Kaufempfehlung 1.2 TSI mit oder ohne BlueMotion Technologie
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure direkte einschätzung zu den beiden Motoren.
1 - 1.2L TSI 66Kw(90PS)
2 - 1.2L TSI 66Kw(90PS) BlueMotion Technologie
Zum einen möchte ich einen Wagen haben, welcher sparsam ist, aber zum anderen auch etwas Fahrspaß verspüren lässt, wenn man ihn doch mal fordert. Ich habe beim :-) nun den 90PS TSI probe gefahren und mich sofort in den verliebt 😉
Wo ich nun noch am überlegen bin, ob es wirklich sinn macht, das ich den 1.2L TSI mit BlueMotion Technologie kaufen soll. Wenn man sich die Verbrauchswerte von VW ansieht, dann hat der BlueMotion innerorts doch schon eine beträchtliche einsparung im vergleich zum normalen.
Aber ich habe hier im Forum gelesen, das bei "BlueMotion Technologie" am Motor selbst nichts verändert wurde, sondern nur mit Reifendruck und Rollwiderstandsoptimierten Reifen das erreicht wird.
Wie schon gesagt, es soll ein sparsames Auto werden. Hauptsächlich wird der wohl im Stadtverkehr genutzt werden, wo dann eben der Verbrauch mit 0,6L mehr angegeben ist.
Meine fragen nun:
Ist der reale Unterschied wirklich so hoch? Denn wenn man bedenkt, das es nur an den 2 optimierungen liegt, das der BlueMotion Technologie sparsamer ist, dann muss ich sagen, habe ich das doch selbst in der Hand. Rollwiderstandsoptimierte Bereifung und höheren Reifendruck kann jeder selbst optimieren.
Anfangs war ich ja rein auf den BlueMotion Technologie aus. Da ich aber mittlerweile viel hier gelesen habe ist mir was anderes aufgefallen. Es soll ja ein "Match" werden, da der ja schon eine gute Ausstattung mit bringt. Da aber beim Match wohl nur die H4 Lampen enthalten sind und die hier im Forum nicht gerade gut weg kommen, sondern die Xenon von allen gelobt werden, würde mich das Xenon natürlich auch interessieren.
Ich hole mal etwas aus. Leider werde ich wohl die Augen meines Vaters haben, welcher bei schlechtem Wetter und gegenverkehr nachts schonmal nicht sehr gut die Straße sieht. Zum teil kann ich das auch jetzt schon feststellen (38 Jahre), das es bei mir auch nicht besser sein wird. Ich denke, das auch in ein paar Jahren eine Brille zum Autofahren tragen muss, welches mich nicht direkt stört. Bei meinem Vater war das so mit 44 Jahre wo er dann ein Nasenfahrrad aufgedrückt bekommen hat.
Nur möchte ich dann doch schon ein Auto kaufen, welches mir da bei dem problem entgegen kommt. Leider lässt VW einem ja beim BlueMotion Technologie keine Wahl übrig, das man sich Xenon einbauen kann.
Wie schätzt ihr das ein. Macht sich der Spritverbrauch wirklich so sehr bemerkbar, das sich der BlueMotion Technologie lohnt. Klar das alles ist auch noch von der Fahrweise abhängig.
Im moment stecke ich da etwas in der Sackgasse. Ein mehr an Sicherheit und Komfort durch die Xenon, dafür mehr Spritverbrauch oder weniger Sicherheit und weniger Spritverbrauch.
Klar ich kann ja auch sagen, mein Vater kann auch mit einem alten Auto mit H4 Lampen und seiner Brille noch sehr gut fahren, aber muss es denn so sein, wenn es bessere Technik heute schon gibt.
Daher würde ich gerne mal ein paar einschätzungen von euch hören. Gerade was den mehrverbrauch angeht.
Danke schonmal.
Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Es gibt Fahrzeuge bei denen der Motor auch während der Fahrt ständig ab-und zugeschaltet wird:
Toyota Prius
Man spürt nichts, man hört nichts, nichts ruckelt...es funktioniert einfach.
Von Motorschäden hört man beim Prius nichts, weil sie nicht Kaputt gehen.
Das ganze lässt sich auch auf den Yaris Hybrid (um mal im selben Fahrzeugsegment zu bleibenn) übertragen der prinzipiell den selben Antrieb wie der Prius hat.
Also da sollten selbst VW Motoren das bisl Stop-Start anner Ampel aushalten können...Vorteile sind natürlich: kein Verbrauch während der Standzeit, weniger Emissionen in der Stadt.
Wer Angst vor der teuren Starterbatterie hat, muß sich bei Peugeot umschauen, die Verbauen das Stop/Start System der 2. Generation mit Hochleistungskondensatoren um die Fahrzeugbatterie zu entlasten.
Fazit also, keine Angst vor Stop und Start, auch bei VW nicht.
Gruß
40 Antworten
@donotunderstand:
Zitat:
Das sehe ich genau gleich. Ob nun 90 oder 105PS ist unrelevant. Zu 98% wird man die Leistung sowieso nicht benutzen können. Daher reichen die 90PS allemal aus. Ich habe den 90PS TSI probegefahren und der macht einen super Job.
Es ist nicht nur die Maximal-Leistung oder das über einen weiten Bereich bessere Drehmoment, sondern auch die Tatsache, dass die 105PS-Version ein 6-Gang-Getriebe hat und das ist nun mal, bei einem Wagen der einen Spritspargang hat, passender zum Motor abgestimmt, als das "Kompromiss-5-Gang"-Getriebe. Mit einem 5-Gang-Getriebe inkl. Spritspargang kann nur der 1,6TDI einigermaßen umgehen (auch da ist es genau genommen nur eine Sparmaßnahme). Der hat im gesamten Drehzahlbereich aber erheblich mehr Power, als der 1,2TSI.
Für offizielle nur 925€ Aufpreis (also nur geringfügig mehr als für das Xenon-Licht) würde ich den stärkeren Motor mit den kleineren Gangsprüngen in jedem Fall vor ziehen. Billiger kann man 16% Mehrleistung plus besser angepasstem Getriebe nicht bekommen und nachrüsten ist praktisch ausgeschlossen.
Theoretisch bringt Rekuperation was, denn damit wird letztendlich Bremsenergie (die sonst über die Bremsen an die Umwelt abgeführt wird) in "zurückgenommen".
Das spielt sich beim BMT aber nur in einem marginalen Rahmen ab:
1. können Batterie und Lichtmaschine nur minimale Energie hin- und her schieben und
2. sind da noch etliche Wirkungsgrade, die zu beachten sind (Batteriewirkungsgrad, Lichtmaschinenwirkungsgrad, Wirkungsgrad des LiMa-Antriebs), die das schon theoretisch magere Ergebnis nochmals schmälern und
3. bleibt die teure Batterie, die immer ein Verschleißteil ist.
Zitat:
Sehe ich anders. Selbst mit dem schlechtesten Rollwiderstandsoptimierten Reifen wird man etwas Sprit sparen können im vergleich zu einem normalen. Da zählt dann wieder "Auch kleinvieh macht mist".
Nicht unbedingt, sogesehen kann sogar ein Normaler Reifen eines anderen Herstellers einen geringeren Rollwiderstand haben als ein Rollwiderstandsoptimierter...
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es ist nicht nur die Maximal-Leistung oder das über einen weiten Bereich bessere Drehmoment, sondern auch die Tatsache, dass die 105PS-Version ein 6-Gang-Getriebe hat und das ist nun mal, bei einem Wagen der einen Spritspargang hat, passender zum Motor abgestimmt, als das "Kompromiss-5-Gang"-Getriebe. Mit einem 5-Gang-Getriebe inkl. Spritspargang kann nur der 1,6TDI einigermaßen umgehen (auch da ist es genau genommen nur eine Sparmaßnahme). Der hat im gesamten Drehzahlbereich aber erheblich mehr Power, als der 1,2TSI.
Naja, irgendwo muss man das auch bezahlen. Klar kann der 105PS besser sein, aber der 90PS ist aus meiner sicht der schöne mittelweg.
Zitat:
Für offizielle nur 925€ Aufpreis (also nur geringfügig mehr als für das Xenon-Licht) würde ich den stärkeren Motor mit den kleineren Gangsprüngen in jedem Fall vor ziehen. Billiger kann man 16% Mehrleistung plus besser angepasstem Getriebe nicht bekommen und nachrüsten ist praktisch ausgeschlossen.
16% Mehrleistung hört sich zwar schön an. Aber sind wir mal ehrlich. Wenn man fast nur Stadtverkehr hat, dann bringen mir die 16% auch nicht sonderlich viel.
Zumal, wenn ich eine richtige Rennsemmel will, dann ist der Polo von grundauf das falsche Vehicel.
Da ist in meinen Augen der Mehrpreis für das Xenon besser angelegt in die bessere Ausleuchtung.
Zitat:
Theoretisch bringt Rekuperation was, denn damit wird letztendlich Bremsenergie (die sonst über die Bremsen an die Umwelt abgeführt wird) in "zurückgenommen".
Das spielt sich beim BMT aber nur in einem marginalen Rahmen ab:
1. können Batterie und Lichtmaschine nur minimale Energie hin- und her schieben und
2. sind da noch etliche Wirkungsgrade, die zu beachten sind (Batteriewirkungsgrad, Lichtmaschinenwirkungsgrad, Wirkungsgrad des LiMa-Antriebs), die das schon theoretisch magere Ergebnis nochmals schmälern und
3. bleibt die teure Batterie, die immer ein Verschleißteil ist.
Im grunde kann man abschließend sagen, das der BMT sicher etwas sparsamer sein kann. Aber wenn man bei Spritmonitor mal nachließt, was die 105PS TSI dort im durchschnitt brauchen (real), dann kann man das BMT vernachlässigen. Ist halt am prüfstand ermittelt und eine gute Werbung. Aber wenn ich durch die Xenon etwas mehr an Sicherheit gewinnen kann, hab ich mehr erreicht.
Allgemein verstehe ich da VW immer noch nicht, das man beim BMT so wenig ab Sicherheit denkt, wenn die Xenon schon so gut sein sollen.
Ich muss da mal mit meinem 🙂 drüber sprechen, wie ich da mal einen direkten Vergleich machen kann. Derzeit ist ja so schön lange hell, zum nachteil, das ich somit auch nicht mal eine probefahrt im dunkeln machen kann.
hallo in die Runde,
mein 🙂 hat mir mal erklärt, dass einer der Gründe, weshalb Xenon nicht mit BM oder BMT kombinierbar ist, der wäre, den Abstand zum Golf aufrecht zu erhalten. Bei dem kann man diese Kombi problemlos bekommen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
hallo in die Runde,mein 🙂 hat mir mal erklärt, dass einer der Gründe, weshalb Xenon nicht mit BM oder BMT kombinierbar ist, der wäre, den Abstand zum Golf aufrecht zu erhalten. Bei dem kann man diese Kombi problemlos bekommen 😉
Mit einem netten 10.000€ aufschlag 😉
Klar ich kaufe mir einen Golf mit BMT und Xenon und unterstütze damit dann genau das vorhaben von VW, das man halt auf ein teureres Modell umschwenkt.
Dann baue ich lieber die H7 Leuchten nachträglich in den BMT ein, oder aber ich nehme halt kein BMT und habe dann Xenon. Aber das lasse ich alles mal noch offen. Im moment ist mein Berater bei meinem 🙂 in Urlaub. Wenn er zurück ist, spreche ich das thema mal an und ob ich eine Nachtprobefahrt machen kann um den Unterschied bei Xenon beurteilen zu können.
Ich bin bis jetzt noch nie ein Auto mit Xenon gefahren. Das alles ist nur entstanden durch diverse Threads hier. Okay, mit H4 bin ich auch nicht sonderlich zufrieden. Das hätte VW auch besser hin bekommen.
Comfortline und Highline bekommt man auch nicht mit der guten Ausstattung des Match zu dem Preis. So das man sagen könnte das eben eines dieser Modelle nimmt. Na mal sehen, was mein 🙂 noch so zu bieten hat bis ich mein Servus drunter setze 😉
@donotunderstand
Also ich frage mich, ob es in naher Zukunft wohl überhaupt noch Neufahrzeuge ohne Start-Stopp-System geben wird!? Ab einer bestimmten Preisklasse sicher nicht...
Einige Marken (Audi, BMW, MINI) haben das (berichtigt mich, falls ich mich irre) doch jetzt schon standardmäßig verbaut. Das Start-Stopp-System ist nun mal die für jeden spürbare und neue Spritspartechnik (Leichtlaufreifen verrichten ihren Dienst ja vergleichsweise unmerklich) und somit das zentrale Technik-Feature der BM-Technology von Volkswagen.
Bis dato haben sich eigentlich alle neu eingeführten Technikfinessen (ABS, ESP, Airbags, Klimaanlage bis in die kleinste Klasse, ebenso Servolenkung selbst im Kleinstwagen) immer auf breiter Front durchgesetzt. Warum soll das bei Blue Motion oder besser gesagt bei einem Start-Stopp-System anders sein? In einigen Jahren haben Fahrzeuge relativ neuer Baureihen ohne diese Technik vielleicht schon Seltenheitswert und auch zukünftigen Gebrauchtwagenkäufern wird das sicher wichtig sein.
Und Xenon? Ersetzt sicher keinen Besuch beim Augenarzt. Da Du ja davon ausgehst in einigen Jahren eine Brille tragen zu müssen. Sollte eine Brille fällig werden, wird Xenon-Licht das auch nicht verhindern oder verzögern können... ebensowenig verhindert Xenon-Licht Spiegelungen des Gegenverkehrs auf regennasser Straße oder schlecht erkennbare Fahrspuren auf nassen Straßen in Großstädten. Für denjenigen, der ständig (vor allem in den dunklen Wintermonaten) stundenlang bei sehr geringem Verkehrsaufkommen irgendwo ortsfremd durch die Pampa düst, ist Xenon-Licht natürlich eine gute Sache. Auf dicht befahrenen Straßen z. B. im Kolonnenverkehr während der Rush-Hour, in der Stadt oder auf dicht befahrenen Autobahnen in Ballungsräumen dürfte der Vorteil eher gering sein...
Ich denke, dass sich das Start-Stopp-System eher flächendeckend in allen Klassen durchsetzen wird als Xenon-Licht...
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@donotunderstandUnd Xenon? Ersetzt sicher keinen Besuch beim Augenarzt. Da Du ja davon ausgehst in einigen Jahren eine Brille tragen zu müssen. Sollte eine Brille fällig werden, wird Xenon-Licht das auch nicht verhindern oder verzögern können... ebensowenig verhindert Xenon-Licht Spiegelungen des Gegenverkehrs auf regennasser Straße oder schlecht erkennbare Fahrspuren auf nassen Straßen in Großstädten.
Danke, das war wohl schon fast die entscheitende Info. Klar werde ich da mal beim Augenarzt aufschlagen müssen und ich rechne dann auch stark damit das ich eine Brille haben muss. Nur dachte ich das Xenon da einem nochmals ein bisschen mehr bietet.
Wie schon gesagt. Ich werde das bei meinem 🙂 nochmal zu tage bringen und mich erst dann entgültig entscheiden was ich bestelle. Auf 1-2 Wochen mehr oder weniger kommt es nicht an wenn man 12 Jahre kein eigenes Auto hatte 😉
PS: Okay, die Kohle fängt schon an zu glühen auf der ich sitze 😉
Ich kann nur empfehlen
a) verschiedene Konfigurationen die in das Budget passen, einfach
mal nebeneinander zu legen
b) Probezusitzen/fahren ob Dir die Haptik der Sondermodelle
ggü. einem Highline zusagen.
Ein Auto bezüglich des Wiederverkaufs zu holen würde ich vernachlässigen.
Die Extras bringen so gut wie nix, als Privatperson fährt man einen Neuwagen i.d.R.
länger als 5 Jahre.
Das Nachrüsten der H7 in den Trendline bzw. den Sondermodellen ist auch nicht so ohne
(kannst die Suchefunktion mal benutzen).
Bevor ich da am Neuwagen rumschraube, kannst Du Dir direkt einen HL bestellen oder Xenon.
Bei letzteren ist das Risiko, wenn was defekt ist, wird es finanziell richtig bitter, da ist es mit
einen neuen Lichtmittel nicht getan....
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Ich kann nur empfehlen
a) verschiedene Konfigurationen die in das Budget passen, einfach
mal nebeneinander zu legen
b) Probezusitzen/fahren ob Dir die Haptik der SondermodelleZitat:
Ich habe mir im Konfigurator schon diverse Vorschläge zusammen geklickt und vergleiche die.
ggü. einem Highline zusagen.
Den Match bin ich probegefahren. Fand den sehr angenehm. Auch finde ich die Sitzbezüge und das "schlechtere Amaturenbrett" nicht als nachteilig.
Ein Auto bezüglich des Wiederverkaufs zu holen würde ich vernachlässigen.Zitat:
Die Extras bringen so gut wie nix, als Privatperson fährt man einen Neuwagen i.d.R.
länger als 5 Jahre.
Das Nachrüsten der H7 in den Trendline bzw. den Sondermodellen ist auch nicht so ohneZitat:
Das Auto wird mit sicherheit nicht nach 5 Jahren schon verkauft werden. Auch ist mir der Wiederverkaufswert im moment recht schnuppe, da ich eher etwas Komfort im Auto haben möchte.
Ich gehe mal stark davon aus, das ich den mindestens 10 Jahre dann fahre.
(kannst die Suchefunktion mal benutzen).
Bevor ich da am Neuwagen rumschraube, kannst Du Dir direkt einen HL bestellen oder Xenon.
Bei letzteren ist das Risiko, wenn was defekt ist, wird es finanziell richtig bitter, da ist es mit
einen neuen Lichtmittel nicht getan....
Naja, da scheiden sich die geister. Der Match hat durchaus in meinen Augen die schöneren Alu drauf. Auch finde ich im Highline die Sitze nicht so richtig schön. Beim Comfort fehlen die Alu dann gleich komplett. Somit kommt man mit dem Match fast am besten weg, da dort wirklich schon die meisten Extra verbaut sind.
Ist eine schwere Geburt. Aber ich werde mein mein (unser, Freundin hat da auch ein mitspracherecht) Baby schon bekommen 😉
Warum schwer?
Dann ist doch schon mal klar das es ein "Match" werden soll, jetzt
geht´s doch nur noch Xenon oder nicht?
Vergiss doch diesen BMT-Krempel, mich nervt´s beim A4 😮
Das MatchPlus-Paket ist auch ´ne runde Sache 😉
um Verwirrung zu stiften: hast Du mal den Black/SilverEdition angesehen?! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Warum schwer?
Dann ist doch schon mal klar das es ein "Match" werden soll, jetzt
geht´s doch nur noch Xenon oder nicht?
Vergiss doch diesen BMT-Krempel, mich nervt´s beim A4 😮
Das MatchPlus-Paket ist auch ´ne runde Sache 😉
Ja es wird beim Match bleiben. Match-Plus Paket ist auch wieder so eine sache. Da bekomme ich dann wieder nicht die Alu welche normal dabei sind, sondern die Mistral. Die finde ich aber schon wieder nicht so der renner 😉
Wenn es dann wenigstens die Rivazza wären, dann wäre das sicher ein super Paket 🙂
Zitat:
um Verwirrung zu stiften: hast Du mal den Black/SilverEdition angesehen?! 😛
Jo klar hab ich den schon angesehen 😉
-Zum Thema Xenon im Polo-
Das Licht ist schon genial, aber man merkt es wirklich nur außerorts. Wenn du viel im Stadtverkehr unterwegs bist, dann kannst du eigentlich fast drauf verzichten, da es dort fast keinen Unterschied macht ob H4,H7 oder Xenon.
Bin letztens wieder mal in einem GolfIV mit gefahren, der hatte die Bluevision drin. Im Ort merkt man keinen Unterscheid, aber auf der Landstraße musste ich nachfragen ob er schon sein Abblendlicht eingeschlatet hat. Etwas später bin ich dann in einem 6R mit H7 mitgefahren. Ausleuchtung deutlich besser, aber kommt nicht ganz ans Xenon ran, da das Xenon um einiges breiter ausleuchtet und eine schöne Lichtfarbe hat.
-Kennst du die Mistral in Live?-
Im Prospekt sehen sie wirklich merkwürdig aus. In der Realität sind sie wirklich schick.
