Kaufbreatung 318i Touring

BMW 3er E46

Überlege im Moment meinen 318i VFL zu verkaufen um mir einen einen 318i Touring mit dem neueren Motor zu kaufen. Bin heute Nachmittag einen gefahren Bj 03 Laufleistung 87 Tkm.

Ausstattung:

Klimaautomatik
Navi
Glasschiebedach
Alu
CD-Wechsler
PDC

Im Vergleich zu meinem 318i mit dem M43 Motor fand ich den nominell 25 PS stärkere N42 Motor eher enttäuschend. Finde sogar fast, dass der M43 Motor spritziger ist, was ja eigentlich nicht sein kann. Wie hoch ist der Gewichtsunterschied zwischen Limousine und Touring ? Der Verkäufer meinte, dass das mit der magereren Abstimmung des Motormanagements zusammenhängen kann.

Was haltet Ihr von dem Angebot ?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar1



Zitat:

Original geschrieben von Asam0301


Das ist nicht nur eine Preisfrage: Ich würde mir auch keines dieser Bangle-Monster mit häßlichem Cockpit, Seitenscheiben wie Schiessscharten und verquollenem, aufgedunsenem Styling kaufen wollen! Ausserdem gibt es bei diesem Modell keinen kleinen Reihensechser mehr, in der 2-2,3Liter-Liga spielen nur noch dröge Vierzylinder!
Bissel emotional, hm? 😉 Neueres Auto bleibt neueres Auto und anschauen kann man ihn ja doch dann schon auch... Wenn einer seinen E90 gegen meinen E46 tauschen wiill dürfte er das gern!

Natürlich bleibt die Zeit nicht stehen, sicherlich, der "Neue" hat gegenüber dem E46 wieder einige begrüßenswerte technische Verbesserungen erfahren(z.B. Verbrauchswerte, Fahrgeräusche, Sicherheit, Fahrleistungen), er wird aber definitiv nicht zum Wunschauto, da er für mich (neben Styling-Aspekten, da hast Du recht, das ist reine Geschmacksache! Für mich persönlich war der Bangle-Abgang ein guter Tag für BMW!) einige objektive Nachteile hat, die zumindest für mich als gravierend zu bewerten sind:

Karosserie- Zuwachs in der Breite vom E46 auf den E90: Fast 8 cm!!! Wieso müssen die Autos denn zwangsläufig mit jedem Modellwechsel immer breiter ausfallen, die für den Käfer ausgelegten alten Parkhäuser in unseren Innenstädten und die "mit-viel-gutem-Willen"- 2 Meter-Spuren im Baustellenbereich werden ja auch nicht breiter (Der E90 ist mit Spiegeln bereits diese 2 Meter breit!)!

Sehr hohe Gürtellinie und kleine Fensterflächen: Die Übersicht leidet sehr, da fühlt man sich regelrecht eingemauert, haben die das sich von Audi's Badewannen-Feeling abgeguckt?

Die Stoßfänger sind beim Neuen auch komplett lackiert - ohne Schutzleiste wie beim E46 gibts auch bei Mini-Schrammern und Remplern recht unschöne und teuer zu entfernende Macken.

Über das Innenraum-Design aller neuen BMWs kann man ja geteilter Meinung sein (s.o., ich persönlich finde die 2 "Hubbel" auf dem Armaturenbrett sehr wenig gelungen) Aber die E90-Bedienergonomie ist gegenüber dem alten, sehr übersichtlichen, Fahrer-zentrierten Cockpit des E46 deutlich schlechter geworden. Das haben auch die Fachzeitschriften damals konstatiert.

Als ich mir damals meinen touring geholt habe, waren die E90 touring-Modelle gebraucht preislich durchaus auch in Reichweite.
Habe mich dennoch bewusst für das alte Modell entschieden und der wird jetzt gefahren, bis er wirklich hinüber ist!
Vielleicht gibt es ja in 7-10 Jahren von BMW wieder einen adäquaten Ersatz (vielleicht kann man sich dann einen Einser touring kaufen?).

11 weitere Antworten
11 Antworten

Wenn du keine Probleme mit deinem jetzigen hast lohnt sich der Umstieg meiner Meinung nach nicht.

Ist ein Haufen Geld für ein Auto welches vermutlich nicht viel mehr hat, wie deiner jetzt. Was fehlt denn deinem von der Liste die du aufgezählt hast?

Meiner jetziger 318i ist von 1998 und hat 160 Tkm auf der Uhr und bis auf die Klimaautomatik keine weiteren Extras. Fährt sich aber immer noch sehr gut und macht wenig Ärger bis auf einen etwas erhöhten Ölverbrauch obwohl ich seit geraumer Zeit auf mobil 1 0 W 40
umgestiegen bin.

Hi!
Hab genau den gleichen Wechsel gemacht. Der VFL 318i ist tatsächlich im unteren Drehzahlbereich richtig gut. Das liegt daran, daß der 1.9 zwei Ventile pro Zylinder hat. Die 25PS bei der 2.0l Maschine merkt man eigentlich erst auf der Autobahn. In der Stadt dagegen fährt sich der 1.9 besser. Bei Gewicht ist der Touring um 110kg schwerer (318i Limo VFL: 1365kg / FL Touring 1475kg). Den erhöten Ölverbrauch hatte ich auch und jetzt ist es so, daß ich fast gar keinen Öl nachfüllen muss.

Ich habe eigentlich nur wegen Nachwuchs den Wechsel durchgezogen, sonst wäre ich wohl bei der VFL Limo geblieben.

Gruß

Hallo.

Ich kann dir nur raten bleib bei deinem Alten. Der Wechsellohnt nicht. Kauf dir lieber einen 320 Touring oder gleich einen E 91. Habe auch ein FL 318 Touring und finde ihn auch lahm. Hatte davor einen VFL 320 Ci und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frecherchris


Hallo.

Ich kann dir nur raten bleib bei deinem Alten. Der Wechsellohnt nicht. Kauf dir lieber einen 320 Touring oder gleich einen E 91. Habe auch ein FL 318 Touring und finde ihn auch lahm. Hatte davor einen VFL 320 Ci und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

MfG

Als Ersatzbedarf für meinen 318i touring E36 anstand, hatte ich vor 2 Jahren auch eine Entscheidung zu treffen: 318i Touring, 320i Touring oder 320d Touring.

Nach ausgiebiger Probefahrt mit allen 3 Varianten kam ich zu folgendem Resumee:

318i: Bezogen auf meinen alten Kombi (116 PS) bestenfalls knapp ausreichende Fahrleistungen, Motorgeräusch bei hoher Geschwindigkeit genauso nervig (sehr kurzes 5-Gang-Getriebe, dreht wieder bis in den Abregel-Bereich), Verbrauchswerte ganz passabel (so um die 8,5 Liter) aber im Vergleich zum E36 enttäuschend (318iT E36: maximal 9 Liter trotz häufiger Autobahn-Hatz!).

320i: Extrem kultivierter, leiser Motor, absolut sanfter, turbinenartiger Lauf. Fahrleistungen im unteren Drehzahlbereich nicht wirklich besser als 318i, erst ab ca. 3700 U/Min wird der Unterschied hinsichtlich Drehvermögen und Durchzug deutlich besser als beim Vierender, zieht aber insgesamt auch recht mager durch und muss sehr hoch gedreht werden! Verbrauchswerte allerdings durchs häufigere Hochdrehen gegenüber 318i (da bringt es nix!) nochmal wesentlich erhöht: ca. 9,5 Liter.

Da ich damals Jahresfahrleistungen so um die 25.000 km hatte, hab ich mir auch nen 320d Touring angesehen + gefahren:

Der ist es dann nach reiflicher Überlegung geworden: Negativ: Unkultivierter Lauf (Geräusch dieses Diesels ist trotz Ausgleichswellen BMW-unwürdig!), aber trotzdem noch relativ gut gedämpft und Dank 6-Gang-Schaltung auch bei hohen Geschwindigkeiten erträglich, Haltbarkeit (hatte zwar selbst noch keinen Turbolader- oder ZKD-Schaden, aber die Dinger sind dafür berüchtigt und sind sicher nicht so zuverlässig wie der 320i, der diesbezüglich noch wesentlich haltbarer sein dürfte als der 318i mit seiner E-Motoren gesteuerten Valvetronic)
Positiv: Dieser Motor hat wirklich viel Kraft und Drehmoment! Bereits im unteren Drehzahlbereich stehen massige 320Nm zur Verfügung, das ist echt ein Spitzenwert, der die anderen beiden deklassiert! Gerade als Alltagsauto ermöglicht dieser Motor wirklich souveränes, entspanntes Fahren. Dazu kommen akzeptable Verbrauchswerte (min 5.9, max. 7,5 Liter Diesel).

Meine Jahresfahrleistungen sind inzwischen deutlich zurückgegangen, auch durch die Angleichungen des Dieselpreises an den Spritpreis im letzten Jahr und die Partikelfilter-Strafsteuer rentiert sich mein Diesel nicht mehr wirklich -aber egal, ich werde ihn behalten! Gleichzeitig bin ich natürlich vom Diesel-Durchzug verwöhnt, sodass ich mich heute wahrscheinlich eher für einen 325i Touring entscheiden würde, der hat neben dem seidigen Motorlauf wenigstens ganz passable Durchzugswerte bei gegenüber dem 320er kaum erhöhten Verbrauch!

