Kaufempfehlung 1,8T quattro
Hallo,
ich fahre derzeit noch einen älteren Audi, würde aber ggf. gern auf etwas "neueres" umsteigen.
Ich habe einen wie der Titel schon sagt einen A4 1,8T quatto -Limo- im Auge und wüsste gern einige Stärken/Schwächen und worauf ich achten sollte, wenn ich mir das Auto angucke?
Der Wagen hat rund 150k km runtern und soweit ich das beurteilen kann keine besonderen Extras..
Vom Äußeren/vom Lack macht er vom Grundsatz her auch einen ordentlichen Eindruck..
Könnt ihr mir was dazu sagen?
Beste Antwort im Thema
Da es anscheinend nicht möglich ist eine vernünftige Aufstellung hier zu posten und sich der geneigte Leser alles selbst zusammensuchen muss:
Audi A4 Limousine
Preis unbekannt???
Baujahr unbekannt???
1.8T (150ps/163ps/190ps) ???
Allrad
Handschalter oder Tiptronic???
150.000km
Farbe unbekannt???
Sonderausstattung:
-Mittelarmlehne
-Nebelscheinwerfer
-8fach bereift
Wie soll denn eine Kaufempfehlung aussehen wenn hier nix drin steht? Zumal ist die Kiste puristische Basisausstattung und der Quattro reisst das nicht raus. Und bei 180.000km steht der Zahnriehmenwechsel an.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Naja!Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
1,8T quattro - für den allgemeinen Alltag top - für Leute denen etwas an Beschleunigung liegt sollten eher einen anderen Motor wählen.Wer Sportwagenähnliche Beschleunigungswerte sucht, kauft keinen A4 Avant. Grundsätzlich nicht, egal welcher Motor verbaut ist.
...und manch einer hier behauptet, der 1.8er T wäre im Anzug FAST so schnell wie der 3.0er *hust* Jedem seine Meinung.
Der 1.8er T ist solange absolut ausreichend, wie man keine sportlichen Ambitionen hat, würde ich sagen. Hier und da mal flott unterwegs sein kann man aber trotzdem.
...was sollen sonst die Fahrer von Kleinwagen sagen, wenn ein 150 PS Wagen ne "Krücke" ist?!?!? 😁
Darüber könnte man jetzt streiten, aber es gibt halt auch andere 1.8T mit nicht nur 150 PS, beim 150 und 163 PS stimme ich dir zu. Aber 9sek sind nicht wirklich der Oberhammer, eher nur anständig.
LG
Ich habe den 1,8T BEX mit 190PS gehabt und den direkten (zeitgleichen!) Vergleich zum 3,0 gehabt. Welten in Sachen Beschleunigung. Mag vlt. auch daran gelegen haben: 1,8T 190PS mit Quattro, 3,0 ASN Front.
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
na wenns um miese Beschleunigungswerte geht ist ja wohl der 2.0 Benziner alt oder der 2.4er V6 noch am untersten Ende der Kette, der 1.8T geht ja wohl!?Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
1,8T quattro - für den allgemeinen Alltag top - für Leute denen etwas an Beschleunigung liegt sollten eher einen anderen Motor wählen. Stärken und Schwächen werden schon seit gut 10 Jahren diskutiert - da brauchen wir hier nix mehr schreiben.
Ich bin KEIN Fan vom 2,4er, aber so schlimm ist es auch nicht:
Herstellerangabe:
2.4er : 0-100 8,8 Sekunden
1.8erT: 0-100 (163PS) 8,6 Sekunden.
...nimmt man jetzt den 150PS 1.8er, ist er wohl genauso schnell/langsam wie der 2.4er V6.
Ehrlich gesagt ist das ein doofer Vergleich. Beide Fahrzeuge haben unterschiedliche Übersetzungen, daher kann man nicht wirklich einen 0 auf 100 Vergleich durchführen. Der 1,8T muss leider bei ca. 93 km/h geschaltet werden, damit dieser die 100km erreicht. Nur so mal am Rande. Während der 3.0 im 2 Gang drüber kommt. Laut den Übersetzungswerten ist dieses beim 2.4 auch der Fall.
Aus einer Autozeitung
1.8T BEX Front: 0-130 12,5
3.0 Front 5 Gang : 0-130 11,9
von 60 bis 100 im 4 Gang
1.8T BEX Front: 6,6
3.0 Front 5 Gang : 6,9
Wenn man jetzt bedenkt das der 3.0 30 PS mehr hat, frage ich mich wo hier Welten dazwischen liegen. Weil 0.3 sek sind ca eine Wagenlänge unterschied, macht dann ca. 2 Wagenlängen bei 0-130. Der 3.0 ist schneller, aber nicht wirklich deutlich.
Ähnliche Themen
Vor allem da 60 auf 100 ein Fall für den dritten ist, der zweite bei Rennstreckeneinsatz (wo dieser Wagen nichts verloren hat). Im vierten geht der 3.0i recht exakt 200 Sachen, erreicht also am Ende der Übung nicht mal halbe Drehzahl.
Davon ab: was erwartest du von +30 PS? Die meisten 3.0er erreichen nicht die angegebenen 220PS. Der 3.0er kann schaltfaul gefahren werden, du kannst im höchsten Gang durch die 30er Zone bummeln und hast nicht mal 1000 UPM. Richtig lebendig wird der erst ab 3000 Touren und saugertypisch braucht der Drehzahl wenns richtig vorangehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Vor allem da 60 auf 100 ein Fall für den dritten ist, der zweite bei Rennstreckeneinsatz (wo dieser Wagen nichts verloren hat). Im vierten geht der 3.0i recht exakt 200 Sachen, erreicht also am Ende der Übung nicht mal halbe Drehzahl.Davon ab: was erwartest du von +30 PS? Die meisten 3.0er erreichen nicht die angegebenen 220PS. Der 3.0er kann schaltfaul gefahren werden, du kannst im höchsten Gang durch die 30er Zone bummeln und hast nicht mal 1000 UPM. Richtig lebendig wird der erst ab 3000 Touren und saugertypisch braucht der Drehzahl wenns richtig vorangehen soll.
Du hast mich falsch verstanden. Ich habe nicht wirklich viel mehr erwartet bei 30 PS, nur es wurde im Vorfeld geschrieben, dass zwischen den BEX und dem 3.0 Welten liegen, und dem kann ich nicht wirklich zustimmen. Ich weiß auch das bei höheren Geschwindigkeiten der 3.0 besser geht. Wie gesagt soll kein vergleich sein.
Ich hab doch aber beide zeitgleich besessen... Also wenn ich sage da lagen Welten dann ist das auch so! Ich hab aber auch gesagt der 1,8T hatte Quattro und der 3,0 Frontantrieb. Vlt. war das auch das ausschlaggebende Kriterium.
Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenster und sage der 3,0 Front/HS macht selbst dem 2,0TFSI Quattro/Tiptronic was vor... Wenn man das überhaupt vergleichen kann oder soll...
Macht er nicht. $Kollege hat einen Leon mit dem 2.0 TFSI. Der 3.0 ist ausgedreht bestenfalls gleich schnell, die neuen TFSI sind dem alten Sauger gerade im mittleren Drehzahlbereich deutlich überlegen. Ob sich das 'überlegen' auch in den Werkstattkosten nach den ersten 200.000 km wiederfindet sei dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Macht er nicht. $Kollege hat einen Leon mit dem 2.0 TFSI. Der 3.0 ist ausgedreht bestenfalls gleich schnell, die neuen TFSI sind dem alten Sauger gerade im mittleren Drehzahlbereich deutlich überlegen. Ob sich das 'überlegen' auch in den Werkstattkosten nach den ersten 200.000 km wiederfindet sei dahingestellt.
Wir reden hier vom A4 in der Kombi Quattro/Tiptronic vs. 3,0 Front HS.
Ich würde es doch nicht schreiben wenn ich mich mit der Problematik nicht schon auseinandergesetzt hätte! da stehen 7,7s gegen 6,9s von 0 auf 100! Und das ist mehr als deutlich!
Aber das ist glaub ich kein guter Vergleich (geboren aus meiner Absicht den 3,0 zu ersetzen, der nächste muss quattro haben). Beim 2,0TFSI Front/HS stehen 7,1s. Da is die Sache ausgeglichen.