Kaufempfehlung 1.8T
Ich stehe jetzt kurz davor, mir einen 8E mit 1.8T-Motor zu kaufen. Ich habe zwei Angebote aus dem Netz gefischt und wollte nur wissen, ob die Turbolader in gewissen Abständen kaputt gehen? Ich habe keine guten Erfahrungen mit meinem 2.0 tdi BKD Bj 2006 gemacht und möchte nie wieder einen 2.0 tdi (mit oder ohne DPF) fahren.
Ich finde folgende Angebote sehr interessant und würde gern mal Probefahrten machen. Beide Fahrzeuge sind scheckheftgeplegt.
Angebot 1
Angebot 2
Der Preisunterschied beträgt allerdings satte 2.500 € bei nahezu ähnlicher Ausstattung. Ich fahre im Jahr mindestens 20.000 km (u.a. beruflich bedingt), bin es aber mittlerweile Leid ständig auf Ersatzfahrzeuge von Audi wegen Werkstattaufenthalten (z.B. ZK-Tausch) angewiesen zu sein.
39 Antworten
Grüße,
also ich bin bis jetz mit meinem A4 Avant 1.8T Bj. 2003 ganz zufrieden.
Mit 78tkm gekauft und jetz 122tkm auf der Uhr.
Hab komplett Zündspulen wechseln lassen und die Wasserpumpe war zuletzt defekt.
Verbrauch geht meiner Meinung nach auch. 8-8,5l im Gebirge.
Ok, gut. Ich habe nochmal meine Jahresfahrleistungen auf nem Stück Papier nachgerechnet und bin auf eine jährliche Fahrleistung von 25t - 27tkm gekommen. Damit hat sich der 1.8T jetzt wohl doch erledigt.
Trotzdem schon mal danke für die Beiträge.
Jetzt geht's nur noch darum welcher Diesel-Motor im B7 der wirschaftlichere und stabilere ist.
Der 2.7 tdi scheidet aus, da er mir doch etwas zu viel säuft.
Entweder 2.0 tdi DPF mit 140 PS (ab 2006) oder 1,9 tdi (116 PS).
Die Beschleunigung von 0-100 km wird bei den Motoren ähnlich sein oder wie seht IHR das ?
also ich kann dir sagen das der 2.0 tdi dpf ganz gut geht und mir viel spaß macht..
sicher liest man hier auch schlechte sachen über den und über den dpf aber ich fahre meinen jetzt nen gutes halbes jahr und bin 10tkm gefahren und hatte noch keine probleme..
achso aber meiner ist von 2005..
also von mir gibts ne kaufempfehlung.....
mfg mac
Würd auf die 170PS 2,0TDI Variante gehen - da geht wenigstens was und ist auch wirtschaftlich. Sonst kackt der gegen den 1,8T schon ab.
Der 2,7 wäre gut da CR - jedoch gibts den nich mit Quattro, deswegen würde der bei mir auch rausfallen. Bliebe nur noch der schöne 3 Liter. Aber die Steuern.... 😰
Ähnliche Themen
Gut nach 10t km kann man natürlich noch keine Aussagen zur Qualität des Motors machen oder ?!
Die 170 PS-Maschine brauch ich wirklich nicht.
nein nach 10tkm nicht wirklich..
schau dich nachm verbrauch um der 2.0 tdi dpf 140 ps, man sagt hier das der wohl relativ viel verbraucht gegenüber dem 1.9..
also ich kann von mir sagen das mein fis 6,9l/100km nach 10000km sagt und bin in der zeit in etwa 80% stadt gefahren..
zu den steuern kann ich dir sagen das ich 300 und nen paar euro steuern zahl im jahr..
Wir möchten uns heute einen A3 mit 1.8T-Motor und 150 PS anschauen und evtl. kaufen.
Angebot -> hier
Was gibt es zum Preis und Motor noch zu sagen ? Auf was sollte ich bei der Probefahrt achten ?
Preis geht in Ordnung für km und Baujahr. Ist ein Facelift. Gepflegt sieht der auch aus.
Frag den Händler ob schonmal die Scheiben runtergefallen sind (so blöd es sich anhört...) - hab ich schon von einigen gehört VW/Audi Krankheit bei dem A3 Modell und Golf.
Die Problematik mit den Scheiben hab ich bisher nur beim Golf IV gehört und auch erlebt (im Regen natürlich...).
Die Scheiben ? Öh!
Du meinst die seitlichen Fensterscheiben oder die Windschutz- bzw. Heckscheib ?
Im Telefonat meinte der Verkäufer (privat) er sei aus zweiter Hand und von ihm letzten Sommer zum Gardasee bewegt worden. Mehr weiß ich bisher nicht. Heute Abend weiß ich mehr.
Wie sieht's mit Antriebswellen, Achsmanchetten, Auspuff etc. aus ? Ich werde mir wohl in der kurzen Zeit nicht alles anschauen können.
Der A3 meiner Ex hatte das. Welches BJ genau weiß ich aber auch nicht.
Ja die Seitenscheiben waren das. Ich habs erst auch nicht glauben können...
Schau beim dem A3 nach dem Scheckheft - wenn das da ist und alles gemacht wurde - und der Tüv fast neu ist - ja was soll da groß sein? Lass dir auch die Serviceprotokolle zeigen, da steht ja auch alles drin. Wenn du willst kannst den auch in ner Werkstatt checken lassen - hab ich aber eigentlich nie gemacht bei meinen Käufen. Auf's Bauchgefühl vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Ist der 2.0 tfsi standfester als der 1.8T ?? Ich habe viele gute Angebote mit dem 2.0t bei niedrigen Laufleistungen gefunden.
Hi,
ich hatte auch mal nen 1.8T mit dem ich oft probleme mit dem Motor hatte letztes Jahr hab ich mir dann den 2.0TFSI Quattro A4 B7 zugelegt und ich muss sagen perfekt keine probleme bisher gehabt und der spritverbrauch ist auch nicht so hoch😁 meiner ist allerdings jetzt gechipt. Ich bin mit dem Motor voll zufrieden hab ein paar Bilder bei mir kannst unten anklicken😉!
!!!!!2.0TFSI Quattro mein Tip für dich!!!!!
Das letzte Angebot hat sich erledigt. Verkäufer hat den Zahnriemenwechsel in einer freien Werkstatt für 350 € machen lassen. Eine Rechnung gibt es jedoch nicht. Ein Serviceheft gibt es auch nicht, da die Inspektionen bei Audi viel zu teuer seien. Das mag ja noch Sinn machen aber dass es überhaupt keine Rechnungen zu den Reparaturen gibt hat mich stutzig gemacht.