Kaufempfehlung Golf IV V6 4Motion

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich interessiere mich seit längeren für den Golf IV V6 und habe dieses Forum bezüglich Informationen zu diesem tollen Wagen schon durchgeklappert. Zur Zeit fahre ich noch einen Polo möchte aber demnächst vlt. auf den golf V6 umsteigen, daher würden mich speziell die folgenden Punkte interessieren, die ich aus anderen threads nicht eindeutig herauslesen konnte :

- Zuverlässigkeit des Wagens
- Langlebigkeit des Motors( Probleme ab ca 150tkm??)
- Mängel/ häufige Reparaturen? Durschn. kosten?(Öl,Bremse,Kupplung, usw)

- Allradantrieb( Defekte??)
- Kaufempfehlung ab Bj xxx?
- Erfahrungswerte Verbrauch( haupts. Stadt) ; ich weiß schon ewig diskutiert aber ich möchte spziell den städtischen Verbrauch erfahren; AB natürlich auch :-)

Ich wäre euch für ein paar Antworten sehr dankbar, da ich viel Wert auf eure Meinungen gebe!

17 Antworten

Hallo!

Mein V6 benötigt in der Stadt, wenn man nicht stängig von einer roten Ampel zur nächsten jagt, ca, 10,5 l.
Bedenke, der V6 benötigt Super-Plus Kraftstoff (98 Oktan).

Es gibt hier im Forum zwar Kollegen die der Meinung sind, dass 95 Oktan auch ausreicht, jedoch schreibt VW 98 Oktan vor und das wird schon seinen Grund haben. (In Ausnahmefällen kann natürlich 95 Oktan getankt werden, was jedoch Leistungseinbußen zur Folge hat).

Zu Mängeln am V6 kann ich zur Zeit nicht viel sagen.
Bei meinen 32000 km Laufleistung war noch nichts besonderes.

Die 30000 km-Inspektion belief sich bei mir (incl. Check/Reinigung Klimaanlage) auf ca. 550 EUR.
Man sollte sich schon bewußt sein, dass ein V6 ins Geld gehen kann; gerade dann, wenn mal wirklich etwas ausfällt.

Einige Infos spezilell zum Golf/Bora V6 kannst Du auf meiner HP nachlesen und downloaden.

Frag mal "MartinVR6", der kennt sich in Sachen Reparaturen beim V6 schon ganz gut aus... (wohl aus eigener Erfahrung 😉)

MfG!

Verbrauch war bei unserem zwischen 9,5 und 12l. Das geht schon noch 😉 Wenn du es mit dem alten VR6 vergleichst ist es klar weniger.

Unser Bora ging mit knapp unter 140 tkm weg.
Lmm, lambdasonde, zündspulen waren so unsere Mängel.

Vor kauf würde ich folgende Dinge achten:

-Wartungsintervalle für die Haldex
-Zustand Stabigummis vorn und Stoßdämpfer komplett
-Zustand der Bremsen. Über 100tkm werden sie aber auf jeden fall schon gewechselt sein, unsere waren, da er zu 90% BAB fuhr, vorn unter 100tkm dran. Hinten bei etwa 138tkm.

Ansonsten kann man nicht viel falsch machen. 150tkm sind ansich keine Größenordnung wo die motoren schlapp machen, alle öl-wechselintervalle natürlich vorausgesetzt.

ich würde zu einem ab 2001 greifen, anfangs hatte sie noch mehr elektronikmängel als die golf/bora-baureihe eh schon hat.

MFG GUNNAR

Was kostet denn beispielsweise der Austausch eines LMM und der Zündspulen?

Was muss denn bei der Haldex-Kupplung beachtet werden?
Findet auch dort ein Ölwechsel statt?

in meinem tankdeckel steht super 95 ROZ und super plus 98 ROZ drin! ich tanke immer super! und hab keine probleme damit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


in meinem tankdeckel steht super 95 ROZ und super plus 98 ROZ drin! ich tanke immer super! und hab keine probleme damit!

In deinem Tankdeckel wird "Superbenzin 98/95 ROZ" stehen...

Jetzt mal rein logisch gesehen, warum steht die 98 wohl zuerst?

Weil es VW so vorschreibt.

Aber, selbstverständlich kann man auch Super einfüllen, oder Normal... Jeder so, wie er es möchte!

Nur Diesel wäre vielleicht nicht ganz so gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von PoloNo21


Was kostet denn beispielsweise der Austausch eines LMM und der Zündspulen?

Was muss denn bei der Haldex-Kupplung beachtet werden?
Findet auch dort ein Ölwechsel statt?

Die Zündspulen sind, wie bei vielen anderen Golf-Modellen auch, ein werkseitiges Problem, die in der Regel auf Kulanz getauscht werden.

Bei der Haldex wird ebenfalls in gewissen Abständen Öl und Filter ersetzt.

MfG!

hab mein v6 seit ein paar tagen und bereue es bis heut auf keinen fall.. auch wenn der echt gut schluckt..aber das muss dir bewust sein, das kraft leider durstig ist.

zu den mängel.

mir wurde geraten, auf die sitzheitzung zu achten.
die sollen anscheind manchmal nur auf der stufe 5 gehen.
und tatsächlich. bei meiner probefahrt gingen beide nur auf stufe 5. hier sollte es aber reichen, dass nur die schalter ausgetauscht werden.

ansonsten kann ich nur sagen -> kein vergleich zum Polo und halt dich gut fest 😁 der geht wie schnitzel

ach ja..bremsen ab 70 000 km könnten kritisch werden wenns noch die ersten sind..hab meinen V6 mit 76 000km gekauft und gleich hinten neue scheibe und klötze bekommen..die vorderen wurden schon mal getauscht..

sonst weiss ich leider zu wenig um dir zu helfen. aber die o.g. tips sind schon sehr hilfreich

Re: Kaufempfehlung Golf IV V6 4Motion

Zitat:

Original geschrieben von PoloNo21


- Allradantrieb( Defekte??)

Davon habe ich noch nie etwas gehört. Scheint also sehr haltbar zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


zu den mängel.

mir wurde geraten, auf die sitzheitzung zu achten.
die sollen anscheind manchmal nur auf der stufe 5 gehen.
und tatsächlich. bei meiner probefahrt gingen beide nur auf stufe 5. hier sollte es aber reichen, dass nur die schalter ausgetauscht werden.

bei ledersitzen ist das normal. War bei meinem

TDI

so und nun auch bei meinem V6.

Auch der Unterschied ob normale Sportsitze, oder die Recaros machen da nichts aus.

Wem das zuviel arbeit ist, der kann das rädchen ja durch einen EIN-/AUS Schalter ersetzen 😉

gruß

Carsten

Also Verbrauch in der Stadt komme ich schon so auf 12 l ...
Mängel hatte ich bisher eigentlich nur die üblichen Golf-Fehler wie elektr. Fensterheber und Zündspulen. Letztens war auch ein Sonsor für Kühlwasser - Temperatur defekt.

Bei einem Neukauf würde ich in jedem Fall darauf achten, ob bereits die neuen Fensterheber verbaut sind. Die Scheiben fahren dann nicht mehr komplett runter, sondern bleiben so knapp 1 cm sichtbar.
So ein in die Tür gefallenes Fenster ist halt in jedem Fall nervig, auch wenn VW einen Teil der Kosten ggf. über die Kulanz erstattet.

Die Fahrleistungen sind jedenfalls beeindruckend und mit dem Sound kann man leicht auf ein Radio verzichten...

cyberdude

Zitat:

Original geschrieben von cyberdude


Letztens war auch ein Sonsor für Kühlwasser - Temperatur defekt.

was meinst du damit ?

hab bei meinem bemerkt, das auf einmal die temp. anzeige ganz runter fällt und dann plötzlich wieder auf 90 grad springt..

wie man wenn man den schlüssel abziehen würde und dann wieder an machen würde.

ist da auch was an sensor kaput ?

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


was meinst du damit ?
hab bei meinem bemerkt, das auf einmal die temp. anzeige ganz runter fällt und dann plötzlich wieder auf 90 grad springt..
wie man wenn man den schlüssel abziehen würde und dann wieder an machen würde.

ist da auch was an sensor kaput ?

das ist der Temp. Geber.Kostet nur paar Euro und ist schnell gewechselt🙂

PS: Mir zittern immer noch die Knie😁

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


das ist der Temp. Geber.Kostet nur paar Euro und ist schnell gewechselt🙂

PS: Mir zittern immer noch die Knie😁

ihr müsst wissen, domi ist heut mittag mein V6 gefahren 😁 😁

Eigentlich war permanent die Abgas-Warnleuchte an. Kam plötzlich und ging nicht mehr aus.
Ich dachte eigentlich an Lambda-Sonde usw., aber gewechselt wurde ein Temperatursensor für Kühlwasser.
Zwar nicht von einem VW-Betrieb, aber vom Bosch-Dienst meines Vertrauens.
Und seitdem ist auch alles wieder o.k.

cyberdude

Re: Kaufempfehlung Golf IV V6 4Motion

Zitat:

Original geschrieben von PoloNo21


- Zuverlässigkeit des Wagens
- Langlebigkeit des Motors( Probleme ab ca 150tkm??)
- Mängel/ häufige Reparaturen? Durschn. kosten?(Öl,Bremse,Kupplung, usw)
- Allradantrieb( Defekte??)
- Kaufempfehlung ab Bj xxx?
- Erfahrungswerte Verbrauch( haupts. Stadt) ; ich weiß schon ewig diskutiert aber ich möchte spziell den städtischen Verbrauch erfahren; AB natürlich auch :-)

- insgesamt sehr zuverlässig, ich hatte bisher nur bekannte kleine Golf4Krankheiten (z.B. alter Fensterheberführung gebrochen, war früher aus Plastik; Lambdasonde gewechselt, hält häufig nicht länger als 100-150 tkm; Staudruckklappe defekt; Motorlüfter läuft nur in Stufe 2; ...)

- Motor ist genial, hatte schon den Golf3VR6 bis 250 tkm gefahren, der hatte auch noch mit 250 tkm super Kraft, und der 4 Ventiler ist noch besser und bestimmt nicht weniger langlebig. Ich würde aber auf die Kompression achten, die sagt viel aus, ob der Motor gesund ist

- häufige wiederkehrende Reparaturen gibt's eig. nicht

- V6 spezifische Teile sind etwa doppelt so teuer wie die vom 1,4

- Preise gibt es auch im Teilethread, z.B. von Bremsscheiben

- der Allrad ist genial, sehr sehr selten gibt es aber welche mit Elektronikproblemen, regelmäßiger Haldexölwechsel ist wichtig, wird häufig vergessen (alle 60 tkm)

- Ende Bj. 99 gab es eine kleine Modell- und Motorpflege, also ich würde nur ab Bj. 00 kaufen

- mein Durchschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise: 11 L SuperPlus

(evtl. mal in meine Signatur schauen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen