Kaufberatung Yaris XP9 Diesel
Hallo Leute,
wir fahren derzeit einen Yaris XP9 1.33 mit 87 PS (mit der Travel Ausstattung, ist super). Er ist mittlerweile 5 Jahre alt und hat rund 55 tkm auf dem Tacho. Da wir mit der Qualität und Zuverlässigkeit bisher höchst zufrieden sind, denken wir darüber nach den jetzt anstehenden Zweitwagen auch als Yaris zu kaufen. Die jährliche Fahrleistung liegt bei dem "neuen" Yaris dann bei ca. 20 - 25 tkm.
Dem Yaris Diesel (90 PS) werden ja tolle Fahrleistungen zugesprochen. Er soll sich dank des Turbos richtig schnell anfühlen und "bums" haben. Das hat mich neugierig gemacht, da man den 1.33 mit 87 PS doch sehr drehen muss bis die Leistung kommt.
Das Budget ist mit 7.000 € leider etwas begrenzt und kann auch nicht überschritten werden. Jetzt wollte ich fragen, welche Schwächen speziell der Dieselmotor mit 90 PS im Yaris hat? Ich habe etwas von ABS-Einheit und Zylinderkopfdichtung (Kosten 3.000 €) gelesen, was mich doch sehr abschreckt! Würde den Yaris Diesel wirklich gerne haben, aber nur wenn er auch so robust wie unser 1.33er ist bzw. nicht nach einem Jahr Horrorkosten auf einen zukommen.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! 🙂
34 Antworten
Hallo,
ich war 4 Jahren mit dem Diesel im Yaris Reperaturfrei unterwegs.
Nun musste die AGR & Saugrohrklappe gewechselt werden.
Grundsätzlich halte ich das Risiko bei einem modernen Turbodiesel (teure) Reperaturen zu benötigen als höher ein, als bei einem einfachen Saugbenziner.
Das Kostenkapitel entscheidet der Diesel für sich. (4 J. Haltedauer / 15 tkm p.a.)
Diesel: 30,6
Benziner: 31,8
http://www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_47085.pdf
Der Yaris ist mit dem Diesel das deutlich erwachsenere Auto und macht mMn mehr Spaß.
Wenn du Glück hast und keine teuren Reperaturen anfallen sparst du dir definitiv Geld.
Ist das nicht der Fall, ist der Diesel wohlmöglich etwas teurer als der Benziner, hat aber dennoch seine Vorteile im nicht monetären Bereich.
Viele Grüße
Tom