Kaufe ein (G) wie G40

VW Derby 86

Mahlzeit!!!!

So, die meisten kennen mich ja hier schon.

Fahre seit 10 Jahren Polo und bin verdammt (G)lücklich damit!!!

Allerdings durfte ich noch nie in den (G)enuss kommen einen G40 zu besitzen.

Immer wurde er mir vor der Nase weg (G)ekauft.....

Heute war es dann soweit, 150 Km gefahren und einen (G) angeschaut.

Leider ist es kein ori(G)inaler....

Einen Unfallschaden hat er auch, aber den bekomme ich hoffentlich gut behoben.

So nun zu den groben Fakten!!!

-Basis 45PS - G40 Umbau mit allem

-179.000 Km hat der motor runter

-60-40 Fahrwerk

- Einarmw.

-ZV

- gezogene Radläufe

- mal neu lackiert worden

- Zusatzinstrumente

etc etc etc

Alles eingetragen!!! Und viele weitere Eintragungen:

8x14 - 8x14 und 9x14 - 7x13 ET20 usw.

Gerade gekauft für 1000€
Inklusive dezentem Kofferaumausbau und Lautsprechern.

War übrigens ein netter Verkäufer....

Bilder sind leider nicht so toll, da mit dem handy gemacht.....

Würde aber sagen, dass ist eine gute Basis für mich....

Beste Antwort im Thema

Die Winterfelgen sind auch schon drauf mit 175/60 als Winterreifen.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HG40


Hab ja nie gesagt das es keine Bremstrommel ist 😉

... das nicht, aber du hast die hintere Bremse trotzdem beim Umbau auf G40 aufgelistet ... und da die G40-Bremse hinten die gleiche ist, wie die des lumpigsten 33kW Polo's, braucht man sie auch nicht umbauen - höchsten einen lastabhängigen Bremskraftregler nachrüsten ... 😉

Zitat:

und wegen den Zündkerzen, das sind Preise die man bei Vw zahlen würde

... und die 17€, die ich genannt habe, sind die aktuellen VW-Preise pro Zündkerze 😉

Der G40 hat hinten in der Trommel etwas größere/stärkere Bremszylinder, aber die normale reicht da auch vollkommen von der Bremsleistung her, ich kenne keinen TÜV'er, der das bisher bemängelt hätte, wenn die Bremswirkung auf der Prüfrolle für ihn ok ist! 😉

Gruß

Der Sisko

Hab ihn gerade 150km nach hause geholt...

So schnell ging ja wegen dem schaden nicht.
140 habe ich trotzdem mal drauf gehabt....

Ist das normal?---> Hab zwar einen ölkühler drin aber bei normale fahrweise (autobahn 3000 umin) Trotzdem zwischen 105 und 110 grad öltemperatur?

Öldruck lag bei ca. 3 bis 3,3 bar

Also der ging schon gut, aber hat er vllt. große leistungseinbußen, wenn die krümmerdichtung etwas stärker undicht ist?
Also hört man schon gut.

Keine Antworten für mich???

Ach ja, wie macht sich der G-Lader eigentlich geräuschlich bemerkbar?
Mein G40 hört sich an wie ein VR6 mit K57i Kit....

Vielleicht liegts aber auch am Auspuff oder der defekten Krümmerdichtung.

Kann mir auch immer noch nicht erklären, warum selbst wenn ich ihn nicht hoch ziehe und
durch die stadt fahre die öltemperatur auf 110 bis 115 Grad hoch geht????

Ach ja, habe auch etwas Ölknös am ausgang vom Ladeluftkühler gefunden.
Werde morgen mal die schläuche abmachen und reinsehen.
Die Schlauchverbindung in höhe des wasserkühlers, ist es normal das die ziemlich weich ist?

Dachte die wären genauso hart wie die anderen...

Ähnliche Themen

Der Schlauch, von dem ich gesprochen habe ist das verbindungsrohr.
Das was zur drosselklappe geht.
Muss das nicht normalerweise ein teil sein???

Bei mir ist in höhe des Wasserkühlers nochmal ein ca. 15 cm langer schlauch mit schlauchschellen dazwischen.
Dieser ist halt weicher als ein kühlerschlauch.
Das Verbindungsrohr an sich ist ja aus hartem material, von daher kommts mir komisch vor.

Hm weiss grad nicht welchen Schlauch du meinst, kannst du evtl. ein Foto machen?
Wegen dem "G"eräusch....ein G-Lader brummt. Mit Pilz oder Loch im Kasten ist das dann so ne Mischung aus Brummen und Pfeifen. Ich liebe das brummen 🙂 deshalb habe ich auch ne originale Auspuffanlage.
Hm und wegen der Öltemperatur...wie hoch ist denn deine Kühlwassertemperatur? evtl. macht der Thermostat zu spät auf?

Hallo!!!

Heute hate es sich ausge(G)eht.....

Der Wagen hat ja einen Frontschaden.
Heute bin ich zu meinem Kumpel um mit dem Schrauben an zu fangen.
Der hat nur einen kurzen blick unter die haube geworfen und direkt den abgerissenen
Längsträger gesehen.
Hängt fast nur noch am goldenen Faden.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das einfach übersehen habe oder ob vllt. anfangs nur ein kleiner riss war
und durch meine 300km fahrerei der rest auch gerissen ist.

😕Keine Ahnung was ich jetzt machen soll😕

Entweder schlachten???Hmmmm, habe ich eigentlich keinen Bock drauf.
Bin jetzt 3 Tage G gefahren und man, ist das ein sound.
Hört sich an wie ein Panzer und jeder schaut einem hinterher.

Eigentlich sollte ich mir jetzt schleunigst eine Karosse suchen und dann mal fleissig umbauen.

Denke der G-Lader hat bestimmt auch einen weg und dehalb der ölknös am Ladeluftkühlerstutzen.

Irgendwie hatte ich etwas ähnliches schon befürchtet! 🙁

Mach mal ein Foto von der Stelle am Längsträger!

Gruß

Der Sisko

Wieso?

Da ist nichts zu retten...
Ist hinter der Querlenkeraufnahme komplett auf und weg gerissen.
Der Wagen steht jetzt auch bei meinem Kumpel.
Nachdem ich das gesehen hatte, wollte ich nicht mehr wirklich damit fahren.

Jetzt ist halt die frage, wie gehts weiter.

Naja, ich könnte natürlich auch alles in meine hagelschadenkarosse verpflanzen????
Noch steht er auf dem hof.

tja is leider eine G40 Krankheit, die Karosse ist halt nicht für die Leistung ausgelegt. Hatte ich bei meinen ersten G40 auch, hab es aber geschweißt. War ne heiden Arbeit..

Denke mal eher, dass das auch was mit dem unfall zu tun hat.
Ist ja jetzt auch nicht nur ein riss,
sondern es ist alles so richtig weg gerissen.

Mit schweissen ist da glaube ich nicht viel.
Ist bestimmt machbar, aber ob es hällt.
Ich glaube, wenn ich das wüsste, würde mir die Lust am gasgeben vergehen.🙁

mach doch mal ein paar Bilder. Ich habs damals erst bemerkt als mir die Gelenkwelle dadurch verreckt ist.

Einer deiner Stelle wüde ich mal mit dem Vorbesitzer reden. wenn ich mich richitg erinnere hast du dafür 1000€ bezahlt oder? mit dem Schaden wäre er keine 500 wert. Vielleicht lässt er jamit sich reden....oder er wußte es ....

Naja, da scheiden sich die geister.
Hab den wagen ja als unfallwagen gekauft.
Angaben waren sowas wie keine ahnung ob und wie man ihn wieder fertig machen
kann...

Hey hey nicht aufgeben!!!
Mach gute Bilder und dann sehen wir mal.
"Der Brei wird nie so heiß gegessen wie er gekocht wird!"

Da kan man bestimmt was mit deinen alten Teilen machen,und wenn du einen guten Schweißer an der Hand hast wirds bestimmt nicht so teuer.
Also Kopf hoch!!!!

Gruß Matze 

Blosses Nachschweissen ist beim G40 in meinen Augen keine ordentliche Lösung, denn meistens reisst die Karosserie direkt neben der Schweissnaht mit der Zeit wieder ein. Wenn man schweisst, dann am besten (nach Absprache mit dem TÜV) auch die Schweissnähte der Dome und die in Mitleidenschaft gezogene Partie mit zusätzlichen Belchen verstärken. Idealerweise schweisst man sich auch gleich noch ein paar Knotenbleche ein, um eine weitere Stabilität zu erreichen.

Da er Polo zum ordentlichen schweissen höchstwahrscheinlich auf eine Richtbank bzw. der Rahmen erstmal vermessen werden müsste, ist es einfacher sich eine neue Karosse zu suchen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen