Kaufberstung W204 Mopf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo W204-Freunde,

da mein W202 so langsam mit dem Rost die Flügel streicht, schaue ich mich nach einem W204 Mopf um. Kann mich aber nicht entscheiden zwischen einem 250er Benziner oder dem 350 CDI.

Wollte deshalb einfach die Frage an euch stellen, was wirtschaftlich besser für mich wäre.
Ich fahre aktuell ca. 18.000 - 20.000 km im Jahr, Fahrprofil 80% Landstraße.
Bin ein gemütlicher Fahrer der durchaus Spritsparend fahren kann und dies auch oft tut, komme mit meinem W202 auf einen Gesamtschnitt von 8,5 l / 100 km (gerechnet auf 70.000 km).

Entscheidend ist für mich auch der Anschaffungspreis, bei einem 350er müsste ich auf ein paar Ausstattungshighlights verzichten (zb. AMG Paket).
Was ich aber aufjedenfall haben möchte ist, ein T-Modell, Distronic, ILS, Command.

Was würdet ihr mir Raten??

Danke

Gruß Eugen

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eugen-Weingardt


Hallo W204-Freunde,

da mein W202 so langsam mit dem Rost die Flügel streicht, schaue ich mich nach einem W204 Mopf um. Kann mich aber nicht entscheiden zwischen einem 250er Benziner oder dem 350 CDI.

Wollte deshalb einfach die Frage an euch stellen, was wirtschaftlich besser für mich wäre.
Ich fahre aktuell ca. 18.000 - 20.000 km im Jahr, Fahrprofil 80% Landstraße.
Bin ein gemütlicher Fahrer der durchaus Spritsparend fahren kann und dies auch oft tut, komme mit meinem W202 auf einen Gesamtschnitt von 8,5 l / 100 km (gerechnet auf 70.000 km).

Entscheidend ist für mich auch der Anschaffungspreis, bei einem 350er müsste ich auf ein paar Ausstattungshighlights verzichten (zb. AMG Paket).
Was ich aber aufjedenfall haben möchte ist, ein T-Modell, Distronic, ILS, Command.

Was würdet ihr mir Raten??

Danke

Gruß Eugen

Also wenn du die wahl hast zwischen einem 250er und 350er dann nimm den 350er ist ein 6 Zylinder mehr Kraft vor allem untenraus und eine ganz andere Laufkultur viel ruhiger. Aber wenn du kein Anhänger ziehen muß und ein ruhiger Fahrer bist reicht der 250er voll aus.

Hallo

Bei einer Laufleistung von ca 20000 Km die dann auch noch auf der Landstraße zum größten Teil zurück gelegt werden, spricht meines Erachtens nichts mehr gegen den 350 CDI.
Bin vielleicht etwas voreingenommen, da ich selber einen fahre. Habe dies aber bis zu dem heutigen Tag nicht bereut.
Nach ca. 7000 gefahrenen Kilometern komme ich bei meinem Fahrprofil auf einen Verbrauch von 7,0 l laut KI. und die Laufruhe bei Überlandfahrten und Autobahn hat schon etwas.

Marcus

Hier hilft nur ausprobieren und vor allem den Konfigurator bedienen und Fahrzeuge zusammenstellen. Was mich wundert, einen 250er Benziner mit nem 350er Diesel zu vergleichen, das sind zweierlei Sachen für mich. Man muss bedenken, du kommst von nem 180er, da würde der 250er Benziner alle Mal ausreichen. Manche legen halt mehr den Schwerpunkt auf Ausstattung und dafür nen kleineren Motor (wobei ich den 250er Benziner nicht als klein bezeichnen würde) oder andere wollen hat ne dicke Maschine und haben aber kaum Ausstattung. Wir können dir die Entscheidung nicht abnehmen. Ich würd dann lieber nen 250er Benziner nehmen, der dann optisch doch mehr her macht (mit AMG-Paket etc.) als ein 350er mit Abstrichen bei der Ausstattung. Du wirst bestimmt irgendwann eine Ausstattung vermissen und dich dann ärgern. Oder Budget erhöhen und 350er kaufen mit Wunschausstattung.

Für micht ist es irgendwo auch wichtig, mit welchem Motor ich wirtschaftlicher auf längere Zeit fahren kann? Denn das Auto soll sehr lange mir erhalten bleiben.

Einen Hänger müsste ich vll. mal ziehen, aber nur um das Grünzeug aus dem Garten wegzufahren.

Der 350er reizt mich allein wegen der Leistung, aber Leistung ist nicht alles.

Gruß
Eugen

Ähnliche Themen

Fahr doch beide mal für ein Wochenende zur probe. Mit Hänger ohne Hänger einbischen Landstraße, Autobahn und auch mal durch die Stadt zum einkaufen und dann entscheide in Ruhe für dich. Du muß das Auto fahren und du muß damit zurecht kommen und zufrieden sein.

Wenn du 80 % Landstraße fährst dann ist der 350 Benziner genau das richtige Auto für dich.

Nämlich genau auf der Landstraße ist der 350 Benziner sehr sparsam.
Auf der Landstraße etwas längere Strecke erreichst du 7-8 Liter mit den 350 Benziner.

Den 350 CDI würde ich nur bei viel Autobahn nehmen .

Ist auch in der Versicherung und Steuern erheblich teurer.

Der 250 Benziner braucht effektiv nicht weniger als der 350 Benziner , dazu klingt ehr recht blechern und hat nicht den Sound und Laufkultur des 350 Benziners.

Ich denke auch, dass der 350er Benziner hier erste Wahl wäre.
Der Motor ist sparsam, klingt sehr gut, hat keine Probleme mit dem Turbolader (weil keiner da) und lastet weniger stark auf der Vorderachse als der V6-Diesel, was der Agilität entgegenkommt.

Er ist kein Wunder an spürbarer Durchzugskraft, da die Kraftentfaltung sehr gleichmäßig erfolgt. Wenn du aber vom 180 kommst und nicht Turbodiesel-verdorben bist, wird dich das nicht stören. Sehr sehr schnell ist die C-Klasse damit allemal.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, wäre die Entscheidung bei mir recht einfach.
Da du vom Geld leider Kompromisse eingehen müsstest, aber doch eine entsprechende Ausstattung haben möchtest und wirtschaftlich fahren willst, würde ich den 250 CDI nehmen.
Kostet etwa genau so viel wie der 250er Benziner, hat aber auf dem Papier bessere Fahrleistungen und einen geringeren Verbrauch als der Benziner.
Somit kannst du dir auch die Ausstattung leisten die du möchtest.
Wirtschaftlicher wäre natürlich ein Diesel, wenn man von der gleichen Leistung die Motoren vergleicht.
Wenn du allerdings einem Benziner kaufst der 8000€ günstiger ist als ein großer Diesel, dann musst rechnen, nach wieviel Jahren der Diesel sich anfängt zu rechnen.
Nur du kannst entscheiden was dir wichtig ist.
Für mich wäre es klar und nicht jeder Turbolader macht Probleme, so wie es oft hier dargestellt wird oder man es bald glauben könnte.

Zitat:

Original geschrieben von hilmue


Für mich wäre es klar und nicht jeder Turbolader macht Probleme, so wie es oft hier dargestellt wird oder man es bald glauben könnte.

Stimmt.

Der M271 EVO (hier also im C250 Benziner) hat aber gelegentlich Turboladerprobleme. Deshalb meine Anmerkung.

Ansonsten: siehe meine Signatur

@ Eugen-Weingardt

Geht es um einen Gebrauchtwagen oder um einen Neuwagen?

Falls du einen Neuwagen suchst, solltest du dir den C180 auch mal ansehen. Seit diesem Modelljahr (also ab Sommer 2012) ist da ein neuer Motor verbaut (M274). Ich bin das Auto mal gefahren und war sehr angetan. Kräftig und sparsam. Trotz nur 156 PS und 1,6 Litern Hubraum habe ich nichts vermisst (und ich saß davor im C350!). Im Vergleich zum Zäh-180 mit seinen 122 Sauger-Pferden (mein Großvater hatte einen, ebenfalls BJ 1995) ist der neue 180er eine Wucht.

Der C180 ist fast 7000 Euro günstiger als der C250. Außerdem im Unterhalt billiger.
Das gesparte Geld könntest du dann in eine richtig fette Ausstattung investieren.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


@ Eugen-Weingardt

Geht es um einen Gebrauchtwagen oder um einen Neuwagen?

Falls du einen Neuwagen suchst, solltest du dir den C180 auch mal ansehen. Seit diesem Modelljahr (also ab Sommer 2012) ist da ein neuer Motor verbaut (M274). Ich bin das Auto mal gefahren und war sehr angetan. Kräftig und sparsam. Trotz nur 156 PS und 1,6 Litern Hubraum habe ich nichts vermisst (und ich saß davor im C350!). Im Vergleich zum Zäh-180 mit seinen 122 Sauger-Pferden (mein Großvater hatte einen, ebenfalls BJ 1995) ist der neue 180er eine Wucht.

Der C180 ist fast 7000 Euro günstiger als der C250. Außerdem im Unterhalt billiger.
Das gesparte Geld könntest du dann in eine richtig fette Ausstattung investieren.

Dem kann ich nur zu stimmen.

Ich habe noch den 1,8er Motor, Baujahr 2011, selbst bei diesem vermisse ich nichts. Allerdings hätte ich lieber den 1,6er Motor, da gleiche bis bessere Leistung aber sparsamer.

Na ja, man kann nicht alles haben.

Wenn man nicht ständig 200-300 PS, sehr schnelle Beschleunigung und oft Höchstgeschwindigkeiten braucht, reich auch ein C 180 oder eben ein kleinerer Diesel.
Dafür hat man aber eine super Ausstattung.
Für mich ist es ja der erste Mercedes, nach wie vor finde ich ihn tolle, alleine schon die Geräusche beim Tür öffnen finde gut. Habe ich so noch nicht gehört, klingt wirklich gut.
Allerdings könnte mir auch die neue E Klasse gefallen, ist größer und geräumiger.
Mal sehen, wie es in 5-6 Jahren aussieht, dass wäre noch so ein Traum für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen