Kaufberatung Yaris XP9 Diesel

Toyota

Hallo Leute,

wir fahren derzeit einen Yaris XP9 1.33 mit 87 PS (mit der Travel Ausstattung, ist super). Er ist mittlerweile 5 Jahre alt und hat rund 55 tkm auf dem Tacho. Da wir mit der Qualität und Zuverlässigkeit bisher höchst zufrieden sind, denken wir darüber nach den jetzt anstehenden Zweitwagen auch als Yaris zu kaufen. Die jährliche Fahrleistung liegt bei dem "neuen" Yaris dann bei ca. 20 - 25 tkm.

Dem Yaris Diesel (90 PS) werden ja tolle Fahrleistungen zugesprochen. Er soll sich dank des Turbos richtig schnell anfühlen und "bums" haben. Das hat mich neugierig gemacht, da man den 1.33 mit 87 PS doch sehr drehen muss bis die Leistung kommt.

Das Budget ist mit 7.000 € leider etwas begrenzt und kann auch nicht überschritten werden. Jetzt wollte ich fragen, welche Schwächen speziell der Dieselmotor mit 90 PS im Yaris hat? Ich habe etwas von ABS-Einheit und Zylinderkopfdichtung (Kosten 3.000 €) gelesen, was mich doch sehr abschreckt! Würde den Yaris Diesel wirklich gerne haben, aber nur wenn er auch so robust wie unser 1.33er ist bzw. nicht nach einem Jahr Horrorkosten auf einen zukommen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! 🙂

34 Antworten

Ich habe hier mal großzügig aufgeräumt und alle Kommentare die nichts mit der Ausgangsfrage, bzw. sich nicht mit dem technischen Aspekt befassten, gelöscht.

Bleibt bitte beim Thema!

Danke für die zahlreichen Antworten!

Stimmt, wir fahren natürlich momentan den 1.3 mit 87 PS und nicht den 1.33. 🙂

Also es soll nun definitiv ein Yaris Diesel mit M-MT werden. Das Risiko, in nächster Zeit hohe Reparaturkosten zu haben, wollen wir umgehen, indem wir nur bei einem Toyota Händler mit zweijähriger Garantie kaufen. Konkret schwebt uns folgendes Angebot vor:

Mobile

Wie schätzt ihr hier das P/L-Verhältnis ein? Was mich etwas verunsichert, ist die niedrige Laufleistung für einen Diesel. 50 tkm in 7 Jahren macht rund 7200 km im Jahr!?

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Hallo Leute,

wir fahren derzeit einen Yaris XP9 1.33 mit 87 PS (mit der Travel Ausstattung, ist super). Er ist mittlerweile 5 Jahre alt und hat rund 55 tkm auf dem Tacho. Da wir mit der Qualität und Zuverlässigkeit bisher höchst zufrieden sind, denken wir darüber nach den jetzt anstehenden Zweitwagen auch als Yaris zu kaufen. Die jährliche Fahrleistung liegt bei dem "neuen" Yaris dann bei ca. 20 - 25 tkm.

Dem Yaris Diesel (90 PS) werden ja tolle Fahrleistungen zugesprochen. Er soll sich dank des Turbos richtig schnell anfühlen und "bums" haben. Das hat mich neugierig gemacht, da man den 1.33 mit 87 PS doch sehr drehen muss bis die Leistung kommt.

Das Budget ist mit 7.000 € leider etwas begrenzt und kann auch nicht überschritten werden. Jetzt wollte ich fragen, welche Schwächen speziell der Dieselmotor mit 90 PS im Yaris hat? Ich habe etwas von ABS-Einheit und Zylinderkopfdichtung (Kosten 3.000 €) gelesen, was mich doch sehr abschreckt! Würde den Yaris Diesel wirklich gerne haben, aber nur wenn er auch so robust wie unser 1.33er ist bzw. nicht nach einem Jahr Horrorkosten auf einen zukommen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! 🙂

Was soll es denn nun werden? Aygo? Yaris Benziner? 1,0er oder 1,33er? Yaris Diesel?
Oder doch ein Peugeot 107? Vielleicht auch ein Citroen C1?
Vielleicht tut es auch ein BMW 320 oder 323 oder 325 oder 328?
Oder doch einen  Kia Ceed mit 7 Jahren Garantie, 7 Jahre Wartung umsonst und 7 Jahre
Kartenupdates beim Navi oder ein Hyundai mit 5 Jahren Garantie?

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und deine Artikel-Historie angeschaut.
Du suchst ja nach allem, was 4 Räder und einen Verbrennungsmotor hat. 🙂

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Zylinderkopfgeschichten waren doch nur beim P1 mit 75PS ein Problem oder? Der 1.4er D-4D mit 90PS ist soweit ich weiß ziemlich problemlos...

Bei mir läuft der P1 D4D seit 9 Jahren weitgehend problemlos. Weitgehend deswegen weil es im Alter von 2 Jahren eine größere Reparatur (Injektoren, auf Garantie) gab, aber davon abgesehen war nichts dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen