Kaufempfehlung/Erfahrung S-Max 2012 Diesel - Automatik oder Schaltgetriebe
Servus,
wir fahren aktuell einen S-Max 2009 2,0 TDCI 140PS. Jetzt soll ein neuerer her und es soll wieder ein S-Max Diesel werden.
Ins Auge haben wir einige gefasst die Baujahr 2012 sind. Ob nun 140, 163 oder 200PS. Da ist uns soweit egal, da wir mit dem 140PS auch schon soweit zufrieden waren.
Jetzt kommt die Frage, ob wir auf Automatik umsteigen, weil da einige mehr scheinbar zu finden sind, bzw. die wo uns sonst gefallen (Austattung) dann als einziges Manko Automatik statt Schaltgetriebe habe. Sind eigentlich leidenschaftliche Schalter, aber wenn es dann ein Automatik ist, ist es für uns nicht so schlimm. Es sei denn, man ratet uns hier von den Automatikgetrieben ab.
Wie sind so die Erfahrungen mit den Automatikgetrieben bei diesen Dieselmodellen? Wir bekommen Drillinge (nur so als Gewichts-Info) und werden wahrscheinlich nie Anhängerbetrieb fahren.
Wäre über eure Erfahrungen sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich lese hier schon die ganze Zeit mit, und muss jetzt auch mal was dazu schreiben!
Das Geschwafel von irgendwelchen nullsagenden Google-Suchergebnissen und vielen (abertausenden 😉 ) Meldungen zu dem besch... PS-Getriebe von Ford ist ja ganz amüsant, vor allem wenn es von Leuten kommt die zumindest lt. ihrer Signatur weder einen Ford fahren noch einen Ford gefahren sind, aber absolut nicht zielführend. Und helfen tut das auch niemandem der auf der Suche nach einem gebrauchten S-Max ist ...
Man liest doch kreuz und quer in allen Foren bei allen Herstellern immer wieder von Problemen mit Automatikgetrieben (egal welcher Bauart), aber auch Handschaltern. Im Endeffekt sind das aber immer sehr wenige Fälle bzw. Personen, die Zufriedenen die keine Probleme haben schreiben normal nichts. Und in Relation zu verkauften Stückzahlen sind die Problemfälle dann sowieso verschwindend gering ...
Lange Rede kurzer Sinn: meiner hat jetzt 80.000 km drauf, läuft wie ein Glöckerl, problemlos und souverän, da gibt es nix zu meckern! Da war auch bei meinem ZF-Wandler im A6 davor nicht wirklich irgendwas besser ...
Es ist auch weder das Kriechen unkomfortabel, noch ist das irgendwie problematisch im Stau oder beim Rangieren . man muss halt damit umgehen können (wie bei jedem anderen Fahrzeug oder Getriebe auch)!
Und auch bei zügiger Kurvenhatz, vor allem auch am Berg, ist das PS, gerne dann auch im Sportmodus, ein Traum!
Da kannst mit dem Handrührer herummurksen und werken wie du möchtest, da gibt es nix schöneres als mit beiden Händen am Lenkrad und der Konzentration und dem Blick auf der Straße ein geiles Fahrgefühl mit einem schnell und souverän schaltenden Doppelkupplungsgetriebe zu genießen, wo du mit der Hand sowieso nie und nimmer mitkommst 🙂
Klar, ein PS kostet in der Anschaffung etwas mehr als ein Handschalter, das ist aber bei jedem Automaten so. Ölwechsel, ok, der kostet alle 60000 was. Ein Defekt oder Schaden kostet was, wie bei jedem anderen Getriebe auch ...
Ein Automat ist halt ein Komfortfeature und kostet Geld, Punkt!
Also an alle Gebrauchtwagenkäufer: probefahren und individuell je nach Geschmack entscheiden, aber bitte lasst euch nicht durch solche, zum Teil überzogen negativen, Forenunterhaltungen abbringen!
lG
Bliebe
50 Antworten
Ich hatte das PowerShift im Gal mit einigen unsanften Schaltvorgängen - auf Dauer hätte ich mir da Sorgen gemacht. Im neuen Mondeo ist das aber eine ganz andere Welt: Nichts hektisch und man muss schon drauf achten, wann er schaltet. Vom 1. in den 2. Gang bekommt man noch mit - danach merke ich bewusst nichts mehr. Da muss ich schon den Drehzahlmesser bemühnen...
Also Ja, war nicht immer lustig (auch nicht bei VW). Aber die Entwicklung scheint tatächlich vorangegangen zu sein! Im Moment bin ich äußerst zufrieden!
Servus,
Nachdem ich jetzt einige Automatik Probe gefahren bin und das Powershift wirklich nicht ganz zu meinem Fahrstil passt, ist es jetzt noch nen Handgerissener geworden. ;-)
Danke für eure Hilfe!!!!
Hallo zusammen
Ab wann wurde denn das Powershift verbaut? Ich sehe diverse modelle bzw 2.0 tdci mit powershift.
Ich weiss nicht was für einen ich kaufen soll. Könnt ihr mir vorschlagen welches das beste auto wäre anhand den Links? Mir ist klar probefahren sollte ich sie dann auch, aber ich kenne mich im ford lager nicht aus und bei mir sollte es ein 2.0 tdci werden. Hier sind meine favoriten.
Ich danke euch im voraus und bin gerne für tips offen auf die ich beim kauf achten soll 🙂
http://m.autoscout24.ch/.../...x-kompaktvan--minivan-2007-occasion?...
http://m.autoscout24.ch/.../...x-kompaktvan--minivan-2012-occasion?...
http://m.autoscout24.ch/.../...x-kompaktvan--minivan-2007-occasion?...
Soweit ich weiß PS ab ca. 2010
Schwierig wenn man keine Anforderungen kennt und es bei euch "komische" Modellbez. gibt😉
Für mich
2. klar das jüngste BJ
3. wegen der besseren Ausstattung - hast halt Schalter
1.
Ähnliche Themen
Aber hat das PS wirklich so viele probleme dass du jetzt auch von diesem weissen hier abraten würdest? Er ist der neuste und von der ausstattung reichen mir eigendlich alle 3.
Ich frage mich nur welches von denen hier das "vernünftigste" ist was preis/leistung angeht. Ist denn der unterschied was die zuverlässlichkeit angeht gross zwischen bj. 2007 und 2012 in sachen Motor und Turbo? Bei Volvo habe ich mir nie gedanken gemacht da der Turbo gross ist und eher weniger die potenzielle leistung abgerufen wird.
Verstehe ich jetzt nicht
Ich habe doch den 2012 mit PS an 1. Stelle gesetzt😎
Nein ich rate keinesfalls von PS ab - im Gegenteil
Würde ja auf alle Fälle den 2012 nehmen, alleine schon wegen des dazwischen durchgeführten Facelift.
Das Durashift wirkt auf alle Fälle lahmartig gegenüber dem PS.
PS + 140PS harmonieren nicht so schlecht - fahre das ja selber😉
Oke. Aber mit welchem motor haben denn alle probleme beim PS? Bzw stimmt es auch dass man da alle 60 000km das öl beim Getriebe ersetzen sollte? Ich mache mir nur gedanken weil viele schreiben man sollte die finger weg lassen vom PS und auf die wandlerautomatik greifen soll. Ist die durashift in diesem fall aber die wandlerautomatik?
Keine Ahnung.
Wer sind viele?
Hier im Forum die 2-3 üblichen Verdächtigen die das x-fach wiederholen, wahrscheinlich auch hier wieder😉
Schau Garantie gibt es nirgends. Fahr probe und mach dir deinen pers. Eindruck
Das mit 60.000km stimmt und wird empfohlen.
Dafür hast aber auch neuere Technik und kein lahma........ Durashift.
Wurde ja auch nicht zum Spaß aufgelassen.
Die Entscheidung kann dir aber ohnehin keiner abnehmen.😉
Danke dir für die antworten 🙂 was für ein baujahr hast du und wie viele km hast du mit deinem PS zurückgelegt? Ach ja, wenn man eine rückfahrkamera hat, sind da auch die parksensoren hinten dabei? Auf dem bild sehe ich sie nicht 🙂
Zitat:
Dafür hast aber auch neuere Technik und kein lahma........ Durashift.
Wurde ja auch nicht zum Spaß aufgelassen.Die Entscheidung kann dir aber ohnehin keiner abnehmen.😉
Hallo, allein hier im Forum gibt es über 230 User mit Probleme Powershift. Ölwechsel alle 60000 km. Und, wenn ich schon lese, daß wegen der Powershift Automatic mehrere User hier posten, daß sie mit dem Wohnwagen in den Alpen größte Probleme hatten ( Getriebe gestört, Notlauf )*Kopfschüttel* dann soll man so ein Auto noch empfehlen 😕
@ G6V2012-austria, die Aussage ist natürlich absoluter Schwachsinn! Was bitte soll da lahmarschig sein??? Fakt ist, daß bei dem Wandler während der Fahrt alle Gänge eingelegt sind, und somit, nicht wie im Powershift, erst Gänge eingelegt und Kupplung geschlossen werden muß.
Und Fakt ist auch, daß es als Zugmaschine für Anhänger nichts besseres gibt als ein Wandler.
gruß Don
edit: ich könnte noch auf das S Max Forum verlinken, da geht das Drama mit Powershift und Bergfahrten weiter 😉
Hallo DonoAlfonso
Danke für dein feedback. Welche Reihenfolge hättest du denn bei den folgenden 3 links? Du empfiehlst also das PS nicht. Dann sollte ich auf einen handschalter nehmen oder einen automat vor 2010 zurückgreifen?
Hallo, nun, ich habe ja eine Seite vorher schon meine Meinung dazu gesagt.
Auf jeden Fall hast Du beim Handschalter solche Probleme nicht.
Wenn Automatik von Ford, dann nur den Wandler.
gruß Don
Kann ich bestätigen und auch nicht:
1. Galaxy von 2009 - 2012, 150.000 KM, Wandler, keine Probleme
2. Galaxy von 2012 - 2015, 150.000 KM, PowerShift, keine Probleme
Allerdings habe ich auch keinen Hänger gezogen...
Zitat:
@Jimmys80 schrieb am 16. November 2015 um 19:40:41 Uhr:
Ist die durashift in diesem fall aber die wandlerautomatik?
Hi,
falls noch nicht klar: Durashift ist ein "herkömmliches" Wandlergetriebe. Suchst du im Netz nach Problemen findest du im Vergleich ganz wenige zum Powershift (DSG). Gibts du DSG oder DKG ein, landest du bei unzähligen Beiträgen. Hier ist natürlich VW ganz vorn bei den Problemen. Ich bekäme erst ein DSG wenn es sich als bewährt, möglichst wartungsarm/kostengünstig und langlebig erweist. Davon sind die noch weit entfernt. Auch wenn gern bei neuen Modellen verkauft. Aber dazu gibt es ja schon ein anderes Thema hier. Kaum ein Hersteller hat noch Interesse ein problemloses und langlebiges Auto zu verkaufen.
Ich habe mich schon gewundert, wo Dein Kommentar bleibt...