Kaufempfehlung C180K Limousine

Mercedes C-Klasse W204

Hallo w204 genossen,
ich fahre zur Zeit ein W203,C200K und bin damit auch recht zufrieden.Wenn ich aber auf der Straße ein W204 sehe denke ich sofort ob ich umsteige,da diese Baureihe am besten in Avantgarde und schwarz sehr schön ausseht.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Jahreswagen da Neuwagen für mich bei der Anschaffung meine Möglichkeiten übersteigt.
Nun meine Frage:Ist der C180K Motor zum Vergleich W203 ,200k vergleichbar oder muss man doch den starken ,W204,200K nehmen-
Ich das Angebot ok und worauf muss ich noch achten.
Ich bedanke mich ganz herzlich.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Hallo eisblond

Deiner Aussage nach soll jeder nen Neuwagen kaufen und das Auto soll dann nach dem Gebrauch geschrottet werden oder exportiert werden. Es soll ja jeder in Deutschland nen Neuwagen kaufen.
Der hohe Wertverlust ist glaub ich der Hauptgrund, das zunehmend mehr Autofahrer Jahreswagen kaufen, bzw leasen etc.
Es ist nicht jeder reich. Wenn du mit deinem Geld nichts anderes zu tun hast, kannst es ja in einen Neuwagen investieren, sagt ja keiner was dagegen. Aber nehmen wir mal den C350 als Beispiel. Nen Neuwagenpreis von rund 60k€ und nach einem Jahr mit ca 10-20k KM werden die vom HÄNDLER für 30-35k€ verkauft. Kannst dir ja jetzt selber den Wertverlust ausrechnen, Prozente gibt es beim W204 auch nicht grad viele. Also ich würd die 25K€, die ich gegenüber dem Neupreis spare in Winterreifen, Inspektionen, Anschlußgarantie, evtl schönere Felgen, Reperatur, Urlaub etc investieren, ich glaub da hab ich mehr davon und man kann bestimmt nicht sagen, dass man sich das Auto nicht leisten kann.

Deine Aussage, dass wenn man sich keinen neuen Benz leisten kann, oder sich über die teuren AWs beschwert, dass man sich dann ein anderes Auto kaufen soll, halt ich für ne unkluge Aussage.
Denn ich glaub du weißt selber was der Freundliche teilweise für Preise verlangt, vor allem Inspektionskosten. Das ist alles selbstverdientes Geld, das man hart erarbeitet hat. Ich studiere bzw arbeite bestimmt nicht umsonst, und sparen ist doch erlaubt oder nicht???

Ich find, man ist kein armer Mensch, wenn man sich einen Jahreswagen kauft. Das ist für den Privatmann echt um einiges sinnvoller.
Schließlich hat man ja, wie gesagt noch Garantie. Muss ja nicht unbedingt nen Ex-Mieter oder Vorführer sein.

@airmax:

Welcher Händler war das dann?
Warum ist Wilhelmskirch nicht erreichbar? Gibt ja die deutsche Bahn^^
Der hat finde ich auch interessante Angebote, kannst es evtl mit nem Kurzurlaub verbinden😁
Ansonsten viel Glück weiterhin bei der Autosuche. Und uns immer schön auf dem laufenden halten.

MfG
Aidk

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eisblond


Nun mit diesen günstigen Ex-Mietwagen hätte ich so meine Probleme, ich weiß ja wie ich selbst mit Mietwagen umgehe.

Es muss ja jeder selbst eintscheiden, psychologisch ist es sicherlcih immer toll einen Neuwagen zu holen.

Zum Thema Inspektion kann ich nur sagen gut so von Mercedes... warum soll Arbeitsleistung zum Nulltarif rausgegeben werden.

P.S Die besten Pseudofahrer fahren immer einen Gebrauchten, regen sich auf, das Service bei Benz teuer ist und fahren zu A.T.U

Nebenbei bemerkt mit eurem Preiswahn ist das so furchtbar, sich aufregen das alles so teuer ist in Deutschland und über Qualität meckern aber nicht bereit sein für Qualität entsprechend zu bezahlen...

Finde ich persönlich komisch.... mit einem Neuwagen tut man ökonomisch immer etws gutes und wem der Egoismus nicht gepackt hat der holt sich auch einen und wenn das Geld nicht für einen Mercedes reicht dann halt einen anderen. Das ist aber ein grundsätzliches Problem der Menschheit.

Ich empfehle immer einen Neuwagen, da hast du immer die beste Kulanz und Serviceleistung und nebenbei aktuell für 19€ im Monat komplett Service inkl. Verschleissteile....

komische Einstellung, wirklich! Mit nem Neuwagen haste auch je nach Modell im 1. Jahr nen Wertverlust von rund 15.000 Euro. Die kannste in Anschlussgarantien investieren und mit dem Rest fliegste noch in den Urlaub und gönnst dir sonst noch was gutes. So sehe ich das halt!

Zu der hier aufgeworfenen frage bzw. der Anschlussgarantie von Daimler: Es ist möglich, bis zum Ablauf der 2-Jahres-Hersteller-Garantie die Anschlussgarantie abzuschließen. Da gibts aber spezielle Bedingungen, kenn die aber nur vom W211er.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Zitat:

Original geschrieben von eisblond


Nun mit diesen günstigen Ex-Mietwagen hätte ich so meine Probleme, ich weiß ja wie ich selbst mit Mietwagen umgehe.

Es muss ja jeder selbst eintscheiden, psychologisch ist es sicherlcih immer toll einen Neuwagen zu holen.

Zum Thema Inspektion kann ich nur sagen gut so von Mercedes... warum soll Arbeitsleistung zum Nulltarif rausgegeben werden.

P.S Die besten Pseudofahrer fahren immer einen Gebrauchten, regen sich auf, das Service bei Benz teuer ist und fahren zu A.T.U

Nebenbei bemerkt mit eurem Preiswahn ist das so furchtbar, sich aufregen das alles so teuer ist in Deutschland und über Qualität meckern aber nicht bereit sein für Qualität entsprechend zu bezahlen...

Finde ich persönlich komisch.... mit einem Neuwagen tut man ökonomisch immer etws gutes und wem der Egoismus nicht gepackt hat der holt sich auch einen und wenn das Geld nicht für einen Mercedes reicht dann halt einen anderen. Das ist aber ein grundsätzliches Problem der Menschheit.

Ich empfehle immer einen Neuwagen, da hast du immer die beste Kulanz und Serviceleistung und nebenbei aktuell für 19€ im Monat komplett Service inkl. Verschleissteile....

komische Einstellung, wirklich! Mit nem Neuwagen haste auch je nach Modell im 1. Jahr nen Wertverlust von rund 15.000 Euro. Die kannste in Anschlussgarantien investieren und mit dem Rest fliegste noch in den Urlaub und gönnst dir sonst noch was gutes. So sehe ich das halt!

Zu der hier aufgeworfenen frage bzw. der Anschlussgarantie von Daimler: Es ist möglich, bis zum Ablauf der 2-Jahres-Hersteller-Garantie die Anschlussgarantie abzuschließen. Da gibts aber spezielle Bedingungen, kenn die aber nur vom W211er.

Gruß

Den Wertverlust hat man ja überall, kaufst n PC nach drei Wochen bekommst nur noch die Hälfte, das ist halt ein schlechter Vergleich. Mir geht es eher um die ökonomische Sichtweise..... Alle meckern rum das alles teuer wird und keiner ist bereit Deutschland zu unterstützen, dann ist es kein Wunder, dass Arbeit ins Ausland verlagert wird und hier Arbeitsplätze verloren gehen. Also kaufe ich lieber einen Neuwagen mit gutem Gewissen kann ich dann sagen ich fahre ein faires Auto, dass ist mein Ahaltspunkt.

Man hat im Leben immer die Wahl, dass ist auch gut so.... und wer sich beschwert über die AW´s bei Benz, der kann sich halt keinen Benz leisten... Soll nicht abgehoben sein aber ich kann mir auch keine Patek Philippe Uhr leisten..

Hallo eisblond

Deiner Aussage nach soll jeder nen Neuwagen kaufen und das Auto soll dann nach dem Gebrauch geschrottet werden oder exportiert werden. Es soll ja jeder in Deutschland nen Neuwagen kaufen.
Der hohe Wertverlust ist glaub ich der Hauptgrund, das zunehmend mehr Autofahrer Jahreswagen kaufen, bzw leasen etc.
Es ist nicht jeder reich. Wenn du mit deinem Geld nichts anderes zu tun hast, kannst es ja in einen Neuwagen investieren, sagt ja keiner was dagegen. Aber nehmen wir mal den C350 als Beispiel. Nen Neuwagenpreis von rund 60k€ und nach einem Jahr mit ca 10-20k KM werden die vom HÄNDLER für 30-35k€ verkauft. Kannst dir ja jetzt selber den Wertverlust ausrechnen, Prozente gibt es beim W204 auch nicht grad viele. Also ich würd die 25K€, die ich gegenüber dem Neupreis spare in Winterreifen, Inspektionen, Anschlußgarantie, evtl schönere Felgen, Reperatur, Urlaub etc investieren, ich glaub da hab ich mehr davon und man kann bestimmt nicht sagen, dass man sich das Auto nicht leisten kann.

Deine Aussage, dass wenn man sich keinen neuen Benz leisten kann, oder sich über die teuren AWs beschwert, dass man sich dann ein anderes Auto kaufen soll, halt ich für ne unkluge Aussage.
Denn ich glaub du weißt selber was der Freundliche teilweise für Preise verlangt, vor allem Inspektionskosten. Das ist alles selbstverdientes Geld, das man hart erarbeitet hat. Ich studiere bzw arbeite bestimmt nicht umsonst, und sparen ist doch erlaubt oder nicht???

Ich find, man ist kein armer Mensch, wenn man sich einen Jahreswagen kauft. Das ist für den Privatmann echt um einiges sinnvoller.
Schließlich hat man ja, wie gesagt noch Garantie. Muss ja nicht unbedingt nen Ex-Mieter oder Vorführer sein.

@airmax:

Welcher Händler war das dann?
Warum ist Wilhelmskirch nicht erreichbar? Gibt ja die deutsche Bahn^^
Der hat finde ich auch interessante Angebote, kannst es evtl mit nem Kurzurlaub verbinden😁
Ansonsten viel Glück weiterhin bei der Autosuche. Und uns immer schön auf dem laufenden halten.

MfG
Aidk

Ich find, man ist kein armer Mensch, wenn man sich einen Jahreswagen kauft. Das ist für den Privatmann echt um einiges sinnvoller.
Schließlich hat man ja, wie gesagt noch Garantie. Muss ja nicht unbedingt nen Ex-Mieter oder Vorführer sein.

=> Das habe ich so nicht gesagt/gemeint. Sicherlich ist es hart verdientes Geld und glaube mir ich habe auch nicht nur für´s Auto studiert und Geld im Überfluss habe ich auch nicht. Ich setze halt nur meine Prioritäten anders. In meinem Fall, der im Jahr mind. 45.000 KM fährt hat das Auto nun mal eine sehr hohe Priorität.
Ich kann deine Sichtweise gut nachvollziehen und verstehe sie auch, es heißt ja nicht, dass meine Meinung die richtige ist....... ein Forum ist ja dazu da seine Meinung zu posten.

Zu den freundlichen... AW´s , sicherlich sind die Preise gepfeffert, eine Freundin von mir bezahlt für einen Birnenwechsel bei der A Klasse 65€, dass ist schon echt dreist aber so hat halt jeder seine Macken und bei VW sind die AW´s noch teurer.

Also zusammengefasst:

ich finde jeder Mensch sollte sich entscheiden, dies nicht von anderen Meinungen abhängig machen. Meiner Erfahrung nach habe ich bisher bei einem Neuwagenkauf immer besser gelebt als mit nem Jahreswagen, Wertverlust hin oder her, der tut auch bei nem Jahreswagen noch weh.

Ähnliche Themen

Ja gut das ist deine Meinung und verstehn tu ich des auch. Ich mein, ich sag ja nicht, dass keiner nen Neuwagen kaufen soll. Aber mir ist es so vorgekommen, als wäre der Jahreswagenkauf etwas sehr negatives, so wie du dich ausgedrückt hast in deinem Beitrag.

Auch wenn ich sehr gut verdienen würde, würde ich auch eher nen Jahreswagen bevorzugen, da ich den Wertverlust vom ersten Jahr als zu hoch empfinde, und das ist auch der höchste, dagegen kann man nichts sagen. Wenn man den länger fahren will, ist doch egal, ob er dann nach 10 Jahren aus erster Hand oder aus zweiter Hand ist.
Vor allem bei teuren Autos ist der Wertverlust im ersten Jahr exorbitant hoch. Wenn man sich noch dazu überlegt, wie wenig die meisten Jahreswagen bei mobile bewegt wurden, egal ob Mieter, Vorführer, Werkswagen etc, denkt man sich dann schon, z.B.beim C350 25k€ für 15k KM ausgegeben. Des ist finde ich ziemlich hoch.

Ich sag ja nicht, dass ein Neuwagen tabu ist, aber meine persönliche Meinung ist, dass ein Jahreswagen um einiges sinnvoller für mich ist und mir vieeeeel Geld spart.
Andererseits denke ich mir öfters, lieber kaufe ich ein Auto mit 30km als einen mit 0km, weil man weiß ja nie, wie sich das Auto entwickelt in der Zukunft. Bei der heutigen Technik, was in som Auto steckt, kann ja einiges kaputt gehen. Da lass ich lieber jemand anders das Versuchskaninchen spielen. Sind auch so blöde Gedanken, die mir durch den Kopf gehen😁

MfG

Hoffentlich fliegen hier bald Handtaschen aus dem All . . .

