Kaufberatung Z4
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einem halben Jahr am schauen nach einen Z4 🙂.
Da Sie preislich gerade in meine Reichweite kommen, bin ich schwer am überlegen mir einen zu zulegen.
Grundsätzlich muss ich sagen dass ich den z4 das ganze Jahr fahren werde. Im moment komme ca auf 1000KM.
Mein Budget liegt derzeit bei knapp 17000€.
Derzeit würde mir bei Autoscout folgender Z4 ins auge springen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqjk4ahbtc1l
Warum er mir ins Auge springt:
1. auf den ersten blick günstig 🙂.
2. das autohaus ist in meiner nähe (ist mir irgendwie wichtig)
Da ich mich mit autos nicht groß auskenne dacht ich mir ich frag mal hier im forum nach.
1. ist es das auto wert das man es sich genauer ansieht?
2. Auf was müsste ich achten beim kauf?
3. bekommt man für 17000€ einen vernünftigen gebrauchten z4?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße und danke
DerBrutus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Ich habe neulich den neuen Z4 3 Tage gefahren, es war ein 2.5l mit 204 PS, 6-Zyl.Fazit: Superchickes Auto, Innenraum deutlich zu eng, mit diesem Motor ist der Wagen untermotorisiert, vielleicht etwas für reinen Stadtbetrieb. Der Wagenmacht viel Getöse um "nichts".
Er hat sehr wenig Drehmoment, und es ist anstrengend mit ihm rasch große Distanzen zurück zu legen. Das geht mit einem A4 TDI 2.7 mit 190 PS wesentlich entspannter.
Also: Zu einem so sportlichen optischen Auftritt empfehle ich dringend den 3 Liter zu wählen, noch besser wären 5 Liter ;-)
Man soll ja niemanden für seine persönlichen Meinungen an den Pranger stellen, aber von einem 204PS-starken BMW Z4 zu sagen, er sei untermotorisiert und so gerade mal für den Stadtverkehr geeignet, halte ich für ziemlich hanebüchen.
Vielleicht solltest Du mal Deine persönliche Erwartungshaltung überdenken, nicht dass wir irgendwann mal da ankommen, dass ein Bugatti Veyron als gerade mal ausreichend motorisiert angesehen wird.
Hier (in Auto-Internetforen) findet momentan eine deutliche Verschiebung der Maßstäbe statt, die sich ziemlich weit von der Realität des Straßenverkehrs entfernt hat. Tatsächlich sieht es nämlich so aus, dass man mit besagtem Z4 trotz "nur" 204PS zu den Schnelleren im Lande gehört und das geschätzte 90 bis 95% aller Verkehrsteilnehmer mit weniger motorischem Potential unterwegs sind.
Aber vermutlich ist das hier einfach nur ein großes Missverständnis und Du beklagst eigentlich nur die Kraftentfaltung eines frei atmenden und drehenden Saugmotors, der eben nicht über die büffelhafte Drehmomentkurve eines Turbodiesels verfügt.
Nun, es sei Dir verziehen, vielleicht fehlt Dir die Erfahrung mit derlei Motoren oder das Drehmoment Deines Diesels hat Dir ein wenig die Sinne "betäubt", aber sicher ist, die Kraft ist da, man muss sie nur zu nutzen wissen.
Ein Auto, dass in ca. 7,5Sek auf Hundert Km/h beschleunigen kann (ein Wert, den Dein A4 nur schwerlich wird erreichen können), KANN gar nicht so lahm sein. Auch wenn "0-100-Werte" nicht praxisgerecht erscheinen, so zeigen sie zumindest das Potential (immer unter der Voraussetzung, dass man weiss, wie man es abruft) auf, das ein Fahrzeug hat, falls es mal darauf ankommt.
Es ist natürlich auch immer noch möglich, dass Dein Testfahrzeug defekt war oder ganz allgemein einfach lausig lief, aber meistens entpuppt sich das Problem als der Fahrer, der nach Jahren der Drehmomentfixierung mit einer Saugmotorleistungscharakteristik nicht mehr klarkommt.
46 Antworten
kann sein, muss aber nicht ... 😁
Ich denke, dass die Preise nicht weiter steigen, denn gerade die BMW Händler (natürlich auch viele andere Händler) haben zu kämpfen. Die Neuwagenverkäufe stagnieren, die Leasingrückläufer füllen die Plätze auf den Höfen der Händler. Dann kommt noch der lange harte Winter, da sollte man in einer sehr guten Verhandlungsposition sein.
Die 6 Zylinder Z4 verlieren in den ersten 4 Jahren ca. 55-60 % vom ehemaligen Kaufpreis. Bei den 4 Zylinder Modellen sind es nur ca. 50 -55 %.
Die 6-Zylinder Z4 machen durchweg mehr Spaß, alleine schon wegen des Sounds und der Leistungsabgabe. Der Verbrauch ist definitiv leicht höher einzustufen, Versicherung und Wartung auch.
Ein Fahrzeug bei einem BMW-Händler zu erwerben ist bestimmt nicht verkehrt, da Du dann auf jedenfall noch Garantie auf das Fahrzeug hast.
Bin gespannt was es wird.
Hey Leute
ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Z4, bin mir aber nicht sicher, ob ich mit dem Kauf noch bis zum Herbst warten sollte... Glaubt ihr, dass die Preise für Roadster nach dem Sommer wieder fallen, oder macht das keinen Unterschied?
Grüße
Die Preise fallen zum Winter wieder bestimmt um ein paar Punkte, aber dafür mußt Du den ganzen Sommer noch zuschauen, wie die anderen Z4 fahren und Du nicht. Die Frage ist, ob Du jetzt den Sommer schon Spaß haben möchtest oder erst im nächsten Jahr?
Ich würde nicht warten wollen!
Ähnliche Themen
Ich suche und suche und suche täglich nach einem Z4 3.0i, vorzugsweise in sterlinggrau metallic. Wichtig sind mir vor allem Xenon, Hifi-System, Multi-Lenkrad mit Chromoptik und kein Navi. Sitze sollten schwarz oder beige sein, bevorzugt Sportsitze. Mein Preislimit sind 14.500 € und ich suche einen, der ab April 2004 produziert wurde. Inzwischen bin ich soweit, dass ich auch nichts gegen 120.000 bis 130.000 km habe.
Aber ich finde schlechthin kein passendes Angebot! Ist meine Suche (noch) zu unrealistisch, oder kann ich guter Hoffnung bleiben?
Wo soll ich denn suchen? Im Moment suche ich bei mobile.de und Autoscout sowie bei BMW.de und in der Lokalzeitung. Gibt es weitere Anlaufstellen, die interessante Angebote bieten? Sollte ich auch zum BMW Händler gehen? Ich denke eigentlich, dort werden die Autos noch teurer sein, oder sehe ich das falsch?
Hallo
14.500 Euro ist vieleicht ein bisschen wenig. Du solltest 2-3 Tausend Euro drauflegen dann bekommst du was gutes. Dein Betrag defenetiv zuwenig, beachte es ist kein Winter mehr. Cabrios sind stark gefragt. Die von dir aufgezählten Auto börsen sind die richtigen,
alles andere ist Schrott. Beim BMW Händler kann man auch Glück haben, ich würde dir dringenst raten den BMW beim Händler mit Garantie zukaufen. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort!
Also mehr als 14.500 ist im Moment leider nicht drin. Ich bin für die nächsten ca. 4 Jahre ein Student mit 400€-Job. Das Auto bezahle ich von Ersparnissen, dabei rechne ich mit ein, dass ich noch genug Geld für plötzlich anfallende Reperaturen übrig haben muss. Außerdem will ich nicht alles nur für das Auto ausgeben. Deswegen habe ich mir diese Grenze gesetzt. Wenn es für dieses Geld nicht möglich ist, muss ich es wohl lassen. Wenn ich natürlich für 500€ mehr ein super Angebot bekäme, wäre das noch überlegenswert, aber eigentlich steht meine Grenze!
Zitat:
Dein Betrag defenetiv zuwenig, beachte es ist kein Winter
Wie sieht es denn gegen Herbst aus, so ab August/September, wäre meine Suche da eventuell realistischer?
Der 2.5i mit 192PS ist ein super Wagen, trotz des zu kurz übersetzten 5 Gang Getriebes - oder gerade deswegen 😉
Zieht super, grummelt schön.. Ist eben noch ein M54 😁
Auf der anderen Seite:
Den 2.5si bin ich ebenfalls bereits gefahren und der ist wahnsinnig geil, kein Vergleich zum 2.5i mit 192 PS m.E., der zieht v.a. im Sport-Modus sowas von brachial an, dass ich das Gefühl hatte, mein M54B25 würde weit nach unten streuen.
Wenn ich die Wahl hätte (auf einen Roadster):
2.5si - 218bhp
3.0si - 265bhp
Mein persönlicher Favorit des Z4 ist jedoch das Coupé 😉
Das kommt auch nach dem Studium in die Garage 8)
Ich habe neulich den neuen Z4 3 Tage gefahren, es war ein 2.5l mit 204 PS, 6-Zyl.
Fazit: Superchickes Auto, Innenraum deutlich zu eng, mit diesem Motor ist der Wagen untermotorisiert, vielleicht etwas für reinen Stadtbetrieb. Der Wagenmacht viel Getöse um "nichts".
Er hat sehr wenig Drehmoment, und es ist anstrengend mit ihm rasch große Distanzen zurück zu legen. Das geht mit einem A4 TDI 2.7 mit 190 PS wesentlich entspannter.
Also: Zu einem so sportlichen optischen Auftritt empfehle ich dringend den 3 Liter zu wählen, noch besser wären 5 Liter ;-)
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Ich habe neulich den neuen Z4 3 Tage gefahren, es war ein 2.5l mit 204 PS, 6-Zyl.Fazit: Superchickes Auto, Innenraum deutlich zu eng, mit diesem Motor ist der Wagen untermotorisiert, vielleicht etwas für reinen Stadtbetrieb. Der Wagenmacht viel Getöse um "nichts".
Er hat sehr wenig Drehmoment, und es ist anstrengend mit ihm rasch große Distanzen zurück zu legen. Das geht mit einem A4 TDI 2.7 mit 190 PS wesentlich entspannter.
Also: Zu einem so sportlichen optischen Auftritt empfehle ich dringend den 3 Liter zu wählen, noch besser wären 5 Liter ;-)
Herzlich gelacht - Du bist wohl TDIs gewöhnt und warst mit dem Zettie daher fahrtechnisch etwas überfordert. Drehzahl und schnelles manuelles Schalten sind hier die Stichwörter, und damit hängt man die Turbos und TDIs ab - mal ganz abgesehen davon daß bei einer nur halbwegs kurvigen Strecke die kopflastigen und hoffnungslos untersteuernden A4/A6 eh kein Land mehr sehen.
Und noch ein kleiner Tipp für alle Fahr-Legastheniker: Allein schon auf der Bremse kann mit dem Zettie übergewichtig torkelnde A4/A6-Zombies packen (wenn man denn fahren kann)... 😉
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Ich habe neulich den neuen Z4 3 Tage gefahren, es war ein 2.5l mit 204 PS, 6-Zyl.Fazit: Superchickes Auto, Innenraum deutlich zu eng, mit diesem Motor ist der Wagen untermotorisiert, vielleicht etwas für reinen Stadtbetrieb. Der Wagenmacht viel Getöse um "nichts".
Er hat sehr wenig Drehmoment, und es ist anstrengend mit ihm rasch große Distanzen zurück zu legen. Das geht mit einem A4 TDI 2.7 mit 190 PS wesentlich entspannter.
Also: Zu einem so sportlichen optischen Auftritt empfehle ich dringend den 3 Liter zu wählen, noch besser wären 5 Liter ;-)
Man soll ja niemanden für seine persönlichen Meinungen an den Pranger stellen, aber von einem 204PS-starken BMW Z4 zu sagen, er sei untermotorisiert und so gerade mal für den Stadtverkehr geeignet, halte ich für ziemlich hanebüchen.
Vielleicht solltest Du mal Deine persönliche Erwartungshaltung überdenken, nicht dass wir irgendwann mal da ankommen, dass ein Bugatti Veyron als gerade mal ausreichend motorisiert angesehen wird.
Hier (in Auto-Internetforen) findet momentan eine deutliche Verschiebung der Maßstäbe statt, die sich ziemlich weit von der Realität des Straßenverkehrs entfernt hat. Tatsächlich sieht es nämlich so aus, dass man mit besagtem Z4 trotz "nur" 204PS zu den Schnelleren im Lande gehört und das geschätzte 90 bis 95% aller Verkehrsteilnehmer mit weniger motorischem Potential unterwegs sind.
Aber vermutlich ist das hier einfach nur ein großes Missverständnis und Du beklagst eigentlich nur die Kraftentfaltung eines frei atmenden und drehenden Saugmotors, der eben nicht über die büffelhafte Drehmomentkurve eines Turbodiesels verfügt.
Nun, es sei Dir verziehen, vielleicht fehlt Dir die Erfahrung mit derlei Motoren oder das Drehmoment Deines Diesels hat Dir ein wenig die Sinne "betäubt", aber sicher ist, die Kraft ist da, man muss sie nur zu nutzen wissen.
Ein Auto, dass in ca. 7,5Sek auf Hundert Km/h beschleunigen kann (ein Wert, den Dein A4 nur schwerlich wird erreichen können), KANN gar nicht so lahm sein. Auch wenn "0-100-Werte" nicht praxisgerecht erscheinen, so zeigen sie zumindest das Potential (immer unter der Voraussetzung, dass man weiss, wie man es abruft) auf, das ein Fahrzeug hat, falls es mal darauf ankommt.
Es ist natürlich auch immer noch möglich, dass Dein Testfahrzeug defekt war oder ganz allgemein einfach lausig lief, aber meistens entpuppt sich das Problem als der Fahrer, der nach Jahren der Drehmomentfixierung mit einer Saugmotorleistungscharakteristik nicht mehr klarkommt.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Ich habe neulich den neuen Z4 3 Tage gefahren, es war ein 2.5l mit 204 PS, 6-Zyl.Fazit: Superchickes Auto, Innenraum deutlich zu eng, mit diesem Motor ist der Wagen untermotorisiert, vielleicht etwas für reinen Stadtbetrieb. Der Wagenmacht viel Getöse um "nichts".
Er hat sehr wenig Drehmoment, und es ist anstrengend mit ihm rasch große Distanzen zurück zu legen. Das geht mit einem A4 TDI 2.7 mit 190 PS wesentlich entspannter.
Seltsam, mir hat die Probefahrt mit einem aktuellen 2.3i sehr gut gefallen, auch der Motor ist in meinen Augen mehr als ausreichend für alle "normalen" Fahrweise und auch schnellere Fahrten haben wirklich sehr viel Spaß gemacht. Ich komme aber auch "nur" von einem "unterlegenen" 325dA ...
Und wer sich in einem Roadster über mangelnden Platz beschwert, der hat das Konzept eines Roadsters glaube ich nicht verstanden. Ist Dir eigentlich aufgefallen, dass die 2. Sitzreihe komplett fehlte ...
Ich bin aber noch nie einen so überlegen Audi gefahren, daher ist meine Sicht vielleicht nicht repräsentativ ... ;-)
Kleine Zwischenfrage:
Wenn man die Möglichkeit hätte, einen Z4 3.0 Bj. 2003 für 12.500€ zu bekommen (OHNE Scheckheft)...sollte man zuschlagen? ^^
Zitat:
Original geschrieben von Chris T.
Kleine Zwischenfrage:Wenn man die Möglichkeit hätte, einen Z4 3.0 Bj. 2003 für 12.500€ zu bekommen (OHNE Scheckheft)...sollte man zuschlagen? ^^
Kommt auf den Zustand des Fahrzeugs an ... 😉
Ohne Scheckheft - NEIN! Ausser komplett Historie beim Händler und 1. Hand oder Rechnungen. Sowas geht doch nicht verloren! Da müsste man mir schon Versicherungsunterlagen zeigen, das die Wohnung ausgebrannt ist und selbst dann lasse ich ein neues Scheckheft erstellen!
BEN