Kaufempfehlung Audi TTS 8J vs Audi TT 8s (230ps) Coupé
Hallo zusammen,
da ich mir nun einen Audi TT Coupé kaufen möchte, jedoch noch ein paar aktuelle Empfehlungen bezüglich des Modells brauche, wende ich mich an euch 🙂.
Derzeit fahre ich einen Mazda MX5 NC, da ich jetzt jedoch zweimal die Woche ca. 70km zu meiner Arbeit fahren muss, werde ich mich von dem Auto trennen.
Auf der Suche nach einem Ersatz bin ich auf den Audi TT Coupé gestoßen. Wenn ich meinen MX5 verkauft habe, habe ich ein Budget von max 25.000€.
Den Audi TT 8J mit 200ps bin ich bereits Probe gefahren, über ein bisschen mehr Dampf würde ich mich aber freuen.
Daher würden für mich preislich der Audi TTS 8J und der Audi TT 8s mit 230ps in Frage kommen.
Den TTS 8J bekommt man für ~20000€ und den TT 8s für ~23000€ mit Automatik und Quattro, was sehr wünschenswert wäre.
Beide konnte ich noch nicht Probe fahren.
Nun hoffe ich auf eure Erfahrung und Empfehlungen mit den beiden Autos.
Die wichtigsten Punkte für mich wären:
- Tauglichkeit für längere Strecken
- Fahrspaß und Sound
- Verbrauch falls extreme Unterschiede
- Unterhaltungskosten und Versicherung
- Interieur? Das volldigitale Display vom 8s gefällt mir sehr gut, sollte die Software jedoch schon veraltet sein oder nicht richtig laufen, bevorzuge ich lieber analoge Zeiger…
- Zuverlässigkeit bezüglich der Motoren und Getriebe, besonders was ab ca. 120000km zu beachten wäre oder ob ihr bei der Laufleistung schon von einem Kauf abraten würdet; was sollte bei einer solchen Laufleistung schon getauscht worden sein?
Teilt mir gerne eure Meinungen und Empfehlungen mit, welches Auto ihr euch zulegen würdet oder ob ihr beispielsweise von einem Automatik abraten würdet.
Zudem wäre es interessant was bei einem Kauf alles zu beachten wäre, um nicht direkt in die Werkstatt fahren zu müssen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Beiträge.
Viele Grüße
Felix
40 Antworten
Ich hatte auch den 8J und aktuell einen 8S jeweils als Roadster. Von der Anmutung, Verarbeitung und Anmutung sind beide (im Gegensatz mancher aktuellen Audis) wirklich gut, wobei der 8J m.E. da noch einen ticken besser ist. Da findet man kaum einen Punkt, wo man Hartplastik findet. Das MMI im 8S ist schon eine andere Welt als das im 8J. Aber auch das im 8S ist Stand 2014 und beileibe nicht mehr Stand der Technik. Das erhoffte RTTI gibt es im 8S auch nur dann, wenn man die Option mit einer dedizierten Sim-Karte und eigenem Datenvertrag sowie Connected-Dienste gebucht hat. Leider läßt sich diese Möglichkeit nicht nachrüsten. Diese Option findet man auch kurioserweise auf dem Gebrauchtwagenmarkt äußerst selten an!
Das kann man sich über Apple-CarPlay natürlich auch aufs Display holen. Ich habe mir dafür einen Wireless-Adapter geholt, damit das auch ohne Anstöpseln funktioniert. Aber die Ansicht im Zentral-Display ist dann nicht mehr so eindrucksvoll wie mit dem original verbautem Navi, welches bis in alle Ecken und schrägen Linien des Display reicht.
Im 8J hatte ich auch das Navi getauscht. Ich konnte das Alpine-Navi (X802) toll in den bisherigen Schacht integrieren. Mit Blende für den TT hat das zu 100% integriert ausgesehen und mit dem Can-Busadapter von Alpine liesen sich auch alle Infos auf MFA-Display im Cockpit anzeigen. Also eine perfekte Integration und darauf lief dann auch Apple CarPlay & Co.. Wem also Rundinstrumente besser gefallen und die waren im 8J wirklich schön, der muss wegen der Technik nicht zwingend auf einen 8S setzen.
Im 8J hatte ich MagneticRide. Eine nette Spielerei die im Alltag fast keine Berücksichtigung fand. Das Fahrwerk im 8J war bereits absolut Top und reichte in den Bergen bereits um Moped in den Kurven und Kehren zu ärgern 😉 . Im 8S ist die Spurtreue noch einmal einen Ticken besser. Der geht durch die Kurven wie auf Schienen gezogen. Ich muss jedoch erwähnen, dass beide Modelle quattro waren. M.E. für eine sportlichere Fahrweise ein absolutes muss.
Zitat:
@berkoe schrieb am 3. Februar 2024 um 09:22:45 Uhr:
Ich hatte auch den 8J und aktuell einen 8S jeweils als Roadster. Von der Anmutung, Verarbeitung und Anmutung sind beide (im Gegensatz mancher aktuellen Audis) wirklich gut, wobei der 8J m.E. da noch einen ticken besser ist. Da findet man kaum einen Punkt, wo man Hartplastik findet. Das MMI im 8S ist schon eine andere Welt als das im 8J. Aber auch das im 8S ist Stand 2014 und beileibe nicht mehr Stand der Technik. Das erhoffte RTTI gibt es im 8S auch nur dann, wenn man die Option mit einer dedizierten Sim-Karte und eigenem Datenvertrag sowie Connected-Dienste gebucht hat. Leider läßt sich diese Möglichkeit nicht nachrüsten. Diese Option findet man auch kurioserweise auf dem Gebrauchtwagenmarkt äußerst selten an!Das kann man sich über Apple-CarPlay natürlich auch aufs Display holen. Ich habe mir dafür einen Wireless-Adapter geholt, damit das auch ohne Anstöpseln funktioniert. Aber die Ansicht im Zentral-Display ist dann nicht mehr so eindrucksvoll wie mit dem original verbautem Navi, welches bis in alle Ecken und schrägen Linien des Display reicht.
Im 8J hatte ich auch das Navi getauscht. Ich konnte das Alpine-Navi (X802) toll in den bisherigen Schacht integrieren. Mit Blende für den TT hat das zu 100% integriert ausgesehen und mit dem Can-Busadapter von Alpine liesen sich auch alle Infos auf MFA-Display im Cockpit anzeigen. Also eine perfekte Integration und darauf lief dann auch Apple CarPlay & Co.. Wem also Rundinstrumente besser gefallen und die waren im 8J wirklich schön, der muss wegen der Technik nicht zwingend auf einen 8S setzen.
Im 8J hatte ich MagneticRide. Eine nette Spielerei die im Alltag fast keine Berücksichtigung fand. Das Fahrwerk im 8J war bereits absolut Top und reichte in den Bergen bereits um Moped in den Kurven und Kehren zu ärgern 😉 . Im 8S ist die Spurtreue noch einmal einen Ticken besser. Der geht durch die Kurven wie auf Schienen gezogen. Ich muss jedoch erwähnen, dass beide Modelle quattro waren. M.E. für eine sportlichere Fahrweise ein absolutes muss.
Okay, danke für die Infos.
Welche Motorisierungen hattest du in den TT‘s?
Merkt man einen Unterschied zwischen dem 8J mit 200/211 ps und dem 8s mit 230?
Alleine von den Daten (0-100, Drehmoment) sollte man einen Unterschied merken, wie sieht es aber in der Praxis aus?
Das wird man schon merken. Nicht nur die Leistung einfach von der Motorgeneration her. Ich selbst hatte als 8J den 3,2 L V6 mit 250 PS. Zum Cruisen im Roadster ein genialer Motor. Mein 8S ist, wie in der Signatur steht, ein TFSI 45 mit 245 PS. Obwohl 5 PS weniger ist der spürbar spritziger und agiler. Hat nicht das spürbare Turboloch wie mein ehemaliger 220 PS Tiguan, der denselben Motor haben dürfte wie der TT mit 230 PS. Vom Sound her ist der TFSI jedoch kein Vergleich zum V6 im 8J. Den 210 PS im 8J bin ich zwar vor 10 Jahren mal Probe gefahren aber konnte für mich gegen den V6 nicht ankommen. Ob es am Durchzug lag kann ich nicht mehr sagen. Vermutlich war es das Gesamtpaket und die Charakteristik die mich zum V6 hinzog. Der spätere TTS geht, obwohl gerade mal 10 PS mehr, natürlich deutlich besser als der V6. Ob der 8J TTS viel besser geht als der 8S TFSI45 wird nur marginal sein!
Fakt, der TT ist im allgemeinen ein tolles Auto, egal ob 8N, 8J oder jetzt der 8S. Jeder hat sein Vorzüge oder eben Geschichte. Bei gut erhaltenen 8N aber bereits auch beim 8J sind die Tiefstpreise bereits durch. Mein 8J konnte ich mit 16 Jahren besser losgeschlagen werden als ich Ihn selbst 9 Jahre zuvor erworben habe. Das wird für einen 8S noch nicht gelten!
Der 8J TTS geht um einiges schlechter als der 8S TTS. Der 8S TTS geht ungefaehr so wie der 8J TTRS. Viel Unterschied ist da net.
Ähnliche Themen
Okay, danke für alle Beiträge. Ich denke dann wird die Wahl wohl eher auf einen TT 8s fallen. Die meisten der TT‘s in meinem Budget haben um die 100.000km. Gibt es irgendwelche Reparaturen, welche bei so einer Laufleistung schon gemacht worden sein sollten oder „reicht es“ wenn das Auto Scheckheft gepflegt ist?
Scheckheftgepflegt sollte er aus meiner Sicht um sicherzugehen definitiv sein. Ansonsten würde ich schauen, ob es auffällige Geräusche beim Kaltstart gibt und ob die Karosserieschrauben original sind.
Ansonsten sagt der Zustand innen und außen meist viel über die Vorbesitzer aus. Ein total vermacktes Auto wurde sicher auch nicht warm- und kaltgefahren.
Zitat:
@HerrrVorragend schrieb am 3. Februar 2024 um 16:21:57 Uhr:
Scheckheftgepflegt sollte er aus meiner Sicht um sicherzugehen definitiv sein. Ansonsten würde ich schauen, ob es auffällige Geräusche beim Kaltstart gibt und ob die Karosserieschrauben original sind.Ansonsten sagt der Zustand innen und außen meist viel über die Vorbesitzer aus. Ein total vermacktes Auto wurde sicher auch nicht warm- und kaltgefahren.
Okay danke, werde drauf achten.
Hallo, ich habe eine ähnliche Thematik wg. Budget-Limit wird es irgendwann vielleicht ein TT 8S - aber eben auch mit viel KM. Als Laie hilft mir es, wenn ich insb. den Zustand des Motors etwas besser einschätzen kann. Dazu nutze ich gerne den MotorCheckUp - es braucht nur 1 Öltropfen und nach ein paar Stunden kann man zumindest grob sehen ob im Öl zu viel Wasser, etc... ist. Das setzen auch die Readhead (Motorinstandsetzer) ein. Glücklicherweise meine ich hat der TT 8S noch einen echten Ölmessstab...nur dann geht es.
Servus, ich bin’s wieder.
Mein MX-5 ist jetzt verkauft und ich bin heiß auf der Suche nach einem TT 8s.
Bezüglich der Ausstattung bräuchte ich noch Empfehlungen. Ist das MMI Plus notwendig? Ich habe ein Auto gefunden was eigentlich alle meine Wünsche erfüllt, außer das MMI Plus. Leider konnte ich weder hier im Forum noch im Internet die genauen Unterschiede zwischen dem Basic und dem Plus finden. Wenn ich das Auto habe und Navi benötige, würde ich denke ich eh CarPlay nachrüsten aber was meint ihr?
Ein Unterschied ist meine ich die Kontrolleinheit in der Mittelkonsole aber wie sieht es im Display aus? Hat das MMI Plus auch etwas mit den Lademöglichkeiten im Auto zu tun oder hat generell jeder TT irgendwo einen USB Anschluss?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Felix
Hier hast Du mal einen Link zu den TT-Preislisten des tT 8S. Schau welches MJ der 8S Deines Interesses entspricht und schau Dir die dazugehörige Preisliste an. Dort kannst Du entnehmen was Serie und was das MMI Plus alles enthält.
https://www.auto-preisliste.de/.../1246-audi-tt-fv3-fv9-2014
Guten Morgen,
was sagt ihr zu dem folgenden TT?
Preislich mit der Günstigste, hat jedoch einen Unfall gehabt bei dem Motorhaube und Kotflügel getauscht werden mussten, wurde aber bei Audi repariert.
Bei Kauf gibt es neuen Tüv, neue Sommerreifen und das Auto wird noch einmal komplett aufbereitet. 12 Monate Garantie vom Händler…
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Würde mich über eure Meinungen freuen.
VG Felix
Wegen den Blechteilen wäre ich komplett entspannt, mit der Gebrauchtwagen Garantie Plus kannst du eig wenig falsch machen..
Was meinst du mit Gebrauchtwagen Garantie Plus, sind das die 12 Monate oder habe ich da was überlesen?
Schau mal auf die Bilder, er ist dort als Gebrauchtwagen plus ausgewiesen. Wenn ich mich recht erinnere sind da die Leistungen erweitert, müsste der Verkäufer im Detail wissen