Zitat:

Original geschrieben von Malibubu



Hoffentlich fliegen hier bald Handtaschen aus dem All . . .

Versteh ich nicht, die Redewendung🙂

Gruß
Aidk

Sorry,
hier sollte weder Taschen noch Fetzen fliegen.Jeder kann selbst entscheiden ob er Neu-oder Jahreswagen kaufen möchte.Die Firmen verdienen nicht nur bei Neuverkauf,sondern auch, sogar viel mehr bei Service,Ersatzteile oder Zubehör,dadurch entstehen auch viele Arbeitsplätze in Deutschland.
Deshalb,in einem globalen Welt,pauschal zu sagen,ich kaufe ein Mercedes in Deutschland um damit die Arbeitsplätze zu retten ist falsch.
Laut dem Verkäufer in Berliner Niederlassung werden z.Z. nicht weniger Neuwagen verkauft wie vohier.
Der Auslöser für die schlechten Zahlen ist die USA,weil dort weniger Mercedes verkauft werden und nicht in Deutschland.
Nochmal auf das Thema zurück zu kommen,Ich werde am Montag zu diesem Händler fahren.
Ich selbt fahre die W203,der im allgemeinen viele Krankheiten und Macken hat als der W204.
Der ist aber ein paar Jahre älter als der W204 und somit auch anfälliger.
Worauf muss ich aus Erfahrung von euch bei W204 achten?Gibt es schon bekannte Krankheiten?
Gruß
Dreikopf

Zitat:

Original geschrieben von aidk


Wovon hängen eig die dunklen Blinker in den Rücklichtern ab???
Ich hab erst gedacht, bei Avantgarde sind die dabei. Aber ich sehe auch Avantgardes wit weißen Blinkern in den Rücklichtern.

Grüße

Hallo,

ich weiss nicht ob dir die Frage schn beantwortet wurde, aber ich habe nix gesehen. Also der Avantgarde hat grundsätlich dunkel getönte Blinker in den Heckleuchten. Sind diese nicht getönt, sind LED-Blinker verbaut. Die LED-Blinker werden automatisch eingebaut in Verbindung mit Bi-Xenon oder ILS.

Hallo Dreikopf,

ich fahre einen 180er mit Automatik. M. E. ist die Leistung völlig ok - gib mal an einer Ampel Gas und schau, wie schwer sich alle Fahrer mit Handschaltung tun.

Was mich stört, ist die Geräuschentwicklung. Besonders im kalten Zustand dröhnt der Motor und das Fahrgeräusch ist auch lauter als im W 203. Das liegt wahrscheinlich an den großen Spiegeln. Für meine Begriffe könnte auch die Federung weicher sein - man spürt jede Unebenheit der Straße.

Sei kritisch bei einer Probefahrt.

Beste Grüße, Bernd

War jetzt schon mal jemand bei Auto Kraft in Wilhelmskirch vor Ort? Die billigsten Preise bei mobile.de hat er ja, allerdings war von den ca. 20 verkauften Fahrzeugen im Dezember die auf meine Suchkritierien passen kein einziges von Auto Kraft dabei. Das verwundert mich doch etwas.

ich kann den C 180 K "Avantgarde" empfehlen,
finde ihn reichlich motorisiert und eine gelungene Mischung von Sportlichkeit und Ästhetik.
Mit 11.400 km habe ich ihn als JW um 35% unter dem NP erworben.

Da ich gewisse Eigenschaften wollte (schwarz met., Automatik, Comand, PTS)
habe ich auch eine Anfahrt von 650 km zum Händler in Kauf genommen.

Da es auf dem Automarkt ein enormes Überangebot gibt
bekommt man zZ tolle Autos zum Schnäppchenpreis.
Logische Kehrseite derselben Medaille ist die Wertentwicklung des eigenen Autos auch.
Man sollte genau wissen und testen, was man braucht und wie man kauft.
Man kann halt nicht nicht mehr so ins Blaue kaufen wie früher.
Wer einen Gebrauchtwagen kauft, kauft kaum mehr bei Privaten.

Wer meint, der Abwärtstrend in der Preisentwicklung geht weiter, kann recht haben.
Eher glaube ich, dass die Reduzierung der Produktion
wohl eher in die Richtung geht, die Preise zumindest zu stabilisieren.
Geringe Preise bei GW kontaminieren früher oder später auch die NP's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen