Kaufberatung Yeti für Pferdeanhänger

Skoda Yeti 5L

Hallo zusammen,

für meine Freundin steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an.

Es soll von einem riesigen Renault Espace 4 mit 2.2 Liter 150PS Diesel auf einen kleineren Skoda Yeti gehen, da der Espace nun auch schon um die 10 Jahre alt ist und so langsam die kleinen Wehwechen kommen.

Da meine Freundin nun leider auch Diesel-Verwöhnt ist, kommt dafür nur der 2.0 Liter 170PS in Frage. Eventuell lässt sich auch umschwenken auf 1.8 TSI 160PS. Wäre für mich eine sinnvolle ALternative, da der Wagen sonst nur Kurzstrecke (18km one way) sieht. Ein Diesel halte ich wegen des DPF für weniger sinnvoll. Ich hatte selbst einen Octavia Scout mit 140PS 2.0TDI (schon CR) und in 2 Jahren zumindest schonmal einen defekten Differenzdrucksensor. Kenne mich daher etwas bei dem 2.0 TDI aus.

Anhängelast ist noch ein Thema... Der 1.8TSI 160PS hat 1800KG. Gibt es da eine Möglichkeit auf 2000-2200KG zu kommen (Anhängelast-Erhöhung ohne AHK-Umbau)? Der 2.0TDI mit 170PS hat ja schon 2100KG. Das würde reichen. 1800KG ist mit Anhänger und zwei Pferden etwas knapp.

Letzter Punkt: Ist das DSG (Ölbad, habe ich gelesen) mit Anhänger und Bergen (Sauerland) überfordert und sollte man besser zu einem Handschalter greifen?

Vielen Dank & Gruß
David

Beste Antwort im Thema

Nunja....

So schlecht ist die wahl nicht.... sehr viele vfl yeti laufen problemlos..mir sind von meinem keine Macken bekannt.

Zum update... jeder meckert aber es ist ja nicht so, das dass agr nicht auch sonst Probleme beim diesel macht ( über alle marken)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kann jemand was zum Thema Pferdeanhänger mit dem Facelift Yeti 2.0 TDI Handschalter Frontantrieb beitragen?

Bleibt mit beladenem Pferdeanhänger auf nasser Wiese relativ leicht stecken....

Im https://skoda-suv-forum.de/forum/index.php/Portal/ (altes Yetiforum) gibt es einige Mitglieder, die mit dem Yeti einen Pferdeanhänger ziehen.
Und noch mehr Yetibesitzer, die einen Wohnwagen damit fortbewegen.

Mit 4x4 Antrieb ist man natürlich nochmals besser unterwegs.

Gruß Jörg

Seltsam - meinem Vater sagte man beim Kauf, der Kühler würde so etwas nicht mitmachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 10. April 2018 um 10:04:07 Uhr:


Seltsam - meinem Vater sagte man beim Kauf, der Kühler würde so etwas nicht mitmachen.

Das ist nonsens. Als Zugmaschine für einen beladenen Pferdeanhänger eignen sich etliche andere Autos natürlich besser, aber dennoch funktioniert ein Yeti als 4x4 mit 2L Diesel auch wunderbar.

Bloß das DSG macht nicht die beste Arbeit, besonders rückwärts.

Was den Kühler angeht, da braucht man sich bei Werkanhängerkupplung keine sorge machen.
Bei nachgerüsteter AHK könnte versäumt worden sein Einen größeren Lüfter mit nachzurüsten.

Hier ging es ja um einen Frontantriebs-Yeti plus Handschaltung und der ist nun mal grundsätzlich nicht sonderlich gut zum Ziehen von relativ schweren Anhängern geeignet, besonders dann nicht, wenn es, wie bei Pferdeanhängern durchaus nicht selten, darum geht, auf ungeeignetem Untergrund an zu fahren.

Beim Anfahren ist es auch noch relativ egal, ob der Kühler genau stimmt oder nicht, solange man nicht ewig dazu braucht und der Motor vorher ausgekühlt war.

Ansonsten kommt es größtenteils darauf an, wie man fährt und ob es sich um einen Anhänger mit 1 oder 2 Pferden handelt.
Lange steile Passagen sind mit beladenem Doppelpferdeanhänger und nicht angepasstem Lüfter im Sommer sicherlich nicht die beste Idee.

Ansonsten ist ein Pferdeanhänger aber kaum anders zu bewerten, als jeder andere Anhänger mit identischem Gewicht. Im Gegensatz zu einigen anderen Anhängern (vor allem Wohnwagen und großen, hohen Gepäckanhängern) ist der zusätzliche Luftwiderstand eines Pferdeanhängers nicht mal besonders hoch und belastet den Motor bei höherer Geschwindigkeit daher weniger, was sich auch durch geringere Wärmeabfuhr bemerkbar macht.

Von überhitzten Yeti´s habe ich bisher noch keinen einzigen Beitrag gelesen.
Dagegen nur von zufriedenen Yetibesitzern.
Im alten Yetiforum gibt es dazu haufenweise Beiträge.

Wer Lust hat zu lesen:
https://skoda-suv-forum.de/.../?pageNo=1

https://skoda-suv-forum.de/.../?pageNo=1

https://skoda-suv-forum.de/.../?pageNo=1

https://skoda-suv-forum.de/.../?pageNo=1

(kleine Auswahl)

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen