Kaufberatung Z4

BMW Z4 E85

Hallo zusammen,

ich bin schon seit einem halben Jahr am schauen nach einen Z4 🙂.
Da Sie preislich gerade in meine Reichweite kommen, bin ich schwer am überlegen mir einen zu zulegen.

Grundsätzlich muss ich sagen dass ich den z4 das ganze Jahr fahren werde. Im moment komme ca auf 1000KM.

Mein Budget liegt derzeit bei knapp 17000€.
Derzeit würde mir bei Autoscout folgender Z4 ins auge springen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqjk4ahbtc1l

Warum er mir ins Auge springt:

1. auf den ersten blick günstig 🙂.
2. das autohaus ist in meiner nähe (ist mir irgendwie wichtig)

Da ich mich mit autos nicht groß auskenne dacht ich mir ich frag mal hier im forum nach.

1. ist es das auto wert das man es sich genauer ansieht?
2. Auf was müsste ich achten beim kauf?
3. bekommt man für 17000€ einen vernünftigen gebrauchten z4?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße und danke

DerBrutus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich habe neulich den neuen Z4 3 Tage gefahren, es war ein 2.5l mit 204 PS, 6-Zyl.

Fazit: Superchickes Auto, Innenraum deutlich zu eng, mit diesem Motor ist der Wagen untermotorisiert, vielleicht etwas für reinen Stadtbetrieb. Der Wagenmacht viel Getöse um "nichts".

Er hat sehr wenig Drehmoment, und es ist anstrengend mit ihm rasch große Distanzen zurück zu legen. Das geht mit einem A4 TDI 2.7 mit 190 PS wesentlich entspannter.

Also: Zu einem so sportlichen optischen Auftritt empfehle ich dringend den 3 Liter zu wählen, noch besser wären 5 Liter ;-)

Man soll ja niemanden für seine persönlichen Meinungen an den Pranger stellen, aber von einem 204PS-starken BMW Z4 zu sagen, er sei untermotorisiert und so gerade mal für den Stadtverkehr geeignet, halte ich für ziemlich hanebüchen.

Vielleicht solltest Du mal Deine persönliche Erwartungshaltung überdenken, nicht dass wir irgendwann mal da ankommen, dass ein Bugatti Veyron als gerade mal ausreichend motorisiert angesehen wird.

Hier (in Auto-Internetforen) findet momentan eine deutliche Verschiebung der Maßstäbe statt, die sich ziemlich weit von der Realität des Straßenverkehrs entfernt hat. Tatsächlich sieht es nämlich so aus, dass man mit besagtem Z4 trotz "nur" 204PS zu den Schnelleren im Lande gehört und das geschätzte 90 bis 95% aller Verkehrsteilnehmer mit weniger motorischem Potential unterwegs sind.

Aber vermutlich ist das hier einfach nur ein großes Missverständnis und Du beklagst eigentlich nur die Kraftentfaltung eines frei atmenden und drehenden Saugmotors, der eben nicht über die büffelhafte Drehmomentkurve eines Turbodiesels verfügt.
Nun, es sei Dir verziehen, vielleicht fehlt Dir die Erfahrung mit derlei Motoren oder das Drehmoment Deines Diesels hat Dir ein wenig die Sinne "betäubt", aber sicher ist, die Kraft ist da, man muss sie nur zu nutzen wissen.
Ein Auto, dass in ca. 7,5Sek auf Hundert Km/h beschleunigen kann (ein Wert, den Dein A4 nur schwerlich wird erreichen können), KANN gar nicht so lahm sein. Auch wenn "0-100-Werte" nicht praxisgerecht erscheinen, so zeigen sie zumindest das Potential (immer unter der Voraussetzung, dass man weiss, wie man es abruft) auf, das ein Fahrzeug hat, falls es mal darauf ankommt.
Es ist natürlich auch immer noch möglich, dass Dein Testfahrzeug defekt war oder ganz allgemein einfach lausig lief, aber meistens entpuppt sich das Problem als der Fahrer, der nach Jahren der Drehmomentfixierung mit einer Saugmotorleistungscharakteristik nicht mehr klarkommt.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Jupp...ein klein wenig fadenscheinig.
Scheckheft "verloren" ist im Übrigen auch die Aussage des Verkäufers... ^^

Schaaadeeee...

Dem Serviceheft sollte nicht allzuviel Bedeutung zugemessen werden.

Ein Auto wird nicht nach Sericeheft sondern nach dessen Zustand gekauft.

Auch mit Serviceheft gehören bei einem Privatkauf Reparaturrechnungen, Tüv-Berichte und Servicerechnungen dazu. Bei einem Händlerkauf eigentlich auch, aberHändler haben diese UNterlagen nur selten vom Vorbesitzer bekommen.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen