Kaufempfehlung: 2.0 TDI S tronic vs. 2.0 TFSI ultra Stronic

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

ich muss mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Dabei war von Anfang an klar, dass ich einen Audi A4 Avant bestelle.
Nun habe ich mir meinen Traumwagen konfiguriert. Nur stehe ich gerade vor der Entscheidung ob Diesel oder Benziner. Zur Auswahl stehen:
1. sport 2.0 TDI S tronic (190PS)
2. sport 2.0 TFSI ultra S tronic (190PS)

Zu welchem dieser Motoren würdet ihr mir raten? Der Spritverbrauch sei hier mal ignoriert.

Ich freue mich auf eure Antworten :-)

26 Antworten

Was habt ihr denn alle für kurze Lieferzeiten.
Meiner ist in ca. 4 Monaten erst da...

Wieso hast du absichtlich kleinere Felgen als Serienmäßig dabei sind genommen?

Zitat:

@petconsoe1 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:19:11 Uhr:


Was habt ihr denn alle für kurze Lieferzeiten.
Meiner ist in ca. 4 Monaten erst da...

Ich wundere mich auch, wenn ich meine bestellte am 1. November würde ich erzählt das sie hatte eine Produktionstermin in KW 48-49 (für die dänische Markt vielleicht?) ebenfalls würde es letzte Woche nach Dänemark Transportiert, und steht jetzt bei dem Händler.

Zitat:

@laursen schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:36:44 Uhr:



Ich wundere mich auch, wenn ich meine bestellte am 1. November würde ich erzählt das sie hatte eine Produktionstermin in KW 48-49 (für die dänische Markt vielleicht?) ebenfalls würde es letzte Woche nach Dänemark Transportiert, und steht jetzt bei dem Händler.

Mit 8 Wochen könnte ich gut leben 😉

Habe am 12.01. nun die Auftragsbestätigung bekommen. Voraussichtliches Lieferdatum Mai 2018.
Bin gespannt obs dabei bleibt.
AX5A015S

Ähnliche Themen

1. Heutzutage kann man doch keinen Diesel mehr kaufen - außer als LKW oder Traktor ;-)

2. Auch moderne Diesel machen das typische Dieselgeräusch (auch wenn Dieselliebhaber immer sagen "der nagelt doch nicht"😉. Käme für mich allein deswegen nie in die Tüt...Garage

Zitat:

@A-9 schrieb am 16. Januar 2018 um 02:02:48 Uhr:


1. Heutzutage kann man doch keinen Diesel mehr kaufen - außer als LKW oder Traktor ;-)

Man bekommt keine Diesel mehr? Ale ausverkauft? Gott sei dank habe ich noch einen bekommen.

Aber viel besser finde ich die Elektroautos mit ihrer Reichweite von 200km im Winter und einer Ladezeit von 12 Stunden. Vor allem in der Großstadt geparkt andre der Straße ganz toll.

Politiker und Lobbyisten sind wie Puppenspieler.

Es muss ja noch kein Elektroauto sein, das passt vielleicht gerade für Außendienstler noch nicht so gut. Aber wie wäre es mit einem Erdgasfahrzeug gewesen? Den A4 gibt es ja auch als g-tron. Sehr saubere Abgase, günstige Betriebskosten, kein Feinstaubproblem, kein Stickoxidproblem, kein Reichweitenproblem, gute CO2-Bilanz. Fahrverbote muss man damit nicht fürchten, und man wird als innovativ und zukunftsgewandt wahrgenommen.

Meiner Meinung nach sollten gerade Flottenkunden in Richtung CNG gehen und keine Diesel und keine reinen Benziner mehr nehmen.

Matthias

Wenn es den g-tron jetzt mit 250 PS aufwärts geben würde...

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 16. Januar 2018 um 07:54:03 Uhr:


Meiner Meinung nach sollten gerade Flottenkunden in Richtung CNG gehen und keine Diesel und keine reinen Benziner mehr nehmen.

Von der Idee her sicher ganz ökologisch gedacht, aber praktisch nicht wirklich umsetzbar.

Ich muss mit meinem 58l Diesel Tank fast täglich tanken, dauert effektiv 10min und geht mir schon echt auf die Nerven. Aber reicht ja wieder für ca. 600km.

Wenn ich jetzt einen g-tron fahren müsste, müsste ich täglich 2x tanken (CGN und Benzin) und die Gesamtreichweite liegt auch unter dem Diesel. D.h. wenn es dumm kommt, habe ich am Tag 4 Tankvorgänge. Erklär das mal meinem Chef...

Du fährst täglich 600 km? Das sind min. 5 Stunden.
Wann arbeitest du?

Das ist Teil meiner Arbeit und wird vom Kunden entsprechend vergütet. Aber das soll hier ja garnicht zur Debatte stehen.

Mir ging es nur darum, dass eine okölogische Lösung auch ökonomisch vertretbar sein muss. Wenn ich aber teilweise pro Tag 30min+ fürs Tanken aufwenden muss, fehlt mir die Zeit an einer anderen Ecke. Wird vermutlich nicht nur mir so gehen, sondern auch tausenden anderen Außendienstlern in Deutschland...

600 km am Tag kommt mir bekannt vor.
Schade, dass die Tanks nicht größer sind..

Deine Antwort
Ähnliche Themen