Kaufempfehlung 530d ?
Hallo miteinander,
nach langwirigen Problemen mit meinem Skoda Superb 2.5 TDI mit dem Automatikgetriebe (Getriebeschaden), habe ich mich nun entschieden meine Problemkiste weg zu geben und mir endlich einen BMW 530d zu kaufen.
Meine Kriterien sind:
- Leder
- Navi 16:9 (am besten MKIV)
- Xenon
- Automatik
- Facelift
- M-Packet
- nicht all zu viele km
- und zu letzt unter 12t €
Jetzt habe ich eigentlich meinen Traum aller 530er endeckt und würde mir ihn am liesten am Wochenende holen, wenn ich nicht so sehr hin und her gerissen wäre.
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
[url=BMW 530d M-Sportpaket II/Aerodynamic Paket II]http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...[/url]
Das Fahrzeug hat alles was meine Träume begehrt, sogar nocht mehr.
Doch jetzt kommt er Haken - das Fahrzeug verfügt weder über ein Scheckheft noch über Rechnungen.
Bis jetzt weiß ich dass das Fahrzeug von 2003 bis 2008 auf eine Firma zugelassen war und anschließend 8 Monate auf eine BMW Niederlassung.
Ich habe bereits mit dem Händler telefoniert, der überarschenderweiße sehr nett war und mich komplett über das Fahrzeug aufklärte, ebenso über den Gewährleistungs und Umtausch Auschluss.
Leider wohne ich ca. 600km vom besagten Händler weg um mir das Auto mal eben so anzusehen.
Kann man mit dem Auto bei BMW dort in Hamburg vorfahren und in die Service History einsehen?
Mich interessiert das Scheckheft und die Rechungen ganz und gar nicht, ich möchte mir nur der Kilometer und der ordentlich durchgefhrten Services (ich gehe mal nicht vom Vernachlässigen der Firma bzw. der BMW Niederlassung aus) sicher sein.
Für Ratschläge, Tipps, Zusagen oder Abrat wäre ich sehr dankbar.
mfg
Matthias
33 Antworten
Hallo,
sieht von der Ausstattung wirklich sehr gut aus, wobei ich kein Leder in der Ausstattung erkennen kann, sieht eher nach Alcantara aus. Für einen Diesel hat er eine recht geringe Laufleistung, da wäre das Scheckheft wirklich interessant (ab eber auch nicht fälschungssicher 🙁). Wenn der Wagen auf eine Firma und eine NL zugelassen war, sollten dort sicher auch Angaben zur Laufleistung möglich sein. Wenn der Händler so freundlich ist, kann er dir ja die VIN und das Kennzeichen mitteilen, damit du telefonisch mit den Vorbesitzern in Kontakt treten kannst. Großhubige Diesel ohne grüne Marke dürften zur Zeit nicht unbedingt die Verkaufsschlager sein und da wird er wahrscheinlich auch dran denken.
Gruß Steffen
Gibts fürn Diesel auch ne grüne umweltsplakette?Dachte nur für Benziner und diesel ist Gelb?
Gruß
Michi
Hallo,
das ist schon ein toller Wagen, insbesondere die Ausstattung betreffend. Wenn er ca. 5 Jahre als Firmenwagen gelaufen ist, ist
es normal, daß keine Rechnungen vorhanden sind. Die Orginalrechnungen sind als Kostenbelege in die Buchhaltung der Fa.
eingegangen u. Kopien werden meistens nicht weitergegeben.
Was etwas verwunderlich erscheint ist die Reihenfolge der Zulassung. Umgekehrt, erst BMW-NL u. dann Firma würde plausibler
erscheinen. Die Laufleistung von 128 Tkm für einen Firmenwagen in etwa 5 Jahren ist relativ gering aber eben auch nicht
so außergewöhnlich.
Na und mit der gelben Plakette für einen Diesel des Baujahres 2003 muß man sich leider abfinden.
Viel Erfolg beim Recherchieren.
MfG carfan-48
Zitat:
Original geschrieben von Dragon83
Gibts fürn Diesel auch ne grüne umweltsplakette?Dachte nur für Benziner und diesel ist Gelb?Gruß
Michi
Hallo ,
Diesel mit EURO4 oder besser bzw. Euro3 und entsprechendem DPF bekommen einen grüne Plakette. Schau auch mal hier
Ab Bj. 2000 gibt es (glaube ich) einen Nachrüst- DPF für den 530d, der dann auch eine grüne Plakette bekommt.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dullo
Pass auf der Händler ist nicht Seriös!!!
Kannst du das auch begründen?
Zitat:
Original geschrieben von Dullo
Pass auf der Händler ist nicht Seriös!!!
Haupotsache was gepostet.
Hallo,
ich finde Preis / KM-Leistung / Alter stimmig.
Mein Auto war 1 Jahr älter, hatte 10 tkm weniger und war 2.000€ günstiger wg. weniger Ausstattung.
Wie war das mit den Serviceheft, gibt es das und ist es lückenlos & plausibel? Welche Wertstatt / Werkstätten haben es abgestempelt?
Mich würde interessieren, welche Firma ein M-Modell als Fimenwagen hat. Kommt mit etwas sehr sportlich / protzig als Firmenwagen vor. (Kommt vielleicht auf die Branche an ;-) Eine Garantie für gute oder schlechte Behandlung / Wartung ist eine Zulassung auf eine Firma nicht.
Warum war der Wagen zum Schluss auf BMW zugelassen? Das finde ich unplausibel.
Randbemerkung: Einen Autohändler unseriös zu nennen ohne irgendwelche näheren Hinweise ist keinem dienlich.
Viel Erfolg, Wuerttemberg
Ich wollte mir den Wagen auch anschauen aber wohne auch 350km von ihm weg. Glücklicherweise war ein Freund von mir vor einer Woche in Hamburg und er hat sich den Wagen mal angeschaut. Seine Meinung war "Finger weg davon", er sagte das die Sitze extrem abgenutzt sind, was auf mehr als 150k Laufleistung deutet. Außerdem konnte oder wollte er fast nix zu dem Wagen sagen und war erhr unfreundlich. Ich habe mir jetzt einen 530d gefunden und das ganz in meiner Nähe, bin ihn schon gefahren und werde ihn am Mo. abholen 🙂))
MFG
nabend!
hoffentlich stört es keinen das ich einfach mal so ne leiche ausgrabe..aber denke ist besser als noch einen fred auf zu machen.
zu meinem problem.. mir ist vor knappen 2monaten mein auto kaputt gegangen,bzw eher der zündverteiler..allerdings waren noch diverse andere dinge dran und hab mich deswegen entschloßen ihn zu verkaufen. nun da ich jeden tag ca. 65km zur arbeit fahren will/muss kommt eigentlich nur ein diesel in frage. da man allerdings bei der fahrt auch das ein oder andre nette feature nutzen möchte bleibt man unweigerlich bei audi/bmw/benz hängen. benz fällt für mich persönlich aus,gefällt mir einfach nicht. audi ist eigentlich zu teuer für mich,zumindest die,die mir gefallen..und so kam es das mein vater eher zufällig in nem nachbardorf einen 530d hat stehen sehen. 2.hand,scheckheft gepflegt (laut anzeige), m-paket und ich sag jez mal vollausstattung..standheizung,sitzheizung,klima,navi,sportsitze,leder,telefon etc. und es ist ein automatik mit 193.000km gelaufen. verkäufer möchte knappe 8.500euronen sehen. was sagt ihr dazu als eingefleischte bmw e39-fahrer? hab schon gelesen das es mit den automaten ab 160.000km probleme gibt,aber auf was sollte ich noch achten? wollte morgen mal vorbei fahren und ihn mir aus der nähe anschauen. was habt ihr in etwa für einen spritverbrauch? fahre 60km landstraße am tag und gute 4km in der stadt
beste grüße
Nur mal als Idee: Wie wäre es mit Autogas?
Ich fahre auch jeden Tag 60 km in die arbeit und abends wieder 60km nach Hause. Daher wollte ich ursprünglich auch ein Diesel.... bis mich jemand auf Autogas aufmerksam gemacht hat.
Vorteile:
- Weniger Kraftstoffkosten
- Weniger Steuern
- Keine Pflicht zum Nachrüsten eines Dieselpartikelfilters, um die gründe Plakette zu erhalten
- Weniger Schwachstellen (Turboladen, Injektoren, Dieselpumpe,...)
- mehr Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen
Nachteil:
Ich steh einfach auf Dieselfahreigenschaften. Aber das ist wohl geschmacksache.
Nur mal als Denkanstoß zu verstehen, da Autogas viele Leute vergessen bei der Fahrzeugwahl...
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Automatikgetriebe vom Benziner (Hersteller ZF), sowie auch vom Diesel (Hersteller GM) eigentlich unkaputtbar sind, insofern sie regelmäßig (lt. Hersteller alle 80.000 km) gewartet werden. Dieser Service kostet ca. 400 Euro und ist für die Haltbarkeit eines Getriebes lebensnotwendig, auch wenn BMW die Getriebe als wartungsfrei deklariert. Wenn ein Gebrauchtfahrzeug gekauft wird, ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Getriebe entweder gewartet worden ist (Seltenheit) oder ob es noch gut und weich schaltet (ohne Ruckeln) und es nach dem Kauf gleich warten lässt.
Dann zählen zu den typischen Schachstellen eines E39:
- Rost an den Unterseiten der Türen und am Kofferraumdeckel
- Elektrikprobleme (vor dem Kauf den Fehlerspeicher auslesen lassen, bzw. TÜV- oder Dekracheck machen lassen)
- Es darf kein Reparaturstau vorhanden sein. Das kann schnell ins Geld gehen.
- Auf Lenkradzittern achten (beim Bremsen und natürlich beim Fahren von 80 - 130 km/h). Hier sind meistens die Fahrwerksteile kaputt: Koppelstangen, Querlenker,...
Dies sind Teile, die beim E39 einen sehr hohen Verschleiß unterliegen.
Wenn das alles nicht vorhanden ist, das Fahrzeug gepflegt und immer repariert worden ist, kannst das Ding fahren, bis zum neuen Jahrhundert ;-)
morgen!
danke schon mal für die tipps,hab ihn mir eben mal angeschaut..steht knappe 10km von mir entfernt. also rost konnte ich keinen sehen,auch evtl wegen dem ganzen eis/frost auf dem auto. großartige macken/dellen o.ä. konnte ich auch keine sehen. reifen sind neu (mitte 2009 und mitte 2010),eine felge leicht verkratzt aber sonst nix großartig aufgefallen. mich schrecken lediglich die 195.000km ein bisschen ab.. ist das erste mal das ich so nen haufen geld in die hand nehmen würde und wollte mir ungern ne gurke kaufen 😁
grüß dich,
ich habe mir damals einen 530d bj 2001 mit 160.000km für 11.000€ gekauft. ich habe ihn dann bis vergangenen juli gefahren und schlussendlich mit 240.000km wieder für 7.000€ verkauft.
es war bis dato das zuverlässigste und beste auto, das ich bisher gefahren habe.
ich hatte ebenfalls so gut wie vollausstattung, allerdings eine manuelle schaltung (die ich damals bevorzugte). gerüchte, mit km angaben, das bauteile x y sich verabschieden ist quatsch. mir wurde damals prophezeit, dass bei 180.000 - 200.000km der turbolader den geist aufgibt. bei 238.000km wurde service gemacht, der turbolader in augenschein genommen und als sehr gut bewertet. man muss dazu sagen, dass ich ein sehr gemäßigter fahrer bin. ich kam im schnitt auf einen durschnittsverbrauch von 7l auf 100km. geringster verbrauch (80-100km/h landstraße) 5,0l - höchster verbrauch (200km/h autobahn) im schnitt 8,5l -> manuelle schaltung (bei automatik wohl insgesamt nen guter liter mehr).
besondere mängel (teilweise weit verbreitet):
- querlenker - da viele vorhanden, musste ich immer wieder mal einen tauschen (kosten um die 100-200€)
- rost an der heckklappe (bekanntes problem)
- unterfahrschutz vorne links + rechts fährt man gerne mal ab beim aufsetzen und dann geht auch der außentemperaturfühler hops (anzeige dann -40 grad)
- pixelfehler im kombiinstrument
- unwucht bremsscheiben (4 satz bremsscheiben vorne und immernoch lenkradflattern bei runterbremsen von 120 auf 80)
mir hat sehr an dem wagen gefallen, dass er in der anschaffung relativ günstig ist, ein einigermaßen zeitloses design hat und selbst nach 10 jahren doch noch etwas her macht - vorausgesetzt man lässt in in verbindung mit dem ORIGINALEN m-paket auch im originalzustand (ohne irgendwelche tuningmaßnahmen). ebenfalls war ich sehr zufrieden mit der leistung in verbindung mit dem verbrauch.
leider ist der e39 als limousine sehr teuer in der versicherung eingestuft und die 480€ für die 3 liter hubraum an steuer sind auch nicht ohne. ebenfalls ist ein werkstattaufenthalt auch etwas teuerer als bei einem golf. trotzdem würde ich den e39 530d in punkto preis leistung eine note 2- geben.
alles in allem kann ich den e39 530d sehr empfehlen und würde ich jederzeit wieder kaufen.
gruß
matthias