kaufberatungund vorstellung
Halloliebe Käfer Freunde,
nutze diesen Beitrag gleich mal mit als Vorstellung.
Ich heiße Tomek, 23Jahre alt, vom Beruf bin ich Maschinen und Anlagenführer mit Schwerpunkt Sterilfiltration und bin seit meiner Kindheitsehr begeistert vom VW Käfer. Ich hoffe hier viel zu lernen und Hilfestellung zu bekommen.
Nun ist es endlich so weit und ich habe ein Angebot in sehr greifbarer nähe!
Vorgestern war es auch so weit und ich bin das gute Stück gefahren 😉 das erste mal im Käfer und gleich Cabrio.. GEIL!
Ich habe mich immer abschrecken lassen von der fiesen Rostbildung und denFÜR MICH unüberschauberen Reperaturstaus... Nachdem ich dann an meinem Daily BMW e36 compact eigtl alles selber gemacht habe,von karosserie über fahrwerk usw würde ich mich gerne an einen Käfer ranwagen 🙂 eine Garage ist vorhanden also alles kein problem.
zum Käfer: Es ist ein Karmann Cabrio BJ 72ohne tüv seit ca 2 jahren. ist aber fahrbereit! es müssten bremsen und reifen gewechselt werden für den Tüv.
An der karosserie sind sehr viele Lackabplatzer zu finden.. kann man teilweise die Lackschicht rausbrechen...unter der rückbank (Batterieseite ziemlich durch das blech) und die einstiegsleisten wahrscheinlich auch durch, Der unterboden wurde entrostet und Neu versiegeltvor nicht allzu langer zeit...
der Preis soll bei 4000€ liegen... ist das okay? welche infos bräuchtet ihr noch? gibt es kapitale roststellen auf die ich besonders achten muss?
das ist das schätzchen:
http://farm8.staticflickr.com/7211/7187455847_23d124134c_b.jpg
http://farm9.staticflickr.com/8026/7187451717_25e03c72bd_b.jpg
nochmal zu meinem vorhaben: ich möchte keinen TIP TOP gepflegten strahlend scheinenden käfer zum streicheln und waschen haben, ich möchte nen gemütlichen Gut-Wetter cruiser, wo mir die karosserieoptik nicht soooo wichtig ist... also werde den rost bis aufs blech schleifen und erstmal bekämpfen mit rostblocker usw... der Käfer soll tief kommen ansonsten alles original.. son ding aus cal-look und ratte...
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe 🙂
LG Tomek
15 Antworten
Wartet doch mal ab.
Sollte sich tomek melden + wir uns den Käfer gemeinsam anschaun, kann man je nach Substanz immer noch die Vorgehensweise überlegen.
Was ist gegen ein erstmal übern Tüvbraten einzuwenden? Es ist vielleicht der Beginn einer Leidenschaft!
Wer bürdet sich den eine ordentliche Resto auf, ohne jemals den Käfer gefahren zu haben?
OK, Resto in Verbindung mit Leidenschaft wird teuer!
Aber wenn Tomek den Käfer mit überschaubaren Reparaturaufwand ein paar Jahre fahren kann, sind die 4k€ ein Schnäppchen! Und wenn er ihn nicht verbastelt, ist auch nicht mit großem Wertverlust zu rechnen.
Aprobo Verbasteln:
Heute habe ich mir für Schnulli ein mögliches Winterauto angeschaut. Suzuki Swift für VB900Tacken mit TÜV + nur 100tkm, 1.Hand.
Klingt erstmal nicht schlecht + am Tel sogar mit Werkstatt gepflegt beworben. Sowie Bremsen + Zahnriemen neu. Alles mit Rechnungen dokumentiert.
Angetroffen haben wir ein frisch poliertes Auto, denn die weißen Schlieren der Politur waren überall. Ein vollkrasses dickes Endrohr, Gitter statt Kühlergrill, dick überpinselte Alus mit alten einseitig abgefahren niedergequerschnitzten Reifen, hintere Radlager def., KW-Simmering sifft.....
Bremsbeläge zur 1/2 runter + wenn ein Zahnriemenwechsel stattgefunden haben sollte, haben sie vergessen die Spannrolle + Wapu zu tauschen.
Die Stoßstangen zerdellt, zerkratzt + zusammengenietet!
Aber es hatte eine geile Farbe!
Ach ja + 4Monate Rest-Tüv!
Boah, des Verkäufers Ehefrau, die der deutschen Sprache sehr beredet war, hat uns anschließend beschimpft + ist fluchend, in einer mir unbekannten Sprache mit ihren Mann abgedampft.
Agrrrr, 1 Stunde Lebenszeit voll in'n Sand gesetzt.
Uwe