Kaufberatung Zoe Bj 2018

Renault Zoe AG

Hallo,

Suche gerade eine Zoe und bin noch unschlüssig ob neu oder gebraucht. Haben eigentlich keine Lust mit den langen Lieferzeiten auf ein Neuen.
Jetzt haben wir eine gebrauchte in der Nähe.

BJ 2008 Intens 41kw und bisschen über 20t km runter.
Ganze soll 11.000 € kosten… dazu kommt die Batterie zur Miete.

Ist das preislich einigermaßen in Ordnung oder doch viel zu teuer?

Vielleicht kann ja jemand seine Meinung zu schreiben.

23 Antworten

@notting

du weißt doch wie es gemeint war und die anderen werden es auch verstanden haben. Falls dich der extrem wichtige fehlende Schrägstrich durcheinander gebracht hat, dann bitte ich das zu entschuldigen.
Da war jetzt etwas Ironie bei. 😮
Er ladet mit 3,4Kw Leistung, also 3,4Kw/h bei rund 16A, real sind es aber nur ca.15A mit einer wohl CEE Dose blau. Sollte dann auch mit 16A abgesichert sein. Könnten ja auch nur 10A sein.
Man sollte auch ein vernünftiges mobiles Ladegerät kaufen und nicht diese Gurke von Renault verwenden.
Es sollte die Ladeleistung einstellbar und angezeigt werden, Ladezeit einstellbar, Temperatur des Geräts, die geladene Menge in Kwh.

Als ich noch nicht auf CEE blau umgebaut hatte, habe ich auch an einer Schukodose geladen und ging auch problemlos. Hatte mal über 30h geladen. Natürlich sollten die Kabelei OK sein.
Konnte aber meine mobile Wallbox auf 8A runterregeln falls nötig. Habe nach 2 Monate umgebaut und lade nun mit 16A CEE blau an den gleichen Kabeln, gleichzeitig wurde auch ein Zähler montiert. So lade ich seit 8 Monate und 1200Kwh.
Falls dir nun wieder Zweifel kommen, es hat ein Elektrofachmann ausgeführt. Allgemein neige ich nicht zur Schwarzmalerei.

Jetzt kannst du dich wieder austoben. 😁😉

Zitat:

@rbgeissler schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:13:47 Uhr:


und was für ein Kabel wurde verlegt? 3x1,5 od. 3x2,5mm²

3x2,5 zum Glück

1,5 hätte auch gereicht und wäre ausreichend bei 16A

Zitat:

@PB981 schrieb am 28. Dezember 2021 um 21:45:33 Uhr:


1,5 hätte auch gereicht und wäre ausreichend bei 16A

ja um mal für ne 1/4 Stunde nen Wasserkocher anzuschließen, Warum hat der Anschluß von deinem E-Herd 5x2,5mm²?

Ähnliche Themen

Guten Morgen, Herr Schwarzmaler.
Wir reden von 3,4Kw, ein handelsüblicher Herd hat 7-13Kw und hat üblicherweise Kraftstrom, das hat mit einem Wasserkocher um die 2Kw recht wenig zu tun. Nun mach dich mal nicht lächerlich.

Wenn du sonst nix zur Kaufberatung beitragen kannst, könntest du die Finger still halten. Demnächst empfiehlst du dem TE noch ein Atomkraftwerk um eine ZOE zu laden.

Sorry PB981 aber wenn man keine Ahnung hat sollte man still sein, ausserdem hat der Elektriker vom TE alles richtig gemacht. Erst lesen, dann denken und dann evtl. eine Antwort schreiben

Naja um zu wissen ob der Elektriker alles richtig gemacht hat, müsste man vllt. noch die Leitungslänge vom Verteiler bis zur blauen CE Dose kennen. Aber das ist nicht unsere Aufgabe.
Was man sicher sagen kann, ist, dass 3x1,5qmm nicht geeignet ist, um dauerhaft über mehrere Stunden 16A zu liefern.
Ansonsten ist der Kabelquerschnitt abhängig von Verlegeart, Leitungslänge und der Belastung.
Und ja, es würde mit 1,5qmm (auch mit 0,75qmm) funktionieren. Es ist eben nur die Frage wie lange und ob man gern mit der Gefahr lebt, dass die Leitung abbrennt.
Grundlage ist übrigens die VDE 0520-100, die festlegt, dass der Spannungsfall bei 230V Max. 4% betragen darf, also nicht mehr als 9,2V.. Hat man das, so heizt das Kabel schon mit knapp 150W.
Kleines Beispiel mit 3x1,5qmm oder 3x2,5qmm und 30m Leitungslänge bei Belastung mit 16A:
Bei 1,5qmm liegt der Spannungsfall bei ca. 11V. (4,6%).
Bei 2,5qmm liegt der Spannungsfall bei ca. 6,5V, (2,8%).

Und die VDE hat sich das nicht nur so ausgedacht. Das was an Spannungsfall „verloren“ geht, zählt der Zähler alles mit. Nur hat man (außer war,ne Leitungen und Brandgefahr) nichts davon. Also lieber immer den größeren Querschnitt wählen!

Zum Schluss noch: Handelsübliche Schuko-Steckdosen sind weder geeignet noch zugelassen für die dauerhafte Belastung mit 16A. Daher ist eine blaue 16A CEE schon genau das Richtige.

Kleine Frage hätte ich noch.

Für die blaue CEE Dose bräuchte man ja einen Adapter bzw. mobiles Ladegerät. Also von CEE auf Typ 2 oder?

Könnte man da eins empfehlen? Sollte mindestens spritzwasser geschützt sein.

Zitat:

@SonnyBln schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:10:18 Uhr:


Kleine Frage hätte ich noch.

Für die blaue CEE Dose bräuchte man ja einen Adapter bzw. mobiles Ladegerät. Also von CEE auf Typ 2 oder?

Könnte man da eins empfehlen? Sollte mindestens spritzwasser geschützt sein.

https://www.adac.de/.../
Achtung, nicht bei allen Varianten der Sets ist auch CEE blau dabei. Kann man meist einzeln nachkaufen (muss aber vom Hersteller des mobilen EVSE sein wg. Spezialstecker EVSE-seitig). Musst dir aber durchrechnen was für dich unterm Strich billiger ist (nachkaufen oder ggf. größeres Set wo das dabei ist).

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen