verlängern. Dann aber auch nur bis 150.000km.

Der Hyundai ist spürbar kommoder gefedert als der rumpelig-straffe Kia. (Einer der Hauptgründe, warum ich, vor der gleichen Wahl, den Hyundai genommen hab.)

Warum sollte der Kia rumpelig-straff gefedert sein? Kann ich nicht nachvollziehen. Sehr ausgewogenes Fahrwerk und überhaupt nicht unkomfortabel. Ich würde jederzeit den Ceed dem i30 vorziehen, alleine schon der hochwertigere Innenraum sprechen für ihn.

Die Hyundai i30 ab 2017 und Kia Ceed ab 2018 haben gleiche Platform und ähneln sich sehr, wie VW, Sead und Skoda.
Naturlich Sie sind ein wenig für verschiedene Geschmäcken designen und man sollte das nehmen, was gefehlt.
Man sollte mit jede Probefahren, Angebote vergleichen, in Nezt schauen was Tageszulassung kostet.
Für 20 000€ kann schon was gutes finden.

Gruß. I.

Hilft vielleicht bei der Entscheidung: https://www.adac.de/.../KIA_Ceed_1_4_T_GDI_Spirit.pdf

Für den Hyundai gab es das eigentlich auch, ist aber irgendwie aus der Datenbank verschwunden. Bei Interesse PN an mich, schicke ich die PDF.

Zitat:

@yellist schrieb am 10. März 2019 um 09:33:24 Uhr:


Hilft vielleicht bei der Entscheidung: https://www.adac.de/.../KIA_Ceed_1_4_T_GDI_Spirit.pdf

Für den Hyundai gab es das eigentlich auch, ist aber irgendwie aus der Datenbank verschwunden. Bei Interesse PN an mich, schicke ich die PDF.

Nicht immer in Test oder gut gemachte Video kann Charekter von Auto richtig spüren.
es ist genauso wie bei Kafe, so lange man nicht in die Mund nihmt kann man nicht genau sagen ob diese kafe schmeckt oder nicht.

Man sollte Auto erleben. Kenne einige Fälle, wo war "Blind" gekauft und spätter bescherd ob das oder das passt nicht.

Gruß. I.

Zitat:

@Alfista1977


...Warum sollte der Kia rumpelig-straff gefedert sein?...

Das musst Du Kia fragen. Ich denke, in 1. Linie, um die beiden voneinander abzugrenzen (ähnlich wie Golf und A3). Ich hab beide über die gleiche Rumpelpiste gescheucht, und fand dabei den Hyundai ETWAS zu straff, den Kia jedoch VIEL zu straff. Der rumpelte beinahe ungefedert über jede Kleinigkeit.
(Man muss allerdings dazusagen, das ich von einem hydropneumatisch gefederten Citroen komme und auch viele Jahre einen klassischen Cadillac fuhr!)
Den höherwertigen Innenraum (des Kia) kann ich bestätigen. Im Hyundai hat (leider) noch viel schwarzgrauer Hartplastikcharme vergangener asiatischer Autos überlebt. Funktional gibts immerhin fast nichts auszusetzen.

Zitat:

...i30 ab 2017 und Kia Ceed ab 2018 haben gleiche Platform...

Nicht nur ab 2017. Das war schon bei beiden Vorgängergenerationen (also ab 2006) so.

typenklasse
ceed 1.4 HP16 VK19
i30 1.4 HP18VK22
lass das mal von deinem versicherungsmenschen ausrechen und rechne es auf deine geplante haltedauer hoch....

wartungsintervalle:
i30 benziner 15tkm/12monate
https://www.hyundai.news/.../i30-2017-3-technische-daten.pdf
ceed cd benziner 30tkm/24 monate (und alle 12 monate ein ölwechsel)
https://www.kia.com/.../...valle%20KIA-Fahrzeuge%20Stand%2006_2018.pdf

den fahrprofil klingt nach unter 15tkm im jahr. das hieße
->bei hyundai in 6 jahren 6 inspektionen (a ca 300-400€) = 1800-2400€
->bei kia in 6 jahren 3 inspektionen (a ca 300-400€) + 3 ölwechsel a ca 135€ =1300-1600€

garantie:
->7 jahre sind schon 2 jahre mehr also ein klares argument

restwert:
->der ceed ist frisch am markt. der i30 läuft schon ca 2 jahre. sprich jetzt einen i30 gekauft kannst davon ausgehen, dass der in 4,5 jahren bereits durch einen nachfolger abgelöst ist. beim ceed wirds dann vermutlich 1-2 jahre länger dauern.
->verkaust du das auto nach 4 jahren hat der i30 noch ein jahr restgarantie und der ceed immerhin 3 jahre. klares argument für den käufer. verkaufst die karre nach 5 oder 6 jahren fällt das noch deutlicher aus. kia noch restgarantie und der hyundai eben nicht (womit sich der kia auch privat halbwegs gut verkaufen läßt. die i30 dagegen wirst privat nur los wenn du sehr deutlich günstiger bist als gebrauchtwagenhändler)

---------
in meinen augen spreche diese hard facts erstmal alle für den ceed (selbst dann noch wenn er 500€ teurer in der anschaffung wäre....bei 1000€ differenz wäre evtl das thema versicherung und inspektionen egalisiert aber die längere garantiedauer stünde dann ja immernoch)
->natürlich solltest du beide autos mal innen anschauen, probesitzen, probefahren und gucken welcher dir besser gefällt
->auch die austattungspolitik ist ggf etwas unterschiedlich. leg dir ruhig mal die deutschen austattungslisten nebeneinander und vergleiche 1:1. danach wirst, wenn du einen reimport kaufen möchtest, dort natürlich auch nochmal konkret schauen müssen wo die unterschiede sind

----------
thema motor:
willst ein günstiges auto mit einem simplem motor ist der simple 1.4er sager sicherlich nicht verkehrt.
willst etwas mehr leistung/drehmoment kannst dir den 120ps motor "schönrechnen"
->kostet in der anschaffung kaum mehr
->weniger kfz steuer kostet. einmal weil er weniger hubraum hat aber auch weil er auf dem papier weniger verbraucht sprich geringeren co austoß hat (dürften so ca 40€ im jahr differenz sein. klingt nach peanuts sind in 6 jahren aber auch 240€...)
->restwert etwas besser (wird eben beliebter sein als gebrauchter)
->ggf real ca 0,5 liter/100km wenger verbrauch beim turbo (auf 100000km x 0,5L/100km x 1,40€ = 700€)
->ölmenge ist beim 1.0er auch etwas geringer (keine ahnung ob er teureres öl braucht oder nicht). ich meine es wären so 0,6 liter unterschied? klingt jetzt wenig aber 0,6 liter a 30€ der liter (koster die brühe ja incl mwst beim vertragshändler vermutlich) x 6 inspektionen = ca 100€

sprich unterm strich wird der 120ps motor gar nicht teurer sein (solange er hält und keinen ärger macht). er ist jetzt in der anschaffung ein paar € teurer die sich aber während der nutzung stück für stück relativeren.
->willst du ein möglichst wenig komplexes fahrzeug würd ich trotzdem den 1.4er nehmen.
->fährt du doch etwas mehr oder wünscht dir mehr leistung dann den 1.0 turbo (einfach jetzt "schönrechnen" und im nachhinein mal schauen obs stimmte...)

was die federung angeht:
mich würde es sehr wundern, wenn die unterschiedlich ist. da müßte man sich mal aus dem teileprogramm die teilenummern ziehen. fahrwerkstechnik, bremsentechnisch usw werden es bei diesen fahrzeuggeschwistern fast alles gleichteile sein.
wenn da jemand deutlich unterschiede hatte dann ist er vielleicht den ceed in einer gt-line fahren(sprich etwas tiefer) und den i30 ohne oder den i30 auf 15" und den ceed in 16, 17 oder 18 zoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen