Kaufempfehlung: 320i ab Facelift 2005

BMW 3er E90

Hallo,
bin schon seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Auto. Komme aus der Ford Ecke und kenne mich mit BMW nicht gut aus. Nachdem hier im Forum mir von 316i und 318i bis BJ 2005 abgeraten wurden bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative. Hier bin ich auf einen 320i Facelift 2005 gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../206743842.html

Kann man den für so einen Preis kaufen? Was für Kinderkrankheiten hat dieses Modell und worauf sollte man achten? Wo sind die Schwachpunkte bei diesem Modell?

Danke für jeden Hinweis

Bernd

Beste Antwort im Thema

So ein pauschalisierter Unsinn...

Wer bitte sagt, dass der TE nur ein begrenztes Budget von 6000 Euro hat? Das zieht sich wieder jemand aus der Luft, ohne es zu wissen... Ich selbst hab jahrelang ältere Kisten mit mehr Kilometer gefahren, obwohl das Budget weit mehr hergegeben hätte.

Zudem wird gleich das Auto niedergemacht, obwohl es keiner hier wirklich kennt. Okay, die Laufleistung ist nicht ganz ohne und die Ausstattung eher Buchhalter-tauglich. Aber sorry, deshalb kann es dennoch top gepflegt und besser in Schuss sein, als manch neueres Fahrzeug.

Genauso sinnfrei ist die Annahme, dass ein E46 als 6-Zylinder in der Versicherung günstiger wäre als ein E90 als 4-Zylinder. Vollkasko braucht man in der Preisklasse wohl nimmer, also bleibts bei Haftpflicht und Teilkasko.

Der Preis ist völlig angemessen und selbst wenn man hier nochmal ne Steuerkette nachschieben würde, wäre er preislich noch in einem gesunden Rahmen. Macht der professionelle Motoreninstantsetzer für 1200 bis 1400 Euro. Dazu gleich noch ein paar Geber (Nockenwelle/Kurbelwelle) gewechselt und gut ist.

* * * * *

Wenn dem TE das E46 Modell alternativ gefallen würde, spricht natürlich nichts dagegen, sich einen schönen 320CI zuzlegen. Als Coupe noch ein richtig schickes Fahrzeug, aber die Kilometer in der Preisklasse liegen dann auch meist weit über 150.000 Km. Ob das dann noch so einen Unterschied macht? Wohl kaum...

23 weitere Antworten
23 Antworten

@NeoNeo28
Ich wollte hier keinesfalls den E90 an sich schlecht machen und wollte dem TE auch kein geringes Budget unterstellen, aber seien wir mal ehrlich: wer einen E90 4-Zylinder mit über 200tkm in Erwägung zieht, wird er wohl oder übel ein begrenztes Budget haben. Deswegen finde ich es unangebracht, mir zu unterstellen, dass ich irgendwas aus der Luft greifen würde. Hätte er mehr Budget zur Verfügung müssten ihm doch andere E90 (wie z.B. der von @Zeiti0019 vorgeschlagene) aufgefallen sein.

Ich bleib dabei: E90 4-Zylinder mit der mickrigen Austattung, den peinlich beklebten Interieurleisten und mit über 200tkm ist meiner Meinung nach einem E46 (evtl. als 320i) haushoch unterlegen. Zumal du selber sagst, dass deiner mit 10tkm mehr den Geist aufgegeben hat.

Nun ja, das Fahrzeug aus dem Link von Zeiti0019 finde ich auch um einiges besser, keine Frage, aber es bleibt dabei, für das Baujahr und die Laufleistung nebst Ausstattung ist der Preis des vom TE verlinkten Fahrzeuges absolut angemessen. Was will man auch erwarten bei den Peanuts...? Mehr Investition = besseres Fahrzeug, ganz klar... 😉

Und trotzdem bleibt es in welcher Art auch immer eine kleine, wenn auch vielleicht unbeabsichtigte Unterstellung hinsichtlich des Budgets, da ich im Text des TE nichts dergleichen erwähnt finde. Für mich liegt der Unterschied ganz klar darin, ob jemand nach einem billigen E90 sucht und selbst sagt, dass er nur 6000 Euro zur Verfügung hat oder ob jemand einen billigen E90 sucht, ungeachtet dessen, dass er mehr könnte.

Auch die Annahme, dass so ein Fahrzeug automatisch einem E46 unterlegen wäre, finde ich aus der Luft gegriffen. Gut, meiner hat bei 212.000 Km den Löffel abgegeben, andere fahren mit 260.000 Km noch problemlos durch die Gegend. Einzig relevantes Manko an dem Motor ist ja eigentlich die Steuerkette nebst Führung. Also erstmal erkundigen, ob da schon was gemacht wurde, oder aber überlegen, ob man das nicht selbst noch machen lässt - obgleich ich bei einer solchen Investition auch gleich zum etwas teureren Fahrzeug mit weniger Laufleistung greifen würde - wie eben der von Zeiti0019 vorgeschlagene Wagen.

In der Preisklasse ist und bleibt es eben ein Glücksspiel, egal ob E46 oder E90... 😉

Hauptausschlaggebend bleibt für mich aber die Tatsache, dass der TE scheinbar einen E90 sucht, keinen E46, es sei denn er hat die gleiche Frage im E46-Forum gestellt, was ja auch nicht so ganz ungewöhnlich ist. Die Frage ist halt, ob sich der TE für das vorhandene Budget tatsächlich ein noch älteres Modell an die Backe kleben will?

Mein E90 mit 212.000 Km war seinerzeit in absolutem Top-Zustand - abgesehen vom urplötzlichen Ausfall der Steuerkettenführung. Zwar nur minimale Ausstattung, allerdings mit Navi und Klimaautomatik. Hätte ich niemals gegen einen E46 getauscht, selbst wenn der 50.000 Km weniger auf der Uhr gehabt hätte... 😉

* * * * *

Aber gut, wie ich bereits anmerkte, mir persönlich gefällt der E46 von haus aus nicht, es sei denn als Coupe, von daher bin ich etwas voreingenommen... 😉

Soweit verstehe ich dich, mit der Unterstellung hast du natürlich recht. Ich bin eben davon ausgegangen, dass nicht viel mehr Geld als die rund 6000€ zur Verfügung stehen. Denn würde ich ein höheres Budget haben, dann nehme ich doch nicht gleich den billigsten oder? Schließlich habe ich mir einen Rahmen festgelegt, was ich bereit zu zahlen bin und nehme deshalb das beste, was ich für das Geld bekommen kann. Einen 2005er E90, auch noch ein 320i mit über 200tkm kann man sich doch nicht freiwillig antun wollen, wenn es wie gesagt andere für bisschen mehr, aber mit wesentlich weniger km gibt?

Eben dann achte ich auch darauf, dass ich möglichst wenig vorhersehbare Kosten habe. Muss ich sofort nach Kauf -geplant - nochmal 1400€ in die Hand nehmen, um die Kiste überhaupt fahren zu können, ist das doch irrsinnig, meinst du nicht? Lege ich die 1400€ aber auf den Kaufpreis drauf, kaufe ich mir einen mit 130tkm, wo die Steuerkette noch kein Thema ist und wo die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher ist, was haltbares zu finden. Ich will nicht damit sagen, dass man garantiert weniger Probleme mit einem neueren und weniger gelaufenen hat, aber die Wahrscheinlichkeit ist eben höher. Andererseits kannst du einen E90 LCI 330i mit 30tkm kaufen und der Motor kann dir nach dem ersten km hops gehen.

Ist halt immer ein Risiko. Ich selbst würde wahrscheinlich auch den etwas teureren mit weniger Laufleistung nehmen, aber auch da ist ja nicht gesagt, dass in naher Zukunft nichts kommt.

Ist halt auch ne schwierige Preisklasse, muss man zugeben, denn letztlich ist egal was man macht, irgendwie ist's immer falsch... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 15. März 2015 um 16:59:48 Uhr:


Ist halt immer ein Risiko. Ich selbst würde wahrscheinlich auch den etwas teureren mit weniger Laufleistung nehmen, aber auch da ist ja nicht gesagt, dass in naher Zukunft nichts kommt.

Ist halt auch ne schwierige Preisklasse, muss man zugeben, denn letztlich ist egal was man macht, irgendwie ist's immer falsch... 😉

Genau mein Punkt! Bei dem letzten Punkt bin ich mir aber nicht sicher, ob das Ironie ist 😁

Und ehrlich gesagt glaube ich, dass der TE diesen Faden eh nicht mehr weiterverfolgt. Abgesehen davon wären beim Eingangspost auch noch mehr Infos angebracht gewesen.

Sagen wir - ironisch angehaucht... 😉

Vielen Dank für all die Antworten. Ja, war mir wichtig Eure Meinung und auch Erfahrungen zu kennen. Nun ja, verdiene noch nicht so die großen Flocken, daher müsste der so um die 5.000 - 5.500 EUR liegen.
Werde wohl die Finger von nem 4 Töpfe Flitzer lassen. Nen 6 er kostet allerdings schon ne Ecke mehr. Hmmmm....ob es da überhaupt ein BMW wird? Na, mal sehen....

Gruß
Bernd

q.e.d.

Zitat:

@bernd2009 schrieb am 15. März 2015 um 17:40:48 Uhr:


Vielen Dank für all die Antworten. Ja, war mir wichtig Eure Meinung und auch Erfahrungen zu kennen. Nun ja, verdiene noch nicht so die großen Flocken, daher müsste der so um die 5.000 - 5.500 EUR liegen.
Werde wohl die Finger von nem 4 Töpfe Flitzer lassen. Nen 6 er kostet allerdings schon ne Ecke mehr. Hmmmm....ob es da überhaupt ein BMW wird? Na, mal sehen....

Gruß
Bernd

Ganz ehrlich..., wenn der Kaufpreis von vornherein derart beschränkt ist und kaum Reserven vorhanden sein sollten, würde ich mir das mit einem 3'er BMW E90 nochmal überlegen. Gibt auch andere gute und halbwegs moderne Autos für den Preis, die im Ganzen etwas günstiger zu unterhalten sind. Audi A4 und Mercedes C-Klasse sind in der Größenklasse auch nicht ganz schlecht. Für 5000 bis 5500 Euro bekommt man durchaus ein paar gute Gebrauchte mit weniger Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen