Kaufempfehlung 1.2 TSI mit oder ohne BlueMotion Technologie
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure direkte einschätzung zu den beiden Motoren.
1 - 1.2L TSI 66Kw(90PS)
2 - 1.2L TSI 66Kw(90PS) BlueMotion Technologie
Zum einen möchte ich einen Wagen haben, welcher sparsam ist, aber zum anderen auch etwas Fahrspaß verspüren lässt, wenn man ihn doch mal fordert. Ich habe beim :-) nun den 90PS TSI probe gefahren und mich sofort in den verliebt 😉
Wo ich nun noch am überlegen bin, ob es wirklich sinn macht, das ich den 1.2L TSI mit BlueMotion Technologie kaufen soll. Wenn man sich die Verbrauchswerte von VW ansieht, dann hat der BlueMotion innerorts doch schon eine beträchtliche einsparung im vergleich zum normalen.
Aber ich habe hier im Forum gelesen, das bei "BlueMotion Technologie" am Motor selbst nichts verändert wurde, sondern nur mit Reifendruck und Rollwiderstandsoptimierten Reifen das erreicht wird.
Wie schon gesagt, es soll ein sparsames Auto werden. Hauptsächlich wird der wohl im Stadtverkehr genutzt werden, wo dann eben der Verbrauch mit 0,6L mehr angegeben ist.
Meine fragen nun:
Ist der reale Unterschied wirklich so hoch? Denn wenn man bedenkt, das es nur an den 2 optimierungen liegt, das der BlueMotion Technologie sparsamer ist, dann muss ich sagen, habe ich das doch selbst in der Hand. Rollwiderstandsoptimierte Bereifung und höheren Reifendruck kann jeder selbst optimieren.
Anfangs war ich ja rein auf den BlueMotion Technologie aus. Da ich aber mittlerweile viel hier gelesen habe ist mir was anderes aufgefallen. Es soll ja ein "Match" werden, da der ja schon eine gute Ausstattung mit bringt. Da aber beim Match wohl nur die H4 Lampen enthalten sind und die hier im Forum nicht gerade gut weg kommen, sondern die Xenon von allen gelobt werden, würde mich das Xenon natürlich auch interessieren.
Ich hole mal etwas aus. Leider werde ich wohl die Augen meines Vaters haben, welcher bei schlechtem Wetter und gegenverkehr nachts schonmal nicht sehr gut die Straße sieht. Zum teil kann ich das auch jetzt schon feststellen (38 Jahre), das es bei mir auch nicht besser sein wird. Ich denke, das auch in ein paar Jahren eine Brille zum Autofahren tragen muss, welches mich nicht direkt stört. Bei meinem Vater war das so mit 44 Jahre wo er dann ein Nasenfahrrad aufgedrückt bekommen hat.
Nur möchte ich dann doch schon ein Auto kaufen, welches mir da bei dem problem entgegen kommt. Leider lässt VW einem ja beim BlueMotion Technologie keine Wahl übrig, das man sich Xenon einbauen kann.
Wie schätzt ihr das ein. Macht sich der Spritverbrauch wirklich so sehr bemerkbar, das sich der BlueMotion Technologie lohnt. Klar das alles ist auch noch von der Fahrweise abhängig.
Im moment stecke ich da etwas in der Sackgasse. Ein mehr an Sicherheit und Komfort durch die Xenon, dafür mehr Spritverbrauch oder weniger Sicherheit und weniger Spritverbrauch.
Klar ich kann ja auch sagen, mein Vater kann auch mit einem alten Auto mit H4 Lampen und seiner Brille noch sehr gut fahren, aber muss es denn so sein, wenn es bessere Technik heute schon gibt.
Daher würde ich gerne mal ein paar einschätzungen von euch hören. Gerade was den mehrverbrauch angeht.
Danke schonmal.
Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Es gibt Fahrzeuge bei denen der Motor auch während der Fahrt ständig ab-und zugeschaltet wird:
Toyota Prius
Man spürt nichts, man hört nichts, nichts ruckelt...es funktioniert einfach.
Von Motorschäden hört man beim Prius nichts, weil sie nicht Kaputt gehen.
Das ganze lässt sich auch auf den Yaris Hybrid (um mal im selben Fahrzeugsegment zu bleibenn) übertragen der prinzipiell den selben Antrieb wie der Prius hat.
Also da sollten selbst VW Motoren das bisl Stop-Start anner Ampel aushalten können...Vorteile sind natürlich: kein Verbrauch während der Standzeit, weniger Emissionen in der Stadt.
Wer Angst vor der teuren Starterbatterie hat, muß sich bei Peugeot umschauen, die Verbauen das Stop/Start System der 2. Generation mit Hochleistungskondensatoren um die Fahrzeugbatterie zu entlasten.
Fazit also, keine Angst vor Stop und Start, auch bei VW nicht.
Gruß
40 Antworten
Keine 4-Türen, nicht da Du/Ihr das bereut....
AHK ? Für die Räder oder einen Anhänger?
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Keine 4-Türen, nicht da Du/Ihr das bereut....
AHK ? Für die Räder oder einen Anhänger?
In einem 2 personen Haushalt reicht ein 3-türer locker aus 😉
Und sollte doch mal jemand mit fahren, dann muss er eben auf den schleudersitzen platz nehmen 😁
Ja Anhängerkupplung. Stell dir mal vor, hin und wieder muss man sicher auch mal was größeres oder dreckigeres transportieren. Dann bietet sich ein Anhänger geradezu an 😉
mach beim 3-türer in jedem Fall mal ne Sitzprobe inklusive Sicherheitsgurt. Der Verlauf des Gurtes ist bei manchen Körpergeößen derart ungünstig, dass das Ding ständig am Hals einschneidet
Ist beispielsweise bei mir der Fall, fahren im T-Shirt ohne Kragen ist praktisch nicht möglich. (und ja, ich weiß, wie man Sitz und Gurt einstellt 😉 ) ich bereue es jedesmal, wenn ich mal wieder nur im T-Shirt fahre, dass wir keinen 4-türer genommen haben. (auch wenn unser Bluemotion auch ohne die 20k €-Mauer lt. Liste schon durchbrochen hatte... 🙄 )
..und ist unpraktisch, Du kannst nicht so schnell mal
Tasche oder Krempel hinten rein legen.
Ferner sind die Türen beim 2-T auch länger, was bei eingen Parkplätzen hinderlich ist...
Daher auch die Frage, ob Du die AHK auch wirklich oft nutzt, die kostet ja nicht wenig...
Ähnliche Themen
2 oder 4 Türen sollte man wirklich intensiv ausprobieren und dann entscheiden.
Die angesprochenen Vorteile des 4-Türers sind zwar nicht von der Hand zu weisen aber je nach Sitzeinstellung muss man sich beim Einsteigen in den 4-Türer auch immer ein wenig um die B-Säule herum ein- und ausfädeln, während man im 2-Türer auch bei weit zurückgeschobenem Sitz locker entspannt Platz nehmen kann. Außerdem befindet sich bei Einstellung des Sitzes in letzter Einrastposition im 4-Türer auch immer schnell die B-Säule genau in Position des Kopfes, was einem teilweise auch unangenehm die Sicht verbauen kann.
Ich habe letztens mal im neuen 1-er BMW gesessen. Dort war das total extrem. OK, hier geht es zwar um den Polo aber die Tendenz ist sicher schon so wie beschrieben. Unser Firmen-Polo ist ein 2-Türer. Probleme mit dem Gurt hatte ich dort noch nicht.
Fazit also: In Ruhe ausprobieren, Vor- und Nachteile, die vor allem in Bezug auf die Sitzposition individuell verschieden sein werden, abwägen und dann entscheiden. Gerade wenn der Wagen fast ausschließlich nur mit maximal 2 Personen besetzt ist, können 2 Türen für die meisten Situationen wirklich vollkommen ausreichen. 4 Türen müssen nicht automatisch die bessere Wahl sein...
Ich hab mich auf jedenfall schon zu dem 3-türer entschieden.
Zum einen wegen dem Mehrpreis und das wir wohl die hinteren Türen nie verwenden würden, zum anderen hab ich den Polo als 5-türer probegefahren und wie oben schon erwähnt wurde, auch festgestellt das dann das Sichtfeld links leidet (B-Säule). Ich bin nunmal 1,86 groß und habe in den Sitz recht weit hinten. Ich kann es nicht haben, wenn man auf dem Lenkrad sitzt 😉
PS: Ladegut aller art, kann man im Kofferraum verstauen 😉 Also auch da braucht man kaum die hinteren Türen 🙂
PSS: Alles was man lose auf der Rücksitzbank liegen hat, kann und wird bei einem Crash zu einem Wurfgeschoss. Handtaschen gehören in Beifahrer Fußraum und alles andere zumindest in Kofferraum.
So mal ein kleines Update zu dem ganzen.
Ich war heute mal wieder bei meinem Freundlichen und hatte das mal mit den Xenon angesprochen.
Fazit ist, das er mir auch die Xenon wärmstens ans Herz legt, da er selbst in seinem Golf Xenon drin hat und nie wieder etwas anderes haben wollen würde.
Nur das ist noch nicht alles. Ich werde nun nächstes Wochenende einen Wagen zur Probe bekommen, der Xenon enthält. So kann ich nach Lust und Laune testen, muss den dann nur wieder Vollgetankt zurück bringen.
Zu meiner Konfig: Die hat sich geringfügig geändert im vergleich zu dem Thread hier. Fakt ist, das ich die AHK weg lasse (auch schon wegen den Kosten) und mein Auge mehr auf alltäglichere Details gelegt habe, die man brauchen kann.
Klar eine AHK kann was feines sein, wenn man mal was transportieren muss, aber täglich oder wöchentlich ist das dann auch wieder nicht. Okay, rein vom Preis her ist die nicht unattraktiv, aber in der Summe aller Extra dann doch gewichtig.
So dann werde ich mal schauen, wie mir nächstes Wochenende das Auto gefällt 😉
Hol dir niiiieeemals Xenon! Du wirst nicht wieder von los kommen 🙂
Klare Empfehlung auch von mir! Ganz egal in welchem Auto, auch beim Polo top Ausleuchtung und Homogenität.
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Hol dir niiiieeemals Xenon! Du wirst nicht wieder von los kommen 🙂Klare Empfehlung auch von mir! Ganz egal in welchem Auto, auch beim Polo top Ausleuchtung und Homogenität.
...wenn es denn (vom Werk aus) richtig eingestellt ist ...😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
...wenn es denn (vom Werk aus) richtig eingestellt ist ...😉Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Hol dir niiiieeemals Xenon! Du wirst nicht wieder von los kommen 🙂Klare Empfehlung auch von mir! Ganz egal in welchem Auto, auch beim Polo top Ausleuchtung und Homogenität.
Also ich habe meins hochdrehen müssen.. dann wars gut, vorher etwas zu niedrig!
Jetzt steht er auf ungefähr 1° +-0,2° Gefälle, also völlig okay! 🙂
Hallo zusammen,
bin eben von meiner Nachtprobefahrt mit dem Polo mit Xenon zurück.
Kann nur eins dazu sagen, das Xenon ist ein Traum 🙂 das wird genau so bestellt 😉
Wir hatten hier heute das optimalste Wetter um die Xenon zu beurteilen. Regenwetter mit nasser Fahrbahn und stellenweise schon ansetze von Nebel. Also ideal um das ordentlich beurteilen zu können.
Nun zu dem Auto 😉
Hab übers Wochenende den ja vom Autohaus zur verfügung gestellt bekommen.
War heute Abend eine nette überaschung als ich den abgeholt habe 😉
Da stand er in seinem schwarzen Gewandt, lächelte mich mit seinem LED Blick an und sagte nur leise "Hallo, ich will Spaß haben" 🙂
Ein Traum von einem Auto, der Polo GTI 😉 Nagelneu mit schlappen 78km auf der Uhr.
Selbst mein Verkäufer musste 2x hin schauen, als er den Schein ausfüllte 🙂
Einfach nur geil. Werde das Wochenende noch ein bisschen mit dem Wagen genießen. Schade nur, das ich den GTI nicht auch mal ein bisschen ausdrehen kann, aber ich will ja dem Wagen nur gutes.