Also TE, lieber noch etwas Geld in die Sparsau werfen und einen E90! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar1


Also TE, lieber noch etwas Geld in die Sparsau werfen und einen E90! 🙂

Das ist nicht nur eine Preisfrage: Ich würde mir auch keines dieser Bangle-Monster mit häßlichem Cockpit, Seitenscheiben wie Schiessscharten und verquollenem, aufgedunsenem Styling kaufen wollen! Ausserdem gibt es bei diesem Modell keinen kleinen Reihensechser mehr, in der 2-2,3Liter-Liga spielen nur noch dröge Vierzylinder!

Zitat:

Original geschrieben von Asam0301


Das ist nicht nur eine Preisfrage: Ich würde mir auch keines dieser Bangle-Monster mit häßlichem Cockpit, Seitenscheiben wie Schiessscharten und verquollenem, aufgedunsenem Styling kaufen wollen! Ausserdem gibt es bei diesem Modell keinen kleinen Reihensechser mehr, in der 2-2,3Liter-Liga spielen nur noch dröge Vierzylinder!

Bissel emotional, hm? 😉 Neueres Auto bleibt neueres Auto und anschauen kann man ihn ja doch dann schon auch... Wenn einer seinen E90 gegen meinen E46 tauschen wiill dürfte er das gern!

Kann mich dem nur anschließen, der E46 ist ein wunderschönes Auto und ich liebe meinen =) aber mein Vater hat sich vor Kurzem einen E90 geholt und ich bin begeistert, würde auch gerne tauschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar1



Zitat:

Original geschrieben von Asam0301


Das ist nicht nur eine Preisfrage: Ich würde mir auch keines dieser Bangle-Monster mit häßlichem Cockpit, Seitenscheiben wie Schiessscharten und verquollenem, aufgedunsenem Styling kaufen wollen! Ausserdem gibt es bei diesem Modell keinen kleinen Reihensechser mehr, in der 2-2,3Liter-Liga spielen nur noch dröge Vierzylinder!
Bissel emotional, hm? 😉 Neueres Auto bleibt neueres Auto und anschauen kann man ihn ja doch dann schon auch... Wenn einer seinen E90 gegen meinen E46 tauschen wiill dürfte er das gern!

Natürlich bleibt die Zeit nicht stehen, sicherlich, der "Neue" hat gegenüber dem E46 wieder einige begrüßenswerte technische Verbesserungen erfahren(z.B. Verbrauchswerte, Fahrgeräusche, Sicherheit, Fahrleistungen), er wird aber definitiv nicht zum Wunschauto, da er für mich (neben Styling-Aspekten, da hast Du recht, das ist reine Geschmacksache! Für mich persönlich war der Bangle-Abgang ein guter Tag für BMW!) einige objektive Nachteile hat, die zumindest für mich als gravierend zu bewerten sind:

Karosserie- Zuwachs in der Breite vom E46 auf den E90: Fast 8 cm!!! Wieso müssen die Autos denn zwangsläufig mit jedem Modellwechsel immer breiter ausfallen, die für den Käfer ausgelegten alten Parkhäuser in unseren Innenstädten und die "mit-viel-gutem-Willen"- 2 Meter-Spuren im Baustellenbereich werden ja auch nicht breiter (Der E90 ist mit Spiegeln bereits diese 2 Meter breit!)!

Sehr hohe Gürtellinie und kleine Fensterflächen: Die Übersicht leidet sehr, da fühlt man sich regelrecht eingemauert, haben die das sich von Audi's Badewannen-Feeling abgeguckt?

Die Stoßfänger sind beim Neuen auch komplett lackiert - ohne Schutzleiste wie beim E46 gibts auch bei Mini-Schrammern und Remplern recht unschöne und teuer zu entfernende Macken.

Über das Innenraum-Design aller neuen BMWs kann man ja geteilter Meinung sein (s.o., ich persönlich finde die 2 "Hubbel" auf dem Armaturenbrett sehr wenig gelungen) Aber die E90-Bedienergonomie ist gegenüber dem alten, sehr übersichtlichen, Fahrer-zentrierten Cockpit des E46 deutlich schlechter geworden. Das haben auch die Fachzeitschriften damals konstatiert.

Als ich mir damals meinen touring geholt habe, waren die E90 touring-Modelle gebraucht preislich durchaus auch in Reichweite.
Habe mich dennoch bewusst für das alte Modell entschieden und der wird jetzt gefahren, bis er wirklich hinüber ist!
Vielleicht gibt es ja in 7-10 Jahren von BMW wieder einen adäquaten Ersatz (vielleicht kann man sich dann einen Einser touring kaufen?).

Danke für deine nachgeschobene Objektive Betrachtung Asam0301!

Deine Antwort
Ähnliche Themen