Kaufberatung zum B48

BMW 3er G21

Moin Moin aus Hamburg,
Ich habe vor mir demnächst einen g21 320i oder 330i zu kaufen. Der 330i ist von 2020 und hat 35tkm und der 320i ist von 2021 und hat 44tkm gelaufen. Den 330i werde ich am Wochenende Probe fahren. Jetzt lese ich hier öfter das es Probleme mit Kühlmittelverlust gibt. Was würde dann so eine Reparatur kosten? Und wenn es einmal gemacht wurde, kann es dann wieder kommen ? Gibt es noch irgendwelche Probleme auf die ich achten soll

7 Antworten

hi, ich hab den jetzt 3 Jahre. Sehr sparsam im Fahren! Serviceintervalle sehr lang- recht geringe Fixkosten, recht geringe Versicherungskosten. Probleme hatte ich gar keine. Klappert nix - sieht aus wie neu und macht keine Sorgen. Klare Kaufempfehlung von mir. VG

Kühlmittelverlust ist wohl eher ein Thema von 330d/M340d, aber nicht von den Benzinern.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 13. März 2025 um 08:50:47 Uhr:

Zitat:

Kühlmittelverlust ist wohl eher ein Thema von 330d/M340d, aber nicht von den Benzinern.

Doch, scheint ein Thema zu sein. Es gibt auch viele Videos dazu bei YouTube. Ich finde nur nicht was die Reparatur kosten soll. Es scheint ein Schlauch zu sein an den man sehr schwer dran kommt wobei viel demontiert werden muss, und irgendein Gehäuse so wie ich es rauslesen. Mich würde halt interessieren ob solch eine Reparatur 300 oder eher 3000 Euro kostet

Mir sind soweit auch keine wirklichen Kühlmittelverluste bekannt bei den Benzinern. Man muss im Internet solche Infos immer vorsichtig genießen. Der B48 wird seit 10 Jahren gebaut und es werden davon mehrere tausende Motoren Täglich verbaut. Es gab mal einen Rückruf bei möglich undichten AGR Kühlern, der verzerrt noch zusätzlich dieses Bild.

Ein schlauch kostet kein Geld, wenn aber viel abmontiert werden muss, kannst du es dir ja vermutlich gegenrechnen.
300€ werden es dann eher nicht, 3000 aber auch nicht.
Unschöne reparaturen und kosten hat eigentlich jeder motor, die B motoren sind aber eher auf der zuverlässigen Seite angesidelt.

Ähnliche Themen

Ich geb da @DriverF48 recht.
Kühlmittelverlust im Zuge eines defekten AGR Ventils ist bekannt aber nicht beim Benziner.
Was bringt es dir zu sagen was es kostet wenn die Ursachen unterschiedlich sein können?
Zumal sich die Preise regional stark unterscheiden.
Und wenn es doch öfter Probleme geben sollte und du dir da unsicher bist @jacky_cola dann kauf dir das Auto nicht und musst dir keine Sorgen machen.

Kann dir den B48 sehr empfehlen, für den Alltag der Perfekte Benziner und zudem sehr Zuverlässig. Sowie im 18i / 20i / 30i ist der B48 verbaut und überall ist er Top.

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 13. März 2025 um 07:02:19 Uhr:


Moin Moin aus Hamburg,
Ich habe vor mir demnächst einen g21 320i oder 330i zu kaufen. Der 330i ist von 2020 und hat 35tkm und der 320i ist von 2021 und hat 44tkm gelaufen. Den 330i werde ich am Wochenende Probe fahren. Jetzt lese ich hier öfter das es Probleme mit Kühlmittelverlust gibt. Was würde dann so eine Reparatur kosten? Und wenn es einmal gemacht wurde, kann es dann wieder kommen ? Gibt es noch irgendwelche Probleme auf die ich achten soll

Hallo,

den äußerst geringen Kühlmittelverlust, wenn man es so bezeichnen will, gab es bei manchen Motoren schon immer und ist kein Defekt oder Undichtigkeit; kann also nicht repariert werden. Dafür kann man den Deckel öffnen und zweimal im Jahr etwas Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Die Kühlflüssigkeit wird in geringsten Mengen durch das Überdruckventil im Deckel ausgehaucht und läuft nicht raus, sonst könnte man es abdichten.

Gut wäre einen Fachmann/ Kenner mitzunehmen; 4 Augen sehen mehr als 2. Ansonsten auf das Übliche achten, Bremsscheiben/ Beläge, Felgen, Reifenbild, Unfallfrei, Optik, ausgiebige Probefahrt machen, usw.

Portimao

Deine Antwort
Ähnliche Themen