Kaufempfehlung 1.8T

Audi A4 B7/8E

Ich stehe jetzt kurz davor, mir einen 8E mit 1.8T-Motor zu kaufen. Ich habe zwei Angebote aus dem Netz gefischt und wollte nur wissen, ob die Turbolader in gewissen Abständen kaputt gehen? Ich habe keine guten Erfahrungen mit meinem 2.0 tdi BKD Bj 2006 gemacht und möchte nie wieder einen 2.0 tdi (mit oder ohne DPF) fahren.

Ich finde folgende Angebote sehr interessant und würde gern mal Probefahrten machen. Beide Fahrzeuge sind scheckheftgeplegt.

Angebot 1

Angebot 2

Der Preisunterschied beträgt allerdings satte 2.500 € bei nahezu ähnlicher Ausstattung. Ich fahre im Jahr mindestens 20.000 km (u.a. beruflich bedingt), bin es aber mittlerweile Leid ständig auf Ersatzfahrzeuge von Audi wegen Werkstattaufenthalten (z.B. ZK-Tausch) angewiesen zu sein.

39 Antworten

Also bei so einer grossen Investition würd ich nicht so ein Risiko eingehen.

Mag sein vielleicht hat sein Kollege eine Werkstatt oder sonstiges aber trotzdem besser Finger weg.

Zum 1.8T denn fahr ich seit mehr als 90Tkm und läuft immer noch wie am ersten Tag. Zieht richtig gut, Ölverbrauch i.o 1lauf 4000km der Motor hat jetzte knapp etwas mehr als 170Tkm immer noch der erste Turbo ausser den bekannten Zündkerzen problem hatte ich keine andere Probleme.
Und der Motor ist zu 95% im Kurzstreckenbetrieb. 7km pro Arbeitsweg in der Stadt.

Aber bei den rest des Autos ,hatte ich so ziemlich jeden gennanten "defekt" wo es im MT zu finden ist.
liegt vielleicht daran das meiner einer aus den ersten der 8e Reihe war BJ 01.

Also aufgrund des Wiederverkaufswertes und des moderneren, minimal sparsameren Motors würde ich u.U. zum 2.0TFSI greifen.
Ich selbst bin mit dem 1.8T aber sehr zufrieden und würde ihn so auch wieder kaufen.
Einzig bei längeren und schnelleren Fahrten kann das doch recht rauhe Laufgeräusch der 1.8T Maschine nerven.
Einem Vielfahrer würde ich von der Motorisierung klar abraten; dann eher V6.
Moderne Turbolader sind extrem haltbar, tatsächlich kenne ich keinen, dem einer defekt gegangen ist. In Foren wie diesen trifft man sich aber im allgemeinen um Probleme zu diskutieren oder Frust abzulassen und liest daher vermehrt über Turboladerausfälle. Zudem bleiben die Hintergründe wie Chiptuning o.ä. im dunkeln.
Wenn jeder, dessen 1.8T Golf, Passat, A3, A4 ... keinen Turboladerschaden unter 150.000km erlebt hat, schreiben würde, wäre es vermutlich der längste Thread bei MT 😉.
Im Ernst: der 1.8T ist äusserst standfest, spritzig und kann(!) verbrauchsarm gefahren werden.
Also Du hast die Wahl: 2.0TFSI oder den 1.8T mit besserer Sonderausstattung - bei gleichem Preis.
Viel Spaß beim suchen 😉.

Gruß,

Thilo

Nicht vergessen: der 1.8 T hat ein 5-Gang, der 2.0 TFSI ein 6-Gang-Getriebe (wer gerne und oft schneller fährt, ist mit 2.0 TFSI viel besser bedient: leiser, Verbrauch niedriger). Wer eher mit 120 km/h auf der BAB gleitet, der kann auch den 1.8-er Turbo nehmen.

Der 1.8T ist und bleibt einer der besten und standfestesten Motoren im VW-Konzern. Das ist mal Fakt. Mein Turbo hat sich zwar bei 107tkm mit ausgeschlagener Welle verabschiedet. Jedoch hat sich mein 😉 immerhin an den Arbeitskosten beteiligt. Ja, meiner ist "optimiert" (Basis war 140kw/190PS), jedoch war der Schaden laut meinem Audi-Meister nicht auf das Tuning zurückzuführen. Wäre das Auto jünger gewesen hätte er den Lader auch ohne zu zucken eingereicht. Ich hatte den Motor im GTI und auch jetzt im Audi. Jederzeit wieder 😎

Ähnliche Themen

Würde auch gerne wieder nehmen !
Insbesondere gut ist ein kurz übersetztes Getriebe in Kombination mit dem o. g. Motor, das macht Spaß!

beim B7 würd ich nicht wieder den 1,8T nehmen da es den nur als 163PS gibt. Für mich ist der Nachfolger (meines 140KW 1,8T) der 2,0TFSI. Ach ja - mein 1,8T ist auch ein 6 Gang...

Stimmt, aber nur die Version mit 190 PS, auch nicht als B7.

150-er und 163-er Versionen haben 5-Gang.

Jetzt mal ganz blöd 😁:
Ich würde noch ein Jahr warten und mir dann den Exeo als jungen Gebrauchten kaufen, wenn´s kein Allradler sein muß und die Ringe nicht das Maß aller Wünsche sind. Wenn ich nicht vom benötigten Platz her demnächst auf einen XC90 wechseln würde, dann wär´s definitiv der Exeo, weil er die alte schöne Audi Welt mit neuerer Technik verbindet. Vielleicht gibt es ihn ja auch irgendwann als "quattro" Das aber nur als Einwurf vom Rande🙂

Die haben jetzt alle 6-Gang-Getriebe, z.B.
Wenn man mit dem Design leben kann, ist der o.k.

Is schon ein schönes und günstiges Auto. Würde ich meinen Eltern empfehlen - ich bleib aber bei Audi... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen