Kaufempfehlung Dieselmodelle??

Opel Vectra C

Nachdem ich nun in der Autob*** gelesen habe das es bei den Dieselmodellen diverse Probleme gibt und die Kaufberatung dahingehend der Meinung ist diese nicht zu kaufen würde ich gerne mal hier aus dem Forum wissen.

Welcher Diesel für den Signum der beste ist und von welchem man besser die Finger lassen sollte.

Beste Antwort im Thema

Hi Pepperduster,

ich habe nacheinander 2 Dieselmodelle gefahren und kann Dir den 1,9 CDTI mit 150 PS wirklich wärmstens empfehlen: sowohl der Verbrauch als auch die Fahrleistungen gehen in Ordnung, der 1,9er ist wesentlich leiser als der zuvor gefahrene 2,2 DTI mit 125 PS.

Vom V6 CDTI kann ich Dir nach einigen Recherchen nur abraten; die Sache mit der Einspritzpumpe ist mir viel zu heiss und die Fahrleistungen sind auch nicht dramatisch besser.

Gruß kadl18

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die Testberichte bescheinigen dem Motor eigentlich seit gut 3 Jahren Arbeitstierqualitäten, aber mehr auch nicht mehr.

Da sind z.B. die aktuellen Diesel von BMW eine andere Liga.

Also ich kann den 1,9er mit 150 PS sehr empfehlen...
Unter 2000 Umdrehungen geht zwar so gut wie nix, aber ab 2000 geht er dann ganz gut los!! Und wem das nicht reicht, der haut sich noch einen vernünftigen Chip vom renommierten Hersteller rein, so wie ich bestimmt noch eins😁!!

Ich bin mit dem Auto jetzt 9000 Km gefahren, der Verbrauch liegt bei den gefahrenen 9000 Km bei 6,7 Liter was für ein Caravan mit dem Gewicht nicht viel ist!!

Zum Verbrauch muss man vielleicht auch schreiben, dass ich im Winter 17 Zoll mit 225 und im Sommer mit 19 Zoll 235 fahre!!

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Nachdem ich nun in der Autob*** gelesen habe das es bei den Dieselmodellen diverse Probleme gibt und die Kaufberatung dahingehend der Meinung ist diese nicht zu kaufen würde ich gerne mal hier aus dem Forum wissen.

Welcher Diesel für den Signum der beste ist und von welchem man besser die Finger lassen sollte.

Der 3,0 CDTI ist natürlich bei Laufruhe und Durchzug von einem andern Kaliber als der 1,9

Irgendjemand hat den 3,0 hier mal als Benchmark für Laufruhe gesetzt.

Ich habe den 1,9 über 1 Jahr gefahren, mit der AT6. Ich war begeistert. Bei 180km/h waren es 2500U/min.

Die Anfahrschwäche war nur bei eingeschalteter Klima im Sommer ab ca. 28 Grad zu spüren.

Verbrauch lag bei 7 Liter nur Stadt (Vectra Caravan).

Den 3,0 habe ich leider nur über 300km auf der Autobahn bewegt. Bei einer Rast an einer Tankstelle kam ein Autofahrer auf mich zu und fragte nach der PS-Zahl :-)

Abschließend würde ich sagen. 3,0 für die Autobahn, 1,9er für den Stadtverkehr und Autobahn.
Die Finger brauch man von beiden nicht lassen.

Hallo,

also ich empfehle Dir auf jeden Fall den 1.9 CDTI mit 120 PS. Das ganze hat folgende Gründe:

1. Ein Anfahrschwäche merke ich keine, vielleicht haben die nur die 150 PS Modelle!?
2. Meiner Meinung nach die ideale Motorisierung für die Limousine im Verhältnis Leistung/Verbrauch (bei mir schwankt der Verbrauch zwischen 5,9 und 6,3 Litern bei zügiger Fahrt überwiegend Landstraße)
3. Der Motor ist in der 120 PS Variante durchaus hier im Forum der unauffälligste. Er hat keine Drallklappen und (Zitat Omega-Opel🙂 "Was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen!"
4. Laufruhig isser allemal, ein Bekannter konnte neulich gar nicht glauben, dass er in einem Diesel-Fahrzeug fährt. :-)

Zu guter letzt empfehle ich Dir, dass Du Dir ein eigenes Bild machst, einfach mal hin zum Händler, Probe fahren und Spaß haben!

Beste Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

"Ich habe den 1,9 über 1 Jahr gefahren, mit der AT6. Ich war begeistert. Bei 180km/h waren es 2500U/min.
Die Anfahrschwäche war nur bei eingeschalteter Klima im Sommer ab ca. 28 Grad zu spüren.
Verbrauch lag bei 7 Liter nur Stadt (Vectra Caravan).

Den 3,0 habe ich leider nur über 300km auf der Autobahn bewegt. Bei einer Rast an einer Tankstelle kam ein Autofahrer auf mich zu und fragte nach der PS-Zahl :-)

Abschließend würde ich sagen. 3,0 für die Autobahn, 1,9er für den Stadtverkehr und Autobahn.
Die Finger brauch man von beiden nicht lassen."

Sorry und nicht persönlich nehmen: aber den 150er mit AT6 im reinen Stadtverkehr mit maximal 7 Litern bewegen zu wollen, ist eine Nachricht aus einem Paralleluniversum. Und auf der Autobahn braucht der dann wahrscheinlich unter 5 Litern, ist schon klar...

Das kann man so einfach nicht stehen lassen.

Immerhin will hier jemand eine wichtige Kaufentscheidung treffen, und da sollten wir schon auf dem Boden der Tatsachen bleiben und seriös berichten. Den 1,9 für den Stadtverkehr zu empfehlen ist blanke Illusion, insbesondere mit der eklatant schlecht abgestimmten AT6 und den im o.g. Fred ausführlich besprochenen miesen Schaltpunkten. Das Thema ist soweit durch, und Neueinsteiger auf diesen deutlichen Schwachpunkt hinzuweisen nur mehr als gerecht. Natürlich will man so der Anfahrschwäche entgegenwirken, aber der Preis (Verbrauch, Lärm, Peinlichkeit) ist einfach zu hoch.

Diesem Auto wird man nur auf der Landstraße / Autobahn gerecht, wenn man das entsprechende Fahrprofil aufweisen kann. Und nur dann.

Ich habe fertig.

MFG!

Welcher Vectra C ist schon für die Stadt empfehlenswert.

Bei reinem Stadtbetrieb ist er einfach zu schwer, um halbwegs vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen.

Bevor ich mir meinen Signum gekauft habe, bin ich auch einen Caravan mit 1.9 CDTI-Motor gefahren. Die Anfahrschwäche und der daraus resultierende Schuss nach vorne, wenn die Leistung dann doch mal kommt empfand ich in der Stadt als reichlich nervige Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bevor ich mir meinen Signum gekauft habe, bin ich auch einen Caravan mit 1.5 CDTI-Motor gefahren.

Joooooo , war bestimmt ne Sonderanfertigung EXTRA für Deine Testfahrt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bevor ich mir meinen Signum gekauft habe, bin ich auch einen Caravan mit 1.5 CDTI-Motor gefahren.
Joooooo , war bestimmt ne Sonderanfertigung EXTRA für Deine Testfahrt 😁

Richtig, deswegen war wohl auch die Anfahrschwäche so ausgeprägt 😉

Ich habs korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die Testberichte bescheinigen dem Motor eigentlich seit gut 3 Jahren Arbeitstierqualitäten, aber mehr auch nicht mehr.

Da sind z.B. die aktuellen Diesel von BMW eine andere Liga.

Das sind aber meiner Meinung nach fast die einzigen Motoren.

Selbst die aktuellen Diesel von Ford, Toyota, VAG, also den Massenherstellern mit denen sich Opel messen muss, haben leistungstechnisch in der 1.9/2.0l Hubraum Liga keine deutlich besseren Motoren im Angebot. Selbst der 170PS Diesel von VAG ist da nicht so der Reißer wie ich finde.

Der 1.9 z19DTH ist mit Sicherheit kein top aktueller Motor, aber verstecken braucht er sich auch nicht unbedingt.

Es ist schwer einen bestimmten Dieselmotor zu empfehlen, wenn man die Anforderungen nicht genau kennt.

Der V6 3.0 geht schon ziemlich gut und sorgt für bleiche Gesichter, den vermisse ich richtig.🙁
Jeder 1.9 oder ein 2.2 ist dann doch eine ganz andere Welt.

