Kaufempfehlung: 2.0 TFSI oder 3.2?
hallo audianer😁
ich habe vor mir ende diesen jahres mir ein neuen gebrauchten zu zulegen. ich habe schon ein bißchen bei mobile und autoscout rum geschaut, und habe jetzt ein paar fragen!!
1. ist das dsg getriebe und das stronic getriebe das selbe?
2. gab es den 2.0tfsi und 3.2 v6 auch mit wandlerautomatik?
3. ab welchem bj. waren die meisten kinderkrankheiten behoben?
4. was sind so eure durchschnittsverbräuche, v-max?
5. gibt es sonst noch irgend was, was man bei den motoren beachten sollte?
ich weis es sind eine menge fragen deshalb danke schonmal im vorraus.
ps ich bin noch keinen der motoren gefahren, und ein diesel kommt für mich nicht in frage.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zudem gibt es ein tolles Motorupdate von Zoran für den 3.2. Damit läßt man die Serien S3 hinter sich. Und das für wenig Geld.
Es gibt da auch nen tolles Motorupdate für den S3 von MTM z.B. damit lässt man dann den geupdateten 3.2 hinter sich................
Wenn schon vergleiche Serie mit Serie oder Tuning mit Tuning, alles andere hinkt...........
69 Antworten
zu 1: ja
zu 2: nein
zu 3: 2006
zu 4: 12 liter, 250 km/h gps
zu 5: beim v6 die ketten
der 4zylinder is nix für mich.
hallo, und warum haben denn manche die alte schaltkulisse (die aussieht wie bei der multitronik) und manche die schaltkulisse mit dem ledersack?(nennt man das so?) leider kommt bei mir nur bj. 2004-2005 in frage. wie sieht es eigentlich mit der haltbarkeit der s-tronic aus? ich bin ein eher sportlicher fahrer! aber kein raser!😉
da hat sich zum mj 05 die schaltkulisse geändert. weiter nix.
haltbarkeit?
hm.
manche gehen kaputt, manche nicht.
Fahre den 3.2v6 Motor, allerdings im R32. Absolute Sahne, nichts schlägt Hubraum. Allerdings schluckt er auch: bei mir ganz ordentlich (ungefähr 12 ltr. Durchschnitt, aber wenn ich ihn prügele, geht es auch über 20 ltr.) und bei meiner Frau gesittet (10 bis 12 ltr). Ja, ja, die Frauen🙂.
Mit dem anderen Motor habe ich noch keine Erfahrung, habe allerdings gerade einen A3 Quattro mit dem Motor für meine Tochter bestellt. Bin deswegen auch an Erfahrungen interessiert. Hat der 2 lt eigentlich einen großen Unterschied zum 1,8 ltr?
Ähnliche Themen
Ein Kumpel fährt nen 2004er 3.2 DSG, aher folgende Erfahrungen:
Der 2.0 T ist ein toller Motor und der V6 ist erst ab rund 140 Km/h DEUTLICH schneller, vorher nehmen sie sich recht wenig. Der Durchzug bei Stadt- bzw Landstraßentempo ist subjektiv beim Turbo sogar besser, einfach wegen des Laders.
Vorteile V6:
1. Der Sound des 3.2ers ist unschlagbar!
2. Den TFSI gab es damals nicht mit DSG UND Quattro. Dies stellt aber eine unschlagbare Kombination dar!
3. Bei höheren Geschwindigkeiten wirkt sich die Mehrleistung immer deutlicher aus.
4. Man hat keinen empfindlichen Turbolader
Vorteile TFSI:
1. Man KANN sparsam fahren, anders als mit dem 3.2er (Werte unter 7 Liter sind schwierig, aber machbar)
2. Man fährt den "Engine of the year" 😉
Ich fahre meinen mit 11,3 Litern im Langzeit-FIS. Das liegt allerdings daran, dass ich sehr sportlich fahre und hier in Berlin viele Kurzstrecken zurücklege. Im Durchschnitt dürfte der TFSI rund 2 Liter sparsamer sein.
@ kurtthekraut: Der Unterschied zwischen 1.8er und 2.0er ist auf jeden Fall größer als zwischen 2.0er und 3.2er. Der 1.8er geht auch schon gut, allerdings fehlt einfach der Bums der 40 Mehr-PS. Wie bei 2.0 vs 3.2 machen die bis 100 Km/h keinen Weltenunterschied, darüber wirds allerdings deutlich.
Gruß
Hallo,
ich fahre seit diesem Jahr im März auch einen Sportback 3.2. Mein letztes Auto war ein Audi A4/8E 1.8T und ich muss sagen das ich jetzt mit dem DSG nicht mal sehr viel mehr verbrauche.
Der A4 lag auch bei 11 liter in der Stadt und jetzt sagen wir mal 12 liter .....auf der Autobahn ist das natürlich anderst - aber bei soviel Spaß auch leicht zu verkraften.
Mein Modell habe ich nach den Kreterien der Kinderkrankheiten ausgesucht und habe Baujahr mitte 2005 genommen, da sollte hoffenlich nichst mit der Kette sein.
.....und wie gesagt der Sound ist der Hammer......
Grüße
Hi
fahre den S3 Mj08 und kann ihn nur wieter empfehlen.
Sehr sparsammer Mottor für die Leistung. Habe auf 40Tkm 9,5l verbrauch.
Bei vollg. trinkt er auch mal bis 16l wenn ich aber im Verkehr mitschwimme sind es um die 7-8l.
Das der 3,2 ab140 DEUTLICH schneller sein soll kann ich nicht bestätigen. Hatt auf der Autob. par mal das vergnügen mich mit den 3,2 zu messen, und ich muss sagen mindestens gleichwertig.
Es geht hier - so wie ich das verstanden habe - auch nicht um den 2.0 TFSI im S3 mit 265 PS, sondern um den 2.0 TFSI mit 200 PS im A3...
Neuesten Erkenntnissen nach ist diese Sache mit den Ketten nicht nur bei dem 3.2
Es trifft auch andere Aggregate, da es an den vielen Bedingungen wie Longlifebetrieb etc. hängt.
Das kann Zipfeklatscher sicher auch bestätigen. Zudem gibt es ein tolles Motorupdate von Zoran für den 3.2. Damit läßt man die Serien S3 hinter sich. Und das für wenig Geld.
NWT beim 3.2
@Zipfe... Wann bist Du dort?
Der 2.0T ist 100 kg leichter, hat aber auch seine 50 PS weniger.
Ich würde den 3.2 VR6 eher als souveräne Komfort-Motorisierung bezeichnen, auch wenn viele ihn wegen der schieren Leistung als Sportmotor treten. Das Gewicht lässt sich aber nicht von der Hand weisen.
Durch den Turbolader fährt sich der 4-Zylinder komplett anders. Die 200 PS liegen zudem auch von 5100 bis 6000 upm an, bei ich glaube 3800 upm sind es schon 150 PS. Dadurch ist die Charakteristik eine ganz andere als bei einem hubraumstärkeren und schweren 6-Zylinder. Der 6-Zylinder ist eher gleichmäßig und richtig stark, aber unauffällig. Der 4-Zylinder ist viel "jugendlicher" (mir fällt nichts anderes ein).
Um mal zu verallgemeinern vom Temperament her: wenn du Ü40 bist: 3.2-Q. Wenn du U30 bist: 2.0T-Q. Dazwischen ist es dann Geschmackssache. 😁
Am einfachsten mal beides ausgiebig (!) Probe fahren. Es ist übrigens aus meiner Sicht die Fortsetzung der uralten Diskussion 16V vs. VR6 aus dem Golf...
Wenn's nicht um Emotionen geht: der 2.0T ist deutlich sparsamer, wenn man ihn nicht tritt, da man das Gewicht und den Hubraum nicht mitschleppen muss. Beim 2.0T (EA113) kann der Zahnriemen reißen, beim 3.2 VR6 kann sich die Steuerkette verlängern. Bei beiden kann es Zweimassenschwungrad-Probleme geben. Bei der Probefahrt auf jeden Fall nach dem Autobahntest unter den Öl-Einfülldeckel schauen. Wenn Verkokungen und Schaum sichtbar sind, dann haben Kurzstrecken-Betrieb und Longlife-Öl-Quälerei ganze Arbeit geleistet, dann auch beim 2.0T Finger weg...
Zitat:
Original geschrieben von solidsnake88
Zudem gibt es ein tolles Motorupdate von Zoran für den 3.2. Damit läßt man die Serien S3 hinter sich. Und das für wenig Geld.
600 Euro für 20 PS und 20-30 nm sind nicht gerade ein Schnäppchen.
Der 2.0 lässt sich bei mittleren Geschwindigkeiten und in der Stadt eindeutig sparsamer fahren.
Allerdings ist der 3.2 mit DSG vom Sound her eine absolute Wucht.
Kommt drauf an was du lieber magst. Leichter Turbokick bei 2000 upm oder der super Sound und die beachtliche Mehrleistung.
Zitat:
Original geschrieben von solidsnake88
Neuesten Erkenntnissen nach ist diese Sache mit den Ketten nicht nur bei dem 3.2
Es trifft auch andere Aggregate, da es an den vielen Bedingungen wie Longlifebetrieb etc. hängt.
Das kann Zipfeklatscher sicher auch bestätigen. Zudem gibt es ein tolles Motorupdate von Zoran für den 3.2. Damit läßt man die Serien S3 hinter sich. Und das für wenig Geld.
NWT beim 3.2
@Zipfe... Wann bist Du dort?
Bestätigen kann ich das wohl... 😉
Wann ich da bin? Hm. muss ja erstmal ne neue haube kaufen. kostet mit lack ja auch 400 😉
Darum erst im herbst. Aber auf jeden fall!!!
Der S3 is ja so schon eher kein wirklicher gegner, wenn man so will. das bissi mehr leistung. gibt wichtigeres. nämlich hubraum. 😉
Mit dem Zoran update is ja auch das thema dann vom tisch.
Zitat:
Zudem gibt es ein tolles Motorupdate von Zoran für den 3.2. Damit läßt man die Serien S3 hinter sich. Und das für wenig Geld.
Es gibt da auch nen tolles Motorupdate für den S3 von MTM z.B. damit lässt man dann den geupdateten 3.2 hinter sich................
Wenn schon vergleiche Serie mit Serie oder Tuning mit Tuning, alles andere hinkt...........
hallo
als erstmal schönen dank für die ganzen antworten. 🙂
also vom verbrauch her, im moment verbrauche ich bei stadtfahrt auch so zwischen 10 und 12 liter!!
ich hätte gedacht das der v6 mehr verbraucht. und da ich unbedingt eine s-tronic haben möchte, wird es wohl der v6 werden. es ist zwar noch ne weile hin aber probefahrt kann mann ja schon mal irgend wo machen!!😁 auf den v6 sound bin ich auch schon gespannt. aber das geilste an diesem auto ist, mann sieht diesem auto nicht an das der 250 ps hat!!!😁 deshalb kommt der s3 auch nicht in frage.
aslo nochmal schönen dank für die ganzen antworten.
ps rechtschreibfehler dürfen behalten werden!!😎