Kaufempfehlung 320xd Touring

BMW 3er F31

Guten Tag Und zwar möchte ich von meinem VW Haufen weg und hoffe beim BMW F31 als 320D glücklich zu werden . Meine Frage ich will nur Allrad finde ich da gute Modelle unter 17000 18000 Euro und was ist die KM Grenze bei den Fahrzeugen . Bevor jmd Fragt Heckantrieb kommt nicht ins Haus

19 Antworten

Dann stelle Dich auf Mehrkosten ein, sonst wirst noch teurer enttäuscht (korrekte Reifen, VTG warten, ggfs. überholen, Mehrverbrauch).

Im F-Modell ist das halt noch etwas anfälliger - aber wenn es ein Muss ist?

Keiner weiß, ob Du selbst schrauben kannst, ferie Werkstatt oder BMW nutzen willlst, Händler- oder Privatverkauf...

Wie definierst Du "gute Modelle", wenn Du nach der KM-Grenze fragst? Ab 200.000 km werden halt vermehrt Sachen kommen können (Fahrwerk, Turbo)...

Mir gefallen die F31 optisch ganz gut , selber Schrauben kann ich nicht, meine KM Grenze wäre 130 140tkm

Gute Modelle sind für mich mit wenig optischen Mängeln , Serviceheft lückenlos und gepflegter Innenraum

Dann hast Dir ja selbst die Antwort gegeben 😉

Aber werd ich mit dem Auto glücklich werden zwecks Leistung und Platz , komme ja vom 1.6tdi mit 105 PS 😁

Ähnliche Themen

Habe ein 330D XDrive mit 170tkm für 18999 gefunden lohnt sich dss oder zu teuer ist ein f31

Wie soll man sowas nur entfernt seriös bei den mageren Daten antworten? Jetzt ist es schon ein 6ender...

Und ja, der 320d ist ne ganz andere Klasse als der 1.6er Golf (oder was auch immer).

Ich schaue ja gerade einfach mal durch , Links von den Autos sende ich ungern raus da ich Angst habe jmd kommt mir zuvor aber egal https://m.mobile.de/.../423596109.html?...

Auf die Kilometer solltest du dich nicht festsetzen, ein Diesel mit inzwischen bis zu 10 Jahren Alter und nur 140tkm wurde höchstwahrscheinlich auch auf kurzstrecken bewegt. Wenn dazu noch Longlife-Intervall von 30tkm gefahren wurde, ist der Verschleiss massiv größer als ein öfter gewarteter und dafür auf Langstrecken eingesetzter Wagen.
Stichwort Steuerkette wenn es ein N47 sein kann.

Achte darauf dass die Ölwechsel häufig erledigt wurden, alle 10tkm wäre top, alle 17tkm noch ok.
Bei 140tkm und 10 Jahren hängen die Dämpfer auch langsam durch, die würde ich genauso nach dem Kauf tauschen wie auch bei 200tkm.

Zum Vtg sowie Getriebe wäre ein Nachweis über Wartung bzw. Spülung natürlich wünschenswert.

Ist ein 330d, d.h. vom 20d schon verabschiedet, gut so.

Kommt mir nicht zu teuer vor. Vor dem Kauf auf VTG achten und DPF.

Getriebeöl sollte schon gewechselt sein, ansonsten einpreisen.

Ventildeckeldichtung checken.

Danke für die Tipps , ich bin auf das Fahrzeug gekommen weil meine Mutter ein 325d als Kombi hat und meine Fresse ist der schnell und total gemütlich zu fahren, ich schaue einfach mal was im Budget drin ist , wichtig ist Allrad weil wir ziemlich bergig wohnen

Zitat:

@Chrys144 schrieb am 6. Mai 2025 um 12:37:42 Uhr:


Auf die Kilometer solltest du dich nicht festsetzen, ein Diesel mit inzwischen bis zu 10 Jahren Alter und nur 140tkm wurde höchstwahrscheinlich auch auf kurzstrecken bewegt. Wenn dazu noch Longlife-Intervall von 30tkm gefahren wurde, ist der Verschleiss massiv größer als ein öfter gewarteter und dafür auf Langstrecken eingesetzter Wagen.
Stichwort Steuerkette wenn es ein N47 sein kann.

Achte darauf dass die Ölwechsel häufig erledigt wurden, alle 10tkm wäre top, alle 17tkm noch ok.
Bei 140tkm und 10 Jahren hängen die Dämpfer auch langsam durch, die würde ich genauso nach dem Kauf tauschen wie auch bei 200tkm.

Da ich unseren 320d derzeit viel Kurzstrecke bewegen muss, das Auto aber nicht verkaufen möchte: es ist sicher nicht optimal, aber das flexible serviceintervall kürzt bei Kurzstrecke brutal runter. Da geht das Intervall nach wenigen Wochen und vielleicht 1000 realen km (eher deutlich weniger) mal um 8000 runter. Hatte beim letzten Ölwechsel glaub ich keine 10.000 mit demselben Öl gefahren, definitiv unter 1 Jahr.
Insofern wird da schon sehr gut schadensbegrenzung betrieben.

Bei Langstrecke mit Tempomat 130 kannst auch 30.000km mit demselben Öl fahren.

Reparaturen hatten wir bis auf die agr-Aktionen keine einzige. BJ 2015 (lci) und knapp 190.000km runter.
Würde bei nem Kauf auf regelmäßige und zeitige Services achten, darf auch gerne in der freien Werkstatt gewesen sein ab dem 6. Jahr. Außerdem würde ich schauen dass er unfallfrei ist, hier unbedingt Dekra Gutachten oder Ähnliches einholen, da wird viel verschwiegen auch von großen Händlern.

Also frage ich explizit nach belegbar Unfallfrei ?

Zitat:

@Le8702 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:01:23 Uhr:


Danke für die Tipps , ich bin auf das Fahrzeug gekommen weil meine Mutter ein 325d als Kombi hat und meine Fresse ist der schnell und total gemütlich zu fahren, ich schaue einfach mal was im Budget drin ist , wichtig ist Allrad weil wir ziemlich bergig wohnen

325d ist dann wieder der 4zyl aber mit 2 Turbos, aufpassen.

Die 6zylinder haben öfter mal teure Probleme mit Lagerschäden schon ab ca 120tkm.
Da gibt es feine Unterschiede zwischen den Motorisierungen, manche sind anfälliger als andere. Beim Kauf eines N57 frag auf jeden Fall ob der Schwingungsdämpfer/ Kette schonmal getauscht wurde und ein häufiger Ölwechsel ist da umso wichtiger.

Und so ein Alltags- und Familienauto würde ich niemals verunfallt kaufen.

Ne dann bleib ich doch lieber beim 320d und schaue mir davon welche an

Deine Antwort
Ähnliche Themen