Kaufempfehlung -> 2.7t oder 2.4 ?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich möchte meinen Sportback in Zahlung geben (Zeitwert ungefähr 11.600 €) und mir einen dieser beiden A6 (evtl. auch A8) zulegen.

Hier gibt's die Links:

A6 2.7t quattro

A6 2.4 quattro

Ich tendiere sehr zum 2.4 und möchte aus dem Erlös eine Gas-Anlage nachrüsten.
Welcher der beiden eignet sich besser für eine Gasumrüstung ?
Welcher Motor ist standfestere auf lange Sicht ?
Wie standhaft sind die Automatikgetriebe dieser Baujahre (97 bis 2001) ?
Welche Mängel haben die "4B-Modelle" (Bj. 1997-2000) sonst? Lohnt der Kauf ?
Auf was sollte ich bei einer Probefahrt achten ?

Danke schon im Voraus ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Was das tickern ist kannst du mir doch bestimmt sagen?
Das Geräusch war mal da, ist aber weg, der Wagen geht irgendwie nicht mehr so, kann aber auch Gewöhnung sein, MIL ist an (Kat Bank1), Saugrohr schaltet aber noch 😁

Als erstes meckern und dann brauchste den Thread doch, vorallem weil es auch leute gibt die anständige antworten geben!

Super gemacht! Wenn man jemanden schon etwas vorhält, dann setze paar links zu guten Themen dazu die ihm weiterhelfen!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker


[...] und mit Gasnachrüstung wäre der 3.0 immer noch relativ wirtschaftlich! 😉

Ich sehe grad, Du hast den 3.0 als Quattro, darf man fragen was Du damit verbrauchst?

Ich teile Deine Meinung bzgl. der Wirtschaftlichkeit nämlich nicht so ganz, wie kann ein Gasverbrauch von 14 Litern wirtschaflich sein? Wie soll sich da eine teure Umrüstung amortisieren? Es geht hier ja um den Vergleich zu einem TDI.

Der Liter Gas hat hier an meiner Stammtanke bisher immer so um die 62 Cent gekostet, jetzt liegt Gas bei 70 Cent. Das Argument, dass Gas im Gegensatz zum Benzin/Diesel nur unwesentlich teurer wird, dürfte langsam überholt sein.

Autogas wird mit steigender Beliebtheit teurer (Angebot/Nachfrage), da nützt auch eine Steuerbegünstigung nichts, die Produzenten haben große Taschen wo viel Geld rein passt 😉
Auch sollte berücksichtigt werden, dass die Steuerbegünstigung bis 2015 befristet ist!

Von da an wird Gas dann mit über 21 Cent/Liter besteuert. Dies sollte man berücksichtigen wenn man jetzt über eine Investition in eine Umrüstung nachdenkt!

Meine persönliche Meinung: Wer vor ?3 Jahren umgerüstet hat, hat alles richtig gemacht und Geld gespart. Heute würde ich nicht mehr anfangen mit umrüsten.

@daric-office

Ich bezog mich damit eher auf die Möglichkeit die unterschiedlichen Diesel-Alternativen zu durchleuchten die der Themenstarter ja auch in Betracht zieht, da erschien mir, wie in einem früheren Threadbeitrag die Variante mit dem 3.0 gegenüber dem 2.8 als die sinnvollere hervorzuheben! 🙂

Wirtschaftlich ist, wie ich ja vormals schon geschrieben habe mit einem 😉 Smiley, relativ im Auge des jeweiligen Betrachters!

Ich verbrauche nach ungefähr 13.000km mit meinem 3.0 quattro und TT5, wie ich finde, sehr gute 10,7l Superbenzin 95 Oktan im Durchschnitt, habe keinen Gasumbau!

Mein Cabrio mit dem 2.6l V6 verbraucht ca. einen Liter weniger, nur so am Rande! 🙂

LG! 😎

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr


Nö, musste ja nicht. Aber die Frage ist, ob Du den Allradantrieb wirklich brauchst? Bisher bin ich (auch bei Eis und Schnee) mit meinem Frontkratzer immer ganz gut gefahren.

Der erste von Dir verlinkte Wagen (der 2.4er mit 105.000 Kilometern, Limousine) für 9.500 EUR ist doch ein Quattro und überzeugt auch sonst mit den übrigen Daten. Also, wenn es Dir egal ist, ob Avant oder Limousine, dann ist das ein ehrliches Fahrzeug. Der Preis ist zudem noch verhandelbar und Winterreifen sind auch wohl vorhanden... (soll er Dir mit dazugeben). Der Wagen macht auf mich einen gepflegten Eindruck.

Nachtrag:

Ich muss daric-office mal Recht geben. Wenn ich erneut die Wahl hätte, würde ich mir (glaube ich) jetzt lieber einen TDI zulegen. Da hast Du auch mehr Durchzug (Drehmoment) von unten heraus, weniger Verbrauch und der Sprit ist auch günstiger... :-) Ich würde dann wohl zum 3.0er Diesel neigen, aber generell wird mir ein Diesel immer sympathischer.

Für einen Gas-Umbau des Benziners kannste auch nochmal ca. 2.500 - 3.000 EUR rechnen.

Den 3.0 Diesel gabs erst im 4f 🙂

Die Diskussion hier hat mir doch etwas die markenverblendeten Augen geöffnet 😁. Ich werde erstmal meinen Sportback (BKD-Motor 2.0 tdi ohne DPF) weiterfahren. 1L Diesel kosten zur Zeit knapp 1.30 €. Das ist nicht besonders viel, aus Sicht eines Diesel-Fahrers aber auch nicht gerade wenig. Trotzdem: Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6.0 L und das ist ein sehr ordentlicher Wert. Ich habe sogar noch Spielraum nach unten (5.5L z.Bsp.). Einsparpotential bei der Versicherung ist auch noch dar, denke ich. Die hohe Kfz-Steuer muss ich halt schlucken.

Ich denke ich werde einfach flexibel sein und mich im Sommer nach Alternativen wie BMW 118d /120d, Audi A4 2.7 tdi / Frontantrieb, A4 1.9 tdi (131PS) etc. umschauen. Vielleicht ist ja noch ein schöner B7 mit guter Ausstattung drin. Der Aufpreis für ein etwas moderenes Auto (ab Bj. 2006) ist bei Audi oder BMW bestimmt gut angelegt. Neufahrzeuge kommen für mich absolut nicht in Frage.

Auf eine Gasumrüstung werde ich daher verzichten, da die Investition sich langfristig nicht rechnen wird. Die Gründe wurden ja schon genannt.

Ähnliche Themen

@deanerox:

Jou! Ich mag diese Single-Frame-Modelle nicht sonderlich, aber ich glaube, der nächste Audi (sofern es wieder einer wird) wäre dann kein 4B mehr, ein kraftvoller Diesel würde mich schon sehr interessieren, obwohl ich nie ein Dieselfan war.

Die S- und RS-Modelle sind auch der Oberburner, aber nunmal keine Spritsparwunder. Das hat schon zu endlosen Diskussionen innerhalb der Familie (Hohe Kosten / völlige Unvernunft usw.) geführt. *g*

Ich glaube, mit einem Diesel hat man derzeit den besten Kompromiss aus günstigem Verbrauch, sehr gutem Drehmoment und moderater "Tunebarkeit" (so 20 - 30 Mehr-PS lassen sich ja zumeist mit geringem Aufwand immer realisieren).

Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker


@daric-office

Ich bezog mich damit eher auf die Möglichkeit die unterschiedlichen Diesel-Alternativen zu durchleuchten die der Themenstarter ja auch in Betracht zieht, da erschien mir, wie in einem früheren Threadbeitrag die Variante mit dem 3.0 gegenüber dem 2.8 als die sinnvollere hervorzuheben! 🙂

Wirtschaftlich ist, wie ich ja vormals schon geschrieben habe mit einem 😉 Smiley, relativ im Auge des jeweiligen Betrachters!

Ich verbrauche nach ungefähr 13.000km mit meinem 3.0 quattro und TT5, wie ich finde, sehr gute 10,7l Superbenzin 95 Oktan im Durchschnitt, habe keinen Gasumbau!

Mein Cabrio mit dem 2.6l V6 verbraucht ca. einen Liter weniger, nur so am Rande! 🙂

LG! 😎

woooow echt wahr? das wäre ja gigantisch gut, 10,7 liter. genau die kombi schwebt mir nämich auch vor und ich scheue ab und an dann dohc die hier zu lesenden verbräuche von 15 liter und mehr

Es ist exakt der von mir angegebene Verbrauch von 10,7l über die gesamte Distanz, in den Sommermonaten kam ich sogar auf10,5l Super 95!!! 🙂

Und ich fahre wahrlich nicht wie ein Verkehrshinderniss! 😎

Ich sehe diesen Verbrauch als sehr guten Wert an, zumal die Tiptronik, der quattro-Antrieb und der Sechszylindermotor ja auch noch an Bord sind! 😮🙂

LG! 😎

ja dsa sehe ich aber auch so, also wenn ich das auch so hinbekommen würde, wäre der 3.0 quattro ja doch erschwinglich. und die unterhaltkosten sind zum 2.4 auch nahezu identisch? also so daß sich der 2.4 gar nicht groß sparsamer darstellt?

Salopp gesagt: Richtig erkannt! 🙂

Ich kann dir den 3.0 bedenkenlos empfehlen und ab geht die Luzi! 😁😎

LG! 😎

Ich höre oft, der 2.4er quattro tiptronic sei viel zu lahm! Gibt's denn auch Leute, denen die Leistung reicht!

Ich muss sagen, mein A3 2.0 tdi ist dank der kurzen Übersetzung und des Turbolochs auch nicht gerade ein Sprinter von 0-100 km/h!

Hallo, 3.0i/ TT5/ AVANT/ Quattro/ unter 11L/ wie geht sowas , ohne jemanden anzugreifen aber ich fahr einen 1.8T/ Front/Schalter/ ich muss dazu sagen viel Stadt mein verbrauch liegt bei 11,5l schiebt ihr eure Autos oder haben die 4b V6 einen Segel aufm Dach.mfg  

Zitat:

Original geschrieben von A6mania


Hallo, 3.0i/ TT5/ AVANT/ Quattro/ unter 11L/ wie geht sowas , ohne jemanden anzugreifen aber ich fahr einen 1.8T/ Front/Schalter/ ich muss dazu sagen viel Stadt mein verbrauch liegt bei 11,5l schiebt ihr eure Autos oder haben die 4b V6 einen Segel aufm Dach.mfg  

Vielleicht hast einfach nen schweren Fuß? 😉

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von A6mania


Hallo, 3.0i/ TT5/ AVANT/ Quattro/ unter 11L/ wie geht sowas , ohne jemanden anzugreifen aber ich fahr einen 1.8T/ Front/Schalter/ ich muss dazu sagen viel Stadt mein verbrauch liegt bei 11,5l schiebt ihr eure Autos oder haben die 4b V6 einen Segel aufm Dach.mfg  
Vielleicht hast einfach nen schweren Fuß? 😉

Nichts ist unmöglich TOYOTA ah ne Audi

Ich höre oft, der 2.4er quattro tiptronic sei viel zu lahm! Gibt's denn auch Leute, denen die Leistung reicht!

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Ich höre oft, der 2.4er quattro tiptronic sei viel zu lahm! Gibt's denn auch Leute, denen die Leistung reicht!

Ne finde den Motor grausam, bin den auch probegefahren und froh das ich einen 2,7T genommen habe. Den kann man auch mit humanen 12 Litern fahren aber mehr geht natürlich immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen