Kaufempfehlung Audi A4 3.0 TDI

Audi

Hey an alle!

Ich möchte mir ein Audi A4 3.0 TDI zulegen und habe da mal ein paar Fragen in punkto Zuverlässigkeit.

Welche Variante hat weniger Probleme 204Ps oder 232Ps?
Ist ein bestimmtes Baujahr besonders zu empfehlen?
Was ist haltbarer Tiptronic oder Handschalter?
Ist der 3.0 TDI eigentlich zuverlässig abgesehen von dem injektorenproblem ?

Vielen dank schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

@Vari,
wie redest du hier eigentlich mit usern von MT.......
Überlege mal deine Wortwahl.
Kommentare ja,beleidigen geht gar nicht.....
Erst Hirn einschalten,denn andere lesen mit.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lulu_



Sagen wir es so. Im Alltag gibt es vielleicht täglich 3-5 Autos die man zu sehen bekommt, welcher besser beschleunigen.

Bis 220 km/h (Tacho) ist für den 232Ps Motor kein Thema. Also von 170-220 braucht er annährend so lange wie von 100-150.

genau. Um nochmal die Sache mit den "schnelleren" 200PS Benzinern klar zu stellen - auf der Suche nach einem geeigneten Zweitwagen bin ich den von mir oben erwähnten A3 Sportback 2,0TFSI Quattro ausgiebig Probegefahren. Absolut kein Vergleich - das war schon ein sehr großer Unterschied. Der 3,0TDI ist viel kraftvoller und agiler.

Eine absolute Katastrophe war in Sachen PS auf dem Papier und reale Leistungsentfaltung war unser ehemaliger A4 1,8T Avant BEX Quattro. Und der hatte auch 190PS.

Ich denke mal es ist wohl täglich eher ca. 1 Auto welches besser beschleunigt, wenn überhaupt.

Und noch etwas ist entscheident - fährt im Stadtverkehr und Überlandstraße einer mit einem Fahrzeug der 100PS Kleinwagenklasse einen Michael Schuhmacher Stil und holt aus der Karre raus was geht, kommst du auch mit einem S4 kaum vorbei. Dafür gibt es zuviel Verkehr, zuviel unübersichtliche und teilweise enge Straßen und zu wenig Möglichkeiten ohne Gefahr da vorbeizukommen.

Ich fahr den ja auch als Handschalter und ja, die ersten beiden Gänge sind schon recht kurz überbersetzt, aber da gewöhnt man sich schon dran. Zumindest mir macht das echt nix aus. Der Bock ist halt meiner Meinung nach echt ein Autobahnauto. So schwer wie der ist, beschränkt der sich eher auf Längs- als auf Querdynamik.

Naja gut wer querdynamik will der muss dann wohl eher tt oder so fahren. Mir geht es auch eher um die längsdynamik. Bin letztes we mal nen A5 3.0 tdi Probe Gefahren. Auch wenn er natürlich noch eine Stufe hoher anzusiedeln ist, denke ich war es trotzdem etwa das Beschleunigungsvermögen des A4 und ich muss sagen es is schon krass wie souverän der anschiebt. Am besten fand ich die Überholmanöver die innerhalb von Sekunden abgeschlossen waren. Kommt man eigentlich mit einem Tank 1000 km wenn man normal fährt ?

Also mit dem Quattro würde ich das ausschließen. Ich komme grade so um die 800km, wenn ich viel BAB und gemütlich fahre.

Ähnliche Themen

Mein absoluter Rekord waren mal 850km in extremst-Schleichfahrt. Normal sind eher um die 700-750km.

Was rausgefunden wegen deinen Injektoren?

Japp. Kaputt sind sie wohl nicht, aber wohl sehr sehr verkokt. Daher der unruhige Lauf usw. . Werde sie wohl im Ultraschall-Säure-Bad reinigen lassen müssen... Hoffe dass das noch keine Folgeschäden verursacht hat.

Edit: Hatte die Injektorenwerte schon in einem anderen Thread zur Diskussion gestellt, wen es interessiert: Klick

Das Gute ist, das Auto hat viel Ps (für den Normalsterblichen) und man darf trotzdem hier im Forum über den Spritverbrauch und die Reichweite reden.

Ich glaube wenn du wegen des Verbrauchs im Mb C63 Forum anfragen würdest dann wird dein Account bei Mt direkt gelöscht.

Man muss dazu sagen, dass der 3.0 B7 einen relativ kleinen Tank für einen Diesel hat. 64L sollen reingehen. Hätte man kein Quattro mit an Bord wäre sicherlich ein 80 oder 90 Liter Tank verbaut.

Mein Rekord liegt irgendwo zwischen 800 und 850km. Allerdings war das bei diesen 1-2 Schneechaostagen bei denen ich mit max. 100Km/h fahren konnte (90% Autobahn).

Wenn man normal bis sportlich fährt, halt so wie man eben mit 232Ps fährt, komme ich auf ~600-650km + Restweite lt. Fis von um die 100km. (95% Autobahn)

Wenn du nach einem Spritsparwunder suchst und mit 140kmh über die Autobahn gurken willst, bei 4,0 Litern Durchschnittsverbrauch, dann ist der 3.0 der falsche Motor. Kla kann man spritsparend fahren, kann man auch mit einem C63 (ja ich bin ein Fan von dem Wagen), aber m.M.n nach hat man dann den falschen Motor (trotz Diesel) gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Mich würde mal interessieren, wie der Motor obenrum also bei 170+ beschleunigt. Der 2,0 tdi fängt da an sehr träge und sehr sehr lahm zu werden. Von 180-200 dauert es dann eine Ewigkeit.

Bis 220 macht der 3.0 TDI absolut locker, zügig und souverän. Etwa so wie mein vorheriger 1.9 TDI/115 PS bis vielleicht 150. Erst darüber fängt es an, zäher zu werden. (Ich habe kein Chip Tuning)

hach ja das große paradoxum großer motor und die frage nach dem verbrauch. ich sag es mal so, wäre mir der verbrauch egal, würde ich mir den S4 B7 kaufen, allerdings sch... ich nicht das geld. ein c63 ist auch für mich ein absoluter traumwagen, und bei dem auto muss es einem dann tatsächlich egal sein oder am besten man hat ne tankkarte für jede aral in deutschland 😁.
na jedenfalls kaufe ich mir den 3.0 tdi weil ich denke, es ist der beste kompromiss aus großem motor und verträglichem verbrauch, da man das auto wenn man möchte auch sparsam fahren kann. was ich total klasse finde ist, das der verbrauch ganz einfach begrenzt ist, ich komme da nochmal auf den am we gefahrenen a5 zurück: ich hab das teil wirklich NUR getreten also quasi gaspedal mit binärschaltung 😁 ich hatte einen durchschnittsverbrauch von 11 litern was mmn für das geheize absolut okay war zumal es auch nicht mehr geworden ist. ich glaub ein 2.0 tfsi oder so wäre da locker mal bei 18 - 20 litern gewesen ( weiß nicht hatte noch nie nen benziner ) kurz gesagt: mir ist der verbrauch völlig egal solange er im großen schnitt unter 10 litern liegt und das ist denke ich machbar. vllt gibt es leute die nun sagen jaa, wer audi fährt und dann noch so ein motor der darf da auch nicht drüber nach denken, aber ich denke drüber nach und behalte meine ausgaben im blick. das ist der grund warum ich bereits mit 23 solch ein fahrzeug unterhalten kann. gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel90


ich hab das teil wirklich NUR getreten also quasi gaspedal mit binärschaltung 😁 ich hatte einen durchschnittsverbrauch von 11 litern was mmn für das geheize absolut okay war zumal es auch nicht mehr geworden ist.

Mein absoluter Minimalverbrauch war 6,3 l/100 km pro Tankfüllung (Spitze: 120km/h;

ø 85 km/h)

Das höchste was ich je geschafft habe waren die angesprochenen 11 l/100km (Spitze: alles was geht; ø 178 km/h). Selbstverständlich alles Langstrecke.

Man darf sich auch bei einem großen Motor über den Verbauch Gedanken machen. Hab doch keinen Goldesel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von masc4ii


Japp. Kaputt sind sie wohl nicht, aber wohl sehr sehr verkokt. Daher der unruhige Lauf usw. . Werde sie wohl im Ultraschall-Säure-Bad reinigen lassen müssen... Hoffe dass das noch keine Folgeschäden verursacht hat.

Edit: Hatte die Injektorenwerte schon in einem anderen Thread zur Diskussion gestellt, wen es interessiert: Klick

Ich habe ähnliche Werte --->

Klick

. ( Die Reinigung habe ich leider immer noch nicht machen lassen, hoffe ich komme in diesem Frühjahr dazu )

Aber außer einem etwas rauerem Leerlauf merke ich nichts. Schädlich in dem Sinne ist es wohl nicht, natürlich nicht optimal für Verbrauch und Laufkultur.

Ich denke aber dass diese Verkokung "normal" ist bei Piezoinjektoren, wenn man nicht gerade immer Aral Ultimate Diesel getankt hat.

Auch auf die Gefahr hin an Ort und Stelle gesteinigt zu werden: Bist du mal einen E90 330d probegefahren? Würde ich auf alle Fälle mal machen.. Und wenn es nur für dich zur Referenz ist. Aber bitte das FL mit 180 kW. Die neuen BMW Diesel gehen echt gut..

Den hatte ich auch auf dem Schirm. Ich wollte aber unbedingt X-Drive+Schalter und da hatte ich keinen, mit ansprechender Ausstattung und einem Kurs den ich bezahlen wollte, gefunden.
Was mich am E90/91 stört ist dass der im Fond noch enger ist als der B7, der ja hinten schon alles andere als geräumig ist.
In den Preisregionen des E9x LCI müsste man aber auch eigentlich eher mit dem 8K vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


In den Preisregionen des E9x LCI müsste man aber auch eigentlich eher mit dem 8K vergleichen.

Ja, das stimmt natürlich..

Deine Antwort
Ähnliche Themen