Kaufempfehlung E 60 ? Welcher Motor ?
Hallo ins Forum,
ich bin fremd bei BMW und im Bekanntenkreis stellt sich akut die Frage:
Welcher Motor ist aus BMW-Kenner-Sicht bei Vor-Facelift Modellen (2004 bis 2006) der beste Kauf.
Kurz zum Fahrprofil:
- ca. 10000 Km im Jahr
- Benziner oder Diesel spielt generell keine Rolle
- wichtigster Faktor ist die Zuverlässigkeit
- PS spielt keine Rolle (Mittelmaß wäre optimal, ist aber nicht zwingend)
- Preis ca. 25000 bis 28000 EUR
Wenn es noch ein paar Hinweise gibt, worauf speziell bei diesen Baujahren zu achten ist, wäre das toll.
Gruß und Danke im Voraus
Adhoma
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Kann mir jemand etwas über die Turbos sagen beim 530d?
Gehen die auch so häufig kaputt wie beim 530d e39 ?
Wer hat dir denn diesen Mist ins Öhrchen gesäuselt??
Weder beim E39 noch beim E60 gehen Turbos häufiger kaputt als anderswo.
Oder begründet sich deine Annahme etwa auf die 2 % Turbo-Verrecker, die sich hierüber an dieser Stelle mit Recht beschweren?
Ok .. aber bitte vergiss dann auch die 98 % Turbodiesler nicht, die sich nicht extra in einem Forum registrieren, um dort ihre Begeisterung über einen NICHT verreckten Turbo mit ihren "Leidensgenossen" teilen zu wollen. 🙄
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Kraft ist durch nichts zu ersetzen. Alles andere sind Kompromisse, die man sich dann schön redet.
Moin,
Deine Aussage ist nicht so ganz richtig....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten es sei den durch..... genau Hubraum 😁
konnte ich mir jetzt nicht verkneifen....
Zitat:
Original geschrieben von dominic
Moin,
Deine Aussage ist nicht so ganz richtig....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten es sei den durch..... genau Hubraum 😁
konnte ich mir jetzt nicht verkneifen....
Wenn du Hubraum mit Kraft gleichsetzen möchtest, gönne ich es dir.😉
Jetzt heb ich mal die fahne für die dieselfraktion hoch.
Subjektiv kommt dir der 530d um eine klasse stärker vor, als der 530i. was die zuverlässigkeit angeht bist du mit den VFL 30i aber auf der SICHERSTEN seite. Ist IMHO wirklich der ausgereifteste motor in den letzten 20 Jahren (ex equo mit dem 2,5 ltr 523i im E39). Der Diesel bietet dir jedoch mehr "punch" bei zwischensprints, ohne großartig im getriebe rühren zu müssen. Topspeed ist in der liga eher irrelevant (beide laufen lt. tacho 250+). Wenn diesel, dann 530d (liegen welten unterschied zur alten 2,5 ltr maschine), wenn benziner, dann 530i. Für den diesel sprechen auch verbrauchsvorteile in der höhe von ca. 2-3 litern auf 100 km. Sollten die tankkosten eher weniger eine rolle spielen, probier doch mal den 545i 🙂
lg,
und viel spaß,
Harry
PS: Mein 530d VFL ist auf 600NM gechipt und ich rufe die leistung regelmäßig ab (incl. penibelsten kalt/warm- fahren). Momentaner km-Stand: 157.000 und bis auf einer turboladertausch bei ca. 95.000 km absolut keine Probleme (war eine fehldiagnose, da in wirklichkeit der LMM defekt war und keinen fehler abgespeichert hatte). Den Tausch hat BMW auf Kulanz übernommen.
Ähnliche Themen
Hi!
Kann mir jemand etwas über die Turbos sagen beim 530d?
Gehen die auch so häufig kaputt wie beim 530d e39 oder ist das eher eine seltene ausnahme?
Fahre zur Zeit nen 530i e39 und überlege mir nächstes jahr nen 530d e60 zu holen.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Kraft ist durch nichts zu ersetzen. Alles andere sind Kompromisse, die man sich dann schön redet.
Nur mit Kraft (das vielgepriesene Drehmoment) kannst Du ein Auto keinen Meter bewegen, dazu brauchst Du noch Drehzahl.
Und die gibts beim Benziner.😁
Und um auf Drehzahl zu kommen brauchst du Zeit, da is der Diesel schon längst über alle Berge 😁 😁 😁
lg,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Nur mit Kraft (das vielgepriesene Drehmoment) kannst Du ein Auto keinen Meter bewegen, dazu brauchst Du noch Drehzahl.Zitat:
Original geschrieben von sulu
Kraft ist durch nichts zu ersetzen. Alles andere sind Kompromisse, die man sich dann schön redet.
Und die gibts beim Benziner.😁
hatte jetzt 5 jahre nen e39 535iA v8 235ps
bin jetzt umgestiegen auf den e60 530iA 258ps
als ich vor ein paar tagen mein neues gebrauchtes auto abgeholt habe hatte ich den direkten vergleich der maschinen (nur der motor nicht der autos)
morgens noch mit dem e39 535iA zur arbeit gefahren - dann verabschiedung des alten
mittags mit daddys e39 525i den neuen abholen
rückfahrt im e60 530iA
wenn du dir nen schalter holen willst und kein bleifuss typ bis, so denke ich bist du bei nem 525i mit 192 ps ganz gut aufgehoben (nichts desto trotz läuft die maschine im e39 tacho 240 e60 sollte doch sehr ähnlich sein) ausser oben raus konnte der fast mit dem 535iA mithalten, auf jeden fall leistung genug!
wenns ein automatik sein soll würde ich dir zumindest den 525ia mit 218 ps ans herz legen, die automatik schluckt schon was weg von der leistung
und wenn dir 12 liter verbauch (und mehr) egal sind und du es knackig magst liegst du mit dem 530i denke ich sowohl mit 231 als auch 258 ps genau richtig
ist wohl eher eine frage des geldbeutels
frühe 525i mit 192 sind für 18t€ zu haben
nimm 530iA mit 231ps :-)
geht ab ;-) verbrauch bei mir 10-12l
tempomat, 130km/h, 19zoll, hinten 275er berreifung, .. nur 8liter !! und wenn du willst, bist du in ein paar kleinen sekunden auf 250km/h (tacho) hehe : )
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Kann mir jemand etwas über die Turbos sagen beim 530d?
Gehen die auch so häufig kaputt wie beim 530d e39 ?
Wer hat dir denn diesen Mist ins Öhrchen gesäuselt??
Weder beim E39 noch beim E60 gehen Turbos häufiger kaputt als anderswo.
Oder begründet sich deine Annahme etwa auf die 2 % Turbo-Verrecker, die sich hierüber an dieser Stelle mit Recht beschweren?
Ok .. aber bitte vergiss dann auch die 98 % Turbodiesler nicht, die sich nicht extra in einem Forum registrieren, um dort ihre Begeisterung über einen NICHT verreckten Turbo mit ihren "Leidensgenossen" teilen zu wollen. 🙄
Da hat unser FF den Kopf ja auf den Nagel getroffen. 100% Zustimmung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Wer hat dir denn diesen Mist ins Öhrchen gesäuselt??Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Kann mir jemand etwas über die Turbos sagen beim 530d?
Gehen die auch so häufig kaputt wie beim 530d e39 ?
Weder beim E39 noch beim E60 gehen Turbos häufiger kaputt als anderswo.Oder begründet sich deine Annahme etwa auf die 2 % Turbo-Verrecker, die sich hierüber an dieser Stelle mit Recht beschweren?
Ok .. aber bitte vergiss dann auch die 98 % Turbodiesler nicht, die sich nicht extra in einem Forum registrieren, um dort ihre Begeisterung über einen NICHT verreckten Turbo mit ihren "Leidensgenossen" teilen zu wollen. 🙄
Hallo ,
ich habe einen 520i E60 , 6 Zylinder 170 PS . Verbrauch ca. 12l im Stadtverkehr . Viel Glück beim Kauf . ( Tipp aus Persöhnlicher Erfahrung : Schaue genau was und Wo du kaufst . Fallen stecken überall .
also ich fahre den 530iA mit 231 PS. Bin vom Motor her Super zufrieden. Fahre ca. 90%Landstraße und liege mit dem Langzeitdurchschnitt bei 10,3 l.
Höhst KM laut Tacho 255km/h.
Hallo,
520DA, Bj.06-07, max 35Tkm sollte das beste sein für den Preis ansonsten 523i Bj.06-07
sollte noch günstiger in der Anschaffung sein.
Gruss