Kaufbetatung: 2.5 l Allroad

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute, ich überlege mir einen Allroad mit dem 2,5 L TDI zu zulegen, auf was muss ich beim Kauf achten? Leider haben die meisten ja schon an die 200000km runter. Stellt das bei diesem Fahrzeug ein Problem dar?

MfG Hawk

32 Antworten

Also grundsätzlich ist der 2005er ausgereift, die TDI's mit Problemmotoren (eingelaufene Nockenwellen) waren älteren Baujahrs.

Die 200tkm sollten eigentlich grundsätzlich kein Problem sein, denke ich. Es hängt ganz wesentlich von der Wartung und dem Einsatz des Fahrzeugs ab. Wenn ein Wagen häufig (dafür eignet sich ein allroad prinzipbedingt ganz gut) als Zugmaschine eingesetzt wurde und dann noch viel Kurzstrecke gesehen hat, "leidet" er mehr wie ein reines Langstreckenfahrzeug.

Was auf jeden Fall gemacht sein sollte, ist ein Zahnriemenwechsel bei rd. 120tkm / 240tkm. Das ist nicht ganz billig, vor allem wenn man einige sinnvolle Dinge im Verbund mit machen lässt. Ich habe seinerzeit bei meinem auch direkt die WaPu und einen Thermostat, an den man sehr schlecht rankommt, wechseln lassen. Bei einem Fzg. mit 200tkm auf dem Tacho steht also ein solcher Wechsel recht bald wieder an.

Schon angesprochen ist das Fahrwerk. Das würde ich ganz genau unter die Lupe nehmen lassen, es ist komplex aufgebaut und auf Grund der hohen Belastung (Gewicht!) einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Dazu kommt noch das ganze Luftfederungsgedöns (Dämpferbeine, Kompressor), das KANN alles Ärger machen und wenn defekt viel Geld kosten, MUSS aber nicht!

Mein TDI hat jetzt rd. 140tkm, bis auf die Koppelstangen vorne musste am Fahrwerk noch gar nichts gemacht werden (klopf auf Holz); ich weiß aber, dass über kurz oder lang hier etwas ansteht (Vorderachse Lagerbuchsen sehen nicht mehr so prickelnd aus).

Übrigens, der Preis geht für ein wirklich gepflegtes Exemplar fast schon in Ordnung, finde ich.
Bedenke, dass der TDI nur eine gelbe Plakette hat (wenn kein DPF nachgerüstet wurde).

Ein 4.2 ist sicher "nett". Nur hier sollte man sich im klaren sein, was der an Unterhalt verschlingt, angefangen beim Treibstoffverbrauch, endend bei aufwändiger Wartung.

Darüber hinaus - meine persönliche Erfahrung - der 4B ist nicht gerade der bestverarbeitete Audi.

Einfach mal das Forum surfen, dann wirst Du schon sehen, was so alles Ärger macht.

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80


Was haltet ihr von dem hier? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=161780173

Ich weis das immernoch viel kaputt gehen kann. Aber man könnte ja auch mal bei der Dekra vorbei fahren und mal gucken lassen! Nockenwellen Thema sollte ja bei einem Motor mit erst 90000km kein Problem sein, und das Getriebe ist dann wohl wenigstens auch mal gespült worden wenn der Motor getauscht wurde oder?

Es kommt darauf an, was für ein Motor im Austausch kam. Da sollte man sich genau informieren.

Getriebe und Motor haben keinen gemeinsamen Ölkreislauf. Das mit dem Spülen ist eine Vermutung.

Lt. Audi muss das Getriebe nicht gewartet werden (nicht schreien, ich habe da auch eine eigene Meinung zu...)

Ich würde mir alle Belege einmal zukommen lassen oder Einsicht nehmen, dann weiß man ja schon eher, was Sache ist.

Komisch finde ich, dass der so eine Mischung aus "Mit-/Ohne-Glanzpaket" ist (Schwellerleisten matt, Rest wi Glanzpaket).
Des weiteren fehlen die Radkappen.
Montiert zu sein scheinen 16 Zoll (Winter-)Räder - kann mich aber täuschen. Wenn ja - wo sind die Sommerräder?
Ist der Wagen unfallfrei???

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Der 4.2 ist natuerlich der Koenig unter den Allroads.
Aber der will erstmal brav gefuettert werden.
Wenn dann mit Gas und das ist zumindest in Oesterreich nicht viel billiger.

naja der 2.5er haut sich 11liter diesel rein.... der 4.2er sauft halt 15liter super plus sooooo krass ist der unterschied jetzt wohl auch nicht

naja der 2.5er haut sich 11liter diesel rein.... der 4.2er sauft halt 15liter super plus sooooo krass ist der unterschied jetzt wohl auch nichtKleines Rechenexempel:
Laufleistung p.a. 20tkm
1l Diesel: 1,43 (günstigster Preis heute bei uns)
1l Super Plus: 1,62 (günstigster Preis heute bei uns)

Treibstoffkosten Diesel p.a.: 3146,-
Treibstoffkosten SuperPlus p.a.: 4860,-
Kostenvorteil Diesel: 1714 EUR.

Auf den Monat gerechnet schlappe 142 EUR.

In Prozent ausgedrückt ist der Aufwand für den Benziner-Treibstoff 55% höher.
Was krass ist, muss jeder für sich selbst überlegen ;-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mein 2,5er braucht 9,4l im Schnitt. Der Verbrauch geht nur hoch, wenn ich im Winter nicht die Standheizung nutze zum schnelleren anwärmen/vorwärmen des Motors oder sehr viel Stadtverkehr dazu kommt. Ich fahre im Moment allerdings relativ viel im Stadtverkehr und der Verbrauch geht auf maximal 9,7L hoch. 10 Liter oder mehr hab ich nur ohne Chip-Tuning gehabt. Dafür hatte er dann deutlich weniger Leistung... 😁

Alles in allem: der Benziner "lohnt" sich nur dann, wenn man konsequent mit Gas fährt. Dann kommen allerdings die Umrüst-Kosten noch hinzu... 

wie gesagt: meiner wäre zu verkaufen...: http://www.motor-talk.de/.../...road-2-5tdi-handschalter-t4383336.html

Zitat:

Original geschrieben von bu_911



[/quote

naja der 2.5er haut sich 11liter diesel rein.... der 4.2er sauft halt 15liter super plus sooooo krass ist der unterschied jetzt wohl auch nicht
[/quote

Kleines Rechenexempel:
Laufleistung p.a. 20tkm
1l Diesel: 1,43 (günstigster Preis heute bei uns)
1l Super Plus: 1,62 (günstigster Preis heute bei uns)

Treibstoffkosten Diesel p.a.: 3146,-
Treibstoffkosten SuperPlus p.a.: 4860,-
Kostenvorteil Diesel: 1714 EUR.

Auf den Monat gerechnet schlappe 142 EUR.

In Prozent ausgedrückt ist der Aufwand für den Benziner-Treibstoff 55% höher.
Was krass ist, muss jeder für sich selbst überlegen ;-)

wenn man den leistungsunterschied bedenkt und fahrspaß, muss ich da nicht lange überlegen 🙂

Hi Splash,

das stimmt sicher, aber ging es nicht eigentlich um die Kosten/wirtschaftlichkeit? Der 4.2 ist 100% ein toller Motor und macht richtig Laune. Fährt man viel und will dabei etwas auf die Kosten achten, kommt man am 2,5er TDI nicht vorbei (guter Mix aus Leistung und Wirtschaftlichkeit aus meiner 6-jährigen Besitzer-Sicht). 

Und mal ehrlich - wann kann man schon mal mehr als 220 fahren? Und die bringt sogar der TDI mit nem Chip (sogar 220 lt. GPS). Im Stadtverkehr braucht man auch keinen 4.2er etc. Sein Potential schöpft man - sofern überhaupt - nur beim Überholen auf der Landstraße oder eben auf der (dann hoffentlich freien) Autobahn aus. Ich fahr viel Autobahn, nur selten vermisse ich mal 20 -30 extra-Pferde. Oder gar mehr... 😉

1.700€ (plus/minus ein paar hundert, je nach KM-Zahl...) sind schon ne Menge Holz finde ich. Addier noch Steuern & Versicherung drauf und Du landest bei 2.000€ pro Jahr. Über die letzten 6 Jahre wären das 12.000€ - verdammt viel Kohle... Dann noch der Anschaffungspreis-Unterschied... eieiei 

Muss man halt wissen, ob einem der Spaß das wert ist. Nicht jeder fährt den A6 nur zum Spaß, bei mir ist er Nutzfahrzeug - wenn auch eins der gehobenen Art 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


.. 

wie gesagt: meiner wäre zu verkaufen...: http://www.motor-talk.de/.../...road-2-5tdi-handschalter-t4383336.html

" Hier die Eckdaten:

A6 Allroad 2,5 TDI, 180PS, Baujahr 2003 (Erstzulassung 17.12.2013, ist Modell 2004)"

WOW Erstzulassung 17.12.2013 da könnte man ja noch die Austattung ändern,und alles für unter 14.000€ 😁
Du meinst sicherlich Erstzulassung 2003

jaaa - hab ich auch schon korrigiert unterhalb des threads... 😉 siehe: http://www.motor-talk.de/.../...-2-5tdi-handschalter-t4383336.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


Hi Splash,

das stimmt sicher, aber ging es nicht eigentlich um die Kosten/wirtschaftlichkeit? Der 4.2 ist 100% ein toller Motor und macht richtig Laune. Fährt man viel und will dabei etwas auf die Kosten achten, kommt man am 2,5er TDI nicht vorbei (guter Mix aus Leistung und Wirtschaftlichkeit aus meiner 6-jährigen Besitzer-Sicht). 

Und mal ehrlich - wann kann man schon mal mehr als 220 fahren? Und die bringt sogar der TDI mit nem Chip (sogar 220 lt. GPS). Im Stadtverkehr braucht man auch keinen 4.2er etc. Sein Potential schöpft man - sofern überhaupt - nur beim Überholen auf der Landstraße oder eben auf der (dann hoffentlich freien) Autobahn aus. Ich fahr viel Autobahn, nur selten vermisse ich mal 20 -30 extra-Pferde. Oder gar mehr... 😉

na das ist klar... Die Heizerzeiten sind vorbei, steht ja alle 5km bald nen Blitzer 🙁 Auf der Landstraße macht er natürlich schon Spaß, wobei der 2.5er im Allroad doch schon fast etwas schwach auf der Brust ist, bin jetzt auch schon einige KM mit ihm gefahren, ab und an könnte er doch eine Nummer schärfer gehen..

Pack mal einen Chip rein, das wirkt wunder... sind zwar nur 30 PS mehr, aber 70Nm... Und mit dem richtigen Chip fängt er auch nicht erst bei 1.700 Umdrehungen an zu ziehen sondern schon bei 1.300. Da geht dann schon was... 😁

Verkaufsanzeige wurde übrigens in den Marktplatz verschoben:

http://www.motorbasar.de/...-allroad-2-5tdi-handschalter-t4383336.html

Also ich bin mit meinem Allroad total zufrieden. Die Automatik hat zwar immer eine Gedenksekunde aber das wußte ich auch vorm Kauf. Fährt sehr komfortabel und ist robust. Wer ein sparsames Auto sucht, sollte aber davon Abstand nehmen. Selbst mein 2,5 TDI will ordentlich gefüttert werden!

Hallo Leute, Ich habe mich jetzt für diesen hier entschieden!

http://suchen.mobile.de/.../174451396.html?...

Ist das Nockenwellenproblem bei dem Bj auch immernoch vorhanden? Oder kann man an der Motokennung oder ähnlichem erkennen ob das einer von den besseren ist?

Mfg hauke

Motorkennung BAU = stressfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen