Kaufempfehlung für Anfänger
Hallo Liebe Motortalk Community!
Ich hoffe ich habe hier das richtige "Unterforum" erwischt, ansonsten lasse ich mich gerne eines besseren belehren
bzw. kann der Thread auch verschoben werden.
Wie im Titel beschrieben, möchte ich als Fahranfänger euch fragen, welchen 3er ich mir als erstes Auto zulegen sollte. Ich habe mich etwas belesen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es ein 3er BMW werden soll.
Nun frage ich mich ob ein E46 oder doch der E90 besser geeignet wäre. Budget liegt bei round about 5000€.
Auf mobile.de habe ich 2 ziemlich interessante Angebote gefunden, die ich euch gerne mal zeigen möchte und eine kurze Meinung eurerseits hätte.
1.) BMW Baureihe 318i Limo*2.Hand*Klimaauto*PDC*DSC*Alus
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW Baureihe 318i Limo*2.Hand*Klimaauto*PDC*DSC*Alus
Erstzulassung: 04/2003
Kilometerstand: 81.940 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 105 kW (143 PS)
Preis: 4.990 €
2.) BMW Baureihe 3 Lim. 318i
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW Baureihe 3 Lim. 318i
Erstzulassung: 01/2007
Kilometerstand: 124.003 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 95 kW (129 PS)
Preis: 4.990 €
Ich tendiere zum E90, da ich gelesen habe, dass er wesentlich solider (vom Verschleiß, Motor etc.) sein soll laut diversen Magazin Berichten, die sich unter anderem auf aktuelle TÜV-Ergebnisse beziehen und ich denke, dass er einfach anfängerfreundlicher ist.
Was meint ihr? E46, E90, oder doch was ganz anderes?
Auf Fragen gehe ich gerne ein und bedanke mich schon mal im Voraus über jegliche Antwort.
Beste Antwort im Thema
Fremdscham erreicht neues Level...
131 Antworten
Zitat:
@Fratzlav schrieb am 16. März 2018 um 16:59:39 Uhr:
Also 6-Zylinder für einen Anfänger eher nicht geeignet, aber trotzdessen meinst du ja dass der Motor des E46 320i robust ist.
Ich weiß nicht ob Versicherungstechnisch zwischen 4 bzw. 6-Zylinder so ein Riesen Unterschied ist, aber solange ein E90 318i mit seinen 4 Zylindern kein ernsthafter Problemfall ist, wäre das doch mein Favorit um ehrlich zu sein.Mir ist ja klar dass ein 6-Zylinder um einiges(!) geiler oder sogar robuster sein mag, aber ich denke einfach auch dass 4 Zylinder keine Schande sind, wenn man als ersten Wagen einen BMW fährt, oder sehe ich das falsch?
Danke an alle für eure Hilfe ?
Überhaupt nicht. Mein erster war ein Escort. Ein guter 318i ist doch Top fürs erste Auto. Nur ob du einen wirklich guten für 5000 bekommst weiß ich nicht. Und wie gesagt bei der E90 Baureihe sind die Reparaturen nicht gerade günstig, außer man macht es selber. Deswegen die Empfehlung zum E46 mit solidem 6 Zylinder und etwas finanziellen Spielraum für Reparaturen.
Wenn du einen aber guten E90 finden solltest nimm ihn und ich wünsche dir allzeit gute Fahrt 😉
Zitat:
@bremer27 schrieb am 16. März 2018 um 17:23:59 Uhr:
Zitat:
@Fratzlav schrieb am 16. März 2018 um 16:59:39 Uhr:
Also 6-Zylinder für einen Anfänger eher nicht geeignet, aber trotzdessen meinst du ja dass der Motor des E46 320i robust ist.
Ich weiß nicht ob Versicherungstechnisch zwischen 4 bzw. 6-Zylinder so ein Riesen Unterschied ist, aber solange ein E90 318i mit seinen 4 Zylindern kein ernsthafter Problemfall ist, wäre das doch mein Favorit um ehrlich zu sein.Mir ist ja klar dass ein 6-Zylinder um einiges(!) geiler oder sogar robuster sein mag, aber ich denke einfach auch dass 4 Zylinder keine Schande sind, wenn man als ersten Wagen einen BMW fährt, oder sehe ich das falsch?
Danke an alle für eure Hilfe ?
Überhaupt nicht. Mein erster war ein Escort. Ein guter 318i ist doch Top fürs erste Auto. Nur ob du einen wirklich guten für 5000 bekommst weiß ich nicht. Und wie gesagt bei der E90 Baureihe sind die Reparaturen nicht gerade günstig, außer man macht es selber. Deswegen die Empfehlung zum E46 mit solidem 6 Zylinder und etwas finanziellen Spielraum für Reparaturen.
Wenn du einen aber guten E90 finden solltest nimm ihn und ich wünsche dir allzeit gute Fahrt 😉
Da hat er recht. Bedenke aber das du 1000€ Rücklagen haben musst. Wenn du das nicht hast, vergiss lieber BMW.
Sind ziemliche Geldfresser 😁
Zitat:
@bremer27 schrieb am 16. März 2018 um 17:23:59 Uhr:
Zitat:
@Fratzlav schrieb am 16. März 2018 um 16:59:39 Uhr:
Also 6-Zylinder für einen Anfänger eher nicht geeignet, aber trotzdessen meinst du ja dass der Motor des E46 320i robust ist.
Ich weiß nicht ob Versicherungstechnisch zwischen 4 bzw. 6-Zylinder so ein Riesen Unterschied ist, aber solange ein E90 318i mit seinen 4 Zylindern kein ernsthafter Problemfall ist, wäre das doch mein Favorit um ehrlich zu sein.Mir ist ja klar dass ein 6-Zylinder um einiges(!) geiler oder sogar robuster sein mag, aber ich denke einfach auch dass 4 Zylinder keine Schande sind, wenn man als ersten Wagen einen BMW fährt, oder sehe ich das falsch?
Danke an alle für eure Hilfe ?
Überhaupt nicht. Mein erster war ein Escort. Ein guter 318i ist doch Top fürs erste Auto. Nur ob du einen wirklich guten für 5000 bekommst weiß ich nicht. Und wie gesagt bei der E90 Baureihe sind die Reparaturen nicht gerade günstig, außer man macht es selber. Deswegen die Empfehlung zum E46 mit solidem 6 Zylinder und etwas finanziellen Spielraum für Reparaturen.
Wenn du einen aber guten E90 finden solltest nimm ihn und ich wünsche dir allzeit gute Fahrt 😉
Okay, vielen Dank dir erst ein mal 🙂
Und das 2. Angebot was ich gefunden hatte (siehe erster Beitrag von mir) sah doch ziemlich vernünftig aus für die 5000€ (ist mittlerweile sowieso schon weggegangen), habe halt noch so gut wie keine Erfahrung wenn es um Gebrauchtwagen Angebote geht aber ich dachte das wäre schon ein ziemlich solides Angebot.
Zitat:
@Russia98 schrieb am 16. März 2018 um 17:28:56 Uhr:
Zitat:
@bremer27 schrieb am 16. März 2018 um 17:23:59 Uhr:
Überhaupt nicht. Mein erster war ein Escort. Ein guter 318i ist doch Top fürs erste Auto. Nur ob du einen wirklich guten für 5000 bekommst weiß ich nicht. Und wie gesagt bei der E90 Baureihe sind die Reparaturen nicht gerade günstig, außer man macht es selber. Deswegen die Empfehlung zum E46 mit solidem 6 Zylinder und etwas finanziellen Spielraum für Reparaturen.
Wenn du einen aber guten E90 finden solltest nimm ihn und ich wünsche dir allzeit gute Fahrt 😉
Da hat er recht. Bedenke aber das du 1000€ Rücklagen haben musst. Wenn du das nicht hast, vergiss lieber BMW.
Sind ziemliche Geldfresser 😁
Hab ich 😁
Ähnliche Themen
Sehr gut, nimm noch jemanden mit der sich gut mit den Motoren/Modellen auskennt, dann sollte es mit dem BMW auch klappen 🙂
Die Reparaturkosten darf man nicht unterschätzen wenn ich bedenke was bei mir kam sind 1000€ garnichts.
Elektrische Wasserpumpe 988€
Dichtungen des öl/Wasser Wärmetauscher 274€
MV 224€
2x Zündspulen 108€
Zündkerzen 64€
Stoßdämpfer HA 492€
Bremsscheiben mit Beläge Va 340€
Bremsscheiben mit Beläge + Handbremsbacken HA 480€
Jetzt wahrscheinlich Radlager Ha links 370€ (wenn beide dann knappe 750€.
Gut die Bremsen mal weggedacht die kommen so oder so irgend wann mal.
Aber ist schon ein sümchen zusammen gekommen.
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 16. März 2018 um 17:39:32 Uhr:
Die Reparaturkosten darf man nicht unterschätzen wenn ich bedenke was bei mir kam sind 1000€ garnichts.Elektrische Wasserpumpe 988€
Dichtungen des öl/Wasser Wärmetauscher 274€
MV 224€
2x Zündspulen 108€
Zündkerzen 64€
Stoßdämpfer HA 492€
Bremsscheiben mit Beläge Va 340€
Bremsscheiben mit Beläge + Handbremsbacken HA 480€
Jetzt wahrscheinlich Radlager Ha links 370€ (wenn beide dann knappe 750€.Gut die Bremsen mal weggedacht die kommen so oder so irgend wann mal.
Aber ist schon ein sümchen zusammen gekommen.
Glückwunsch erst mal zum 777. Beitrag 😁
Und welches Auto fährst du bzw. in welchem Zustand mit welcher Laufleistung hast du es denn gekauft bei dieser dezenten Anzahl an Reperaturen?
Zitat:
@Fratzlav schrieb am 16. März 2018 um 16:59:39 Uhr:
Zitat:
@bremer27 schrieb am 16. März 2018 um 13:27:32 Uhr:
Ich muss zugeben es war ein wenig veralgemeinert, aber ich kann sagen das der N46 oft schlechter dargestellt wird als er ist. Ob es bei den Steuerkettenproblemen einen gravierenden Unterschied zwischen Benziener und Dieseln gibt, kann ich nicht sagen, aber es muss doch jedem klar sein, das umsomehr Kraft auf so eine Kette wirkt, diese sich auch dementsprechend verhält. Und wenn die Ablagerungen im Schmierstoff, sprich dem Öl, dazu beitragen das die Kette zusätzlich geschwächt wird, ein gepflegter 4 Zylinder Motor nicht der schlechteste ist. Klar würden wir alle gerne die dicken Dinger fahren aber nicht für jeden rentiert sich solch ein Fahrzeug. Und als Fahranfänger schon mal gar nicht. Denn dann können sie vielleicht mit der Kraft nicht umgehen, verunglücken, die Versicherungen für die Wagen steigen wieder und alle schimpfen auf BMW. Jeder Wagen ist nur so gut wie der, der ihn besitzt und pflegt. Ich bin mit dem N46B20B der in meinem E91 drin ist voll zufrieden und wie schon gesagt außer VSD und mal ne andere Dichtung die im Laufe der letzten 11 Jahre undicht geworden ist läuft der tadellos. Kann man aber trotzdem nicht mit dem 320i vom E36 oder E46 vergleichen. Die Motoren waren um Längen robuster und deswegen auch der Rat zu diese Modelreihe.Also 6-Zylinder für einen Anfänger eher nicht geeignet, aber trotzdessen meinst du ja dass der Motor des E46 320i robust ist.
Ich weiß nicht ob Versicherungstechnisch zwischen 4 bzw. 6-Zylinder so ein Riesen Unterschied ist, aber solange ein E90 318i mit seinen 4 Zylindern kein ernsthafter Problemfall ist, wäre das doch mein Favorit um ehrlich zu sein.Mir ist ja klar dass ein 6-Zylinder um einiges(!) geiler oder sogar robuster sein mag, aber ich denke einfach auch dass 4 Zylinder keine Schande sind, wenn man als ersten Wagen einen BMW fährt, oder sehe ich das falsch?
Danke an alle für eure Hilfe 🙂
Fahr Anfänger oder nicht. Hat nichts mit 6 oder 4 Zylinder am Hut. Genauso wenig ob Benziner, Diesel, Elektro oder CNG.
Fahr was du für dich für richtig hälst. Es gibt welche die fangen mit dem Lambo vom Daddy an, andere mim Polo schaue aber nicht auf andere sondern auf dich.
Du musst wissen wie du mit dem Auto umgehst wenn du das nicht kannst, ist auch ein 40 PS Auto zuviel.
318i oder allg. 4 Zylinder würde ich ebenso wenig empfehlen. Vom Verbrauch nehmen die sich gegenüber großen nämlich nichts bei normaler Fahrweise. Aber die Anfälligkeit ist um Welten höher. Minimum ab 325i schauen. Wenn es günstiger werden soll nach E60 gucken da gibst gute 530er schon bei 6000 mittlerweile. Rücklagen bei einem 318i kannste mit 2000€ rechnen von Privat wenn die Kette springt. Aber jeder entscheidet selbst über seinen Geldbeutel.
Zitat:
@Fratzlav schrieb am 16. März 2018 um 18:17:55 Uhr:
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 16. März 2018 um 17:39:32 Uhr:
Die Reparaturkosten darf man nicht unterschätzen wenn ich bedenke was bei mir kam sind 1000€ garnichts.Elektrische Wasserpumpe 988€
Dichtungen des öl/Wasser Wärmetauscher 274€
MV 224€
2x Zündspulen 108€
Zündkerzen 64€
Stoßdämpfer HA 492€
Bremsscheiben mit Beläge Va 340€
Bremsscheiben mit Beläge + Handbremsbacken HA 480€
Jetzt wahrscheinlich Radlager Ha links 370€ (wenn beide dann knappe 750€.Gut die Bremsen mal weggedacht die kommen so oder so irgend wann mal.
Aber ist schon ein sümchen zusammen gekommen.
Glückwunsch erst mal zum 777. Beitrag 😁
Und welches Auto fährst du bzw. in welchem Zustand mit welcher Laufleistung hast du es denn gekauft bei dieser dezenten Anzahl an Reperaturen?
Ist ein e91 325i Bj 01.2006
Gekauft hab ich den vor 4 Jahren mit 106tkm aus 2ter Hand war als 1tes bei Bmw Autohaus Mulfinger zugelassen dann ein älterer Herr in Schwäbisch Gmünd der hat ihn vor 4 Jahre dann bei dem vorhin erwähnten Autohaus in Zahlung gegeben. Seit dem ist er in meinem Besitz Serviceheft war gepflegt.
Bei dem niedrigen Budget hat er vielleicht 2-3 gute N52 325i in ganz Deutschland zur auswahl.Nen halbwegs durchreparierten 320i N46 kann man aber für das Geld bekommen.
Ich hätte da mal noch eine Frage bezüglich meiner Gebrauchtwagensuche.
Wie bedeutend ist die Laufleistung des Inserates? Würdet ihr sagen ab 250k Kilometer Finger weg? Oder kommt das ganz darauf an wie das Fahrzeug gepflegt wurde? Nicht sicher ob das so von Vorteil ist einen Wagen mit meinetwegen 220k km zu kaufen oder doch lieber bei ca. 150.000?
200k km (oder mehr) sind nich gleich 200k km (oder mehr).
Entscheidend ob es "viel" km sind oder nicht, ist die Tatsache wo der Wagen gefahren wurde.
Überwiegend Stadt ist eher "schlecht" wegen vielem Stop & go. Überwiegend über Land und BAB eher gut. Vorrausgesetzt man rast nicht permanent wie Hamilton über die Rennstrecke.
Grundlegend ist es immer ratsam den Motor warm und wieder kalt zu fahren.
Dies gilt für Benziner wie für diesel und auch für Sauger oder Turbo.
Kann man nicht pauschal sagen das weniger besser sind.
80 Tkm nur Stadt oder 200 Tkm nur autobahn. Ganz klar letzteres
Nee. Ich lege mir doch keinen neuen Gebrauchten zu der Laufleistungsmäßig am Ende ist. Mag engstirnig von mir sein aber ich habe in meinem Bekanntenkreis keinen der nur in der Stadt gefahren ist. Ich habe auch noch nie einen Gebrauchten gehabt der als Stadtwagen ausgeschrieben wurde. Ich würde immer den mit den weniger Kilometern nehmen. Das ist genauso wie das Rentnerfahrzeug Ding. Entweder der Wagen wurde gepflegt oder nicht. Wenn der Rentner wenig fährt aber scheise bringt mir das auch nichts. Und der Vertreter auf der Autobahn drückt auch mal auf die Tube und dem ist das Fahrzeug meist egal, ist ja nicht seins. Deswegen Fahrzeug vor dem Kauf prüfen und gut, Tendenz zu dem mit wenig km.