Kaufempfehlung/Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich überlege mir einen Opel Insignia B 2020 bj mit 174ps Diesel zu kaufen. Sind diese Fahrzeuge zuverlässig gibt es bekannte Schwachstellen? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Aktuell ist einer in meinem Umkreis für 16.000 Euro inseriert mit 142k km gelaufen aus erster Hand.

21 Antworten

Zitat:@Bertan schrieb am 2. Juli 2025 um 21:30:25 Uhr:

Der Verbrauch vom Wagen ist halt relativ niedrig deswegen tendiere ich eher zum Diesel.

Völig falscher Ansatzpunkt sorry. Du wirst am Ende wesentlich höhere Kosten mit dem Diesel haben durch allfällig neuen DPF, Nockenwellensteuerkette, Nox-Sensoren, Ad-Blue-Problemen etc.

Es ist nicht der Verbrauch, der die Kosten bestimmt. Ein DPF-Ersatz macht jegliche „Vorteile“ zu nichte, zudem ist Diesel auch teurer.

Zitat:
@Bertan schrieb am 2. Juli 2025 um 21:29:23 Uhr:
Hört sich ja ganz gut an... Wie empfindest du die Fahrtgeräusche? Ist es während der Fahrt laut im Wagen?

Na ich empfinde die Geräusche super nervig. Fahre aber auch teilweise ohne Radio, so hört man jedes Geräusch. Evtl. bin ich da auch etwas empfindlich. Laut ist es nicht, aber es klappert vom HUD und vom Panorama Dach und vom Kofferraum.

Achso, ich musste leider die Erfahrung machen, dass die Ersatzteilversorgung von Opel jetzt PSA Katastrophe ist. Krümmer und Flexrohr - Lieferzeit 8 Monate.

Also musst du einen Schweißer kennen.

Zitat:
@Seppi_1987 schrieb am 2. Juli 2025 um 21:54:56 Uhr:
Na ich empfinde die Geräusche super nervig. Fahre aber auch teilweise ohne Radio, so hört man jedes Geräusch. Evtl. bin ich da auch etwas empfindlich. Laut ist es nicht, aber es klappert vom HUD und vom Panorama Dach und vom Kofferraum. Achso, ich musste leider die Erfahrung machen, dass die Ersatzteilversorgung von Opel jetzt PSA Katastrophe ist. Krümmer und Flexrohr - Lieferzeit 8 Monate.

Das Flexrohr ist ein reines Diesel-Problem. Knarzen und Klappern trifft wohl viele, egal ob Benziner oder Diesel. Lässt sich aber einigermaßen in den Griff bekommen, solange man nicht auf schlechten Wegstrecken unterwegs ist. Also gezielt entklappern. Notfalls müssen eben die Bridgestone weg.

Der neue Diesel (174 PS) scheint tendenziell etwas besser abzuschneiden. Allerdings gibt es den auch noch nicht so lange wie die VFL-Motoren. Diesel und Opel widerspricht sich hier leider wie schon so oft in der Vergangenheit. Beim FL-Benziner gibt es die sehr gut passende 9-Gang-Automatik dazu und der Verbrauch ist für einen Benziner noch angemessen. Wenn dann die Treibstoffkosten dein einziges Problem beim Insignia sind, fährst du mit dem Benziner günstiger. Diesel birgt eben ein Risiko.

Ähnliche Themen

Na dann, die Kollegen haben alle Recht! Mein 170 PS Diesel B20dth von 03/18 hatte bisher noch so gut wie keine Mängel. Täglich 50 km Mittelstrecke, aber nur 1 Kaltstart pro Tag.

Kosten : Turbo Schlauch ( 100 Euro) bei ca 110 tkm

Wartung: zahnriemen und Steuerkette (2200 Euro) bei 5,5 Jahren ( war nur zur Vorsicht gemacht worden) bei 125 tkm

Partikelfilter beim letzten tüv. 750 Euro minus altteil ( - 100 Euro)

Sonst hat der Bock noch nichts gehabt. Jetzt nerven aber langsam die Knackgeräusche hinten aber nur bei extremer Hitze. Lässt sich einfach beheben, kostet aber pro Seite 300 Euro. Bin jetzt bei ca. 140 tkm mit der absolut - Ausstattung ( ausser ssd und Fahrwerk) ist alles drin. ( wirklich alles was Geld kostet!) listenneupreis 53teur

Technisch Mangelfrei kostet dieser jetzt 14T Euro ( incl der Reparatur (knacken) oder ohne 13 TEuro. Alle Verschleißteile sind neu. ( Batterie 1 Jahr alt, glühkerzen 1 Jahr alt, Bremsen zum TÜV komplett neu ( ATE), ( 04/25) über Kleinteile wie Filter und Öl etc spreche ich garnicht.

Vermutlich habe ich ein Dienstagsauto, wo alle bei der Produktion ausgeschlafen waren.

Gruß Schwarzwald - Heiko

@heiko676 Herzlichen Glückwunsch zum „Dienstagsauto“. Natürlich ist das hier nicht repräsentativ. Es melden sich in der Mehrzahl User mit Problemen („Problemforum“). Dennoch sind die Diesel hier auffällig. Und sicher gibt es Insignias die völlig unauffällig sind. Wahrscheinlich sogar die meisten. Aber es wurde um eine Empfehlung gebeten. Und da haben die Diesel nun mal ein höheres Risiko. Neben den „Unannehmlichkeiten“, die wohl fast jeden Insignia treffen können. Aber das stört einen Insigniafan nicht wirklich.

Ist ja genau so! Denke wenn hier im Forum gerade mal 0.1 % aller Insignia Fahrer vertreten sind ist es viel, und es ist nur „wahrscheinlich repräsentativ“. Und in einem Problemforum sind oft nur die welchen ein Problem haben. Habe ich gar nicht aber als einer der Ersten B Besitzer interssierte ich mich wie andere den empfinden. So blieb ich und wundere mich nur, weshalb meiner so problemlos und günstig ist. Wahrscheinlich ein Mittwochswagen, alle gut ausgeschlafen und schon das WE im Blick😂

Deine Antwort
Ähnliche Themen