kaufberatung zum smart 450
hallo ihr lieben smartfahrer =)
hatte bis vor kurzem einen mazda rx-8 mit 231 ps.
der sporschlitten schluckte gut und gerne 17 liter super ! diese zeiten sollen jetzt vorbei sein und ich möchte mir einen
smart for two ab dem baujahr 2003 zulegen.
habe mich zwar jetzt schon echt gut in das thema eingelsen aber habe noch die ein oder andere frage.
1.Haben die 698 ccm motoren auch alle einen turbolader?
2.ich lese immer wieder : wenn´s ein schon 450er sein muss, dann mindestens der 698 ccm motor weil die 599 schneller
zum motorschaden neigen. soweit so gut , möchte nähmlich sowieso nicht auf esp verzichten, deshalb kommt nur der motor in frage.
jedoch bis zu welcher laufleistung kann ich ein scheckheftgepflegtes fahrzeug kaufen, wenn es noch min 30 000 km ohne motor oder getriebeschaden laufen sollte? ( ja ich weiß, kein sehr hoher anspruch - da ich aber die nächsten jahre studieren werde, wäre ein motorschaden in dieser zeit eben sehr bescheiden-danach isses eigentlich wurst 😁 )
ich weiß auch, dass man das nicht pauschalisieren kann, jedoch würde mich ein ungefährer richtwert interessieren,bei welcher laufleistung, ein halbwegs gut bzw. durchschnittlich gepflegter smartmotor den geist aufgibt.
Mfg jonas
Beste Antwort im Thema
Was immer du auch tust, fahr das Auto unbedingt ausgiebig Probe! Landstraße, Autobahn, schlechte Straßen. was deine Umgebung so her gibt. Geht es dir vor allem um Kosten, dann hol dir nen CDI Bj 03-05, wenn es unbedingt eine grüne Plakette sein muss eben einen aus Bj 06 oder einen mit nachgerüstetem DPF.
Steuer und Versicherung sind für nen Diesel extrem günstig. Aber du musst deinen Frieden damit machen, dass der CDI ein Motor ist, der dein Leben nachhaltig entschleunigen wird 🙂.
Und wenn ich dir noch nen Rat mit auf den Weg geben darf: Egal ob CDI oder Benziner, hol dir einen, der von Anfang an auf 175/195er Bereifung steht. Mit dem solltest du auch die Testfahrt machen. Denn vom Fahrgefühl ist der Unterschied zu 135 bzw 145/175 dermaßen eklatant, dass man meint es mit einem völlig anderen Auto zu tun zu haben!
Wer einmal 175/195 gefahren ist schraubt sich nur nach Androhung roher Gewalt wieder die Asphalttrenscheiben drauf.
47 Antworten
Sehr richtig Heiko, bei ner alten Baureihe weniger auf "Schnickschnack" achten, aber auf den neuen, oder zumindest überholten Motor und ein 451er mit karger Ausstattung ist natürlich einem 450er vorzuziehen, auch wenn mehr Extras hier im älteren Smart sind.
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Sehr richtig Heiko, bei ner alten Baureihe weniger auf "Schnickschnack" achten, aber auf den neuen, oder zumindest überholten Motor und ein 451er mit karger Ausstattung ist natürlich einem 450er vorzuziehen, auch wenn mehr Extras hier im älteren Smart sind.
Wie gesagt, das muss ja jeder selber wissen,
ich war auch schon in Versuchung mir
"so" einen 451 als PURE zu kaufen, (seltsamerweise gibt es fast nur Pure's 🙁 )
Aber dieses Grau innen 🙁
dann kein Glasdach 🙁
und vor allem das Kunststofflenkrad sind einfach "schrecklich"
Ich glaub wenn mein 450er den Winter "überlebt" dann steck ich da richtig Geld rein
und mache den wieder richtig schön (Technisch und Optisch)
Naja, wenn aber die gute Jasmin unbedingt einen Smart möchte. wahrscheinlich nicht selbst schraubt und aus verständlichen Gründen auf Smart beharrt, sollte sie Kompromisse eingehen und lieber zum schwach "möblierten" 451er greifen, als sich einen verführerisch schönes 450er Cabrio, oder mit allen Extras glänzenden älteren Baureihe den Mund wässrig machen lassen. Ich verstehe alles, und natürlich muss der 450er nicht der Schlechteste sein, wenn er den Motortausch schon hinter sich hat. Aber nach all dem, was ich in kurzer Zeit mit unseren 450er Benziner erlebte, ist dieses hübsche, kleine Autochen nichts für Mutters Tochter!😁
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Ich glaub wenn mein 450er den Winter "überlebt" dann steck ich da richtig Geld reinund mache den wieder richtig schön (Technisch und Optisch)
Das kann aber ein teurer Spass werden. Lieber im Frühjahr deinen 450er verkaufen für einen guten Preis und
dann einen günstigen 451er abschmatzen. Nebenbei kommst du so auch um die Bratkartoffeln drumrum. 🙂
Aber ernsthaft: Die Probleme kommen bei deinem 100 Pro.
Was würdest du eigentlich für einen 451er ausgeben wollen. Und was sind Pflichtextras?
Klima und Softtouch nehme ich mal an, oder nicht?
ciao Metallik
Ähnliche Themen
😁😁😁😁😁😁😁
....ich hätte Wetten können das DU hier auftauchst Metallik
😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Was würdest du eigentlich für einen 451er ausgeben wollen. Und was sind Pflichtextras?
Klima und Softtouch nehme ich mal an, oder nicht?ciao Metallik
🙁 das kann ich noch nicht mal genau sagen Metallik...
Das muss einfach alles passen,
ich glaube so ein Glück wie bei meinem 450er werde ich nicht noch mal haben,
der ist fast so wie ich Ihn als Neuwagen konfiguriert hätte..
einzig die Sitzheizung fehlt 🙁
Doch eins kann ich sagen:
Er muss hier aus der Nähe sein, ich habe keine Lust durch die "halbe Welt" zu fahren,
es reicht das ich das für die 190er getan habe 😁
Ich überleg noch mal...
bis gleich 😉
🙄 Also Preis ist fast egal, muss nur marktüblich sein oder Schnäppchen 😁
Zwingend würde ich dann sagen
Farbe am liebsten Schwarz, weiß oder Silber
(ROT o. ä. auf keinen Fall!!)
schwarze Tridionzelle , dunkle Sitze
Glasdach, Zusatzinstrumente, Popowärmer 😁 Klima
Auf der anderen Seite wenn jetzt hier nebenan ein guter PURE verkauft würde
der von der Farbe und vom Preis her passt und mir auf der ersten Fahrt gefällt,
dann würde ich o.g. über Bord werfen, einfach weil das Auto "so nah" ist...
Zumindest die Zusatzinstrumente kann man ja nachrüsten...
Also Du siehst es ist net so einfach mit mir 😉 😁
Und ich find den 450er schöner als den 451er 😉
Und der hat 6 Gang 😁😁😁
da bekommen manche Smart Nicht Kenner immer große Augen 😰
Zitat:
wie der hat 6 Gänge 😰😕
😎😁
In naher Zukunft möchte ich mir auch ein neues Fahrzeug zulegen. Da ich gerne die nächsten ca. 2 Jahren ein recht kostengünstiges Auto haben möchte (Kraftstoff und Unterhalt). Nun erfahre ich, das sehr viele Smart Benziner bei ca. 100000km den Geist aufgeben, welches mich auch stark verunsichert, daher hätte ich zwei Fragen.
Wenn bereits ein ATM verbaut bzw. der Motor überholt wurde, muss man dann wieder mit einem Motorschaden nach den besagten Kilometern machen oder sind die haltbarer?
Der Diesel soll anscheinend sehr träge sein, aber gibt es dort auch die Probleme? Der ist zwar von den Steuern teuerer aber ziemlich gleich zu meinen jetzigen und verbraucht dafür über das doppelte weniger, es wäre also auch eine Alternative.
Ich fahre zwar fast nur Bundesstrasse, aber ich könnte auf die fehlende Beschleunigung verzichten, jedenfalls eine Zeitlang.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
🙄 Also Preis ist fast egal, muss nur marktüblich sein oder Schnäppchen 😁
Also Neuwagen ist nicht Pflicht? Kann auch ein guter Gebrauchter sein, z.B. Vorführer, JW o.ä.?
Und das muss nahe Sauerland sein?!
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
In naher Zukunft möchte ich mir auch ein neues Fahrzeug zulegen. Da ich gerne die nächsten ca. 2 Jahren ein recht kostengünstiges Auto haben möchte (Kraftstoff und Unterhalt). Nun erfahre ich, das sehr viele Smart Benziner bei ca. 100000km den Geist aufgeben, welches mich auch stark verunsichert, daher hätte ich zwei Fragen.
Wenn bereits ein ATM verbaut bzw. der Motor überholt wurde, muss man dann wieder mit einem Motorschaden nach den besagten Kilometern machen oder sind die haltbarer?
Der Diesel soll anscheinend sehr träge sein, aber gibt es dort auch die Probleme? Der ist zwar von den Steuern teuerer aber ziemlich gleich zu meinen jetzigen und verbraucht dafür über das doppelte weniger, es wäre also auch eine Alternative.
Ich fahre zwar fast nur Bundesstrasse, aber ich könnte auf die fehlende Beschleunigung verzichten, jedenfalls eine Zeitlang.
Das ist so eine Sache, denn schließlich weiß man nicht, mit welchen Teilen der Motor überholt wird, Bei den sehr günstig bei eBay angebotenen Tauschmotoren, sogar mit Festpreiseinbau muss einem vieles "spanisch" vorkommen. Als ich mir so ein Angebot näher betrachtete, sagte mir der Anbieter, dass er mir vor dem Kauf nicht verraten würde, wo der Einbau stattfindet. Auch die Sache mit dem Altteilpfand war mir zu heikel, da gesagt wurde: bei nicht brauchbaren Altteil, gibt es kein Pfand zurück und die Transportkosten bleiben zu Lasten des Käufers. Das klang mir alles zu unseriös, darum kaufte ich mir selbst einen Motorreparatursatz vom SC-Händler mit neuen, zusätzlich gehärteten Ventilen, Dichtungen usw. Dieses Material soll deutlich länger halten als die Originalware vom 450er. Leider ist der Motor nicht das einzige Teil, was am 450er Smart "Spirenzchen" macht, häufige Probleme mit der Halbautomatik, der recht dürren Heizung, dem Turbo und viele weiteren "Kleinigkeiten" kommen hinzu. Und der Smart glänzt nicht gerade mit servicefreundlichen Zugang! Das beginnt bei den 6 Zündkerzen und hört zum Glühlampenwechsel auf!
😎😁😉
Ja... aber ist 'n schönes Auto!!
Und wenn er fährt macht es SPAß🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😎😁😉
Ja... aber ist 'n schönes Auto!!Und wenn er fährt macht es SPAß🙂🙂🙂
Na, auf alle Fälle, ich fahre den kleinen Minipanzer liebend gern und meiner Frau kann ich ihn auch nicht ausreden, sie liebt ihn trotz des Ärgers und der Macken! Ein kleiner Wermutstropfen bleibt an allen "schönen Sachen" hängen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
In naher Zukunft möchte ich mir auch ein neues Fahrzeug zulegen.
Wenn es ein Smart 450er Modell werden soll, wäre meine Empfehlung ein CDi. Wenn dein Streckenprofil überwiegend
Landstr. und BAB ist oder längere Fahrstrecken, würde ich eine Klasse höher empfehlen, also nicht Kleinstwagen,
sondern eher ab Kategorie Kleinwagen. Die verbrauchen im Schnitt auch nicht viel mehr - manche sogar weniger -
als der Smart Benziner und sind auch im Unterhalt nicht teurer.
Und zu deiner eigentlichen Frage: Auch ein neuer Benzin-Motor hält in der Regel um die 100.000 km.
Und auch der Turbolader ist ein anfälliges Aggregat.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Naja, wenn aber die gute Jasmin unbedingt einen Smart möchte. wahrscheinlich nicht selbst schraubt und aus verständlichen Gründen auf Smart beharrt, sollte sie Kompromisse eingehen und lieber zum schwach "möblierten" 451er greifen, als sich einen verführerisch schönes 450er Cabrio, oder mit allen Extras glänzenden älteren Baureihe den Mund wässrig machen lassen. Ich verstehe alles, und natürlich muss der 450er nicht der Schlechteste sein, wenn er den Motortausch schon hinter sich hat. Aber nach all dem, was ich in kurzer Zeit mit unseren 450er Benziner erlebte, ist dieses hübsche, kleine Autochen nichts für Mutters Tochter!😁
Hahaha...
Ich denke ihr habt recht!!! Ich schraube nicht selber. Ich schaffe es das Öl und den Ölfilter zu wechseln und neue Lampen bekomm ich auch noch rein. Aber der Smart braucht viel mehr Aufmerksamkeit als ich ihm momentan geben kann. 🙁
Darum werde wohl nach einem anderem "kleinem" schauen 🙂😎
Ich Danke euch für die Hilfe und das Suchen!
Irgendwann werde ich auch einen Smart fahren aber im Moment ist es
nicht das richtige Auto für mich.
Liebe Grüße
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von Jassy08
Irgendwann werde ich auch einen Smart fahren aber im Moment ist es
nicht das richtige Auto für mich.Liebe Grüße
Jasmin
Soll aber nicht heißen, dass Dir jemand den Smart madig reden wollte, dass täte dem "Kleinen" unrecht!
Er ist aber nunmal ein Auto wofür man sich begeistern muss und eben nicht das "Alltagsgefährt" bei dem es nur um den Gebrauchswert in nüchterner Betrachtung geht. Das ist der Smart zwar auch, aber es bedarf etwas mehr Verständnis für gewisse Eigenheiten dies Fahrzeugs, besonders im fortgeschrittenen Alter. Fast wie beim Menschen!😁