Kaufempfehlung "Eure Alltagsempfehlung"

Audi

Hallo an alle!🙂

Ich möchte mir gerne wieder einen älteren, aber robusten Audi zulegen.
Vor einigen Jahren hatte ich das Glück einen 88er B3 zu besitzen und das war von allen Autos das tollste.
Da ich bald eine kleine Familie und ins schöne Freiburg ziehe, sollte es ein praktischer Wagen sein mit dem ich zuverlässig Touren machen kann. Am besten ist er vollverzinkt und mit dem besten Aggregat (2,3?) ausgestattet, da ich lange Freude daran haben möchte.
Ich selbst bin kein Schrauber, daher würde ich bis zu 5000 Euro für einen guten Audi bezahlen.

Allgemein schweben mir Typ 44 C2 als Avant oder Limousine und B3 als Avant vor.

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen!

Beste Antwort im Thema

"Mach mir den Reboarder!!!!!" oder was?
Jetzt geht die Leier wieder los.
Immer wieder die gleichen "Agenten" ??????

Warum nicht gleich einen T5/T6? Nein, besser ein Containerschiff!

Ach ja, bitte keine seitenlange Belehrungen der Reboarder-Fraktion, kennt hier wahrscheinlich schon jeder zur Genüge.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Benjo82 schrieb am 17. Februar 2019 um 10:01:28 Uhr:


... bin kein Schrauber, ...

Allgemein schweben mir Typ 44 C2 als Avant oder Limousine und B3 als Avant vor.

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen!

C2 wurde bis 1982 gebaut - B3 bis 1991

auch wenn die Autos gepflegt sind: ich denke Du musst einfach altersbedingt damit rechnen, dass öfter mal das eine oder andere Teil erneuert werden will ...

"kein Schrauber" ist also vielleicht nicht die beste Voraussetzung für dieses Vorhaben 😉

PS:

"B3 als Avant" könnte mangels Angebot schwierig werden?!

siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_80_B4

Zitat:

Der Kofferraum des Vorgängermodells B3 hat der hinteren Torsionskurbelachse wegen, ..., eine vielfach kritisierte ungünstige Formgebung. ... im Nachfolger B4 [konnte] Dank der geänderten Hinterachse ... zudem ein liegender Tank verbaut werden, der einen glattflächigen, tiefen Kofferraum sowie umlegbare Rücklehnen und damit auch eine Kombivariante ermöglichte, die im Sommer 1992 als Audi 80 Avant vorgestellt wurde.

Der Audi Typ ist doch schon recht alt,aber war damals ein gutes Auto.Eine Alternative sehe ich im Volvo V70.Da hast du auch eine verzinkte Karosserie und problemlose 5 Zylinder Motoren.Ob mit oder ohne Turbo spielt bei der Laufleistung keine Rolle.Ich persönlich würde zum Turbo raten,weil die nicht mehr verbrauchen,als die etwas lahmen Sauger.

Volvo wäre auch toll. War früher Fan vom 850 bzw. auch 940 usw..

Würde aber erstmal gern mit einem Audi planen.

Manches zu reparieren würde ich mir natürlich auch dann selbst zutrauen.
Aber wenn es mal die Werkstatt sein muss, kein Problem.

Also wäre der B4 Avant mit 2.3 was Gutes?

Sind die Fahrzeuge der Umweltprämie zum Opfer gefallen oder sind die meist im Besitz von glücklichen Menschen?

Bzgl Turbomotoren:
Da hätte ich wirklich Angst vor den Kosten bei möglichen Schäden.

Ähnliche Themen

Meinte den C3, nicht C2!!!
Sorry!
Und den gab es bis 1991

Zitat:

@Benjo82 schrieb am 17. Februar 2019 um 12:01:43 Uhr:


Volvo wäre auch toll. War früher Fan vom 850 bzw. auch 940 usw..

Würde aber erstmal gern mit einem Audi planen.

Manches zu reparieren würde ich mir natürlich auch dann selbst zutrauen.
Aber wenn es mal die Werkstatt sein muss, kein Problem.

Also wäre der B4 Avant mit 2.3 was Gutes?

Sind die Fahrzeuge der Umweltprämie zum Opfer gefallen oder sind die meist im Besitz von glücklichen Menschen?

Verbrauch und Steuer könnten ins Geld gehen, einen guten 2 Liter sollte man für 2.500 kriegen, dann hast du noch Reserven für Reparaturen, damit das Auto auch wieder ein paar Jahre hält. Wenns dein Traumauto ist würd ichs riskieren, jetzt ist wohl die letzte Zeit noch einen im Alltag zu fahren.

Der Nachfolger wäre keine Option, grade mit Familie wären Airbags und Klimaanlage doch vll. ganz vernünftig?

Meinst du den A4?

Gefällt mir, aber hat das Modell auch die gewohnte Qualität?

Und gibt es da Empfehlungen?

Im Netz kosten die ja so wenig wie ein B4

Zitat:

@Benjo82 schrieb am 17. Februar 2019 um 13:49:14 Uhr:


Meinst du den A4?

...

Im Netz kosten die ja so wenig wie ein B4

vom Preisniveau her sollte es wenig Unterschied machen, ob die Kiste 18 oder 28 Jahre alt ist:

der ALTERSBEDINGTE Preisverfall ist nach 15 bis 20 Jahren beendet - danach zählt nur noch der Zustand!

und ggfs. die Ausstattung/Motorisierung/Karosserievariante/usw.

War da nicht was mit Freiburg und Fahrverboten ab nächstes Jahr?

Ich würde mir lieber einen Benziner ab Euro 3 oder besser noch 4 suchen.

Übrigens eins der problemlosesten Fahrzeuge in seiner Klasse ist der A4 B6. Man sollte nur die multitronic meiden.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Audi A4 1.8 T
Erstzulassung: 07/2002
Kilometerstand: 167.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 120 kW (163 PS)

Preis: 4.250 €

Oder wenn es dir nicht auf die Leistung ankommt einen aus 1.Hand mit gerade mal 75tkm für etwas über 3k

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Audi A4 1.6
Erstzulassung: 05/2002
Kilometerstand: 75.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 75 kW (102 PS)

Preis: 3.400 €

Zitat:

@Benjo82 schrieb am 17. Februar 2019 um 13:49:14 Uhr:


Meinst du den A4?

Gefällt mir, aber hat das Modell auch die gewohnte Qualität?

Und gibt es da Empfehlungen?

Im Netz kosten die ja so wenig wie ein B4

Ja, den B5, hab noch nichts schlechtes über das Auto gehört, sind auch noch gut im Straßenbild vertreten. Gerade der 1.8 T gilt als sehr langlebig.

Optisch ist der B5 viel ansprechender als der B6, finde ich. Und wenn man einen guten B5 für 4-5K bekommt, fängt da der B6 im akzeptablen Zustand bestimmt erst an, oder?

Gibt es eigentlich keine B4-/C3-Befürworter?🙂

Due B4/C3 sind meiner Meinung nach überteuert. Das ist heutzutage eher was für Liebhaber. Wenn man will, kann man das machen. Wenn man aber einfach ein vernünftiges Auto will, dann würde ich sie meiden. Die neueren können einfach mehr, sind meist im besseren Zustand, der Zahn der Zeit nagt noch nicht so dran. Sind sicherer. Dürften von Fahrverboten verschont bleiben.

Beim B5 sind die Querlenker ein Thema. Solltest 500€ für die Reparatur einplanen falls Sie noch nicht gemacht wurden.

Oh, sehr guter Tipp! Danke.

Ich freu mich über weitere Beiträge

Zitat:

@Benjo82 schrieb am 17. Februar 2019 um 15:54:25 Uhr:


...

Gibt es eigentlich keine B4-/C3-Befürworter?🙂

Du hast nach einer "ALLTAGsempfehlung" gefragt 😉

B4/C3 sind wohl eher Baujahre, die man sich als Liebhaber kauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen