Kaufempfehlung -> 2.7t oder 2.4 ?
Hallo,
ich möchte meinen Sportback in Zahlung geben (Zeitwert ungefähr 11.600 €) und mir einen dieser beiden A6 (evtl. auch A8) zulegen.
Hier gibt's die Links:
A6 2.7t quattro
A6 2.4 quattro
Ich tendiere sehr zum 2.4 und möchte aus dem Erlös eine Gas-Anlage nachrüsten.
Welcher der beiden eignet sich besser für eine Gasumrüstung ?
Welcher Motor ist standfestere auf lange Sicht ?
Wie standhaft sind die Automatikgetriebe dieser Baujahre (97 bis 2001) ?
Welche Mängel haben die "4B-Modelle" (Bj. 1997-2000) sonst? Lohnt der Kauf ?
Auf was sollte ich bei einer Probefahrt achten ?
Danke schon im Voraus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Was das tickern ist kannst du mir doch bestimmt sagen?
Das Geräusch war mal da, ist aber weg, der Wagen geht irgendwie nicht mehr so, kann aber auch Gewöhnung sein, MIL ist an (Kat Bank1), Saugrohr schaltet aber noch 😁
Als erstes meckern und dann brauchste den Thread doch, vorallem weil es auch leute gibt die anständige antworten geben!
Super gemacht! Wenn man jemanden schon etwas vorhält, dann setze paar links zu guten Themen dazu die ihm weiterhelfen!
44 Antworten
Nichts für ungut....
2,4 ...Käfer in Fussgängerzone
2,7T ..Klapperschlange auf Autobahn
Wie kann man 2 solche Auto vergleichen ??? Gar nicht, allerdings mit Flensburg stimmt schon...Unglaublich
Bis auf die Tatsache das es sich bei beiden um eine A6 handelt, haben sie nicht viel gemeinsamkeiten, außer vielleicht noch den V6.
Der 2.7ner ist ein Wolf im Schafspelz, sieht aus wie nen normaler A6 hat aber Dampf, ich würde den jederzeit wieder kaufen, soviel Spaß hatte ich selten mit einem Auto!
Der 2.4er ist eher ein Schaf im Schafspelz, mit 164 PS kannste keinen Blumentopf gewinnen. Aber sicherlich als ruhige Familienkutsche sehr altagstauglich.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
Bis auf die Tatsache das es sich bei beiden um eine A6 handelt, haben sie nicht viel gemeinsamkeiten, außer vielleicht noch den V6.
Der 2.7ner ist ein Wolf im Schafspelz, sieht aus wie nen normaler A6 hat aber Dampf, ich würde den jederzeit wieder kaufen, soviel Spaß hatte ich selten mit einem Auto!Der 2.4er ist eher ein Schaf im Schafspelz, mit 164 PS kannste keinen Blumentopf gewinnen. Aber sicherlich als ruhige Familienkutsche sehr altagstauglich.
Gruß
Patrick
Der Themenstarter sollte seinen Focus lieber auf die goldene Mitte legen, der 3.0 MKB:ASN ist durchweg ein klasse Aggregat, wenn dann aber nur als TT5 oder Handschalter! 🙂
LG! 😎
Da hast du sicherlich recht, die 2 Alternativen heißen - 2,8E mit 193PS oder aber eben der 3.0 mit 220PS.
Eine schöne Weihnachtszeit...................;o)
Gruß
Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
Eine schöne Weihnachtszeit...................;o)
Gruß
Patrick
Wünsche ich dir auch! 🙂
LG! 😎
Hallo!
Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen.
Ich habe jetzt vier Angebote rausgesucht. Einen davon möchte ich demnächst kaufen. Ich möchte auf jeden Fall wieder quattro. Der Wagen soll auf LPG umgerüstet werden. Aus diesem Grunde habe ich ein Angebot für nur 6.500 € gefunden. Der Wagen hat allerdings schon 285.000 km runter. Das Auto macht aber optisch einen guten Eindruck, im Innenraum eher weniger!
Ich möchte in der erster Linie das neueste Baujahr und Schaltgetriebe, wenn möglich. Die Laufleistung sollte eigentlich unter 200.000 km liegen. Der Preis sollte nicht höher als 11.000 € sein (mein Budget). Der Verbrauch sollte sich nach Gasumrüstung auf Diesel-Niveau befinden (2.0 tdi 16V- 140PS). Daher scheiden 4.2l und 3.0l aus. Ich fahre oft Langstrecken aber überwiegend in der Stadt (70%)
A6 2.4 quattro (9.500 €)
A6 Avant 2.4 quattro (10.450 €)
A6 Avant 2.4 quattro (6.500 €)
A6 2.8 quattro (7.650€)
zu welchem Angebot würdet Ihr raten! Ich bin noch keins dieser Fahrzeuge Probe gefahren!
Also wenn du denkst das der 3,0 mehr Verbrauch hat als 2,8er dann irrst du aber gewaltig...oder wie meinst du das:
Zitat:
Daher scheiden 4.2l und 3.0l aus. Ich fahre oft Langstrecken aber überwiegend in der Stadt (70%)
Also ich würde auf jeden Fall den "modernen" 3,0er dem "uralt" 2,8er vorziehen!
Also, ich fahre den 2.4er (Bj. 2002) als Avant-Fronttriebler mit 5-Gang-Schaltgetriebe. Das Ding hat ab Mitte 2001 ja den neuen Motor (Kennbuchstabe BDV) mit 170 PS.
Ganz ehrlich:
Der Wagen ist okay, zieht aber keinen Hering vom Teller. Und zum Tunen taugt der Motor sowieso nicht. Wunder habe ich mir davon eh nie versprochen, aber die Trinkgewohnheiten des Motors hätte ich mir damals auch besser vorgestellt. Deshalb bin ich den Kompromiss eingegangen und wollte nicht so einen dicken Motor.
Als quattro säuft der noch mehr und hat noch weniger Leistung, denn der Allradantrieb schluckt ja ebenfalls noch ein bisschen Leistung (und Sprit). Dann wird aus dem Schaf im Schafspelz die Schildkröte im Schafspelz... *lach*
Ob der 2.8er Motor jetzt sooo eine bessere Wahl ist, wage ich zu bezweifeln. Ich denke, mit einem 2.7T bist Du auf der besseren Seite und kannst diesen zudem noch relativ einfach in der Leistung pushen (Chip, Ladedruck & Co.)
Achte darauf, dass Du ein Modell ab Mitte 2001 bekommst, dann hast Du die facegeliftete Variante mit allen Neuerungen, "Verbesserungen" (das ist bei Audi und VW immer so eine Sache...) und CAN-Bus. Alles vor Bj. 2001 würde ich mir nicht antun, wenn ich die Wahl hätte.
Und falls der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde (ist alle 180.000 Kilometer beim 2.4er ab Bj. 2001 fällig), wird es auch noch einmal richtig teuer. Dann muss nämlich vorne die Front entfernt werden, damit man an den Zahnriemen kommt.
Fazit: 2.4er ist ziemlich lahm, aber trotzdem kein Spritsparwunder. Wenn, nur Modelle ab Mitte 2001 nehmen (Motorkennbuchstabe BDV, außerdem erkennt man z.B. am Kühlergrill, ob Facelift oder nicht) und darauf achten, ob der Zahnriemen ab 180.000 Kilometer gewechselt wurde oder man noch genug Kilometer bis zum Zahnriemenwechsel hat...
Naja, ich will ja vorrangig günstig auf Gas fahren aber nicht auf den Allrad verzichten. Dem 1.8T im A4/A6 traue ich halt kein langes Leben zu und die 2.4-/2.8-/3.0- Maschinen sind aufm Markt immer zahlreich vertreten. Gute 1.8T findet man kaum.
Ich gehe mal auf Deine hier verlinkten Angebote ein:
A6 2.4 quattro (9.500 €):
Preis und Kilometerleistung absolut okay, schon fast verdächtig gut. Farbe und Bauform (Limousine) allerdings mehr für meine Begriffe ein "Opa-Auto" (Klorolle für die Heckablage nicht vergessen!). Ansonsten macht das Ding einen guten Eindruck. Quattro ist im Winter klasse, kostet aber zusätzlich Sprit und Leistung.
A6 Avant 2.4 quattro (10.450 €):
Nee! Der Preis ist kein Highlight, finde ich auch nicht unbedingt angemessen, der Wagen hat ja noch nicht mal mehr ein (kleines) Navi, der angepriesene Rest ist eh fast Standardausstattung. Achtung: Die Kilometerleistung ist 165.000 und dann reißt Du ruckzuck 15.000 Kilometer ab und kannst mal so um die ca. 1.000 EUR für den Zahnriemenwechsel löhnen. Und warum musste bei 165.000 Kilometern schon die Kupplung gewechselt werden? Ist der damit Dragster-Rennen gefahren?
A6 Avant 2.4 quattro (6.500 €):
Finger weg! Laufleistung viel zu hoch (obwohl erst Bj. 2004), dann darfst Du Dich schon mal über defekte oder undichte Nockenwellenversteller (und sämtliche andere Teile, die im gleichen Atemzug ausgetauscht werden müssen) und ausgelutschte Vorkats (permanent leuchtet dann die Motorkontrollleuchte) freuen. Das wird dann richtig teuer. Oder Du holst Dir bei ebay einen Austauschmotor mit wenig Kilometern und haust den dann rein (meine ich ernst!), dann ist der Preis okay (wenn Du wenig Kohle hast!), aber sonst würde ich das schon deshalb nicht machen, weil hier pfuscherhaft der Innenraum mit Glanz-Cockpitspray "aufgehübscht" wurde... wahrscheinlich noch mit Cocos-Duft... *g*
A6 2.8 quattro (7.650€):
Preis okay, aber altes Modell (kein Facelift, siehe Kühlergrill), alter Motor. Und altes, kleines FIS (Anzeige zwischen Tacho und DZM). Und Leder würde ich mir auch nie wieder antun, sieht irgendwann verspeckt und abgeratzt aus. Außerdem dürfte auch hier wieder sehr zeitnah der Zahnriemenwechsel fällig sein...
Fazit:
Sorry, wenn ich das so kritisch hier beleuchte. Ich will Dir nichts mies machen, im Gegenteil. Aber ich musste bei meinem Avant auch schon genug Lehrgeld zahlen und will Dir nur die typischen Stolperfallen aufzeigen. Das ist absolut nicht leicht, ein Modell zu finden, bei dem es passt und man einigermaßen als "Gewinner" aus dem Kauf hervorgeht.
Wenn es Dir egal ist, ob Kombi (avant) oder Limousine, würde ich Dir am ehesten zu dem ersten A6 (2.4er Limousine für 9.500 EUR) raten.
Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Der Verbrauch sollte sich nach Gasumrüstung auf Diesel-Niveau befinden (2.0 tdi 16V- 140PS). Daher scheiden 4.2l und 3.0l aus.
Was wird das denn für eine Rechnung?
Keinerder V6 Benziner kommt selbst nach Gas-Umbau annähernd an die Wirtschaftlichkeit eines modernen 4 Zylinder TDI heran.
Den A3 Sportback bist du sicher um die 6-7 Liter gefahren, einen V6 Benziner fähst Du als Quattro nie unter 10 Liter, mit viel Kurzstrecke dürfte es eher um die 12 Liter Benzin sein, macht 14-15 Liter Gas auf 100km - das muß man einfach realistisch sehen. Da bist Du mit 10€/100km dabei!
Rechne das mal für den kleinen TDI aus, da bist Du min. einen Euro günstiger pro 100km. Die Kosten vom Gas-Umbau sind hier noch nichtmal berücksichtigt!
Ich würde beim TDI bleiben, es sei denn Du brauchst/willst ein größeres Auto, dann muß man die tatsächlich höheren Kosten natürlich einkalkulieren.
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich sehe schon, ich werde wohl auf quattro verzichten müssen, wenn ich was Vernünftiges (wenig KM, gute Austattung, guter Preis) haben will.
Nö, musste ja nicht. Aber die Frage ist, ob Du den Allradantrieb wirklich brauchst? Bisher bin ich (auch bei Eis und Schnee) mit meinem Frontkratzer immer ganz gut gefahren.
Der erste von Dir verlinkte Wagen (der 2.4er mit 105.000 Kilometern, Limousine) für 9.500 EUR ist doch ein Quattro und überzeugt auch sonst mit den übrigen Daten. Also, wenn es Dir egal ist, ob Avant oder Limousine, dann ist das ein ehrliches Fahrzeug. Der Preis ist zudem noch verhandelbar und Winterreifen sind auch wohl vorhanden... (soll er Dir mit dazugeben). Der Wagen macht auf mich einen gepflegten Eindruck.
Nachtrag:
Ich muss daric-office mal Recht geben. Wenn ich erneut die Wahl hätte, würde ich mir (glaube ich) jetzt lieber einen TDI zulegen. Da hast Du auch mehr Durchzug (Drehmoment) von unten heraus, weniger Verbrauch und der Sprit ist auch günstiger... :-) Ich würde dann wohl zum 3.0er Diesel neigen, aber generell wird mir ein Diesel immer sympathischer.
Für einen Gas-Umbau des Benziners kannste auch nochmal ca. 2.500 - 3.000 EUR rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Mitsuhatzer
Also wenn du denkst das der 3,0 mehr Verbrauch hat als 2,8er dann irrst du aber gewaltig...oder wie meinst du das:
Zitat:
Original geschrieben von Mitsuhatzer
Also ich würde auf jeden Fall den "modernen" 3,0er dem "uralt" 2,8er vorziehen!Zitat:
Daher scheiden 4.2l und 3.0l aus. Ich fahre oft Langstrecken aber überwiegend in der Stadt (70%)
So sehe ich das auch, und mit Gasnachrüstung wäre der 3.0 immer noch relativ wirtschaftlich! 😉
LG! 😎