Kaufempfehlung 320i

BMW 3er

Hallo,
nachdem mir sowohl die Audi, als auch die Mercedes-Fahrer ihre Autos nicht empfehlen, würde ich gerne von euch hören, was ihr vom 320i haltet.
Der realistische Verbrauch liegt mit 8,2l (Spritmonitor) für mich relativ gut, die Problembeschreibung vom BMW-Verrückten löst auch keine Schweißperlen aus, nur wenn man den Motor googled, wird man leicht verwirrt.

Naja, ich bin nun auf folgendes Angebot gestoßen:
BMW 320i Toruing 3/2009 157.200 km

Wichtig ist mir das Faceliftmodell.
Zusätzliche Ausstattung wäre eine AHK und ein Navi (wobei das Handy eine gute Alternative zu einem 10 Jahre alten Navi ist).

Was sagt ihr dazu?
Fehlt diesem Auto eine entscheidende Ausstattung?

Danke für eure Meinungen
Benni

19 Antworten

Klar rate ich in dem Fall, wenns im Budget liegt zum 25i. Ist das bessere Auto. Besser gesagt, der bessere Motor.
Bin beide seinerzeit ausgiebig zur Probe gefahren und hab dann entschieden.

Kann mich nur anschliessen,bevor ich mir so nen 320i mit risiken hole dann besser nen 325i N52 🙂
Hatte selber nen 325iA E90 2006er 4 Jahre lang ohne probleme nur alle 4500KM 1l Öl reingekippt,das war er mir wert 🙂

Fazit also: Der Motorhaubeninhalt vom BMW ist schlecht, nur bei manchen lässt einen die Leistung das verschmerzen. ;-)

Ich denke eben, wenn hierund anderswo so auf den 320i-ern rumgehackt wird, kann man sich die Zeit sparen.
Danke auf jeden Fall... eine Probefahrt werde ich auf alle Fälle mal machen.

Ich habe einen 320i N43 von 2009 gefunden der mir sehr gefällt.
Wenn ich das alles so lese, müssten also

- 4 Injektoren
- Hochdruckpumpe mit Stößel
- Steuerkette mit Schienen
- NOx-Sensor

ersetzt werden und man hätte mit dem Motor auf jeden Fall seine Ruhe. Ist das richtig?
Ich komme mit original BMW Teilen preislich auf ca.2400,-EUR Materialkosten inkl.MwSt. ohne Rabatt. Der Tausch wäre in Eigenregie nicht das Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@F10ler schrieb am 12. September 2016 um 13:09:52 Uhr:


... und man hätte mit dem Motor auf jeden Fall seine Ruhe. Ist das richtig?

Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig. Manche N43 haben kein oder kaum ein Problem. Andere ständig. Hängt u. a. auch vom Fahrprofil ab (Kurzstrecken mag der N43 z. B. nicht).

Mein 320i aus 4/2008 lief bis ca 85.000 km recht passabel. Dann kamen die ersten Wehwehchen. Ab 117.000 km wurde es schlimmer, so dass ich den Wagen vorsichtshalber mit 120.000 km verkauft habe.

Bis dahin wurden Kettenspanner für 70,-- €, die Injektoren für damals 750,-- € und die Zündspulen auf Kulanz gewechselt. War also eine überschaubare Kostenbilanz.

Man liest im Forum aber von Fällen, wo bestimmte Komponenten mehrfach getauscht werden müssen. In Extremfällen geht´s sogar bis zum Motorschaden. Dann reicht dein Reparaturbudget nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen