Kaufe ein (G) wie G40
Mahlzeit!!!!
So, die meisten kennen mich ja hier schon.
Fahre seit 10 Jahren Polo und bin verdammt (G)lücklich damit!!!
Allerdings durfte ich noch nie in den (G)enuss kommen einen G40 zu besitzen.
Immer wurde er mir vor der Nase weg (G)ekauft.....
Heute war es dann soweit, 150 Km gefahren und einen (G) angeschaut.
Leider ist es kein ori(G)inaler....
Einen Unfallschaden hat er auch, aber den bekomme ich hoffentlich gut behoben.
So nun zu den groben Fakten!!!
-Basis 45PS - G40 Umbau mit allem
-179.000 Km hat der motor runter
-60-40 Fahrwerk
- Einarmw.
-ZV
- gezogene Radläufe
- mal neu lackiert worden
- Zusatzinstrumente
etc etc etc
Alles eingetragen!!! Und viele weitere Eintragungen:
8x14 - 8x14 und 9x14 - 7x13 ET20 usw.
Gerade gekauft für 1000€
Inklusive dezentem Kofferaumausbau und Lautsprechern.
War übrigens ein netter Verkäufer....
Bilder sind leider nicht so toll, da mit dem handy gemacht.....
Würde aber sagen, dass ist eine gute Basis für mich....
Beste Antwort im Thema
Die Winterfelgen sind auch schon drauf mit 175/60 als Winterreifen.
186 Antworten
naja das ist eigentlich mehr für Turboladerfahrzeuge gedacht,wo das Turbinenrad je nach Fahrzeug bis zu 200000 1/min oder noch mehr dreht. Und wenn man mit Vollgas auf der Autobahn fährt und sofort abfährt und den Motor abstellt, dreht das Turbinenrad weiter. Da aber kein Öldruck mehr da ist kann es sein dass das Öl an der heissen Turbinenradwelle verkokt und es früher oder später zum Lagerschden kommt.
Aber hast recht,da streiten sich die Geister ob es auch was beim G bringt, aber schaden kann es mit sicherheit nicht,wenn man es trotzdem macht.
Naja, für 28 gebe ich schon gerne gas....😁
Vllt mache ich mir einen zettel an den tacho....So von wegen warm fahren....😁 Für vergessliche alte säcke....
So bin wieder da.
Also ich habe mir bei meinem Polo vorn eigene Stabibuchsen selber gebaut,mir ging das so auf`Sack daß die Räder nicht in der mitte vom Radhaus standen,da hat nichtmal der TÜV bei der Einzelabnahme was gegen gesagt,und das Fahrverhalten war auch besser(war vorher beim lenken irgendwie schwimmig).
Das mit Scheiben beim Querlenker zwischen legen kannte ich jetzt noch nicht.Aber kommt das Rad dadurch nicht noch weiter nach hinten??
Oder verstehe ich da was falsch??
Gruß Matze
Das ist richtig, beim Turbo ist es ganz wichtig, den nachlaufen zu lassen. Und nicht
Gas geben und gleich abstellen.
Zitat:
Original geschrieben von HG40
naja das ist eigentlich mehr für Turboladerfahrzeuge gedacht,wo das Turbinenrad je nach Fahrzeug bis zu 200000 1/min oder noch mehr dreht. Und wenn man mit Vollgas auf der Autobahn fährt und sofort abfährt und den Motor abstellt, dreht das Turbinenrad weiter. Da aber kein Öldruck mehr da ist kann es sein dass das Öl an der heissen Turbinenradwelle verkokt und es früher oder später zum Lagerschden kommt.
Aber hast recht,da streiten sich die Geister ob es auch was beim G bringt, aber schaden kann es mit sicherheit nicht,wenn man es trotzdem macht.
Ähnliche Themen
Hab im Stand bei warmen Motor so knapp über 1 Bar und bei 4000 so ungefähr 3,0 - 3,5 Bar bei 80-90°C Öltemperatur.
Bei höheren Temperaturen ist es etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Danny1303
Wie hoch sollte denn der öldruck beim g sein?
Nochmal zurück zu den Querlenlern, die vom "G" sind etwas verstärkt und haben auch Uniball-Gummi-Metall-Lager und die sind da auch nicht umsonst dran, da der "G" mit seiner Motorleistung auch mehr am Fahrwerk zieht, somit wirst Du mit den normalen querlenkern nicht lange Freude haben!
Wie ich Dir schon per PM sagte, kann es gut sein, das die Aufhängung der Querlenker und des Stabbis an der Karosse bei dem Aufprall auf einem Bordstein/Verkehrsinsel (jeh nach Geschwindigkeit) etwas gelitten haben, "also sich verbogen haben", die müßte natürlich erst mal gerichtet werden, dann "neue/gute Gebrauchte" "G" Querlenker wieder rein und somit sollte auch der Radstand wieder stimmen, jeh nach dem, was noch mit der vorderen Stabbilagerung passiert ist! 😉
Danach natürlich wieder Spur Einstellen lassen!
Gruß
Der Sisko
jo das mit den Querlenkern stimmt schon,die normalen halte nicht besonders lange haben aber sonst keine Nachteile meiner Meinung nach.
Na, n (G)lückwunsch von mir auch,
zur Feier des Tages ein besonderes (G)immick: 🙂😎
http://www.youtube.com/watch?v=GoX8v1DZv9k
LG
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Na, n (G)lückwunsch von mir auch,zur Feier des Tages ein besonderes (G)immick: 🙂😎
http://www.youtube.com/watch?v=GoX8v1DZv9k
LG
Danke!!!!
Man, ich habe diesen mann früher geliebt den Heinz Erhardt....
(G)lück (g)ehabt, (g)ünstig (G) (g)ekauft!!!
Da muss ich eben mal ein paar Sachen korrigieren ...
Zitat:
[...] Anderes Federbein vorne
- stimmt nur bedingt ... es gibt zwar 3 verschiedene Federbeine, allerdings wurden die schon im Anfangsstadium des 2F gegen die mit dem Verstärkungsblech serienmässig in jedem Polo eingebaut - der G40 hat demensptechend nur andere Federn und andere Stoßdämpfer.
Zitat:
andere Bremse V+H
- vorne ja, hinten nein ... da hat der G40 wie alle anderen Polo's eine Bremstrommel
Zitat:
anderes Fahrwerk(ca.40mm tiefer als normal)
- ist nur 25mm tiefer ... ansonsten hat der G40 natürlich andere Stoßdämpfer und andere Federn (v+h)
Zitat:
andere Abgasanlage(der original Endtopf bei Vw kostet ca 250€)
- der liegt preislich in der Langzeitausführung aktuell eher bei 306€ ... leider gibt es keine wirklich passgenauen langlebigen Alernativen ... die von eBay sind allesamt ca. 20-30mm zu kurz und der Bogen für die Achse hat die falsche Form - die passen also hinten und vorne nicht (zumindest nicht so wie sie sollen)
Zitat:
Achja was mal richtig ins Geld geht sind die Zündkerzen,da kostet eine 30€ 😉 sind sone Platinteile, gibt aber sicherlich auch günstigere Alternativen.
G40-Teile sind zwar teuer ... so teuer dann aber auch nicht 😉 - aktuell kostet eine ZK ca. 17€ (beim Boschhändler meist günstiger)
Danke Illusion!!!
Naja, das meiste wusste ich jedoch eh schon....
Aber ich bin für alle Ratschläge und so dankbar....
Wie gesagt, ist mein erster G......
Muss auch die Krümmerdichtung neu machen, kann ich den g-lader dabei sitzen lassen, oder
muss ich alles abbauen?
Wie gesagt, dass hier wird ein Thread, in dem ihr mir Tips und wissenwertes vermitteln könnt und sollt.
Und natürlich werde ich hier auch alle in Bezug der Schadensbeseitung etc. auf dem Laufenden halten....
Ein Kumpel von mir fährt in seinem G40 die "Denso W22ESZU" Zündkerzen, die sind vergleichbar mit den teuren "Bosch W5DPO", nur um einiges preiswerter, ca. 10€ St. und halten genauso lange! 😉
Gruß
Der Sisko
Zitat:
vorne ja, hinten nein ... da hat der G40 wie alle anderen Polo's eine Bremstrommel
Hab ja nie gesagt das es keine Bremstrommel ist 😉
und wegen den Zündkerzen, das sind Preise die man bei Vw zahlen würde(hab ich vor ca. 3 Jahren bezahlt). Sollte halt mal zeigen das der G40 preislich eine andere Liga ist wie andere Polos.
Bei den anderen Sachen wie Federbein und Tieferlegung war ich mir nicht sicher