Kaufberautung: M235i oder M240i
Hallo zusammen,
da unser Zweitwagen jetzt leider nicht mehr länger hält muss ein neues Spaßfahrzeug her (hatte früher den Z4, E89, 23i). Das Fahrzeug soll hauptsächlich von mir bewegt werden (M, ende 30) ab und an fährt meine Frau damit und unser Kind (3) sollte auch noch rein passen wenn möglich :-D. Ist aber nicht unser Familienauto.
Interessiert bin ich am M235/M240 alternativ wegen alltagstauglichkeit auch noch am M135/M140 als 5 Türer.
Im Internet habe ich folgendes Angebot gefunden:
https://www.autoscout24.de/.../...c157-4298-468a-b334-bd9af6812690?...
Was mir so spontan auffällt ist die Farbe und Handschalter, aber das ist ja alles Geschmackssache, würde mich grundsätzlich jetzt erstmal nicht abhalten.
Gibt es hier Besonderheiten die negativ (oder positiv) auffallen?
Ist der Preis realistisch?
Habt ihr sonst noch Tipps?
Mit einer BMW Niederlassung habe ich auch telefoniert, hier liegen die Nachlässe mal als Richtpreis bei M140 ca. 20% und M240i ca. 10-12%. Deshalb wäre der 1er als Neuwagen evtl noch interessant...
Was haltet ihr von solchen Vermittlungsportalen wie z. B.: apl.de oder meinauto.de? Ist das seriös mit solchen Nachlässen von tlw. > 30%?
38 Antworten
Der rote wurde von einer Dame bewegt, 9,3l Verbrauch im Schnitt.
Heute einen 135er Probe gefahren mit 12,3l/Schnitt...
Denke ob 235 oder 240 ist nicht wirklich entscheidend, würde ich wenn dann über den Preis entscheiden. Wobei bei 8k plus ein Neuwagen, müsste ich auch nicht überlegen.
Ich schaue in der Range bis 35k CHF da bekommst Du nichts neues für 43k 😉
Bei uns gehts so bei 55 los, Liste 70. Gute gebrauchte ab 30k bis 40k. 240er sind noch nicht so viele gebrauchte auf dem Markt. Gedanke bzgl 1er kann ich Deine Frau verstehen, meine tickt auch so, aber wenn Du den Kindersitz rein bringst, hat ja Isofix, sind sie üblicherweise happy 😁
Hab meinen 135ix übrigens auf 55TKM mit 11.7l bewegt und da waren einige Fun Fahrten dabei, im Alltag lag ich meist um die 11l, auf Autobahntouren mit 120 (Schweiz) lief er mit 8.5l.
Der 1er ist praktischer was das Be-/Entladen bzw. Ein-/Aussteigen angeht, gravierend mehr Platz hat er nicht. Wenn dann nur in der Höhe (Kopffreiheit) und bei umgeklappten Rücksitzlehnen. Braucht man den Wagen nicht zum Transportieren von sperrigen Dingen ist der 2er die IMO schickere Variante von außen.
Innen wurde mit dem Update ab Sommer 2017 (MJ2018) nochmal nachgelegt, die Änderung hätte man aber auch bei einem neueren M240i.
Vielleicht ist ja ein Mittelweg eine Option? Sprich, ein gebrauchter M240i als Prem.Selection ab BJ 8/2017?
Je nach Einsatzort (Wohnung, Arbeit, sonstige Fahrziele) hätte ein neuer 1er den Vorteil mit OPF Euro 6d temp zu haben, je nachdem ob das für einen wichtig ist/sein könnte und ob man einen OPF haben will.
Abseits von den Geschmacksfragen und Diskussionen über Preis, Karosserieform und Anzahl der Türen bleibt natürlich auch noch zu erwähnen dass der M140i/M240i einen anderen Motor besitzt. Der verbaute B58B30 steht nochmal besser im Futter als der N55B30 im 35i. Nicht zuletzt durch seine 20 bzw. 14 PS und 50 Nm mehr. Jedoch sagt man dem B58 auch nach dass er leistungstechnisch eher nach oben streut.
Hier kommen dann natürlich nochmal bessere Fahrleistungen zustande und eventuell ein noch breiteres Grinsen. 😁
Ähnliche Themen
ich sag's mal so: es wäre taktisch unklug bei meiner Frau zu argumentieren das 326PS nicht ausreichend sind und wir aus diesem Grund 8-10k€, am besten auch noch für das Coupé, mehr ausgeben sollten... 😁
Zitat:
@clingclang schrieb am 7. Januar 2019 um 11:09:21 Uhr:
ich sag's mal so: es wäre taktisch unklug bei meiner Frau zu argumentieren das 326PS nicht ausreichend sind und wir aus diesem Grund 8-10k€, am besten auch noch für das Coupé, mehr ausgeben sollten... 😁
Wie du das beim Finanzminister verpackst musst du dir vorher natürlich gründlich überlegen. 😁
Ich persönlich würde aber aus diesem Grund zum 40i tendieren. Zumal der 40i ggü. dem 35i beim Wiederverkauf sicherlich besser zu veräußern ist da er der "Neuere" ist.
Sag Deinem Finanzminister dass der 40i mindestens einen Liter weniger verbraucht
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 7. Januar 2019 um 11:16:01 Uhr:
Zumal der 40i ggü. dem 35i beim Wiederverkauf sicherlich besser zu veräußern ist da er der "Neuere" ist.
Da wär ich mir nicht sicher. Erstens musst du den Mehrpreis erstmal wieder rein holen. Zweitens gibt es auch genug die den N55 bevorzugen weil der einfach deutlich besser klingt. Wenn ich mich entscheiden müsste, auch zum selben Preis: ich würde den M235i nehmen. Gerade in Zeiten wo es soundtechnisch immer reglementierter und leiser wird kann das für viele ein Argument sein.
Zitat:
@Goreone schrieb am 7. Januar 2019 um 12:07:05 Uhr:
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 7. Januar 2019 um 11:16:01 Uhr:
Zumal der 40i ggü. dem 35i beim Wiederverkauf sicherlich besser zu veräußern ist da er der "Neuere" ist.Da wär ich mir nicht sicher. Erstens musst du den Mehrpreis erstmal wieder rein holen. Zweitens gibt es auch genug die den N55 bevorzugen weil der einfach deutlich besser klingt. Wenn ich mich entscheiden müsste, auch zum selben Preis: ich würde den M235i nehmen. Gerade in Zeiten wo es soundtechnisch immer reglementierter und leiser wird kann das für viele ein Argument sein.
Naja beim M2 würde ich die Sounddiskussion zwischen S55 und N55 mitmachen, jedoch beim N55 und dem B58 nicht. Die klingen schon annähernd gleich.
Vorausgesetzt wir unterhalten uns jetzt über die Modelle die noch ohne OPF ausgeliefert wurden.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 7. Januar 2019 um 12:19:18 Uhr:
Vorausgesetzt wir unterhalten uns jetzt über die Modelle die noch ohne OPF ausgeliefert wurden.
Tun wir. Und nein, tun sie nicht, wirklich nicht. Es ist natürlich kein eklatanter Unterschied, aber wenn das Auto eh schon für seine Klasse übermotorisiert ist, dann wären mir mehr Sound wichtiger als noch 3% mehr Übermotorisierung 😉
So verschieden sind die Geschmaecker. Beim M135i hat mich der Krach derart gestoert dass ich sogar ein modul zur Ueberbrueckung des Soundgenerators eingebaut habe. Beim M140i kein Thema mehr, der klingt so wie ich es von einem Auto mit funktionierendem Endschalldaempfer erwarte.
Thema Restwert: der 35i ist über 4 Jahre alt, hat damit schon eine gute Ecke vom Neuwert weg. Bei einem neuen 40i kommt der große Abschlag erst noch. Coupes sind auf lange Sicht meist stabiler im Wert. Daher die Idee nach einem (sehr) jungen M240i zu schauen falls es da preislich passt, ggf. mit OPF sofern relevant.
Sound ist auch ein Plus des 35i, nicht weil der 40i schlecht klingt, sondern weil es mit den neuen Vorschriften einfach leiser sein muss.
Verbrauch, wenn der 35i sich 1l mehr gönnt kostet es 200-250€ mehr im Jahr (bei 15.000km pro Jahr). Bis man die Differenz drin hat...
Wenn man Alcantara haben will bleiben eigentlich eh nur mehr Gebrauchte, ab Werk gibt es das leider nicht mehr!
@MurphysR
Ich werde die Tage bei meinem mal das ASD deaktivieren, bin mal gespannt wie er komplett ohne ASD klingt 🙂
Grundsätzlich geht der M240i deutlich besser als der M235i, und zwar richtig spürbar, der fährt voll in der Liga vom M2 mit. Also wenn es um schiere Leistung geht klar der M240i. Wenn noch ein bisschen die Finanzen eine Rolle spielen
ist ein schön ausgestatteter M235i mit niedriger Laufleistung auch eine Erfüllung. Allerdings ist er dann auch beim Idrive
und anderen Dingen nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Wer auf sowas verzichten kann ist mit dem M235i nicht schlecht bedient.
Also wenn das Auto weder auf mobile, autoscout oder der BMW Gebrauchtwagenbörse inseriert ist, dann macht der Verkäufer was falsch. Ein guter Tipp ist auch noch Autouncle. Dort kannst du zb sehen, wie lange der Wagen schon zum Verlauf steht und ob der Preis schon mal gesenkt wurde. Ist ganz nett...