Ich würde wie navec auch zum 77kw TSI tendieren. Am Ende ärgerst du dich und mit einem sanften Gasfuß kann der schon schön sparen. Überland sind laut MFA 4,5Liter drin.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
-Zum Thema Xenon im Polo-
Das Licht ist schon genial, aber man merkt es wirklich nur außerorts. Wenn du viel im Stadtverkehr unterwegs bist, dann kannst du eigentlich fast drauf verzichten, da es dort fast keinen Unterschied macht ob H4,H7 oder Xenon.
Bin letztens wieder mal in einem GolfIV mit gefahren, der hatte die Bluevision drin. Im Ort merkt man keinen Unterscheid, aber auf der Landstraße musste ich nachfragen ob er schon sein Abblendlicht eingeschlatet hat. Etwas später bin ich dann in einem 6R mit H7 mitgefahren. Ausleuchtung deutlich besser, aber kommt nicht ganz ans Xenon ran, da das Xenon um einiges breiter ausleuchtet und eine schöne Lichtfarbe hat.
Ich habe mich da mal gestern mit einem Kollegen unterhalten. Er hat in seinem RX8 Xenon drin und ist auch davon begeistert. Er meinte nur, das ich auf jedenfall Xenon nehmen soll, denn ich als Elektriker wäre davon begeistert 😉
Also ich denke der Drops ist gelutscht. Günstiger als für 860€ bekommt man es nicht mehr.
Außerdem sage ich zwar, das die meisten Km wohl in der Stadt zusammen kommen werden, aber so riesig ist die Stadt nun auch nicht, als das ich nicht in ein paar Minuten Überland erreichen kann 😉
Spätestens da wird sich Xenon dann bezahlt machen. Selbst wenn ich zu meinen Eltern fahre, dann habe ich da gut und gerne 10Km Überland und 3Km Stadt.
Es ist halt nur so, das ich in der Kreisstadt wohne und arbeite. Somit wird sich vermutlich das meiste hier in der Stadt abspielen. Soll aber eben nicht heißen, das es eher selten sein wird das ich mal außerhalb bin.
Zitat:
-Kennst du die Mistral in Live?-
Im Prospekt sehen sie wirklich merkwürdig aus. In der Realität sind sie wirklich schick.
Nein ich hab die bis jetzt nur im Prospekt gesehen. Kann sein, das die Live etwas besser aussehen, aber so richtig Stylish finde ich die trotzdem nicht.
Zitat:
Ich würde wie navec auch zum 77kw TSI tendieren. Am Ende ärgerst du dich und mit einem sanften Gasfuß kann der schon schön sparen. Überland sind laut MFA 4,5Liter drin.
Tja, irgendwo muss man auch mal den Schlussstrich drunter ziehen. Sonst verrennt man sich in den Kosten. Ich habe mal so 18,000 - 19,000€ anvisiert. Wenn ich nun noch den größeren Motor nehme, dann kostet das auch wieder extra. Zusätzlich dürfte das dann auch bei der Versicherung noch oben drauf schlagen. Man beachte, das ich länger als 7 Jahren kein angemeldetes Auto mehr hatte. Somit sind meine alten % futsch. Gut ich hab ein gutes Angebot einer guten Versicherung, aber auch das muss ich im Auge behalten.
Ich denke ich hab mir das mittlerweile schon gut überlegt.
Listenpreis liegt der nun bei 19,300€ also in etwa im Rahmen wo ich veranschlagt habe.
Darin ist enthalten:
-- Polo "Match" 1.2L 66KW(90PS) 3-türer
-- Shadow Blue Metallic
-- Anhängevorrichtung
-- Klimatronic
-- RCD 310
-- Einstiegshilfe "Easy-Entry"
-- Sportfahrwerk
-- Xenon Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
-- Mittelarmlehne
Also durchaus ein gut ausgestatter Polo 🙂
Grüße
Stephan
Sehr schöne Konfi. Nimm ihn so.
Also ich bin von Xenon auch begeistert und will nie mehr ohne. Kam nur so raus, wie wenn du nur in der Stadt unterwegs bist.
mfg Wiesel
Ja hatte das wohl etwas falsch beschrieben.
Ist halt keine Stadt wie HH / B / M oder so, wo man erstmal eine halbe Stunde fahren muss, bis man etwas grün sieht 😉