Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kaufempfehlung Audi A4 3.0 TDI

Kaufempfehlung Audi A4 3.0 TDI

Audi
Themenstarteram 10. März 2013 um 19:31

Hey an alle!

Ich möchte mir ein Audi A4 3.0 TDI zulegen und habe da mal ein paar Fragen in punkto Zuverlässigkeit.

Welche Variante hat weniger Probleme 204Ps oder 232Ps?

Ist ein bestimmtes Baujahr besonders zu empfehlen?

Was ist haltbarer Tiptronic oder Handschalter?

Ist der 3.0 TDI eigentlich zuverlässig abgesehen von dem injektorenproblem ?

 

Vielen dank schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

@Vari,

wie redest du hier eigentlich mit usern von MT.......

Überlege mal deine Wortwahl.

Kommentare ja,beleidigen geht gar nicht.....

Erst Hirn einschalten,denn andere lesen mit.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cabby4A

 

Was das sportliche Fahren betrifft, bin ich - obwohl ich den S4 nicht kenne - der Annahme, dass der das besser kann. Der 3.0 TDI ist mehr ein Powergleiter...

Sportlich und A4 passt nicht wirklich zusammen. Auch der S4 ist nur ein gut motorisierter Familienkombi. Nix Sportwagenfeeling (und schon gar nicht die Tiptronic...)

Powergleiter ist das richtige Wort.

Und den quirligen Benziner musst du aber auch in einer anderen Fahrzeugklasse suchen. Dann vergleicht man wieder Äüfel mit Birnen ;)

Aber wie kommst Du auf träge?! Das Auto gaukelt dir das vlt. vor, oder du hast dich zu sehr an den TDI gewöhnt. Ich fahr im Wechsel immer mal den 2,0TDI A3 CR 140PS. Dann wieder den 3,0TDI. Das sind mehr als 2 Welten.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST

Aber wie kommst Du auf träge?! Das Auto gaukelt dir das vlt. vor, oder du hast dich zu sehr an den TDI gewöhnt. Ich fahr im Wechsel immer mal den 2,0TDI A3 CR 140PS. Dann wieder den 3,0TDI. Das sind mehr als 2 Welten.

Definitiv.

Selbst bei nem 170 PS TDI fehlt noch einiges zum 3.0er. Das geht bei der Anfahrschwäche untenrum los und endet schlicht bei der fehlenden Leistung obenrum.

Andererseits muss man schon auch sagen, dass andere Autos mit um die 200 PS im Verhältnis wesentlich besser rennen (z.B. aktueller 320d mit unter 200 PS macht den B7 3L TDI von 0-100 platt).

am 18. März 2013 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

Ich würde die Tiptronic empfehlen. Ist robust und bietet Luft nach oben, wenn man über spätere Leistungssteigung nachdenkt. Beim Handschalter ist bei ca. 550NM schluss und bei der TT ist noch einiges mehr drin.

Ich meine sogar es wären noch mehr als 550 Nm drin. Da brauchst du aber auf jeden Fall eine Sportkupplung von ZF. Kosten ~ 1500€

Ich fahre den b7 3.0 tdi bj. 07 jetzt seit knapp 55tsd km. Bis jetzt nur Saugrohrklappen. Den Drang nach noch mehr Leistung habe ich pro Fahrt (1-2 Std.) genau 30sec. Wenn ein 335d an mir vorbei zieht.

Ansonsten reicht die Leistung für 95% aller Lebenssituationen.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

Handschalter finde ich in den ersten Gängen deutlich zu kurz übersetzt. Gerade in der Stadt ist das extrem nervig.

Nicht nur du. Er ist definitv zu kurz übersetzt. Und die 6.xx Sekunden von 0 auf 100 ist als nicht Profirennfahrer mit dem Handschalter kaum zu schaffen (will es erst gar nicht ausprobieren).

Aber wer sich einen 3.0 tdi für den Stadtverkehr kauft, hat eh irgendwas beim Autokauf nicht verstanden. Und wenn man Vielfahrer ist und nur durch die Stadt muss um nach Hause zukommen oder einzukaufen-> gut so, da kann sich der Turbo nach ner Hetzjagd mal ausruhen bevor man den Motor ganz ausmacht.

am 18. März 2013 um 18:40

hmm ist das denn tatsächlich so schlimm mit dem schaltgetriebe? also ich werd, wenn es so weit ist einfach mal einen probe fahren und mir ein eigenes bild davon machen. wie ist das denn dann erst wenn man den gechipt hat? geht das dann mit schaltgetriebe überhaupt nicht mehr?

zum thema 6.8 sekunden auf 100, ist das mit dem schaltgetriebe tatsächlich nicht zu schaffen? mit automatik ist der ja nun noch ein paar zehntel langsamer angegeben. ich bin echt mal gespannt, denn ich bin absolut überhaupt kein verfechter von automatikgetrieben, zumal mir automatik getriebe immer etwas träger vorkommen als autos mit schaltgetriebe

am 18. März 2013 um 18:44

90% meiner Schaltungen

1->3->5->6

wenn ich leicht berg ab an der Ampel oder so stehen sollte

2->4->5->6

Dadurch fährt man öfters mal untertourig (zwischen 1300-1800), was aber nicht weiter schlimm ist.

Mann kann das Ding auch sportlich fahren. Sollte man die Schaltpunkte aber nich zu 100% treffen kommt das nicht so gut bei der Kupplung an. Das Auto ist kein Ampelstartgewinner, muss es auch nicht.

am 18. März 2013 um 19:42

Also die TT6 macht das auch nicht so viel anders. Da murgelt der Motor auch zumeist irgendwo zwischen 1200-1900 U/min. rum wenn man nicht gerade viel Leistung abruft.

Stimmt schon, im D Programm ist er schon etwas träge wenn man nen Schalter gewöhnt ist. Aber gerade im Stau gibts nichts Schöneres.

Wenns mal etwas flotter sein soll machts das S Programm schon nicht so schlecht.

Ich finde ja ohne hin, den V6 kauft man sich nicht unbedingt wegen der Leistung sondern eher wegen der Laufkultur. Von unten bis ganz oben eine relativ lineare Leistungsentfaltung.

Ich hatte zuvor auch so ne Kampfgelse (1.4 TSI mit 170 PS). Von den Fahrleistungen ist da nicht viel Unterschied. Aber im Teillastbereich ist der kleine überzüchtete Motor einfach nur stressig. Entweder nichts oder alles. Und so kenn ich das auch mit den starken R4 Diesel ala 320d. Bin den damals mal mit noch ca. 180PS gefahren.

am 18. März 2013 um 19:52

okay vielleicht gehe ich einfach falsch an die sache heran, aber ich freu mich halt einfach auf die blicke der gti- fraktion, wenn sie vom familien-kombi stehen gelassen werden. die laufruhe und der kultivierte motor stehen natürlich auf der haben seite. ich zumindest hab mich für ein leistungsstarkes auto entschieden, damit ich die leistung auch abrufen kann. denn auf einen durchschnitts 2.0 tdi mit 140 ps hab ich einfach keine lust mehr. ich bin halt noch jung :D :D

benziner würde für mich im unteren leistungsbereich nie in frage kommen, die muss man immer so hoch drehen ehe da was passiert und ich hab da immer den berühmt berüchtigten strudel vorm inneren auge :D

Zitat:

Original geschrieben von Lulu_

 

Ich meine sogar es wären noch mehr als 550 Nm drin. Da brauchst du aber auf jeden Fall eine Sportkupplung von ZF. Kosten ~ 1500€

Limitierender Faktor beim Schalter ist nicht die Kupplung, sondern das Zweimassenschwungrad. Da würde nur helfen auf Einmassenschwungrad umzubauen.

Im Serienausstattung gewinnt jeder Golf GTI den Ampelstart ;) wenn du in der Disziplin Punkten willst, dann einen mit Tiptronic kaufen und einen guten Tuner suchen ;)

Zitat:

Im Serienausstattung gewinnt jeder Golf GTI den Ampelstart ;)

Außer es ist nass ;)

 

Auf Youtube gibts zwei Videos von den Kisten im gechipten Zustand, einmal Automatik und ein (mein :D ) Handgerissener.

Dort kann man auch sehen, wie kurz das Getriebe übersetzt ist.

http://www.youtube.com/watch?v=hDFRTeKF1EQ

http://www.youtube.com/watch?v=K_-aTdpBI34

Also Ich weiss ja nicht ob die Übersetzung vom Schaltgetriebe wie beim 2,0tdi ist. Selbst bei meinem 2,0tdi finde Ich die ersten Gänge vor allem den ersten Gang ziemlich lang übersetzt..... Der 2. Gang ist zwar etwas zu kurz für das Anfahren.... schädlicher für die Kupplung, aber wenn Ich an einer Ampel stehe wo es nur leicht bergab geht, fahre Ich manchmal im 2. Gang an....

 

Ich bin aber im A4 noch nie eine Automatik gefahren und weiss leider nicht wie sich die Leistungsentfaltung anfühlt. Bin nur mal einen A3 mit DSG gefahren und war begeistert. Ob die Tiptronic da ran kommt?

 

ps: A4 mit Handschaltung ist einfach nicht für ein Ampelrennen geeignet. Mal von den lang übersetzten Gängen abgesehen, finde Ich auch den Schaltweg zu lang. OK, er ist nicht wirklich lang, aber für mein Geschmack schon. Könnte deutlich kürzer sein... 

Man hat an der Ampel erst die Führung kommt dann im 2. Gang schnell in den oberen Drehzahlberreich, wo dem TDI die Puste ausgeht und muss schnell weiterschalten, während der Golffahrer den 2. Gang länger ausnutzt und den 3. gar nicht benötigt..... 

 

Aber für kurzzeitige Leistungsstöße, sind die länger übersetzten Gänge gefühlvoll besser. Aber wirklich nur für einen kurzen Gasstoß. 

Kein Mensch interessiert sich mehr für Ampelstarts. Entscheidenter sind die Bereiche von so 80 - 130 Km/h (wenn man mal das Bedürfnis hat bei überschaubarer Strecke). ;)

Aber wie ich schon schrieb - ich kann den GTI nicht mit dem A4 vergleichen. Jetzt nicht weil der A4 3,0TDI "keinen Stich" gegen den Golf sieht sondern weil es etwas ganz anderes ist. Also nicht den Fehler machen und einen A4 nur deswegen kaufen, weil er 232PS hat und weil man damit wohl der "Platzhirsch" im Revier werden will. Da gibt es bessere (oder geeignetere) Kandidaten.

Ich nehm da immer meinen Vergleich her: GTI: Fastfood - A4: Mittagessen in der Gaststätte. Beides dient zur Aufnahme von Nahrung und macht satt, ist aber nur entfernt vergleichbar.

Aber eins ist unbezahlbar - hat heut morgen wieder wiederlich viel geschneit. Wenn überhaupt war nur geschoben - nicht gelaugt. Das ist schon absolut geil und souverän mit diesem Vortrieb... :cool:

Und das darf man auch nicht vergessen - er schiebt mit allen 4 Rädern. Da brauch man schon etwas mehr Dampf als bei 1 Antriebsachse. Ich weiß jetzt nicht wie die Werte des GTI mit 4Motion ausschauen würden - und auch da wäre der GTI meist als Frontler unterwegs (bis denn mal die Haldex eingreift). Vermutlich wäre der Golf so wie der A3 2,0TFSI Quattro, und vor dem muss der 3,0TDI keine Angst haben.

Über was man sich so alles Gedanken machen kann... :)

Mich würde mal interessieren, wie der Motor obenrum also bei 170+ beschleunigt. Der 2,0 tdi fängt da an sehr träge und sehr sehr lahm zu werden. Von 180-200 dauert es dann eine Ewigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier

Mich würde mal interessieren, wie der Motor obenrum also bei 170+ beschleunigt. Der 2,0 tdi fängt da an sehr träge und sehr sehr lahm zu werden. Von 180-200 dauert es dann eine Ewigkeit.

Findet man auch auf youtube (204 PS-Version): http://www.youtube.com/watch?v=cS-O6Vnem8Y

am 20. März 2013 um 9:51

Zitat:

Original geschrieben von xplutier

Mich würde mal interessieren, wie der Motor obenrum also bei 170+ beschleunigt. Der 2,0 tdi fängt da an sehr träge und sehr sehr lahm zu werden. Von 180-200 dauert es dann eine Ewigkeit.

Sagen wir es so. Im Alltag gibt es vielleicht täglich 3-5 Autos die man zu sehen bekommt, welcher besser beschleunigen.

Bis 220 km/h (Tacho) ist für den 232Ps Motor kein Thema. Also von 170-220 braucht er annährend so lange wie von 100-150.

am 20. März 2013 um 19:52

Zitat:

Original geschrieben von Lulu_

Zitat:

Original geschrieben von xplutier

Mich würde mal interessieren, wie der Motor obenrum also bei 170+ beschleunigt. Der 2,0 tdi fängt da an sehr träge und sehr sehr lahm zu werden. Von 180-200 dauert es dann eine Ewigkeit.

Sagen wir es so. Im Alltag gibt es vielleicht täglich 3-5 Autos die man zu sehen bekommt, welcher besser beschleunigen.

Bis 220 km/h (Tacho) ist für den 232Ps Motor kein Thema. Also von 170-220 braucht er annährend so lange wie von 100-150.

Klingt gut :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kaufempfehlung Audi A4 3.0 TDI