Was die Zuverlässigkeit angeht, so macht der 2.2 mit die wenigsten Probleme, allerdings ist er halt nur Euro 3 und so ein nachgerüsteter DPF kostet auch ein bisschen Leistung.

Vergleich 1.9 CDTI 150 PS aus 2005 im GTS und aus 2008 im Caravan:

Der 2005er hatte im Vergleich zum 2008er fast schon massive Probleme, besonders im 2. Gang bspw. rechts vor links - gucken und weg war eher gucken und bibbern! Der 2005er wurde meist mit viel Gas und schleifender Kupplung etwas gequält, der 2008er macht das deutlich souveräner. Wobei ich der Meinung bin, dass einfach das Gaspedal geschärft wurde...

Beim Anfahren bisher ähnlich, aber das warme Wetter und der Klimakompressor kommen ja erst noch 😁

Also insgesamt würde ich dem Motor eine deutliche Verbesserung der Fahrbarkeit bescheinigen - obwohl er nun nicht mit mit einem GTS, sondern einem Caravan kämpfen muß und noch nicht mal eingefahren ist!

Hallo zusammen

Fahre zur Zeit nen 2003 er Signum 2.2dti mit Schaltgetriebe und möchte wieder was mit Automatic. Somit hatte ich an den 3.0 V6 CDTi gedacht. Ist es richtig das man sich bei der 184 PS Version bezüglich der Dieselpumpe keine Gedanken mehr machen muß ?

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar

Ist es richtig das man sich bei der 184 PS Version bezüglich der Dieselpumpe keine Gedanken mehr machen muß ?

Nein. Die Pumpen zicken durch alle Baujahre. Die Suche gibt reichlich her.

Für Langstrecken bei gemächlicher Fahrweise kann ich dir den 2,2 DTI empfehlen.
Inspektionskosten zwischen 180 - 220 EUR und das nur alle 50.000 km, dazu sparsam im Unterhalt und kein Zahnriemen zum Wechseln.

Ich hab in 5 Jahren und fast 180tkm nur 2x den LMM gewechselt und 1x das AGR-Ventil selbst gereinigt.
Sonst war am Motor nix.

Naja, zuletzt hat er etwas geölt.
Ich weiß aber nicht genau woher das kam, hat mich auch nicht mehr sehr interessiert, da ich ihn eh in Zahlung gegeben habe.

Gruß
V2

ich kann nur vom 3.0er berichten, den 1.9er mit 150ps bin ich nur einmal probegefahren,

sicher wird dir fast jeder zu dem raten was er selber fährt (so auch ich)

einen vorteil hat der 3.0er noch, den noch keiner aufgezählt hat - er hat immer das idsplus fahrwerk drinne, welches beim 1.9er aufpreispflichtig ist.
man braucht es nicht unbedingt - ist aber nen nettes gimmick.

ich würde wenn nur den neuen 3.0er nehmen weil bei dem alten der RPF fehlt.

wenns budget reicht dann nimm den 3.0er - solls nen vernunftauto werden, würde ich zum 1.9er raten (egal ob mit 120ps oder 150ps)

beim 3.0er solltest du drauf achten wenn du at haben möchtest und es der alte motor sein wird, dass es dort nur die at5 gibt die wohl hier niemand empfehlen wird. erst im neuen modell hast du die 6 gang schaltung.

da hier viele immer mit den premiummarken vergleichen wie bmw/mercedes und meinen deren v6 diesel wären besser, kann ich nur sagen - klar für 10k€ mehr (bei ner eklasse z.b.) bekommt man nen besseres auto - die motoren sind aber ähnlich.
ich fahre sehr oft den e280 (motor baugleich zum berühmten e320 - nur leicht abgespeckt) mit glaube sorum 190ps - der ist auch net viel besser wobei ich von der laufruhe klar zum opel tendiere.

zum verbrauch: für stadt: 3.0er no-go - verbräuche jenseits von 9L sind da leider standard - bei der bab mit tempomat 120km/h chillig gleiten sind 6,8L auch mal drinne - meist bewege ich mich aber bei 7,1-7,2 - wenn man schneller fährt (160-180) halt mehr.

lass doch einfach deinen bauch oder deine frau entscheiden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen