Kaufberatung zum Vectra gesucht

Opel Vectra C

Hi Leute,

bin normalerweise im BMW-Forum unterwegs, aber jetzt soll es mal ein Opel, bevorzugt Vectra Caravan werden 🙂.

Brauche ein paar grundsätzliche Infos auf was man beim Kauf achten sollte und wie es mit LPG (Motoren gasfest?) aussieht, welche Motoren gut sind und man kaufen sollte. Haben alle Opel Zahnriemen oder auch Steuerkette?

Hier sind drei Inserate, die uns interessieren würden. Danke schon mal für eure Hilfe.

Vectra mit LPG

2l Turbo

OPC-Line

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von draine


Warum sollte der FOH neuen Tüv machen, wenn der Wagen noch gar nicht verkauft ist? Natürlich ist der dann beim Kauf dabei. Bei dem ist doch alles dabei was das Fahren angenehm macht, außer Xenon aber das ist ja eh ein Streitpunkt ob man´s braucht oder nicht. Außer Xenon, Navi und Sitzheizung sehe ich nichts, was der GTS nicht auch hätte 😉

Über das Anforderungsprofil habe ich im Anfangspost nichts gelesen, nur das er einen Caravan sucht - warum auch immer. In meiner langjährigen Fließheck Zeit habe ich alles wegbekommen, von Schränken, Betten etc. ... und ich denk mal der 2.0 Turbo ist ohne Gas billiger als der 2.8 Turbo mit Gas 😉

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


und Limo fahren wir seit Jahren und reicht uns einfach nicht aus
Ein Fließheck ist keine Limo! Der Unterschied ist wie VW T5 Transporter gegen Fiat 500. Ein Kombi bringt dir nur was, wenn du den Wagen bis zur Dachkante voll lädst. Davon habe ich auf der Straße das ganze letzte Jahr keinen einzigen Wagen gesehen, nicht mal vor dem Möbelhaus.

Sie wollen einen Kombi. Ist das irgenwie schwierig zu akzeptieren? Nicht du musst das Auto fahren sondern der TE und seine "Chefin". Ausserdem verstehe ich den TE voll und ganz. Wenn ich schon einen grossen Wagen wie den Vectra oder Signum kaufe, dann will ich den Kombi, da kann ich wenigstens laden. Eine Limo/ Fliessheck ist unpraktisch, wofür brauche ich da ein grosses Auto? Da kann ich gleich einen Astra oder gar Corsa kaufe, da weiss ich wenigstens, wieso ich keinen Platz habe. Und zum Schluss: Hast du gelesen, dass sie eine Hundebox einbauen wollen? Wohin soll die denn bei dem von dir vorgeschlagenen Wagen? In den Kofferraum wo es finster ist? Sehr tierfreundlich :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

bzgl fassungvermögen signum 😉

http://www.motor-talk.de/forum/es-passt-alles-rein-t563864.html

Danke ja stimmt der Signum ist fast gleich auf, bis auf den Heckklappenbereich eben, aber genau der ist uns wichtig, daher wenn es Vectras gibt, dann Vectra eher.

Also aus Eigener erfahrung kann ich dir vom Kauf des 2,2Direct nur Abraten. Die Leistung und der Verbrauch stehen in keiner realität zur PS

Ok danke dir auch.

Also der 1.8l nicht, da zu langsam für den Vectra und den 2.2 Direct nicht, da er zu viele Macken hat (Steuerkette, Hochdruckpumpe etc.).

Was bleibt mir da noch übrig? Der 2l Turbo und die 2.8+3.2l?

Ähnliche Themen

Naja ich wills mal so sagen jedes Auto und jeder Motor hat so seine Macken.
Der eine Mehr der andere Weniger. Wollte dir denn 2.2 direct nicht ausreden aber von einem 155PS auto erwartet man natürlich das bei einem Überholvorgang auch etwas kommt und man zügig vorbei kommt. Da bist aber beim 2.2 direct leider fehl am Platz. Spritverbrauch liegt ab 9 liter in der Stadt aufwärts.

Also ich hab den 2.2 direkt und bin eigentlich zufrieden. Verbrauch wird bei den Gewichten Signum oder Vectra Kombi ni traumhaft sein. Wobei ich von der Spritzigkeit der 1.9er Diesel auch begeistert bin.

Als ich das hier mal schrieb, meinte jemand, ich wäre bei meinem 2.2 Schaltfaul... (Ohne Kommentar)

Allerdings gibts beim 1.9 auch klassiche Mängel, dies wohl bei jedem Auto gibt.

Den 2.2 wegen der beiden Möglichkeiten komplett auszuschließen, das würd ich nicht machen. Zumal die neueren Modelle da auch nicht zwangsläufig von betroffen sein müssen.

Ist hier halt ein Problemforum. Es wird selten gepostet, wie toll die Autos sind, sondern schneller mal Frust abgelassen.

Wenn beim 2.2 direct die Steuerkette schonmal neu gekommen ist, dann ist das schonmal recht positiv.
HD-Pumpe kann kommen, ist aber nicht soo teuer. Zumal es da mittlerweile eine Reparatur Möglichkeit gibt von findigen Bastlern.
Wenn der Wagen sonst sauber gewartet ist und der Preis stimmt, kann man den auch bedenkenlos kaufen. Anschließend nur immer das Öl regelmäßig wechseln (15-20tkm), ist güt für die Steuerkette und den Spanner.

Der 2.0T ist das Sahnestück unter den 4-Zylindern, weniger Problemstellen aber auch sehr selten verkauft. Daher ist die Auswahl hier deutlich kleiner .. gefühlte einen 2.0T auf zehn 2.2er.

Wenn ihr eher wenig fahrt kann auch ein V6 interessant sein, der Mehrverbrauch ist bei Wenigfahrern kaum der Rede wert .. dafür aber meist sehr gut ausgestattet und günstig im Kauf weil den "Dicken" keiner haben will.

Also Wartung wird bei uns nicht zu kurz kommen. Ich warte meine "uralt" BMW´s immer noch so, wie es manche bei Ihren Neuwagen tun, also von daher mache ich mir keine Sorgen.

Den V6 möchte ich eig. ausschließen, da wir auch öfters mal weg fahren werden und da der Mehrverbrauch dann deutlich steigen wird, denn meine Frau fährt nicht gerade sparsam, sie ist eher der Bleifuß. Denke der 2l Turbo wird der beste Mittelweg sein, wobei wie schon erwähnt sehr selten vertreten. Die am besten ausgestatteten sind bisher die 2.2er.

Was haltet ihr von diesem Leasingrückläufer ?

Angenommen wir würden uns wegen Ausstattung etc. doch für einen V6 entscheiden, wäre da der 2.8l oder der 3.2l zu empfehlen? Kann man da das Automatikgetriebe eher empfehlen oder auch bei den Motorvarianten lieber die finger davon lassen? Sind die V6 gasfest?

Der 3.2er wurde nur bis zum Facelift verbaut und dann vom 2.8T abgelöst.

Beide Motoren werden gerne auf Gas umgerüstet und sind auch "gasfest" ..

Ein Diesel passt nicht zu eurem Fahrprofil?

Bei den Automaten ist wichtig, dass die Ölwechselintervalle (ca all 60tkm) eingehalten wurden, da darf bei der Probefahrt nichts rucken .. muss seidenweich schalten!

Hi Sven,

lieben Dank auch dir für die super hilfreichen Informationen. Also generell kann man das Automatikgetriebe, wenn es denn auch gut läuft ohne Sorgen bei Opel kaufen? Ist es von GM oder ZF? Bei meinem BMW muss es lt. ZF alle 80tkm zum Ölwechsel mit Spülung etc.

Nein ein Diesel passt so eig. nicht zum Fahrprofil, dann lieber ein V6 mit Gas 😉

Also sollten wir uns auf das Facelift mit dem 2.8T eingrenzen, da Facelift natürlich neurer ist und Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden?

Wie sieht es eig. mit Rost aus? Auf welche Stellen sollte man bei der Probefahrt achten? Ich kuck eig. bei jedem Kauf (egal welcher Hersteller) auf Radläufe, Heckklappe, Motorhaube, Türunterkanten etc.

Ps.: Ich weiß aber auch, das Opel mit Rost nicht mehr die Probleme hat wie früher bzw. wie Mercedes heutzutage 😁

EDIT: Die V6 haben auch Steuerkette, oder?

Moin,

ich habe vor kurzem einen 2.2 direct Caravan Automatik (MJ 08, also das letzte) mit Cosmo Plus Ausstattung gekauft. Der Motor fährt sich in Verbindung mit der AT sehr gut, man hat Dampf, kann aber auch sparsam fahren (Verbrauch die letzten 1000km im Schnitt 8,8 Liter, dabei viel Stadtverkehr), 220 Nm Drehmoment sind für den 4 Zylinder ein guter Wert.
Die Steuerkette(n) wurde in den letzten Modelljahren verbessert (beim Kaltstart auf Rasselgeräusche achten!), die HD-Pumpe schwebt als Damoklesschwert über diesem Motor, sie kann, muss aber nicht kaputt gehen (auch Zahnriemen können vor ihrem Intervall reissen!). Rost ist mW kaum ein Thema, auch im Gebrauchtwagen-Report der AutoBlöd ist der Vectra recht unaufällig.

Die Turbo-V6 haben alle Steuerkette, schlucken natürlich mehr als der 2.2er. Alle Automatikgetriebe sind von Aisin Warner und halten bei entsprechender Pflege & Wartung auch nicht kürzer oder länger wie bei den Mittbewerbern.

Du solltest ein Modell ab MJ 06 suchen, die größte Schwäche ist beim Vectra generell die Elektronik (CAN Bus), doch dafür gibt es a) eine GW-Garantie (deshalb nur beim Händler kaufen) und b) dieses Forum mit vielen nützlichen Tipps & Tricks.
Ansonsten den Wagen wie Du beschrieben hast checken, mit der FIN kannst Du beim FOH die komplette Wartungshistorie (sofern bei Opel gemacht) einsehen, das kann einen dann beruhigen (wenn alles ok) oder auf die Palme bringen (wenn viele außerplanmäßige Einträge vorhanden)... 😉

Viel Erfolg bei der Suche!

Gruß
Andre

Hi Andre,

wir haben jetzt mal bei spritmonitor.de nach den Verbräuchen geschaut und der 2.2l verbraucht im Verhältniss zum 2lt und 2.8l genauso bzw. eig. mehr für die gebotene Leistung. Also ich denke immer noch, dass für meine Frau der 2l Turbo die perfekte Wahl wäre. Denn die 2.8l und 3.2l verbrauchen eig. zu viel, denn sie ist eher rasant unterwegs als sparsam 😉.

Leider gibt es nicht viel Auswahl 🙁. Ist denn der 2l Turbo auch gasfest? Und dieser hat aber Zahnriemen, oder?

der 2.0T hat auch Steuerkette, ist aber deutlich unauffälliger als beim 2.2er weil keine HD-Pumpe mitgezogen werden muss.
Trotzdem hier natürlich auch mal beim Kaltstart auf rasselnde Kette achten.

bzw. Turbolader .. immer schon warm- und kaltfahren das gute Stück, solange die Betriebstemperatur nicht erreicht ist nicht über 2000rpm. Dann hat man auch lange was vom Lader, wo ich gerade "rasant" von deiner Frau lese 😉
Das müssen manche Leute ja erst lernen!

Verbrauch von 2.2er liegt nur etwas unter dem vom 2.0T .. der 2.8er locker 2l auf 100km mehr.
Aber was sind das für Mehrkosten bei sagen wir mal 10.000km Jahresfahrleistung ... ca 300€ für "mehr" Spass 😁

der 2.0T soll auch Gasfest sein, jedoch bauen den nur wenig um bzw. wie du selbst gemerkt hast es gibt einfach nur wenig Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


 
Also ich denke immer noch, dass für meine Frau der 2l Turbo die perfekte Wahl wäre.

Dann versuche einen guten zu finden, wollte Dich nicht auf den 2.2er festnageln. 😉

Den 2.0 T gibt es aber nur als Handschalter, falls ihr lieber AT wollt.

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen