Kaufberatung zum Audi R8 5.2 FSI
Ein liebes Hallo an alle Audi R8 Fahrer.
Ich werde hier mal nicht über den heißen Brei reden und haue mal sofort raus:
Nächstes Jahr habe ich geplant mir einen R8 mit dem V10 5.2 FSI zu holen (der V8 ist mir ganz einfach zu schwach -> Streuen sehr stark nach unten, da die Ventile meine ich verstopfen (auch bekanntes RS4 Problem))
Also schwanke ich nun zwischen einem C63 AMG Coupe und dem V10 5.2 FSI
Natürlich ratet ihr mir alle zum R8 (ist ja auch klar und verständlich, und alle Mercedes Fahrer raten mir zum C63)
Aber nun meine Fragen an alle die sich mit dem V10 auskennen oder Erfahrungen etc haben
Im Internet konnte ich sogut wie nichts schlechtes über den V10 lesen
(Das das R-Tronic Probleme macht, ist mir bekannt)
Das einzige schlechte was ich selbst über den V10 finden konnte, war von Herrn Capristo über ein kleines Unterdruckproblem o.ä, welches Leistung frisst entdecken, dennoch hat die Firma Capristo schon eine Lösung dazu gefunden und kann jedem Kunden es beheben.
Eine weitere schlechte Eigenschaft, welche uns denke allen bekannt ist, ist die Lagerfeuer-Funktion von V10, welche von Audi durch eine Rückrufaktion ja beheben wurden sollte.
Aber gibt es was weiteres, worüber ich mich fürchten sollte?
Wenn ich den R8 nehmen, wie hoch darf der Kilometerstand sein?
Ab welches Baujahr sollte ich kaufen?
Danke im Voraus für jede nette Hilfe :-)
Lg
Hugo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HugiHuguka schrieb am 29. November 2014 um 12:17:53 Uhr:
Danke für die nette Hilfe ihr Schnösel
Vllt hat sich kaum einer von diesen Leuten einen R8 geholt, da Ihr abgehobenen Bauern so unfreundlich seid :-)
Warum triffst Du Dich nicht mal mit Deinem (neuen) Kumpel audi394, dann könnt ihr gepflegt einen ausquatschen 😁😛
29 Antworten
km leistung ist bei entsprechender scheckheftpflege kein problem!
ein s tronic v10 coupe wird Dich nächstes jahr um 85000,- kosten!
je nach Farbe und Ausstattung! schwarz ist nach wie vor am begehrtesten!
ansonsten nimm wie gesagt nen älteren Schalter ab 2009
Zitat:
@HugiHuguka schrieb am 30. November 2014 um 15:28:41 Uhr:
Mal schauen wie die Preise nächstes Jahr aussehen, demnach wird dann vllt einer von 2013 drin sein
Im Frühjahr werden die Autos sicher teurer sein als jetzt im Winter.
Zitat:
@HugiHuguka schrieb am 30. November 2014 um 15:28:41 Uhr:
Wie sieht es mit dem KM Stand aus? Bis wie viel sollte ich schauen?
Das muß Du nicht uns fragen, das entscheidet Dein Budget.
Ich persönlich fahre den R8 am liebsten mit Schaltgetriebe, zumal es diese Option beim nächsten Modell wohl nicht mehr geben wird. Für V10 als Handschalter gibt es momentan auch eine ganze Reihe guter Angebote um die 90K als Facelift mit sehr wenig km - falls Dein Budget dafür reicht, würde ich so einen nehmen. Im Zweifel aber beide Getriebe-Optionen mal probefahren.
Der C63 ist ein ganz anderes Kaliber als der R8; ich bin den selbst mehrfach gefahren, da eine Reihe meiner Freunde zeitweise so einen hatten. Der C63 ist eine sehr schnelle Luxus-Limousine, der R8 ein reinrassiger Sportwagen, der von Grund auf als solcher konzipiert wurde. Bei einer Probefahrt wirst Du schnell merken, wie unterschiedlich die sind und welcher Dir besser gefällt. Mich würde allein die tranige Automatik des C63 am Kauf hindern.
Keramik-Bremsen halte ich selbst bei gelegentlichen Nordschleifen-Trips für überflüssig, zumal meiner Erfahrung nach deren Ansprechverhalten bei kaltem /nassem Wetter nicht ideal ist. Die Stahlbremsen sind mehr als ausreichend, wer mehr braucht sollte vor allem andere Beläge aufziehen. Zumal die Keramik-Scheiben bei einem Ausflug ins Kiesbett schon hinüber sein können...
In seiner Leistungsklasse hat der R8 V10 mE ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, zumal sich mit einem einfachen Software-Eingriff bis zu 600 PS abrufen lassen. Gerade im Hinblick auf den anstehenden Modellwechsel sind die Preise derzeit sehr günstig.
Zitat:
@Alpina_B3_Lux schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:16:22 Uhr:
Ich persönlich fahre den R8 am liebsten mit Schaltgetriebe, zumal es diese Option beim nächsten Modell wohl nicht mehr geben wird. Für V10 als Handschalter gibt es momentan auch eine ganze Reihe guter Angebote um die 90K als Facelift mit sehr wenig km - falls Dein Budget dafür reicht, würde ich so einen nehmen. Im Zweifel aber beide Getriebe-Optionen mal probefahren.Der C63 ist ein ganz anderes Kaliber als der R8; ich bin den selbst mehrfach gefahren, da eine Reihe meiner Freunde zeitweise so einen hatten. Der C63 ist eine sehr schnelle Luxus-Limousine, der R8 ein reinrassiger Sportwagen, der von Grund auf als solcher konzipiert wurde. Bei einer Probefahrt wirst Du schnell merken, wie unterschiedlich die sind und welcher Dir besser gefällt. Mich würde allein die tranige Automatik des C63 am Kauf hindern.
Keramik-Bremsen halte ich selbst bei gelegentlichen Nordschleifen-Trips für überflüssig, zumal meiner Erfahrung nach deren Ansprechverhalten bei kaltem /nassem Wetter nicht ideal ist. Die Stahlbremsen sind mehr als ausreichend, wer mehr braucht sollte vor allem andere Beläge aufziehen. Zumal die Keramik-Scheiben bei einem Ausflug ins Kiesbett schon hinüber sein können...
In seiner Leistungsklasse hat der R8 V10 mE ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, zumal sich mit einem einfachen Software-Eingriff bis zu 600 PS abrufen lassen. Gerade im Hinblick auf den anstehenden Modellwechsel sind die Preise derzeit sehr günstig.
Also für den Rennstrecken-Betrieb habe ich ja noch einen 325i E36 komplett fertig :-)
Finde den R8 optisch einfach sau geil, technisch kenne ich mich mit Audi komplett gar nicht aus und weiß nicht wie es halt mit der Standferstigkeit ist
Aber bisher konnte ich nur gutes über den V10 lesen :-)
Das Budget erlaubt die 90.000, aber wollte eig am liebsten nicht über 75.000 gehen
Was die Preise auch angeht, ändern sich diese so oder so bis nächstes Jahr.
Ähnliche Themen
Das Facelift wird den Preis drücken und als ich meinen verkaufen wollte (Anfang 2013) waren bei Mobile.de im Schnitt 400 Fahrzeuge im Angebot. Heute dreht es sich um ca. 600 R8 die zum Verkauf stehen.
Kauf wenn Schnee liegt. Erstens fühlt sich der R8 bei dem Wetter sauwohl und die Preise sind besser verhandelbar als im Frühling.
Zitat:
@R8er schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:46:44 Uhr:
Das Facelift wird den Preis drücken und als ich meinen verkaufen wollte (Anfang 2013) waren bei Mobile.de im Schnitt 400 Fahrzeuge im Angebot. Heute dreht es sich um ca. 600 R8 die zum Verkauf stehen.
Die meisten davon haben aber die R-Tronic verbaut, mit der zumindest ich persönlich nicht fahren würde. Wenn's um Handschalter oder S-Tronic geht ist das Angebot noch sehr überschaubar.
Zitat:
@HugiHuguka schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:48:44 Uhr:
Also für den Rennstrecken-Betrieb habe ich ja noch einen 325i E36 komplett fertig :-)
Finde den R8 optisch einfach sau geil, technisch kenne ich mich mit Audi komplett gar nicht aus und weiß nicht wie es halt mit der Standferstigkeit ist
Aber bisher konnte ich nur gutes über den V10 lesen :-)
Der V10 wird ja auch in diversen Rennserien eingesetzt und läuft da sehr lange ohne Revision. Da würde ich mir daher keine Sorgen machen. Ob alle anderen Teile - ich erwähne da mal die Magnetic-Ride-Stossdämpfer als Beispiel - ebenso zuverlässig sind ist natürlich eine andere Frage. Eine gewisse Rücklage für Reparaturen sollte man sich ja für jedes Auto einrichten.
Zitat:
Das Budget erlaubt die 90.000, aber wollte eig am liebsten nicht über 75.000 gehen
Was die Preise auch angeht, ändern sich diese so oder so bis nächstes Jahr.
Bis 75K solltest Du auch schon einen V10 mit um die 50.000km finden können, die sind dann aber ca. 3-4 Jahre alt. Da ist das Angebot aber schon sehr dünn, zumindest wenn Du keine R-Tronic willst.
Wusste nicht, dass der V10 auch in den Rennserien eingesetzt wird, das finde ich jetzt echt interessant 🙂
Ob Schnee überhaupt liegen wird ist auch noch eine Frage und wenn, dann bestimmt wieder mal im März 😁
Gegen die R-Tronic hätte ich eigentlich nichts, aber da diese anfällig sein soll, lasse ich es auch lieber bleiben.
Auch die Wartungskosten eines R8 V10 sollten ziemlich gerring sein, wenn man einen Lambo oder einen Ferrari damit vergleicht (Grund wieso ich auch zum R8 greife und nicht zum Lambo/Ferrari)
Sollte meine auch der selbe Motor wie im S6 sein (habe ich gelesen)
Ich füge auch direkt mal hinzu: der R8 sollte mein Alltagswagen werden
Freundin bekommt eine A-Klasse oder CLA als Diesel, falls es mal weiter weg geht
Zitat:
Gegen die R-Tronic hätte ich eigentlich nichts, aber da diese anfällig sein soll, lasse ich es auch lieber bleiben.
Kann ich nicht bestätigen.
Zitat:
@R8er schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:40:09 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen.Zitat:
Gegen die R-Tronic hätte ich eigentlich nichts, aber da diese anfällig sein soll, lasse ich es auch lieber bleiben.
Fährst du mit R-Tronic?
Wie viele km bist du damit schon unterwegs?
Kannst du mir diese empfehlen?
Muss man bestimmtes beachten?
Zitat:
@HugiHuguka schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:06:50 Uhr:
Wusste nicht, dass der V10 auch in den Rennserien eingesetzt wird, das finde ich jetzt echt interessant 🙂
Hmmmm, dann interessierst Du Dich wohl nicht so sehr für Motorsport. Audi hat mit dem R8 u.a. bereits mehrfach das 24h-Rennen am Nürburgring gewonnen. Dort läuft der V10 zwar mit Restriktoren und ausserdem als Hinterradantrieb, aber der Motor ist derselbe.
Zitat:
@HugiHuguka [url=http://www.motor-talk.de/.../...-zum-audi-r8-5-2-fsi-t5131011.html?...]Ob Schnee überhaupt liegen wird ist auch noch eine Frage und wenn, dann bestimmt wieder mal im März 😁
Bin heute morgen mit meinem R8 durch Schnee gefahren, der letzte Nacht gefallen ist. Mit vernünftigen Winterreifen überhaupt kein Problem. Musste nur dauernd die sich als Wanderdünen betätigenden SUVs überholen.
Zitat:
@HugiHuguka [url=http://www.motor-talk.de/.../...-zum-audi-r8-5-2-fsi-t5131011.html?...]Gegen die R-Tronic hätte ich eigentlich nichts, aber da diese anfällig sein soll, lasse ich es auch lieber bleiben.
Mir ist bislang nicht bekannt, dass diese anfälliger sein sollte als das Schaltgetriebe. Bei Letzterem ist eine Reparatur allerdings deutlich preiswerter.
Zur R-Tronic würde ich nur nach ausgiebiger Probefahrt raten, ob Dir diese Art von Schaltung wirklich gefällt. Einige schwören drauf, andere (wie ich) können sie nicht leiden. Da hilft nur ausprobieren.
Zitat:
@HugiHuguka [url=http://www.motor-talk.de/.../...-zum-audi-r8-5-2-fsi-t5131011.html?...]Auch die Wartungskosten eines R8 V10 sollten ziemlich gerring sein, wenn man einen Lambo oder einen Ferrari damit vergleicht (Grund wieso ich auch zum R8 greife und nicht zum Lambo/Ferrari)
Normale Wartungskosten sind in der Tat in Ordnung, wobei das bei einem Gallardo prinzipiell auch nicht teurer ist. Ferrari ist da eine ganz andere Hausnummer.
Zitat:
@HugiHuguka [url=http://www.motor-talk.de/.../...-zum-audi-r8-5-2-fsi-t5131011.html?...]Sollte meine auch der selbe Motor wie im S6 sein (habe ich gelesen)
Der frühere RS6 hatte die erste Version des V10 mit 5 Liter Hubraum verbaut, nur halt mit zwei Turboladern. Die aktuelle 5.2-Liter-Version war allerdings nie im RS6 verbaut.
Zitat:
@HugiHuguka [url=http://www.motor-talk.de/.../...-zum-audi-r8-5-2-fsi-t5131011.html?...]Ich füge auch direkt mal hinzu: der R8 sollte mein Alltagswagen werden
Ich nutze den R8 auch als Alltagswagen und habe damit bislang viel Freude.
Zitat:
@Alpina_B3_Lux schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:05:55 Uhr:
Normale Wartungskosten sind in der Tat in Ordnung, wobei das bei einem Gallardo prinzipiell auch nicht teurer ist. Ferrari ist da eine ganz andere Hausnummer.Zitat:
@HugiHuguka [url=http://www.motor-talk.de/.../...-zum-audi-r8-5-2-fsi-t5131011.html?...]Auch die Wartungskosten eines R8 V10 sollten ziemlich gerring sein, wenn man einen Lambo oder einen Ferrari damit vergleicht (Grund wieso ich auch zum R8 greife und nicht zum Lambo/Ferrari)
Wer erzählt denn sowas...?
Interessiere mich schon für Motorsport, und dass der R8 LMS ein Hecktriebler ist weiß ich auch (und auch sehr erfolgreich ist) aber mir war nie bewusst dass es der selbe V10 ist 🙂
Zum Galardo: ein Kollege fährt einen LP-560 und meinte mal zum mir, dass er einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 13l hat (was ich kaum glauben kann) aber er hat mir auch erzählt dass der Kupplungstausch alleine 7000€ kostet (also Material mit Arbeit)
EDIT: dann werde ich mal die R-Tronic testen 🙂
Darf ich fragen wieso du sie nicht so magst?
Habe gehört die soll recht hart schalten? Also wie das SMG bei BMW
Zitat:
@HugiHuguka schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:56:02 Uhr:
Interessiere mich schon für Motorsport, und dass der R8 LMS ein Hecktriebler ist weiß ich auch (und auch sehr erfolgreich ist) aber mir war nie bewusst dass es der selbe V10 ist 🙂Zum Galardo: ein Kollege fährt einen LP-560 und meinte mal zum mir, dass er einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 13l hat (was ich kaum glauben kann) aber er hat mir auch erzählt dass der Kupplungstausch alleine 7000€ kostet (also Material mit Arbeit)
Das kann gut sein. Bei den sequentiellen Getrieben ist das recht arbeitsintensiv.
Ich habe mit dem R8 V10 einen Durchschnittsverbrauch von etwa 14 Liter in einem 50/50-Mix aus Landstrasse und limitierter Autobahn. Bei moderater aber nicht langsamer Fahrweise auf ausschliesslich Autobahn ist das auch nicht sehr viel mehr. Wenn man ihm aber richtig die Sporen gibt und 200+ km/h-Schnitte fährt, ist man schnell bei über 20 Litern. Bislang bin ich aber positiv überrascht von dem Verbrauch.
Zitat:
@HugiHuguka schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:56:02 Uhr:
EDIT: dann werde ich mal die R-Tronic testen 🙂
Darf ich fragen wieso du sie nicht so magst?
Habe gehört die soll recht hart schalten? Also wie das SMG bei BMW
Die Schaltrucke sind mir zu stark, v.a. im Stadtverkehr ist das recht unangenehm. Schon das SMG beim vorherigen BMW M5 fand ich furchtbar (schade dass der in Deutschland nicht wie in den USA auch als Handschalter angeboten wurde...). Auch Beifahrer werden immer zum unwillkürlichen Nicken animiert, das finde ich auf Dauer nervig.