Kaufempfehlung "Eure Alltagsempfehlung"

Audi

Hallo an alle!🙂

Ich möchte mir gerne wieder einen älteren, aber robusten Audi zulegen.
Vor einigen Jahren hatte ich das Glück einen 88er B3 zu besitzen und das war von allen Autos das tollste.
Da ich bald eine kleine Familie und ins schöne Freiburg ziehe, sollte es ein praktischer Wagen sein mit dem ich zuverlässig Touren machen kann. Am besten ist er vollverzinkt und mit dem besten Aggregat (2,3?) ausgestattet, da ich lange Freude daran haben möchte.
Ich selbst bin kein Schrauber, daher würde ich bis zu 5000 Euro für einen guten Audi bezahlen.

Allgemein schweben mir Typ 44 C2 als Avant oder Limousine und B3 als Avant vor.

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen!

Beste Antwort im Thema

"Mach mir den Reboarder!!!!!" oder was?
Jetzt geht die Leier wieder los.
Immer wieder die gleichen "Agenten" ??????

Warum nicht gleich einen T5/T6? Nein, besser ein Containerschiff!

Ach ja, bitte keine seitenlange Belehrungen der Reboarder-Fraktion, kennt hier wahrscheinlich schon jeder zur Genüge.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das stimmt wohl🙂

Hatte gehofft ihr sagt mir, dass man die Modelle auch heute noch gut täglich verwenden kann

Wurden dir ja schon genannt. B5 bzw B6 falls es Audi sein soll

Korrekt! Vielen Dank schonmal an dieser Stelle! So schlecht sieht der B6 sogar gar nicht aus

Bin zwischen 1996 und 2006 zwei B5 (1.8 und 1.9 TDI) gefahren und recht zufrieden gewesen. Qualitativ fand ich den B5 etwas besser als den B6. Der B5 hat meiner Meinung auch das gefälligere Design. Irgendwie peile ich auch hin und wieder auf einen guten B5 Avant, habe aber noch keinen passenden gefunden.
Mein Tipp wäre ein gut gepflegter Avant 1.8 T.

Ähnliche Themen

Den B5 Passat könnte man sich auch anschauen, am besten das Facelift nach 2001.

Der TE schreibt davon, daß er bald eine kleine Famiie haben wird und dafür sind solche Kleinstwagen wie Aud 80 oder A4 schicht ungeeignet. Die Kisten sind etwa so eng wie der Volvo V40, den meine große Tochter fährt. Baut man da auf dem Rücksitz einen Kindersitz korrekt ein, dann kan auf dem Sitz davor niemand mehr vernünftig sitzen, besonders nicht, wenn Strecken von mehreren Kilometern angepeilt werden.
Wenn Audi, dann definitiv nichts unterhalb von Audi 100/A6.

"Mach mir den Reboarder!!!!!" oder was?
Jetzt geht die Leier wieder los.
Immer wieder die gleichen "Agenten" ??????

Warum nicht gleich einen T5/T6? Nein, besser ein Containerschiff!

Ach ja, bitte keine seitenlange Belehrungen der Reboarder-Fraktion, kennt hier wahrscheinlich schon jeder zur Genüge.

Um was geht es?🙂

Zitat:

@schmackofazz schrieb am 17. Februar 2019 um 21:27:08 Uhr:


"Mach mir den Reboarder!!!!!" oder was?
Jetzt geht die Leier wieder los.
Immer wieder die gleichen "Agenten" ??????

Das gilt auch für Vorwärttssitze. Wenn man diese korrekt einbaut, sind sie nicht platzsparender.

Der TE hat ja nicht erzählt, ob die kleine Familie daraus resultiert, daß er selbst Elternteil wird oder ob der Partner/die Partnerin ein Kind mitbringt. Meine Tochter war auch schon 8, als ich meinen Mann kennenlernte.

Zitat:

@schmackofazz schrieb am 17. Februar 2019 um 21:27:08 Uhr:


Warum nicht gleich einen T5/T6? Nein, besser ein Containerschiff!

Es muß mein T5 oder T6 sein, auch ein 2,0T reicht (oder für Fünfzylinderfans der 2.4) - wenn es die richtige Karosse (z.B. S70, V70, S80) ist. Ein C30 T5 ist freilich zu eng.

Übrigens: Ich hatte Dir eigentlich zugetraut, daß Du erkennst, daß man mit Containerschiffen nicht auf Straßen fahren kann. Ich hatte Dich aber offensichtlich überschätzt.

Zitat:

@schmackofazz schrieb am 17. Februar 2019 um 21:27:08 Uhr:


Ach ja, bitte keine seitenlange Belehrungen der Reboarder-Fraktion, kennt hier wahrscheinlich schon jeder zur Genüge.

Muß ja nicht. Alle verantwortungsvollen Eltern lassen ihre Kinder bis mindestens 4 Jahre in einem rückwärtsgerichteten Sitz fahren. Das ist allgemein bekannt.

Also nochmal zu den Vorraussetzungen:

Ich liebe die Wagen der späten 80er/frühen 90er von Audi einfach sehr (sofern sie verzinkt sind)!

Bestimmt sind moderne Autos voller Schmankerl, aber mMn auch voller teurer Technik.

Darum interessiert mich grundlegend, ob ich ohne ernste Schwierigkeiten einen C3 oder B4, im äußersten Fall nur A4, fahren kann.

Evtl ist es naiv gedacht, wenn ich glaube, dass es mich günstiger kommt, alte, einfache Technik wieder instandsetzen zu lassen als moderne Elektronik.

Und da ich diese ganzen Fragen habe, freue ich mich über die Meinungen von euch erfahrenen Audifahrern.

Danke euch🙂

Und ich werde Vater, also ist das Kind noch ganz neu. Soll auch ganz bleiben und hierzu werde ich natürlich alle notwendigen Vorkehrungen treffen!🙂

Zitat:

@schmackofazz schrieb am 17. Februar 2019 um 21:27:08 Uhr:


"Mach mir den Reboarder!!!!!" oder was?
Jetzt geht die Leier wieder los.
Immer wieder die gleichen "Agenten" ??????

Warum nicht gleich einen T5/T6? Nein, besser ein Containerschiff!

Ach ja, bitte keine seitenlange Belehrungen der Reboarder-Fraktion, kennt hier wahrscheinlich schon jeder zur Genüge.

Amen.

Moin,

Das Problem mit deinen Favoriten ist nicht, dass man die nicht im Alltag bewegen könnte. Warum sollte das nicht gehen? Dafür wurden die schließlich mal gebaut.

Die Probleme fangen damit an, dass an den Autos das meiste eben alt ist. Da geht eben etwas kaputt, manchmal eben auch völlig untypisches, weshalb dann die Zuverlässigkeit etwas eingeschränkt ist (nicht schlecht). Der nächste Aspekt ist, dass sich viele Werkstätten mit diesen Autos auch nicht mehr auskennen und entweder gar nicht dran arbeiten wollen oder die Arbeit eher dem Prinzip Zufall folgt - was hohe Kosten nach sich zieht. Der dritte Punkt ist die Teileverfügbarkeit, je älter je mehr Probleme. Dann brauchst du dieses oder jenes Teil - bekommst es aber nirgends und musst recherchieren, suchen usw.pp. - dann wird aus 2-3 Tagen schnell mal 2-4 Wochen. Was ein Problem ist, wenn du das Auto eigentlich immer brauchst. Dann der Kauf - grundsätzlich findet man die Autos noch. Aber nicht immer im Zustand wie man das gerne möchte. Das Problem ist dann aber - so ziemlich jeder, der sowas verkauft meint er würde das beste verkaufen, dass grad am Markt verfügbar ist. Sprich - Fahrzeuge bei denen Preis und Zustand fair zueinander passen sind wesentlich seltener als man meint. Dann gibt es da eine gewisse Konkurrenzsituation - bei Fahrzeugen im mittleren Zustand konkurrierst du mit anderen Fans und Schlachtern, da muss man auch noch schnell sein.

Dann reden wir über Kosten und Sicherheiten. So ein 2.3E nimmt sich für seine heute recht beschauliche Leistung je nach Modell zwischen 9.5 und 11L mit Stadtverkehr. Bei vergleichbarer Leistung und Plart liegst du bei modernen Autos 1-3L drunter. Das macht sich durchaus bemerkbar (wenn auch nicht dramatisch), die Wartungsintervalle sind kürzer, sehr oft ist bei subalternden ehemaligen Prestigefahrzeugen die Versicherung überraschend hoch (sollte man vorher prüfen), ehe sie dann günstiger wird. Auch wenn meist kein Wertverlust mehr relevant ist - die Kosten können überraschend hoch kommen.

Dann kommt der Faktor Sicherheit dazu. Diese Autos sind nicht so sicher wie neuere Fahrzeuge. Es fängt damit an, dass die Karosserie verschlissen ist (weicher geworden), das auch bei Verzinkung nach vielen Jahren punktuell Korrision vorhanden sein kann, dass Crashboxen noch nicht so aufwändig wie heute sind, weniger Airbags vorhanden sind - aber auch die Fahrwerke nicht so gut wie moderne sind, in der Regel keine Assistenzsysteme wie ESP vorhanden sind und auch ABS je nach Alter nicht immer da ist. Sprich - vom Fahrer sehr viel mehr verlangt wird, auch nach nem langen Arbeitstag, stressigem Einkauf und Kindergeburtstag. Der nächste Faktor Sicherheit ist - darfst du mit dem Auto überall da fahren, wo du fahren musst und möchtest? Du hast mit diesen Fahrzeugen bestenfalls EU2. Damit könnte ein Fahrverbot relevant für dich werden. Das Problem ist - die kann und wird jede Stadt individuell gestalten müssen (Stand heute). Das solltest du dringend prüfen.

Bedenke dazu - dass deine Erinnerung an den Audi ggf. emotional positiv aufgeladen ist, weil du mit dem Auto viele tolle Erinnerungen verbindest.

Aus dem Grund ist für den Alltag meist ein möglichst modernes Auto die bessere Wahl und die Liebhaberei sollte eben das zweite Fahrzeug darstellen. Dann kann man Probleme mit dem alten kompensieren und muss ihm ggf. auch nicht mehr weh tun.

Sagst du trotzdem das muss jetzt einfach sein, die Nachteile sind es mir trotzdem wert - dann musst du dich eher mit den Problemstellen deiner Wunschfahrzeuge auseinander setzen - sprich, welcher Motor ist der Richtige, welche Alternativen sind für dich denkbar - da verlassen wir den Bereich der normalen Kaufberatung nämlich. Selbst wenn ich z.B. den 2.0 16v doof finde, der viele Probleme machen mag - du aber genau mit dem das beste/authentischste Feeling hast - dann brauchst du den eben. Was doof ist - solltest du zwar wahrnehmen, es ist dann aber möglicherweise kein NoGo für dich.

Diese Entscheidung kann dir final dann keiner mehr abnehmen. Das musst du mit dir selbst ausmachen.

LG Kester

Ein Audi 80 oder A4 reicht völlig aus. Frau meheester lebt einfach in ihrer eigenen Welt was Auto und Kind angeht. Nicht weiter drauf achten 😁

Zitat:

@Nyasty schrieb am 18. Februar 2019 um 07:12:37 Uhr:


Ein Audi 80 oder A4 reicht völlig aus. Frau meheester lebt einfach in ihrer eigenen Welt was Auto und Kind angeht. Nicht weiter drauf achten 😁

Es scheint echt was Besonderes zu sein, wenn das Leben und die Gesundheit des eigenen Nachwuchses jemandem etwas bedeuten.

Daß sich Leute wie Du auch noch darüber lustig machen, wenn die Kinder jemandem wichtig sind, läßt tief blicken 🙄

Fakt ist, daß sich BMW 3er, Volvo S40/V40, Mercedes C-Klasse und Audi 80/A4 platzseitig wenig unterscheiden.
Aus dem BMW E36 habe ich noch ein Foto mit Fahrersitz eingestellt für die Kindesmutter und Beifahrersitz so weit hinten wie es mit einem der platzsparendsten Kindersitze auf dem Markt (korrekt eingebaute Vorwärtssitze und Babyschalen eingeschlossen) überhaupt möglich ist.
Auf dem Beifahrersitz konnte wirklich niemand mehr anständig sitzen. Der Volvo V40 meiner großen Tochter ist ziemlich genau gleich eng, Audi A4 erfahrungsgemäß noch etwas enger. Mercedes C-Klasse hat noch besonders ausgeformte Vorderistzlehnen, so daß die Knie der erwachsenen Fondpassagiere etwas mehr Platz haben, aber für Kindersitze bringt das auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen