Kaufempfehlung/Erfahrung S-Max 2012 Diesel - Automatik oder Schaltgetriebe
Servus,
wir fahren aktuell einen S-Max 2009 2,0 TDCI 140PS. Jetzt soll ein neuerer her und es soll wieder ein S-Max Diesel werden.
Ins Auge haben wir einige gefasst die Baujahr 2012 sind. Ob nun 140, 163 oder 200PS. Da ist uns soweit egal, da wir mit dem 140PS auch schon soweit zufrieden waren.
Jetzt kommt die Frage, ob wir auf Automatik umsteigen, weil da einige mehr scheinbar zu finden sind, bzw. die wo uns sonst gefallen (Austattung) dann als einziges Manko Automatik statt Schaltgetriebe habe. Sind eigentlich leidenschaftliche Schalter, aber wenn es dann ein Automatik ist, ist es für uns nicht so schlimm. Es sei denn, man ratet uns hier von den Automatikgetrieben ab.
Wie sind so die Erfahrungen mit den Automatikgetrieben bei diesen Dieselmodellen? Wir bekommen Drillinge (nur so als Gewichts-Info) und werden wahrscheinlich nie Anhängerbetrieb fahren.
Wäre über eure Erfahrungen sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich lese hier schon die ganze Zeit mit, und muss jetzt auch mal was dazu schreiben!
Das Geschwafel von irgendwelchen nullsagenden Google-Suchergebnissen und vielen (abertausenden 😉 ) Meldungen zu dem besch... PS-Getriebe von Ford ist ja ganz amüsant, vor allem wenn es von Leuten kommt die zumindest lt. ihrer Signatur weder einen Ford fahren noch einen Ford gefahren sind, aber absolut nicht zielführend. Und helfen tut das auch niemandem der auf der Suche nach einem gebrauchten S-Max ist ...
Man liest doch kreuz und quer in allen Foren bei allen Herstellern immer wieder von Problemen mit Automatikgetrieben (egal welcher Bauart), aber auch Handschaltern. Im Endeffekt sind das aber immer sehr wenige Fälle bzw. Personen, die Zufriedenen die keine Probleme haben schreiben normal nichts. Und in Relation zu verkauften Stückzahlen sind die Problemfälle dann sowieso verschwindend gering ...
Lange Rede kurzer Sinn: meiner hat jetzt 80.000 km drauf, läuft wie ein Glöckerl, problemlos und souverän, da gibt es nix zu meckern! Da war auch bei meinem ZF-Wandler im A6 davor nicht wirklich irgendwas besser ...
Es ist auch weder das Kriechen unkomfortabel, noch ist das irgendwie problematisch im Stau oder beim Rangieren . man muss halt damit umgehen können (wie bei jedem anderen Fahrzeug oder Getriebe auch)!
Und auch bei zügiger Kurvenhatz, vor allem auch am Berg, ist das PS, gerne dann auch im Sportmodus, ein Traum!
Da kannst mit dem Handrührer herummurksen und werken wie du möchtest, da gibt es nix schöneres als mit beiden Händen am Lenkrad und der Konzentration und dem Blick auf der Straße ein geiles Fahrgefühl mit einem schnell und souverän schaltenden Doppelkupplungsgetriebe zu genießen, wo du mit der Hand sowieso nie und nimmer mitkommst 🙂
Klar, ein PS kostet in der Anschaffung etwas mehr als ein Handschalter, das ist aber bei jedem Automaten so. Ölwechsel, ok, der kostet alle 60000 was. Ein Defekt oder Schaden kostet was, wie bei jedem anderen Getriebe auch ...
Ein Automat ist halt ein Komfortfeature und kostet Geld, Punkt!
Also an alle Gebrauchtwagenkäufer: probefahren und individuell je nach Geschmack entscheiden, aber bitte lasst euch nicht durch solche, zum Teil überzogen negativen, Forenunterhaltungen abbringen!
lG
Bliebe
50 Antworten
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 16. November 2015 um 22:35:38 Uhr:
Ich habe mich schon gewundert, wo Dein Kommentar bleibt...
Hi,
ja ich weiß schon, unqualifiziertes Geschwafel von mir. 🙄
Das dürfen aber andere entscheiden. Jetzt wieder zum Thema. Kannst ja gerne meine Aussagen widerlegen. Wird dir aber schwerfallen, wenn du nicht nur auf den sog. Spaßfaktor beharrst. Mir persönlich macht mein Auto am meisten Spaß, wenn es nicht zickt (dafür habe ich meine bessere Hälfte 😉).
https://www.google.de/webhp?... fast ne halbe Million.
https://www.google.de/webhp?... keine 17000.
https://www.google.de/webhp?... da sind es schon 700000 ... .
Darf man sowas nicht sagen bzw. andere warnen, die hier eine ernstgemeinte Frage stellen?
Vielleicht sollten hier die Powershift-Fanboys mal ehrliche Zahlen nennen. Was kommt schlimmstenfalls auf einen Gebrauchtwagenkäufer zu? Was, wenn das PS völlig unerwartet 😕 den Geist aufgibt. Sowas reißt ganz üble Löcher ins Portmonnaie.
Danke euch.
Ist denn der unterschied extrem zwischen den baujreihen 2007 bis 2012? Wenn ich auf das PS verzichte muss ich halt ein älteres modell nehmen, klar ist, dass da zwischen ein facelift war, wurden aber auch viele technische sachen verbessert? Z.b. Turboschlauch, turbo selbst, quelenker, stabis u.s.w
wenn nim immer den grössten , infalle das du lasten ziehen möchtest. habe den mit 140 Automatik PS . C-Max
BJ 11.2010
kann eigentlich nicht Meckern, Fahre regel mässig mit Anhänger.
mfg
Gemeckert wird immer nur wenn etwas nicht funktioniert. Wenn etwas reibungslos läuft schreibt so gut wie keiner darüber. Wenn das PS so schlecht wäre, würde es keiner mehr kaufen und der Markt wäre überschwemmt von PS.
Die Meinung einzelner, ob im Positiven oder Negativen, ist nicht repräsentativ. Also bitte nicht verrückt machen lassen und sich eine eigene Meinung bilden.
Ähnliche Themen
Ich denke die PS fährt sich gut, ich möchte nur wissen wie zuverlässig das Getriebe so ist 🙂 die gut ausgestatteten und schönen Modelle sind oft mit PS aber da bringt mir nichts wenn sie unzuverlässig sind.
Hallo Jimmys80,
wie du lesen konntest, gibt es hier gespaltene Lager.
Es ist schon offensichtlich das es hier und da Probleme mit dem Getriebe gab.
Meiner Meinung nach kann man aber nicht von einem generellen Problem sprechen.
Du wirst weiterhin hier zwei Meinungen hören, also liegt die Entscheidung einzig und allein bei dir.
Wenn du gerne ein PS-Getriebe haben willst, kannst du dieses geg. über deinen FFH zusätzlich versichern.
Kostet mehr aber die Sicherheit ist da.
Hallo steptom
Ich lass mich bei einer Probefahrt überraschen. Mehr kann ich nicht tun 🙂
Danke euch allen.
Mfg.jimmy
Hi,
einer der weiteren Nachteile der DSG ist das unkomfortable "Kriechen". Etwa im Stau oder beim vorsichtigen Rangieren. Auch mal da genauer drauf achten. Das kann meines Wissens kein System besser als das Wandlergetriebe. Wer schon mal acht Stunden Stop and Go hinter sich hat, weiß was ich meine.
Und hier gerade entdeckt: "Im Vergleich zum Vorgänger ändert Seat am Ibiza Cupra wichtige Details. Bisher steckte immer ein Doppelkupplungsgetriebe am Motorblock. Jetzt gibt es ihn nur noch mit einer Handschaltung. Ein Grund: Das Siebengang-DSG verträgt nicht das volle Drehmoment des 1,8-Liter-Motors. VW drosselt im Polo GTI deshalb die Kraft des Automatik-Modells."
VW rudert wohl langsam zurück und will Skandale in der Zukunft ein wenig einschränken. Wohl gemerkt hat der Cupra weniger Drehmoment als die starken Diesel. Nicht gerade vertrauensfördernd ... . Soweit mein unqualifiziertes Geschwafel, das auf keine Kuhhaut geht 😉
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 17. November 2015 um 21:22:40 Uhr:
Hi,
einer der weiteren Nachteile der DSG ist das unkomfortable "Kriechen". Etwa im Stau oder beim vorsichtigen Rangieren. Auch mal da genauer drauf achten. Das kann meines Wissens kein System besser als das Wandlergetriebe. Wer schon mal acht Stunden Stop and Go hinter sich hat, weiß was ich meine.
Schade dass es immer wieder Leute gibt, die nochmal nachtreten müssen.
Vielen Dank für den Hinweis, aber die Meinung ist nun wirklich mehr als bekannt.
Übrigens, acht Stunden (?) Stop and Go mit einem Schalter sollte noch stressiger sein ODER?
Weiß auch nicht was der macht, dass er für stop and go unbedingt einen Wandler braucht.
8h stop and go werden auch nicht die Regel sein, aber wahrscheinlich hat er da mit seinem Nokia Handy navigiert.😁😁😁
Denke mit so einem "google-Ratgeber" zu diskutieren ist leider müßig.😮
Macht es wie ich: einfach seine Beiträge ausblenden und gut ist... Dafür ist diese Funktion doch gedacht!
Hi,
da muss ich aber einen Finger in offene Wunden gelegt haben, anders kann ich mir das Geschrei nicht erklären .. 😉
Und auf die Frage: Ja, mit nem Schalter ist es ätzend. In solchen Fällen lerne ich meinen Nubira zu schätzen. Ansonsten fahre ich auch gern mal Handschalter. Hat auch seinen Reiz. Vor allem bei der zügigen Kurvenhatz hier in der Eifel. Da wollte ich nicht drauf verzichten.
Hallo,
also ich lese hier schon die ganze Zeit mit, und muss jetzt auch mal was dazu schreiben!
Das Geschwafel von irgendwelchen nullsagenden Google-Suchergebnissen und vielen (abertausenden 😉 ) Meldungen zu dem besch... PS-Getriebe von Ford ist ja ganz amüsant, vor allem wenn es von Leuten kommt die zumindest lt. ihrer Signatur weder einen Ford fahren noch einen Ford gefahren sind, aber absolut nicht zielführend. Und helfen tut das auch niemandem der auf der Suche nach einem gebrauchten S-Max ist ...
Man liest doch kreuz und quer in allen Foren bei allen Herstellern immer wieder von Problemen mit Automatikgetrieben (egal welcher Bauart), aber auch Handschaltern. Im Endeffekt sind das aber immer sehr wenige Fälle bzw. Personen, die Zufriedenen die keine Probleme haben schreiben normal nichts. Und in Relation zu verkauften Stückzahlen sind die Problemfälle dann sowieso verschwindend gering ...
Lange Rede kurzer Sinn: meiner hat jetzt 80.000 km drauf, läuft wie ein Glöckerl, problemlos und souverän, da gibt es nix zu meckern! Da war auch bei meinem ZF-Wandler im A6 davor nicht wirklich irgendwas besser ...
Es ist auch weder das Kriechen unkomfortabel, noch ist das irgendwie problematisch im Stau oder beim Rangieren . man muss halt damit umgehen können (wie bei jedem anderen Fahrzeug oder Getriebe auch)!
Und auch bei zügiger Kurvenhatz, vor allem auch am Berg, ist das PS, gerne dann auch im Sportmodus, ein Traum!
Da kannst mit dem Handrührer herummurksen und werken wie du möchtest, da gibt es nix schöneres als mit beiden Händen am Lenkrad und der Konzentration und dem Blick auf der Straße ein geiles Fahrgefühl mit einem schnell und souverän schaltenden Doppelkupplungsgetriebe zu genießen, wo du mit der Hand sowieso nie und nimmer mitkommst 🙂
Klar, ein PS kostet in der Anschaffung etwas mehr als ein Handschalter, das ist aber bei jedem Automaten so. Ölwechsel, ok, der kostet alle 60000 was. Ein Defekt oder Schaden kostet was, wie bei jedem anderen Getriebe auch ...
Ein Automat ist halt ein Komfortfeature und kostet Geld, Punkt!
Also an alle Gebrauchtwagenkäufer: probefahren und individuell je nach Geschmack entscheiden, aber bitte lasst euch nicht durch solche, zum Teil überzogen negativen, Forenunterhaltungen abbringen!
lG
Bliebe
Hi,
alles schön und gut und ich freue mich, dass es zufriedene Pshiftler gibt. Trotz allem wäre es nicht hilfreich und schlicht unseriös, kritische Stimmen (und die gibt es reichlich, die habe ich ja schließlich nicht selbst erfunden) bei einer Beratung - und darum geht es hier - einfach in einer schon fast religiös anmutenden Verherrlichung des PS unter den Tisch fallen zu lassen.
Und zum Handschalter: Es mag ja nostalgisch sein, aber mir macht das ursprüngliche Autofahren in den beschriebenen Gefilden noch am allermeisten Spaß. Da bin ich ja mit dieser Einstellung auch nicht allein auf der Welt. Ich parke auch noch am liebsten selber ein usw..
Kritisch Stimmen sind sehr hilfreich. Aber es gibt Stimmen, die nicht hilfreich sind, sondern eher gebetsmühlenartig nerven, da trotz notorischer Wiederholung keine neuen Erkenntnisse herauskommen. Wie eine Platte mit Sprung. Sorry, aber es nervt sehr.